Teaser Bild

Wiehengebirge

Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Die Wasserversorgung steht. Mit mehreren C-Rohren bekämpfen Einsatzkräfte der Hüllhorster Feuerwehr das vermeintliche Feuer im Wiehengebirge. - Klaus Frensing
Lübbecker Land

Wie die Feuerwehr einen Brand im Wiehengebirge bekämpft

Bei einer großangelegten Übung im Wiehengebirge probten Feuerwehrleute den Ernstfall: Dabei ging es auch um die Löschwasser-Versorgung über große Strecken.

Der VW prallte nahezu frontal in den entgegenkommenden Ford im Wiehengebirge. - Polizei Minden-Lübbecke
Lübbecke/Hüllhorst

Mehrere Unfälle in Lübbecke: Frau wird schwer verletzt

Nach dem Zusammenstoß zweier Autos musste über Stunden eine Straße durch das Wiehengebirge gesperrt werden. Das war an dem Tag aber nicht der einzige Unfall.

Das ehemalige Café wird abgerissen. - Ulf Hanke
Wiehengebirge

Beliebtes Ausflugslokal der Großeltern-Generation wird abgerissen

Im Café gab's Kaffee, Kuchen und eine einzigartige Aussicht auf Bad Oeynhausen. Jetzt zerlegt ein Bagger das Gebäude in seine Einzelteile.

Starke Regenfälle setzten unter anderem im Sommer 2014 Häuser und Straßen in der Oldendorfer Schweiz unter Wasser. - Hans-Günther Meyer
Pr. Oldendorf

Von Überschwemmungen geplagt: Was Pr. Oldendorf für den Hochwasserschutz tut

Bei Starkregen schrillen bei vielen Pr. Oldendorfern die Alarmglocken. Wieder Wasser im Keller? Einige Hochwasserschutz-Maßnahmen sind schon umgesetzt worden.

Der Tatverdächtige und das Opfer wohnen im gleichen Haus an der Linkenstraße in Pr. Oldendorf. Hier kam es zum versuchten Tötungsdelikt. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Streit unter Nachbarn eskaliert: Wie Anwohner den Messerangriff erleben

Nach einem Konflikt in einem Mehrfamilienhaus ermittelt nun die Mordkommission. Viele Bürger der sonst ruhigen Gegend zeigen sich geschockt - an Schlaf ist nicht zu denken.

Feuerwehr und Rettungsdienst konnten mit einem VW T5 mit Allradantrieb der Portaner Wehr zur Unfallstelle gelangen. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Porta Westfalica

Feuerwehr rettet gestürzten Radfahrer im Wiehengebirge

Der etwa 700 Meter von der Wittekindsburg entfernte Waldweg konnte mit dem Rettungswagen oder größeren Einsatzfahrzeugen nicht befahren werden.

Der Regen nimmt am 17. August 2015 die Sicht: Die Aufnahme entstand an der überfluteten Leverner Straße in Stemwede. - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Wetterexperte: "Wir wären genauso abgesoffen wie die Eifel"

Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst warnt die Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft vor allzu großer Sorglosigkeit in Sachen Klimawandel.

Der Aufsatz für den Wiehenturm (l.) wird vor Ort zusammengebaut und dann mit einem Kran auf den renovierten vorhandenen Teil gehoben. - Ingrun Waschneck
Pr. Oldendorf

Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe - Bau des Wiehenturms verzögert sich

Wanderer und Spaziergänger im Wiehengebirge müssen noch warten, bis sie wieder die Aussicht genießen können. Das hat seine Gründe.

Die Region soll zum Zug kommen: Uwe Hartmeier (VCD Lübbecke, v. l.), Rainer Engel (Pro Bahn), Thomas Dippert (VCD-Kreisverband) und Klaus Haasis (Initiative Wittlager Kreisbahn) stellten das Konzept für die Reaktivierung vor. - Sandra Spieker
Pr. Oldendorf/Lübbecker Land

Neue Ideen: Bahnstrecke Bad Holzhausen - Bohmte könnte wiederbelebt werden

Der Zustand der Schienen auf der Strecke der Wittlager Kreisbahn ist so gut wie neu. Beflügelt werden die Pläne nun auch durch eine Ankündigung der Eurobahn.

Der Hubschrauber zog am Mittwochabend die Blicke auf sich. - Polizei
Lübbecke

Update: Hubschrauber und Polizei-Hund suchen vermisste Frau

Am Mittwochabend kreist ein Polizeihubschrauber langsam über der Stadt. Jetzt hat die Polizei die Hintergründe bekannt gegeben.

Hinter dem Schloss Ovelgönne bekommt der Kaarbach nicht nur mehr Schwung, sondern auch eine "raue Gleite". Dazu wurde das Bachbett mit großen Steinen aufgefüllt. Links der alte Bachlauf, der stillgelegt werden soll. - Carsten Vogt
Bad Oeynhausen

Dem Kaarbach wird das Bett gemacht

Bad Oeynhausens größtes Bachsystem wird seit 15 Jahren umgestaltet. Carsten Vogt von der Stadt erklärt, warum das gut für den Hochwasserschutz und die Natur ist.

Der Motorradfahrer wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. - Symbolbild: Andreas Frücht
Lübbecke/Steinhagen

Motorradfahrer aus Steinhagen verletzt sich im Wiehengebirge

Der 26-Jährige verlor am Pfingstmontag in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine Kawasaki und stürzte.

Polter nennt der Fachmann die Holzstapel, die den Waldweg am Nordrand von Bergkirchen säumen.Förster Markus Uhr begutachtet die Fichtenstämme. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Holz wird knapp und teuer - obwohl der Wald voll ist mit gefällten Stämmen

Es ist paradox: Der Borkenkäfer hat dafür gesorgt, dass auch im Wiehengebirge Tausende Fichten gefällt wurden. Gleichtzeitig aber schnellen die Preise für Bauholz in ungeahnte Höhen.

Hell ist es im neuen Verwaltungsgebäude. Neben Grün gibt es im Treppenhaus auch Licht-Installationen. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Feinkost-Importeur Rila investiert Millionen Euro

Das Leverner Unternehmen Rila Feinkost-Importe hat einen Millionen-Betrag in sein neues Verwaltungsgebäude investiert. Familie Richter freut sich über die Reaktion der Belegschaft.

Die Polizei hat mehrere Motorräder aus dem Verkehr gezogen. - Symbolbild: Pixabay
Bad Oeynhausen/Minden

Polizei zieht laute Motorräder aus dem Verkehr

Am Wiehengebirge fielen mehrere Fahrer auf. Darunter auch ein 50-jähriger Mann aus Bad Oeynhausen.

Der Drache fliegt immer höher in den Himmel. Hat er seine Wunschhöhe erreicht, kann er sich ausklinken und alleine weiterfliegen. - Wiebke Wellnitz
Bad Oeynhausen

Mit Video: So flüchten Drachenflieger vor der Pandemie

Seit kurzem sind an der Wittekindsburg bei sonnigem Wetter nicht nur Drachenflieger, sondern auch Gleitschirme in der Luft. Doch Letztgenannte dürfen das Gelände erst einmal auf Probe mitbenutzen.

Wo bis vor kurzem noch Nadelwald stand, zeigen sich jetzt große Kahlflächen wie auf dieser Anhöhe am Südehang des Wiehengebirges. - Kirsten Tirre
Hüllhorst

Das Sterben der Fichten: Wie der Wald zerstört wird

Dramatische Lage: Entlang der Oberbauerschafter Straße tun sich große Kahlflächen auf. Rund 40 Hektar Wald müssen abgeholzt werden.

Bei Verkehrskontrollen wurden viele Autofahrer geblitzt. Es vielen aber auch kuriose Verkehrsdelikte auf. - Pixabay
Bad Oeynhausen

Teenager mit Cross-Motorrädern angehalten

Bei Verkehrskontrollen wurden zahlreiche Verkehrsdelikte festgestellt. Darunter auch ein Auto, dass doppelt so schnell wie die erlaubte Geschwindigkeit unterwegs war.

Der Transporter wurde erheblich beschädigt. - Polizei
Porta Westfalica/Bad Oeynhausen

Transporter überschlägt sich: Glück im Unglück für Fahrer

Der Mann aus Bad Oeynhausen hatte zuvor offenbar zu tief ins Glas geschaut. Die Beamten nahmen ihn mit auf die Wache für eine Blutprobe.

Die Burg Limberg auf dem Kamm des Wiehengebirges bei Börninghausen war eine mittelalterliche Höhenburg. - Joern Spreen-Ledebur
Pr. Oldendorf

Burg Limberg ist Drehort eines Spielfilms

Die Burg Limberg auf dem Kamm des Wiehengebirges war Amtssitz, Garnison und Gefängnis. Heute dient der Bergfried als Kulisse für den schönsten Tag im Leben. Und auch ein Filmteam war jetzt vor Ort.

Auf der Weserstraße versuchen am Montagmittag zwei Männer den Lastwagen wieder auf die richtige Spur zu bringen. - Enrico Johnen/HPG Pflegedienst
Bad Oeynhausen

Schneechaos auf den Straßen in und um Bad Oeynhausen hält an

Die Winterdienste versuchen, dem Chaos auf den Straßen Herr zu werden. Die Müllabfuhr wird auch am Dienstag nicht kommen - nach Ersatzterminen wird noch gesucht.

Prunkstücke aus der Siedlung: Andrea Goernemann, Mitarbeiterin des Grabungsteams, zeigt eine Brosche mit stilisierten Tierfiguren und eine Gewandnadel in Vogelform. - Sven Spiong/LWL
Porta Westfalica

Alle Infos und Hintergründe zur 3.000 Jahre alten Grabanlage

Überraschung bei der Erschließung des neuen Logistikzentrums der Firma Grohe in Porta Westfalica: Bei den Arbeiten im Ortsteil Lerbeck haben Archäologen eine Grabanlage entdeckt.

Auch im Wiehengebirge gab es ähnliche Menschenansammlungen, wie im Sauerland - (Symbolfoto): Pixabay
Lübbecker Land

Wintertourismus fast wie im Sauerland: Besucherströme im Wiehengebirge

Seit Beginn der Coronapandemie gibt es Einschränkungen und Regeln. Die Einhaltung wird regelmäßig durch Ordnungsämter und Polizei kontrolliert. So verhalten sich die Bürger im Lübbecker Land.

Förster Jürgen Rolfs schaut auf eine etwa fünf Hektar große Kahlfläche am Eggeweg im Wiehengebirge südwestlich des Lübbecker Krankenhauses. - Kirsten Tirre
Lübbecker Land

Klimawandel: "Sterben der Bäume im Wiehengebirge ist niederschmetternd"

Der Klimawandel und der Borkenkäfer setzen besonders der Fichte im Wiehengebirge zu. Rund ein Drittel der Nadelbaumart ist bereits zerstört. Das zeigt sich durch immer größer werdende Kahlflächen.

Frank Eßers will sein Behandlungsangebot erweitern. Künftig setzt er  beispielsweise bei Bandscheiben-Erkrankungen ein spezielles Gerät ein. - Heidi Froreich
Bad Oeynhausen

"Verschollener" Arzt erklärt sein Verschwinden

Der Orthopäde war nach Sturz mit Mountainbike vier Tage lang im Wiehengebirge vermisst. Jetzt kann er das Geschehen rekonstruieren und Konsequenzen ziehen. Er verrät auch, welche das sind.