Kreis Herford

Weltspartag und Sparwoche fallen aus

Die Sparkasse Herford und die Volksbank Herford-Mindener Land sagen die traditionsreiche Veranstaltungen wegen Corona ab. Die Geldinstitute halten für die jungen Sparer jedoch eine Alternative bereit.

Schonfrist für das Sparschwein: Dem Tierchen geht es nun erst am Geburtstag des Besitzers an den Kragen. | © Pixabay (Symbolbild)

20.10.2020 | 20.10.2020, 21:08

Kreis Herford. Strahlende Kindergesichter, aufgeregtes Stimmengewirr, prall gefüllte Spardosen – der Weltspartag hat seit Jahrzehnten Tradition. Doch in diesem Jahr hat die Corona-Pandemie die Regie übernommen. Deshalb haben sich sowohl die Volksbank als auch die Sparkasse dazu entschlossen, den Weltspartag beziehungsweise die in der Volksbank traditionelle Sparwoche im Jahr 2020 ausfallen zu lassen.

„Um einen Besucherandrang zu verhindern, bitten Volksbank und Sparkasse ihre Kunden dringend darum, zum Sparen nicht am Weltspartag und den unmittelbaren Tagen darauf in die Filialen zu kommen", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Geldinstitute. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", so Horst Prüßmeier, Vorstand der Sparkasse Herford. „Schließlich hat der Weltspartag eine fast hundertjährige Tradition und ist immer ein ganz besonderes Erlebnis für unsere jungen Kunden." Andreas Kämmerling, Vorstandssprecher der Volksbank Herford-Mindener Land, ergänzt: „Auch unsere Sparwoche lässt sich aktuell nicht ohne Risiken realisieren."

Kinder und Jugendliche freuen sich über Geschenke

Rund um den Weltspartag besuchen jährlich tausende von Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern und Großeltern die Bankfilialen, zahlen ihr Erspartes ein und freuen sich dann über die Geschenke, die sie dafür bekommen. Aber beide Häuser übernehmen in dieser herausfordernden Zeit eine besondere Verantwortung für die Gesundheit ihrer Kunden – und auch für ihre Mitarbeiter.

„Sparen ist dennoch nach wie vor ein sehr wichtiges Thema", sagt Prüßmeier. „Schließlich geht es darum, sich perspektivisch Wünsche und Träume erfüllen zu können", ergänzt Kämmerling. Sowohl für die Volksbank als auch die Sparkasse war es daher keine Frage, dass es einen Ersatz für den Weltspartag geben muss – eine Idee, bei der die jungen Kunden nicht auf eine Belohnung für das Sparen verzichten müssen.

Deshalb starten beide Banken ab dem 2. November das „Geburtstagssparen". Und das funktioniert so: Einfach zum Geburtstag mit der gefüllten Spardose in einer geöffneten Filiale vorbeikommen – am besten mit Termin. Die Spardose wird dann geleert und das Geld wird wie beim Weltspartag oder der Sparwoche üblich auf dem Sparbuch oder Konto gutgeschrieben. Als Dankeschön für die Einzahlung bekommt das Geburtstagskind sein Spargeschenk.

Information
Weitere Infos dazu gibt es auf der Website der Banken.

www.sparkasse-herford.de

www.meinevolksbank.de