Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Blutkonserven werden im Kreis Paderborn knapp
Nach Ende des Lockdowns und mit Beginn der Ferien lässt die Bereitschaft zum Spenden stark nach.
So will diese Kommune im Kreis Gütersloh sich vor Hochwasser schützen
Die Hochwassertragödie löst auch in Harsewinkel Gedankenspiele aus, wie die Stadt künftigen Starkregen- und Hochwasserereignissen begegnen kann.
Erzbistum bietet Flutopfern kostenfreie Unterkunft zur Erholung an
Zudem stockt das Erzbistum die Hilfsgelder auf: Generalvikar Alfons Hardt sagt eine Soforthilfe in Höhe von weiteren 100.000 Euro zu.
NRW entschärft Corona-Regeln - Zustimmung und Kritik
Das Land setzt die höchste regionale Stufe für Einschränkungen vorerst aus. Das NRW-Gesundheitsministerium begründet das am Donnerstag mit zwei Faktoren.
Initiative kämpft weiter gegen Atommüll im Überflutungsgebiet
Die BI hält die Kombination aus Steilhang und den Aufschüttungen auf dem ehemaligen Kraftwerksgelände für brisant. Was ihrer Meinung nach bei Hochwasser droht.
Spenger Gastwirte starten Spendenaktion für die Flutopfer
Mehrere Gastronomen wollen die in Not geratenen Menschen in den Flutgebieten unterstützen - viele von ihnen ganze Tageseinnahmen spenden.
Fridays for Future in Bielefeld: Kleine Demo mit großem Ziel
Die Klima-Aktivisten von "Fridays For Future" gingen am Freitag auf die Straße. Anlass für die Demo war die Hochwasser-Katastrophe vor vierzehn Tagen.
Menschen in Blessem sind besorgt und wütend: „Wollen Sie da wohnen?“
Noch immer können einige Betroffene der Flutkatastrophe nicht in ihre Häuser zurück. Bei einer Infoveranstaltung machten Anwohner ihrem Ärger Luft.
Bünder bringen mit drei Lkw Heu und Stroh ins Hochwassergebiet
Ein Hilfskonvoi aus drei Lkw ist in Richtung Erfstadt gefahren. Mit im Gepäck: rund 50 Tonnen Heu und Stroh für die Tiere auf den Höfen im Krisengebiet.
Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land
Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.
NRW-Ministerin appelliert: "Jetzt nicht die Keller aufräumen"
In den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Orten türmt sich der Müll. Das Umweltministerium hat deshalb eine Bitte an alle Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Leopoldshöher helfen nach der Unwetterkatastrophe
Eine Gruppe Freiwilliger aus Ostwestfalen hat in Arloff (Bad Münstereifel) mit Baggern und Schaufeln aufgeräumt.
Heeper Straße wird zum reißenden Fluss: Das Leben nach dem Hochwasser
Die Heeper sind bei Unwetterwarnungen auf der Hut. Denn noch ist die Lutter nicht komplett umgebaut.
So helfen Menschen im Kreis Gütersloh mit Flut-Brot Hochwasseropfern
Das Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen Reker wird "garantiert 5.000 Euro spenden können". Dabei helfen die Kundinnen - auch bei einer Aktion der Bäckerei Sudbrock.
So kommt Hilfe für Menschen in den Flutgebieten auch wirklich an
In der Not helfen, das wollen viele Menschen in NRW. Doch einfach losfahren und vor Ort mit anpacken, das sorgt für Chaos in den betroffenen Ortschaften.
Hochwasser-Helfer berichten: "Unvorstellbare Mengen an Schutt und Schlamm"
Das sechsköpfige Helferteam aus Bad Oeynhausen packte in Ahrweiler mit an. Mit seinen Lkw und Baggern brachte es Unrat auf provisorische Deponien.
Soforthilfe-Auszahlung in Hagen: Streit mit Messer in Warteschlange
Knapp zwei Wochen nach der Hochwasserkatastrophe begann die Stadt am Dienstag gegen ausgefüllte Anträge mit der Ausgabe von Barschecks.
Grünen sehen erhöhtes Risiko für Starkregen
Nach dem Hochwasser Anfang Juni in Bünde fragen die Grünen, ob die Stadt auf einen erneuten Ernstfall vorbereitet ist.
Diese Straße im Kreis Gütersloh wird bei Starkregen zum Fluss
Die Situation in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten wirft die Frage auf, wie Halle auf ein solches Starkregenereignis vorbereitet wäre. Dass es irgendwann kommt, ist sehr wahrscheinlich.
Wenn der Hochwasserschutz an Grenzen stößt
Bad Oeynhausen. Vor seiner Haustür schwamm ein Polizeiwagen vorbei. Das in den Keller eingedrungene Niederschlagswasser drückte den Heizöltank unter die Kellerdecke. Die Erinnerung an das Pfingsthochwasser von 1997 ist Wilhelm Flottmann kaum verblasst. Nach den Aufräumarbeiten damals hat der Rehmer angefangen...
Wehr-Umbau: Warum die Werre-Renaturierung vor allem vor Hochwasser schützt
Die Stadt baut in Kürze das Bergertor-Wehr zurück, ignoriert dabei aber die Situation flussabwärts und flussaufwärts. Bernd Meier-Lammering hält das für falsch.
Gemeinde Hövelhof unterstützt Hilfsaktion für Flutopfer
Hövelhof. Die Not im Hochwasser-Katastrophengebiet an Ahr und Erft kennt zurzeit viele Gesichter. Doch auch die tätige Hilfe lässt sich an Menschen festmachen. Eine dieser Helferinnen ist die Hövelhoferin Carolin Cakir, die gemeinsam mit Ehemann Markus und Bürgermeister Michael Berens eine Hilfsaktion in Leben gerufen hat...
Hilfskonvoi rollt aus Bad Driburg ins Katastrophengebiet
Zehn Transporter und zwei Lkw brechen in das Hochwasser-Katastrophengebiet auf. Und dies soll noch nicht das Ende sein – denn Spenden trudeln nach wie vor ein.
Die Hochwasser-Gefährdungslage in Leopoldshöhe
Die Gemeinde ist kein klassisches Hochwassergebiet. Doch nach den Erfahrungen im Rest des Landes will die Verwaltung noch mal genauer hinschauen.
Flut macht Felder platt: Bis zu 100 Höfe komplett im Wasser
Durch das Hochwasser in der Eifel ist die Ernte auf vielen Feldern geschädigt. Betroffen sind Flächen von insgesamt etwa 15.000 Hektar.