Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Hochwasser: Diese Stadtteile wären in Paderborn betroffen
Um Städte vor Hochwasser zu schützen, werden regelmäßig Risikogewässer identifiziert, um Schutzmaßnahmen ergreifen zu können.
Hochwasser: Land NRW sagt Bürgern schnelle Hilfe beim Wiederaufbau zu
Das Land sagt den vom Hochwasser betroffenen Menschen schnelle Hilfe zu. Ab Mitte September sollen sie Anträge für Geld aus dem Wiederaufbaufonds stellen können.
Warum das neue Bushäuschen ein grünes Dach hat
Das Dach des neuen Bushäuschens am Strotweg ist bepflanzt. Die Idee dazu kam aus dem niederländischen Utrecht. Doch was bringt es?
Kreis sagt Nein zu weiterer Werrebrücke
Die untere Wasserbehörde lehnt eine Radlerbrücke "Auf den vier Stücken" ab, weil dafür ein Damm im Überschwemmungsgebiet aufgeschüttet werden müsste.
Blutkonserven sind knapp, doch Öffnungszeiten für Spende wurden reduziert
Blutspender werden dringend gesucht. Ein Leser wundert sich, dass der Blutspendedienst seine Öffnungszeiten in Bünde gekürzt hat.
"Panikmache": Bürgerinitiative widerspricht Würgassen-Gutachter
BI-Chef Wilhelm: „Ich frage mich, wie weit die BGZ sich noch verbiegen will, um ihre Standortauswahl zu rechtfertigen.“
Nach Hochwasser: Paderborner Helfer kämpfen gegen Verschmutzung der Ahr
Paderborn/Ahrtal. Seit einigen Tagen sind wieder Paderborner Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) im Einsatz im Überflutungsgebiet im Ahrtal. Mit der Hochleistungspumpe „Hannibal" arbeiten neun Fachkräfte im Schichtdienst zwischen den Orten Fuchshofen und Schuld...
Nach der Flut: Viele Fragen an die Landesregierung - kommt ein U-Ausschuss?
Die Grünen fordern einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der vielen Fragen. Doch so weit ist es noch nicht, sagt die SPD. Was sie nun vom Land erwartet.
Stau, Fluchtversuch, platter Reifen - Hilfstransport wird zur Geduldsprobe
Die 130. Fahrt der Balkanhilfe nach Rumänien dauerte erheblich länger als geplant. Dafür gab es mehrere Gründe.
Neue Spendenaktion für Hochwasseropfer geplant
Aufgrund des Erfolgs des zweiten Aktionstages von "Elsen hilft", bei dem 5.600 Euro zusammenkamen, soll es nun einen Basar für gebrauchte Fußballschuhe geben.
Schäden durch Flut von rund 52 Millionen Euro in Landwirtschaft
Auf etwa 15.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche sei ein Totalausfall der Ernte zu verzeichnen.
Keller unter Wasser: Starkregen hält Feuerwehr auf Trab
Überflutete Straßen und Keller sowie defekte Brandmeldeanlagen sorgen für eine stressige Nacht. Nach drei Stunden können die Feuerwehrleute wieder durchatmen.
Flutkatastrophe in NRW: Bessere Vorhersagen für kleine Flüsse geplant
Die Opposition fordert einen umfassenden Einblick in die Telefondaten aller Ministerinnen und Minister während der Flutkatastrophe.
Flutkatastrophe in NRW: Warnungen sollen ignoriert worden sein
Neue Recherchen zeigen, was im nordrhein-westfälischen Erftstadt schief gelaufen ist. Für eine Evakuierung wäre womöglich genug Zeit gewesen.
Nach Hochwasser: Warum konnte das Wasser nicht ablaufen?
Beim Starkregen Anfang Juni war auch an Teilen der Klinkstraße Land unter. Ein Anwohner will, dass sich die Stadt die Kanäle genauer anschaut.
Verdreckte Gewässer: Stadt Bielefeld lässt ihre Teiche vergammeln
Wann wird der stinkende kleine See im eigenen Stadtteil endlich entschlammt? Diese Frage wird seit Jahren von Lesern gestellt. Nun gibt es eine Antwort.
Flutkatastrophe: Umweltministerium sieht kein Versagen bei Behörden
Die „Dramatik der Ereignisse" sei nicht vorherzusehen gewesen, sagt Ursula Heinen-Esser. Innenminister Reul hat jetzt eine andere Meinung zum Thema Krisenstab.
Klima und Umweltschutz: Das sind die Statements der Parteien aus dem Kreis
Durch die Hochwasserkatastrophe rückte der Klimaschutz in den Fokus aller Parteien im Wahlkampf. Im Rahmen einer Podiumsdiskussionen bezogen Politiker Stellung.
Hochzeitspaar verliert bei Flut alles - Brautladenbesitzerin spendet Kleid
Wie eine Brautladenbesitzerin einem Paar, das bei der Hochwasserkatastrophe alles verlor, bei der Rettung ihrer Traumhochzeit hilft.
Überflutungen: Hier könnte es in Lübbecke knapp werden
Zunehmende Wetterextreme wie Starkregen beunruhigen die SPD-Fraktion. Sie hatte eine Beurteilung der Gefährdungslage beantragt. Die soll im Herbst vorliegen.
Blutspenden fehlen: Müssen Kliniken jetzt Operationen verschieben?
Die Zahl der Blutspender ist deutlich zurückgegangen. Im Kreis Gütersloh fehlten in den vergangenen Monaten mehr als 400 eingeplante Spenden. Das spüren auch die Krankenhäuser in der Region.
Hochwassergefahr am Atommülllager? Experte kritisiert "Panikmache"
Die BGZ wie auch die Gegner des geplanten Zwischenlagers beziehen sich auf Prof. Jürgen Jensen. Im Interview spricht er über die Situation in Würgassen.
Sorge um Hochwasserschutz im Kreis Gütersloh
Die jüngste dramatische Hochwasserkatastrophe hat auch die Politik vor Ort aufgeschreckt. Bürger sollen vor allem in hiesigen Risikogebieten über diese Themen informiert werden.
"Stehen vor dem Nichts": Beverunger wollen Familie unterstützen
Familie Nguyen aus Marienthal hat dramatische Stunden erlebt. Von ihrem alten Leben ist quasi nichts geblieben.
So sollen Hochwasser im Kreis Paderborn verhindert werden
Trotz aller Vorsorgemaßnahmen ist eine Flutkatastrophe wie sie jüngst den Westen Deutschlands überraschte, auch im Paderborner Land nicht ausgeschlossen.