
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

In Nieheim beginnt das Familienabenteuer gleich um die Ecke
Mit einem Familientag in Nieheim weiht der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge ein ganz besonderes Projekt ein. Was es in der Region alles zu entdecken gibt.

Was Sie nach einem Unfall mit kleineren Tieren tun sollten
Einfach weiterfahren geht meist nicht: Die Polizei erklärt, welche Schritte notwendig sind, wenn Waschbär, Fuchs oder Dachs vors Auto gelaufen sind.

Eine Idee für den Kreis Herford? Wie Wildblumen Mais ersetzen
Ein NW-Leser regt an, Blühflächen aus Wildpflanzen für die Herstellung von Biogas als Alternative zu Mais anzulegen. Die Umsetzung ist jedoch nicht einfach.

Wildtiere brauchen bei Hitze menschliche Hilfe
Die meisten Haustiere haben den ganzen Tag Zugang zu frischem Wasser. Für viele Wildtiere gilt das nicht. Was Gartenbesitzer jetzt beachten sollten.
"Da kommen Muttergefühle auf": Helfer retten Kitze vor dem Tod
Rehe setzen ihre Kitze zur Mähzeit in den Wiesen ab. Damit sie ihre Kinder auch unverletzt wiederfinden, nehmen Helfer etliche Strapazen auf sich.

Anlieger sind gegen eine neue Radbrücke über die Werre
Marita Roll hat Unterschriften gesammelt und wehrt sich damit gegen den geplanten Neubau im Prinzenwinkel. Die Situation vor Ort sei viel zu unübersichtlich.

Stadttaubenhilfe Herford richtet Notfallnummer ein
Würden verletzte Tiere früher gemeldet, könnten deutlich mehr Vogel-Leben gerettet werden. Was sonst noch für ein besseres Zusammenleben von Tauben und Menschen in Herford helfen würde.

Verirrter Pfau löst Polizeieinsatz in Bielefeld aus
Am Donnerstagabend sitzt das prachtvolle Tier plötzlich auf dem Fenstersims eines Hauses an der Wertherstraße - und will einfach nicht wieder herunter.

Von der Waffen-SS zum Mecki-Zeichner: Sonderausstellung über NS-Künstler
Die Schau „Germanenmythos und Kriegspropaganda" im Paderborner Kreismuseum betrachtet erstmals kritisch und distanziert das Leben und Wirken von Wilhelm Petersen.

Gestörte Idylle: Drohne verschreckt Störche und ihren Nachwuchs
Naturschützer beobachten, dass das Flugobjekt bis zu zehn Minuten direkt über dem Horst stand. Naturschutzwart appelliert an die Bad Oeynhausener, den Storchennachwuchs nicht zu verschrecken.

Erster Hasenpest-Fall im Kreis Höxter
Was jetzt zu tun ist, erklärt der Kreis. Und wie die Krankheit auch auf Menschen übertragen werden kann.

Landesamt bestätigt: Video aus Porta Westfalica zeigt einen Wolf
Ein Wolfsrudel, das im Stadtgebiet sesshaft geworden ist, gebe es derzeit aber noch nicht. Die Stadt mit ihrem ländlichen Bereich gelte lediglich als Durchzugsgebiet.

Tierschützer besorgt - Heime in OWL rechnen mit vielen "Corona-Abgaben"
Mit dem Ende der Pandemie könnten viele Vierbeiner wieder abgegeben werden. Besonders schwierig ist die Lage jetzt schon bei Hunden.

Mietshaus in Gütersloh möchte Obdachlosen im Garten loswerden
Ein obdachloser Mann hat sich in Gütersloh im Garten eines Siedlunghauses "einquartiert". Anwohner beklagen Müll, Gestank und Exkremente. Wohnunternehmen, Polizei und Stadt sind involviert.
Hausärzte testen gemeinsames Impfen mit Onlinebuchung
Um Frustration bei Patienten und einem Stocken der Impfkampagne vorzubeugen, wollen Ärzte konzertierte Impf-Aktionen starten. Anmelden könnte man sich im Internet. Doch ein System fehlt bislang.

Warum wilde Müllhaufen eine Gefahr für Menschen, Tiere und Umwelt sind
Illegal entsorgten Abfall zu beseitigen kostet die Stadt Espelkamp jährlich etwa 15.000 Euro. Um die Verursacher zu ermitteln, ist man auf Hinweise von Anwohnern oder Spaziergängern angewiesen.

Niedergeschlagen und ausgeraubt: Angriffe gegen Jäger in NRW
Die Attacken verunsichern viele Jäger. Zudem kritisieren sie, dass aufgrund der Pandemie mehr Menschen in der Natur unterwegs sind, die mit ihrem Verhalten Wildtiere gefährden.

Grausamer Fund: Angefressenes Fohlen gibt Züchtern Rätsel auf
Stark angefressen liegt das Tier auf einer Koppel im Kreis Gütersloh. Das Landesumweltamt soll nun die Ursache ermitteln.

Stadt verliert Prozess: Mufflons droht jetzt der Abschuss
Waldbesitzer wollen die Wildschafe bejagen. Doch nun sucht die Stadt ein neues Mittel, um die kleine Herde zu retten.

Polizei warnt vor schlimmen Folgen: Derzeit viele Wildunfälle in Bielefeld
Die Polizei registriert zuletzt vermehrt Kollisionen mit Hirsch, Reh und Wildschwein. Mit diesen Tipps kann man sie am ehesten vermeiden.

Auffangstation für Vögel: Generationswechsel in der Essenthoer Mühle
Vogelretter Wilfried Limpinsel denkt auch mit 80 Jahren nicht ans Aufhören. Aber er hat eine Nachfolgerin, die sein Lebenswerk der Auffangstation in die Zukunft tragen wird: seine 25-jährige Enkelin

"Lachnummer": Stadt lässt Fläche vier Mal in zwei Jahren neu pflastern
Geschäftsleute an August-Bebel-Straße sind verzweifelt. Erst Gehweg, dann Kurzzeitparken, dann Gehweg, dann Ladezone vor der Tür – und ab Juni gesperrt mit Radbügeln. Und das alles in nur zwei Jahren.

Löhner Störche brüten wieder - bald ist der Nachwuchs da
Ein Storchenpaar bevölkert wieder den Horst in der Blutwiese. Sind es Lotti und Kalli aus dem vergangenen Jahr? Das ungefähre Datum für den Schlupf ihrer Küken steht jedenfalls schon mal fest.

Rücksichtslosigkeit vieler Menschen am Dalkeweg in Gütersloh löst Ärger aus
Im renaturierten Gebiet am Dalkeweg werden Verhaltensschilder ignoriert, Tiere gestört und Müllablagerungen hinterlassen. Bürger beschweren sich. Die Stadt sieht keine große Problemlage.

Wilde Waldbewohner: Was machen Wolf und Co. bei Sturm?
Im Süden OWLs ist kürzlich offenbar ein Wolf gesichtet worden. Doch was macht das Raubtier nun, da Sturmtief Eugen über die Region hinweg zieht?