Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Bürgermeister Poggemöller tritt wieder an: Einmal ist nicht genug
Bernd Poggemöller ist seit fünf Jahren Bürgermeister. Er tritt für die SPD erneut an. Er geht nicht nur in die Verlängerung, weil ihm der Job Spaß macht. Eine Amtszeit reicht einfach nicht, findet er.
Umweltschutz und Digitalisierung haben bei Jugendlichen Priorität
Mit der bevorstehenden Kommunalwahl haben sich die Zehntklässler der Realschule Enger beschäftigt. Im Gespräch mit der NW erzählen fünf von ihnen, was ihnen dabei wichtig ist.
Bürgermeisterkandidat für Marienmünster: Josef Suermann im Porträt
Josef Suermann (57) tritt als unabhängiger Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Marienmünster an. Warum er weiß, was auf ihn zukommen würde und was er sich für die Stadt wünscht.
Landratskandidaten: Wie viele Windräder verträgt der Kreis Paderborn?
Die einen sprechen von Energiewende und Klimaveränderung. Die anderen von Verspargelung der Landschaft. Was haben die Kandidatinnen und -kandidaten zum Thema Windkraftausbau zu sagen?
Demonstranten zeigen in Bünde ein deutliches Zeichen gegen "rechte Hetze"
Mehr als 300 Menschen demonstrierten am Samstag für ein „solidarisches Bünde“ und erteilten „rechter Hetze“ eine deutliche Absage. Kurz vor der Kommunalwahl war der Ort bewusst gewählt worden.
Bad Wünnenbergs Bürgermeister-Anwärter diskutieren
Die vier Bewerber um den Posten als Bad Wünnenberger Bürgermeister präsentieren sich und ihr Programm. Insgesamt fünf Themen stehen auf dem Plan - unter anderem das neue Rathaus und Corona-Folgen.
Satire - ganz im Ernst - für den Kreis Herford
Bernhard Riedl aus Löhne tritt für "Die PARTEI" als Landratskandidat an. Sollte er gewählt werden, will er sich für ein besonderes Umverteilungsmodell einsetzen.
Grüne wollen frischen Wind in Rat Marienmünster bringen
Der Ortsverband der Grünen stellt seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September vor. Vor allem Jung- und Erstwählern wollen sie eine Stimme im Rathaus geben.
Bürgermeister-Check: Ideen der Kandidaten zu Wohnen & Soziales
nw.de hat den Bürgermeisterkandidatinnen und Kandidaten Fragen zu bestimmten Themenkomplexen gestellt. Das haben sie zu den ersten beiden von sechs Bereichen geantwortet.
So gehen die Gütersloher Bürgermeister-Kandidaten im Netz auf Wählerfang
Am 13. September steht die Bürgermeisterwahl an. Durch Corona dürfte die große Stunde des Online-Wahlkampfes schlagen. Oder? Die NW hat die digitalen Umtriebe der Gütersloher Kandidaten unter die Lupe genommen.
Diese Drei wollen den Chefjob im Warburger Rathaus
Im Warburger Behördenhaus wird es nach 16 Jahren einen neuen Bürgermeister geben. Drei Bewerber ringen um die Gunst der Bürger, die bei der Kommunalwahl in NRW an den Wahlurnen abstimmen werden.
Kommentar: Die Unterschiede der Bürgermeisterkandidaten sind gravierend
In diesem Jahr ist das Bewerberfeld besonders groß: Sieben Männer und Frauen kandidieren um das Amt des Bürgermeisters. Auch für die Wahlkreise haben sich viele Menschen aufstellen lassen.
Rödinghausen erwirtschaftet einen Millionen-Überschuss
Die Gemeinde Rödinghausen hat im vergangenen Jahr eine Million Euro mehr eingenommen als ausgegeben. Auch das Jahr 2020 soll trotz Corona mit einem Plus beendet werden.
Grüne schlagen zwei neue Formen der Bürgerbeteiligung vor
Möglich wären in der nächsten Ratsperiode die Übertragung von Sitzungen ins Internet und eine Plattform, die es den Bürgern ermöglicht, ihre Ideen und Bedenken einzubringen.
Leserfrage an Hüllhorster Bürgermeisterkandidaten: Berufliche Erfolge
Amtsinhaber Bernd Rührup (SPD), CDU-Kandidat Michael Kasche sowie Benjamin Rauer, Kandidat der Grünen, antworten regelmäßig auf NW-Leser-Fragen.
Kommunalwahl - Frage 8: Auf welche Investitionen verzichten Sie durch Corona?
Die fünf Bewerber um das Amt des Bad Oeynhausener Bürgermeisters antworten auf Fragen zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.
Bünde demonstriert gegen Rechts
Bünde. Die Stadt Bünde ist im Kreis Herford die einzige Kommune, in der die "Alternative für Deutschland" (AfD) eine Kandidatenliste für die Kommunalwahl zusammenbekommen hat. Viele Organisationen und Gruppierungen wollen dem nicht "tatenlos zusehen", wie sie selbst bekunden...
Landwirte üben Kritik an neuem Tempo-Limit an der Kita Niedermehnen
Im Bereich des Kindergartens soll das Tempo reduziert werden. So hatten es der Betriebsausschuss und der Rat beschlossen. Landwirte beklagen nun, dass sie bei den Gesprächen ausgeschlossen waren.
Kommunalwahl - Frage 7: Welche Dinge aus dem Tourismuskonzept sind Ihnen am wichtigsten?
Die fünf Bewerber um das Amt des Bad Oeynhausener Bürgermeisters antworten auf Fragen zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.
Bankkauffrau will erste SPD-Bürgermeisterin von Bünde werden
Für die Sozialdemokraten will Susanne Rutenkröger das Rennen um das Bürgermeisteramt gewinnen. Sie will das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt stärken und neuen Schwung in Verwaltung und Politik bringen
Diese zwei Kandidaten wollen Willebadessens Bürgermeister werden
Norbert Hofnagel (CDU) und Mario Schmidt (SPD) wollen nach den drei Amtsperioden von Bürgermeister Hans Hermann Bluhm dessen Nachfolge antreten.
Das sind die Ziele der Bürgermeisterkandidaten für Nieheim
Die – gemessen an der Einwohnerzahl – zweitkleinste Stadt des Kreises und somit auch eine der kleinsten Städte in ganz Nordrhein-Westfalen ist sehr umworben. Zumindest wenn es um den Posten des zukünftigen Bürgermeisters geht.
Herforder Bürgermeisterkandidat droht Lehrerin wegen Masken mit Anzeige
In Sachen Mundschutzpflicht nimmt dieser Kandidat eine fragwürde Position ein. Die könnte seine Privatsache sein - aber er übt Druck auf die Schule seiner Enkel aus.
Laschets vergebliche Mühen, die Kanzlerfrage zu ignorieren
Die Demoskopen sehen den NRW-Ministerpräsidenten im innerparteilichen Wettstreit inzwischen hinter Friedrich Merz und Norbert Röttgen zurückgefallen.
Das sagen die Bürgermeisterkandidaten zu den Themen Wohnen und Kitaplätze
Die vier Anwärter haben sich zu bestimmten Themenbereichen positioniert. Hier sind ihre Standpunkte und Ideen zu den Bereichen Wohnen und Kitaplätze.