Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Müssen 3.000 Bürger aus SHS noch einmal wählen?
Das fordern eine Frau und ein Mann aus Schloß Holte-Stukenbrock, die gegen die Kommunalwahl Einspruch eingelegt haben. Kern der Beschwerde sind die Wahlplakate.
Gescheiterte Wahl: Vorerst kein zweiter Bürgermeister In Rödinghausen
Eigentlich sollte der Gemeinderat die stellvertretenden Bürgermeister wählen und die politischen Ausschüsse bilden. Doch dazu kam es nicht.
Neue Runde im Hickhack um die Hüllhorster Beigeordnetenstelle
Wahlbeamte befinden sich auf Schleudersitzen. Elmar Vielstich ist nicht der erste Beigeordnete im Lübbecker Land, der nach einem Ratsbeschluss seinen Hut nehmen müsste. Vielleicht kommt es anders.
Höxters neuer Landrat: „Klimaschutz ganz oben auf der Agenda“
Im großen NW-Interview erklärt Michael Stickeln, warum er ein großer Freund der Wasserstoff-/ Brennstoffzellentechnologie ist und was es mit „Fiber to the Building" im Kreis auf sich hat.
Altenbekens neuer Bürgermeister startet mit CDU-Mehrheit im Rücken durch
Matthias Möllers ist seit einem Monat Verwaltungschef in der Eggegemeinde. Der gebürtige Münsterländer erklärt unter anderem, warum er für das Amt kandidierte und was seine Familie damit zu tun hat.
Die grüne Welle ist in Hiddenhausen angekommen
Neben Bernhard Weil und Christos Zioudas werden drei weitere Mitglieder die Fraktion verstärken. Über deren Pläne spricht der alte und neue Vorsitzende.
Jeder Herforder Schüler soll einen mobilen Computer zum Lernen erhalten
Der neue Schulausschuss winkt das Digitalisierungskonzept in seiner ersten Sitzung nach der Wahl durch.
Doppelspitze führt jetzt die Grünen-Fraktion im Lübbecker Stadtrat
Rats-Neuling Christiane Brune-Wiemer und der erfahrene Lokalpolitiker Siegfried Gutsche lösen den langjährigen Vorsitzenden Heinrich Stenau ab.
Akuter Handlungsbedarf für Ausbau der Grundschule Beverungen
Der Ausschuss für Familie und Bildung soll am Dienstag über Um- und Anbaute diskutieren. Die Stadt weiß um die Probleme, befürchtet aber zu hohe Kosten.
Das hat der neue Fraktionsvorsitzende der CDU Enger vor
Der neue Fraktionsvorsitzende René Siekmann muss im Stadtrat Mehrheiten organisieren. Denn wenn SPD und Grüne an einem Strang ziehen, hat die CDU als größte Fraktion das Nachsehen.
Braucht Paderborn eine Baumschutzsatzung?
Immer wieder ärgern sich auch NW-Leser darüber, dass Bäume gefällt werden. Auf privaten Grundstücken könnte das durch eine Verordnung reguliert werden. Doch dafür bräuchte es eine politische Mehrheit.
Die Herforder CDU, ihre Fraktion, sachkundige Bürger und viel Ärger
In der heimischen Union herrscht Uneinigkeit über die Besetzung von Ausschüssen. Auslöser ist ein Entscheidung der Fraktion, die für Verdruss sorgt.
Löhner Kinder machen Kunst aus Politik
Die Aufsteller von alten Wahlplakaten wurden für ein gemeinsames Projekt von Jugendkunstschule und Grundschule Obernbeck weiter verwendet. So funktioniert die Umgestaltung.
Politik stimmt mit Mehrheit für Baugebiet Stedefreund
Bauausschuss: Die Planungen für die landwirtschaftliche Fläche an der Stedefreunder Straße können weiter gehen. Das Regenrückhaltebecken bekommt eine besondere Funktion.
Das hat der neue SPD-Fraktionschef im Hiddenhauser Rat vor
Der 40-jährige Henrik Franke führt künftig die Sozialdemokraten im Gemeinderat. Er hat viele neue Ideen für die Partei. So will er auch das jüngere Publikum ansprechen.
Kreis Minden-Lübbecke befasst sich mit Einspruch gegen Espelkamper Ratswahl
Die AfD holte bei der Wahl zum Espelkamper Stadtrat zwei Sitze. Die Unabhängigen vermuten, dass Kandidaten falsche tatsachen vorgespiegelt wurden und legten Einspruch ein. Nun ist noch einer da.
Das sagt der Aufsichtsrats-Chef zum Stand des Beste-Verkaufs
Die Beste hat im Jahr 2020 nach Auskunft von Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm 1.100 Kunden hinzugewonnen.
Politische Ausschüsse in Lübbecke noch immer nicht arbeitsfähig
Zweieinhalb Monate nach der Kommunalwahl haben die im neuen Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften sich noch immer nicht auf die Zuständigkeit und die Besetzung von Gremien geeinigt.
Nach internen Auseinandersetzungen: Vorsitzender sieht SPD auf richtigem Kurs
Helmut Lensdorf reagiert auf Kritik von den ehemaligen Kreistagsmitgliedern.
Paderborner Grüne stimmen über Koalition mit der CDU ab
Die Mitglieder des Paderborner Stadtverbandes von Bündnis 90/Die Grünen diskutieren über die Zusammenarbeit bei einer digitalen Versammlung.
Radfahrer ärgern sich massiv über sanierte Verler Straße in Gütersloh
Ob Ampelschaltung oder Radwege: Über die Umsetzung an der in einem Millionen-Projekt sanierten Verler Straße ärgern sich besonders Radfahrer: "Die Bettelampeln vergraulen wirklich."
Einstiges Führungsduo rechnet mit der SPD ab
Das einstige Führungsduo der Sozialdemokraten im Kreis Höxter ist Vergangenheit. Andreas Suermann und Johannes Reineke sind enttäuscht über den Umgang mit verdienten Mitgliedern.
Willy wars
Manfred Burkamp zieht eine Bilanz seiner politischen Arbeit im SPD-Ortsverein, als Ratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister.
Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes ist vereidigt - Rat nimmt Arbeit auf
Norbert Morkes wurde am Freitagabend als 26. Bürgermeister der Stadt Gütersloh vereidigt. Zu einem seiner Leitsätze wählte er einen Spruch des Propheten Jeremias.
Ortsvorsteher hinterlässt große Fußstapfen
Rainer Fischer gibt nach 31 Jahren seinen Posten in Ahden ab. Was ihn bewegte, 1989 in die Politik zu gehen und worüber er sich heute noch mächtig ärgert.