Marienmünster. Nach der Gründung des Ortsverbandes wurden viele Mitstreiter gefunden und mobilisiert. „Wir möchten als neue Kraft im Stadtgebiet Marienmünster frischen Wind und neue Ideen in den Rat bringen. Jugendliche, die mit 16 wählen dürfen, müssen ernstgenommen und vertreten werden. Daher möchten wir jungen Menschen eine politische Stimme geben. Immerhin geht es um ihre Zukunft und diese beginnt heute", so Jutta Fritzsche (Sprecherin der Grünen). Die Wahlbezirke sind besetzt. Kandidaten mit Kenntnissen aus den verschiedensten Fachbereichen, seien in den Wahlbezirken vertreten.
Matthias Loges (Vörden 1 – 28 Jahre, Tischler); Sandra Brackweh (Vörden 2 – 48 Jahre, Krankenschwester), Dominik Wichmann (Vörden 3 – 33 Jahre, Landschaftsgärtner); Verena Beckmann (Bredenborn 1 – 27 Jahre, Bürokauffrau); Georg Onkelbach (Bredenborn 2 – 45 Jahre, Planung und Vertrieb schlüsselfertiger Industriebauten); Thomas Münster (Bredenborn 3 – 46 Jahre, Elektrotechnikmeister); Rainer Neumann, Kollerbeck 1/ Born/ Münsterbrock – 50 Jahre, SAP Berater Digitalisierung); Jutta Fritzsche (Kollerbeck 2 / Papenhöfen – 67 Jahre, Zahntechnikermeister, Betriebswirt d.H., Rentnerin); Michael Eikermann, Löwendorf/ Hohehaus/ Bremerberg – 38 Jahre, CAD/CAM-Techniker); Ildiko Rab (Altenbergen – 43 Jahre, Krankenschwester, Lehrerin für Biologie und Umweltschutz).
Sie wollen das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen
Zu einer glaubwürdigen Politik gehöre es auch, dass das Spektrum einer Partei die Gesellschaftsstruktur widerspiegele, heißt es. „Bei den Grünen in Marienmünster wird die Gleichberechtigung von Frauen gelebt. Die Besetzung der Wahlbezirke spricht hier für sich. Das Altersspektrum erstreckt sich zwischen 25 und 60 plus." Die Grünen sind der festen Überzeugung, dass die Aufgaben und Herausforderungen der Stadt Marienmünster nur gemeinsam mit den Bürgern bewältigt werden könnten. Sie unterstützen den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Josef Suermann: „Von seiner 28-jährigen Tätigkeit für die Stadt Marienmünster und seiner parteipolitischen Unabhängigkeit werden wir alle profitieren", so Georg Onkelbach (Kassierer der Grünen).
Als Themen stehen bei den Grünen auf der Agenda: politische Transparenz; Umwelt-, Natur- und Klimaschutz; Jugendförderung; Unterstützung der Kultur und des Ehrenamtes; Nutzung erneuerbarer Energien im Einklang mit Natur und Mensch, mit der Kommune in Vorbildfunktion bei öffentlichen Bauvorhaben; Sicherstellung der ländlichen Versorgung und einer bezahlbaren Infrastruktur sowie der ärztlichen Versorgung; Förderung des nachhaltigen Bauens; Förderung und Nutzung der Digitalisierung in allen Lebensbereichen; Vertrauen der Bürger in die Politik zurückgewinnen.