Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Beschäftigte haben aus Angst vor Infektion Arztbesuch vermieden. - AOK NordWest
Kreis Herford

Im Corona-Jahr: Erhebliche Schwankungen beim Krankenstand

Die AOK hat ihre Datenbestände ausgewertet und vor allem bei psychisch bedingten Krankschreibungen deutliche Abweichungen festgestellt. Von Corona selbst war besonders eine Berufsgruppe betroffen.

Stück für Stück wurde die Werre-Brücke auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Löhne und Kirchlengern im Frühjahr 2017 zerschnitten. Archivfoto: Susanne Barth - Susanne Barth
Kirchlengern/Löhne

Nach vier Jahren wieder freie Fahrt auf der A30

Im Dezember 2016 hatten die Arbeiten begonnen. Die Fahrbahn wurde erneuert, eine Brücke abgerissen und ersetzt, zwei weitere Brücken instand gesetzt.

Das Reisebüro "Kleine Fluchten" an der Radewiger Straße hat nach 26 Jahren seine Türen geschlossen. - Ilja Regier
Herford

Reisebüro "Kleine Fluchten" in Herford: Insolvenzverfahren eröffnet

Das Reisebüro hat seinen Betrieb bereits im September eingestellt. Der Insolvenzverwalter betrachtet es als ein Opfer der Corona-Krise Die Branche hat vorher schon durch Internet-Buchungen gelitten.

Die Baustelle ist jetzt fertig und wird Stück für Stück freigegeben. - Ulf Hanke
Kirchlengern/Löhne

Großbaustelle auf der A30 zwischen Kirchlengern und Löhne ist fertig

Im Dezember 2016 hatten die Arbeiten begonnen. Die Fahrbahn wurde erneuert, eine Brücke abgerissen und ersetzt, zwei weitere Brücken instand gesetzt.

Ausgezeichnet: Jan-Niklas Knicker (Mitte) hat seine Ausbildung als Bauzeichner als Bundesbester abgeschlossen. Mit ihm freuen sich seine Ausbilder Isabel und Robert Wiehofsky. - Sandra C. Siegemund
Löhne

Deutschlands bester Bauzeichner kommt aus Löhne

Jan-Niklas Knicker (22) hat seine Ausbildung bei Podufal-Wiehofsky Generalplanung mit Auszeichnung abgeschlossen. Das Unternehmen hofft, dass er ihnen erhalten bleibt.

Der Fashion-Store in der Herforder Innenstadt schließt. - David Knapp
Herford/Bad Oeynhausen

Darum verlässt der Fashion-Store die Herforder Innenstadt

Erst H&M, jetzt der Fashion-Store: Die Herforder Innenstadt verliert noch ein Geschäft. Dass das aber nicht nur an der Corona-Krise liegt, zeigt sich in Bünde - hier laufen die Geschäfte besser.

Die frühere Kreuzung in Herringhausen-Mitte ist inzwischen zum Kreisverkehr geworden. Links die Filiale der Sparkasse. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mittwochrätsel

Auflösung: Wo es einst vier Kneipen gab

Auf dem Foto ist der Ortskern Herringhausens zu sehen. Viele Leserinnen und Leser haben gute Erinnerungen an die Zeit im Herforder Ortsteil. Und immer wieder spielen Bäckereien eine Rolle.

Julien Effing macht im Autohaus Rosenhäher-Mattern seine Ausbildung. Auch wenn er hier an den Rädern arbeitet, nehmen im Kfz-Handwerk die Bereiche Elektronik und Elektrotechnik immer größeren Raum ein. - Ralf Bittner
Kreis Herford

Situation auf dem Markt: Arbeitgeber und Azubis suchen einander noch

Coronabedingt liegt dieses Jahr die Vermittlung von Ausbildungsplätzen um zwei Monate zurück. Bis zum 31. Januar können Jugendliche noch eine Ausbildung beginnen. Sie haben gute Chance, einen Platz zu

Eine Buchhalterin aus Vlotho hat über mehrere Jahre 244.115 Euro von Firmenkonten für eigene Zwecke abgezweigt. Jetzt musste sie sich vor Gericht verantworten. - Pixabay
Bad Oeynhausen/Vlotho

Buchhalterin aus Vlotho zwackt aus Liebe 244.115 Euro vom Firmenkonto ab

Weil ihr Lebensgefährte Geld brauchte, frisierte eine 54-jährige Angestellte vier Jahre lang 123 Überweisungen. Jetzt musste sie sich wegen Untreue vorm Amtsgericht Bad Oeynhausen verantworten.

Die Zentrale der Sparkasse Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Sparkasse zahlt 35 Millionen Euro Corona-Soforthilfe im Kreis Herford aus

Das Kreditgeschäft für Privatkunden aber auch Unternehmen zieht im Geschäftsjahr 2020 stark an. Das zeigt sich auch bei den Werten für vermittelte Häuser und Grundstücke.

Was die Gewerkschaften für die Mitarbeiter der Sparkasse auch mit Druck - wie hier durch einen Warnstreik am 28. Septemberin Herford - ausgehandelt haben, kommt auch den Vorständen zugute. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Vom Tarifergebnis profitieren in besonderem Maße die Sparkassen-Vorstände

Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich geeinigt. Während es bei manchen Beschäftigten um "mindestens 50 Euro" geht, erhöht sich das Jahresgehalt der Vorstände um Tausende von Euros.

Schonfrist für das Sparschwein: Dem Tierchen geht es nun erst am Geburtstag des Besitzers an den Kragen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford

Weltspartag und Sparwoche fallen aus

Die Sparkasse Herford und die Volksbank Herford-Mindener Land sagen die traditionsreiche Veranstaltungen wegen Corona ab. Die Geldinstitute halten für die jungen Sparer jedoch eine Alternative bereit.

Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter (v.l.), Wolfgang Koch (DRK-Kreisverband), Notfallsanitäter Willi Niederbudde, Christiane Rüsel (Westfalen Weser Energie), Rotkreuzleiter Frank Mäsker, Jürgen Hunting (Vorsitzender des Vorstandes des DRK-Ortsvereins), Theo Tücke (Schatzmeister DRK-Ortsverein) und DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Honder stellen das neue Fahrzeug vor. - Niklas Krämer
Bünde

Neuer Rettungswagen kommt aus Bayern

Seit etwa einem Jahr ist der DRK-Ortsverein Bünde auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Nun sind die Rotkreuzler fündig geworden.

Handarbeit spielte bei der Firma Dreyer eine wichtige Rolle. - Chronik Dreyer
Löhne

Textilunternehmen aus Löhne produzierte 750 Anzüge täglich

Die Firma Heinrich Dreyer exportierte aus Obernbeck Anzüge in viele europäische Länder. In Spitzenzeiten wurden dort 450 Mitarbeiter beschäftigt. 1990 kam das Aus.

Der Sitz des Unternehmens GMA in Ahle.  - Niklas Krämer
Bünde

Traditionsunternehmen baut 70 Stellen ab

Von seiner Insolvenz im Jahr 2017 hat sich die Firma GMA Stanztechnik nicht ganz erholt. Die zurückliegenden Jahre seien laut Geschäftsführung wirtschaftlich schwierig gewesen.

Die Ahlers AG in Herford-Elverdissen ist nah wie vor von Umsatzrückgängen getroffen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Auch Reisebeschränkungen behindern den Handel mit Mode

Ahlers sieht "erfolgreiche Stabilisierung". Bis Ende 2022 will der Herforder Konzern wieder profitabel werden - auch durch den angekündigten Personalabbau. Für einen Kredit gibt es einen Bürgen.

In den Startlöchern für die Eröffnung: Regionalleiter Ricky Schneidewind und sein Team. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Geheimnis gelüftet: So sieht es aus im neuen Mömax-Möbelhaus

Es gibt eine doppelte Eröffnung an der Goebenstraße. 90 Prozent der auf 7.000 Quadratmetern präsentierten Möbel sind zum Mitnehmen. Warum der Eröffnungszeitpunkt - trotz Corona - gut gewählt ist.

Die in Amtsdeutsch als „Fußgängerlichtsignalanlage" bezeichnete Ampel an der Hansastraße leuchtet mit dem herbstlichen Laub um die Wette. - Eike J. Horstmann
Herford

Kreis Herford gibt grünes Licht für neue Ampel bei Bugatti

Eigentlich sollte die "Fußgängerlichtsignalanlage" bereits Ende der Sommerferien den Verkehr an der Hansastraße regeln. Eine Prüfung ließ jedoch auf sich warten.

Harald Grefe (v.l.), Marco Rieso, Oliver Flaskämper, Uwe Grotemeier, Rainer Döring, Gero Frommholz und Klaus Bockermann luden zur Präsentation der Herbst-Konjunkturumfrage ein. - Andreas Sundermeier
Kreis Herford

Corona kostet Arbeitsplätze im Kreis

Industrie- und Handelskammer fragt die Stimmung ab. Die Industrie kommt recht gut durch die Krise; Handel und Dienstleistung nicht überall. Es gibt aber nur wenige Insolvenzen.

Sparkassen-Mitarbeiter im Warnstreik. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Warnstreik: Über 250 Mitarbeiter von Sparkasse und Klinikum beteiligen sich

Sie bildeten unter anderem eine Menschenkette um die Hauptstelle in Herford. Bei den Sparkassen geht es in der Tarifauseinandersetzung um mehr als eine Gehaltserhöhung.

Das Luftbild zeigt die Gebäude der Firma Dreyer in den 1960er Jahren. Die Lübbecker Straße verläuft vor dem Komplex. Die Straße, die links abzweigt, ist der Kantor-Lohmann-Weg. - Dirk Windmöller
Löhne

Erinnerungen an die Textilfabrik Dreyer: Verstecken spielen im Lager

Das Gebäude an der Lübbecker Straße wurde abgerissen. Wir haben Leser gefragt, welche Erinnerungen sie mit dem Unternehmen verbinden. Dort haben früher mehrere hundert Näherinnen gearbeitet.

So zogen Streikende des Öffentlichen Dienstes im Jahr 2012 über die Berliner Straße in Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Streik führt zu Einschränkungen bei Klinikum und Sparkasse

Geplant sind Menschenketten und Kundgebungen. Welche städtischen Kindertagesstätten in Herford auch betroffen sind.

Das Kaiser-Center darf nicht mehr genutzt werden. Es steht wohl vor dem Verkauf. - Dirk Windmöller

Kaiser-Center ist nun komplett dicht: Der Niedergang eines Gebäudes

Besitzer Horst Plätzer hat die Brandmeldeanlage abschalten lassen. Das sorgt wohl für das endgütlige Aus des einst beliebten Centers.

Christian Reupke in einer Premiumküche. Die Fronten sind mit Eisenspänen beschichtet. - Dirk Windmöller
Löhne

Ungewöhnliche Konstellation bei Kuhlmann: Unternehmen setzt auf China

Auch auf der Hausmesse sorgt die Doppelfunktion von Geschäfstführer Ralf Marohn bei Kuhlmann und Poggenpohl für Gesprächsstoff. Die Neuheiten kommen gut an. Sorgen macht ein Exportmarkt.

Die Ahlers AG in Herford-Elverdissen sieht sich abermals gezwungen, Personal abzubauen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Neue Hiobsbotschaft: Herforder Modehersteller Ahlers streicht 80 Stellen

Logistikleistungen und die Modellabteilung der Pionier Berufsbekleidung werden vom Standort Herford nach Polen verlegt. Das kostet in Herford 65 Arbeitsplätze.