Diese Lokalpolitiker sind denkbar knapp aus dem Rat geflogen: Holm Sternbacher (SPD), Michael Weber (CDU), Frederik Suchla (SPD) und Marcus Kleinkes (CDU). - SPD, CDU
Bielefeld

Das sind Bielefelds tragische Wahl-Verlierer

Knappe Stimmenmehrheiten, haarscharf verpasste Listenmandate. Mehrere erfahrene Lokalpolitiker mussten ihren Ratssitz denkbar knapp räumen.

Coronagerechtes Wahllokal: In der Mensa der Gesamtschule an der Jahnstraße befinden sich Birgit Rotzsch (v. l.), Guido Fuhrmann und Reinhard Hövermann in der abgeschotteten Wahlhelferinsel. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Von Gewinnern und Verlierern der Kommunalwahl in SHS

Wen haben die Wähler gepusht oder abgestraft und wem die Treue gehalten? Fest steht, dass die Bürgermeister-Kandidaten der Opposition bei den Stadtratswahlen gut abgeschnitten haben.

 - Wahl-Symbolbild: Tüns
Bielefeld

Bielefelder Amt hängt Deutschlandfahne falsch herum auf

Bei der Kommunalwahl 2020 in Bielefeld gab's so manche außergewöhnliche Szene - hier kommt ein kleine Auswahl.

Tim Kähler (links) gewann in Herford, Frank Hilker in Detmold. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp/Stadt Detmold
Bielefeld

Diese Ex-Bielefelder haben ihre Wahl gewonnen

Es lohnt aber auch ein Blick über die Grenzen Bielefelds hinaus, denn einige Ex-Bielefelder wollten es wissen und haben ihren Hut für den Chefsessel in anderen Kommunen oder Kreisen in den Ring geworfen.

Abseits der parteipolitischen Ergebnisse gab es bei dieser Wahl aber auch in anderer Hinsicht Bemerkenswertes (Symbolfoto). - Pixabay
Kommunalwahl

Das sind die Wahl-Besonderheiten in Ostwestfalen-Lippe

Die Stimmen sind ausgezählt, Gewinner und Verlierer der Kommunalwahl stehen fest. Abseits der parteipolitischen Ergebnisse gab es bei dieser Wahl aber auch in anderer Hinsicht Bemerkenswertes.

Thorsten Baumgart (FDP, v.l.), Bruno Reinke (Grüne) und Bürgermeister Hubert Erichlandwehr (CDU) - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Bürgermeister Hubert Erichlandwehr über seine Wiederwahl

Mit einer Stichwahl hat er nicht gerechnet. Die 6 vorne wollte er schon erreichen.

Bereits im ersten Wahlgang und mit deutlichem Vorsprung wurde Henning Vieker, Sohn des jetzigen Amtsinhabers Heinrich Vieker, als neuer Bürgermeister von Espelkamp gewählt. - Karsten Schulz
Espelkamp

CDU bleibt stark, SPD ist der Wahlverlierer in Espelkamp

Henning Vieker ist ohne Nachwahl zum Bürgermeister gewählt und die CDU behält (knapp) die absolute Mehrheit. Die SPD ist Wahlverliererin, die Grünen verdoppelten ihr Ergebnis von 2014.

Die Herforder Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimmen abgegeben. Aus den Zahlen der Statistiken lassen sich erste Rückschlüsse ziehen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Das ändert sich in der Herforder Politik nach der Wahl

Der Bürgermeister geht gestärkt aus der Kommunalwahl hervor. Die Volksparteien verlieren allerdings an Zustimmung. Was sich in der Herforder Politik sonst noch tut, verrät ein Überblick.

Moderatorin Lissy Ishag interviewt Paderborns Bürgermeister Michael Dreier. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Seltsame Stille: Der Wahlabend im Paderborner Rathaus

Der große Saal gleicht einem Fernsehstudio, in dem geschäftiges Treiben und Schweigen herrschen. Die großen Wahlsieger kommen erst spät. Und für den Bürgermeister spielt die Uhr keine Rolle.

Udo Högemeier, Bürgermeisterkandidat der SPD Rahden, verfolgte still die immer neuen Hochrechnungen. Am Ende lag er deutlich hinter CDU-Amtsinhaber Bert Honsel. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Zwischen Jubel und Katzenjammer - Rahden geteilt

Die CDU holt die absolute Mehrheit wieder, FDP und Grüne verbuchen Rekord-Ergebnisse und freuen sich. Die SPD dagegen verliert ein Drittel ihrer Mandate. Die Parteien nehmen zur Wahl Stellung

Applaus zur Wiederwahl: Marko Steiner bleibt Bürgermeister, sein Lebensgefährte Alexander Döring (r.) gratuliert. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Marko Steiner bleibt Bürgermeister in Pr. Oldendorf - Kritik an Nichtwählern

Viel knapper hätte es nicht sein können, mit 50,46 Prozent bleibt Marko Steiner im Amt. Marvin Schrodke gratulierte noch am Abend. Großer Gewinner ist eine Wählergruppe.

Nach der Wahl sind die Machtverhältnisse im Lübbecker Stadtrat neu gemischt. - Frank Hartmann
Lübbecke

Zusammensetzung des Lübbecker Stadtrates ändert sich deutlich

SPD und WL verlieren ihre klare Ratsmehrheit. Gewinner sind die Grünen, deren Fraktion künftig doppelt so viele Mitglieder hat. Die FDP erreicht Fraktionsstärke. Eine neue Partei ist auch vertreten.

Wahlabend - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

CDU duldet keine Abweichler

CDU-Stadtverbandschef Klaus Dirks pocht jetzt auf Disziplin. SPD-Spitzenkandidat Metin Eser macht indes die Bundespolitik für das SPD-Debakel verantwortlich.

Für die Verler SPD und ihren Bürgermeisterkandidaten Dieter Fleiter (3. v. l.) war der Wahlabend eine herbe Enttäuschung. Lothar Kletzin (4. v. l.) gelang zwar das beste Wahlbezirksergebnis der SPD überhaupt - Listenplatz 7 reicht aber nicht zum Wiedereinzug in den Rat. - Roland Thöring
Verl

In Verl überholen die Grünen die SPD

Die Sozialdemokraten verlieren vier Sitze. Damit verpassen ihre beiden erfolgreichsten Direktkandidaten den Einzug in den neuen Rat. In dem stellen die Grünen jetzt die größte Oppositionsfraktion.

Bei der FDP frohlocken Hermann Graf von der Schulenburg (l.), Ulrich Meier zu Evenhausen und seine Verlobte Adriane Siek wegen der Ergebnisse. - Birgit Guhlke
Leopoldshöhe

Im Leopoldshöher Gemeinderat herrschen neue Verhältnisse

Katerstimmung, unbändige Freude, Enttäuschung, Zufriedenheit – die Wahlergebnisse in Leopoldshöhe lösen bei den Parteien unterschiedliche Reaktionen aus. Für alle aber gilt: Neu sortieren.

In der Ilex-Halle verfolgte Bernd Rührup (SPD) die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl. - Noah Brümmelhorst
Hüllhorst

Mit der Stichwahl geht es in Hüllhorst in die nächste Runde

Die SPD hat gegenüber der Wahl 2014 deutlich an Zustimmung verloren. Die CDU ist der Gewinner und schickt ihren Bürgermeisterkandidaten Michael Kasche in die Stichwahl mit Bernd Rührup (SPD).

Blumen verschenkt CDU-Stadtverbandsvorsitzende Henrika Küppers an die drei Bürgermeister-Kandidatinnen Sonja von Zons (v.l.), Theo Mettenborg und Brigitte Frisch-Linnhoff. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

52 Mitglieder: Der neue Stadtrat in Rheda-Wiedenbrück hat 14 Sitze mehr

52 Abgeordnete sind künftig im Rheda-Wiedenbrücker Kommunalparlament vertreten. Das wird nicht nur größer, sondern auch bunter, was die künftige Arbeitsweise beeinflusst.

Die Wahlvorstände der Briefwahlbezirke hatten am Sonntag alle Hände voll zu tun. Fast jeder zweite Wähler gab seine Stimme per Post ab. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

CDU will einen Wahlbezirk neu zählen lassen - Schlusslicht in der Region

Am Sonntag dauerte es in kaum einer Kommune so lange wie in Bad Oeynhausen, bis die Ergebnisse vorlagen. Wahlleiter Busse denkt über Konsequenzen nach.

Andreas Hüffmann (SPD-Bürgermeisterkandidat) will in den kommenden zwei Wochen für die Hiddenhauser Wähler noch einmal ganz deutlich machen, wofür er als Person und wofür auch seine Partei steht. - Ralf Bittner
Hiddenhausen

Nach der Wahl ist vor der Wahl in Hiddenhausen

Nachdem Andreas Hüffmann (SPD) die Direktwahl zum Bürgermeister knapp verpasst hat, werden offenbar erste Allianzen geschmiedet. Die Grünen positioneren sich schnell - und überraschend.

Stefanie Janßen-Rickmann, Bürgermeisterkandidatin Bündnis 90/Die Grünen (rechts) im Gespräch am Wahlabend mit David Kupitz (li.). - Katharina Eisele
Bünde

Ohne Grün geht in Bünde fast nichts

Wer in Bünde regieren will, kommt an den Stimmen der drittstärksten Kraft im Rat nicht vorbei. Die Parteien sortieren sich intern, bevor es an weitere Gespräche geht.

Die Grünen holten sich aus dem Stand sechs Sitze. - Schulheiß
Rödinghausen

Den Grünen kommt eine Schlüsselrolle in Rödinghausen zu

Politisch hat sich in Rödinghausen viel verändert, doch es bleibt noch spannend. Die Grünen werden sich künftig von zwei Seiten umschwärmt fühlen.

Enger

Was die neuen Mehrheitsverhältnisse in Enger bedeuten

Weder die CDU, noch die SPD können allein in der Widukindstadt regieren. Die Grünen haben jetzt acht Sitze im neuen Stadtrat – „Das ist schon ein Pfund“

Der FDP-Kreisvorsitzende Frank Schäffler (2. v. l.) und sein Stemweder Kollege Wolfgang Fricke (3. v. l.) freuten sich: Lars Bunge (l.) und Dierk Möller-Nolting (r.) holten für die FDP Stemwede zwei Direktmandate im Rat. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

FDP überholt die SPD in Stemwede

Die CDU verliert in Stemwede zwei Direktmandate an die Liberalen und die FDP verdrängt die Sozialdemokraten von Platz zwei. Parteien nehmen Stellung zur Wahl.

Die Kommunalwahl im Kreis Herford. - Element5 Digital von Pexels
Kreis Herford

Kommunalwahl 2020 - Die Ergebnisübersicht für den Kreis Herford

Wer hat wo bei der Kommunalwahl gewonnen? Gibt es eine Stichwahl? Alle Ergebnisse für den Kreis Herford gibt es hier.

Grafik Spenge - Jürgen Schultheiß
Spenge

In Spenge gibt es ein „Weiter so"

Wahlgewinner Bernd Dumcke will – wie bisher – mit den anderen Parteien „zum Wohl der Stadt“ arbeiten.
Der Herausforderer Lars Hartwig konnte keine „Wechselstimmung“ erzeugen