
Tim Kähler
Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Verkehrswende und neues Quartier: Stadt ruft Bürger dazu auf, mitzuplanen
Zwei Mal lädt die Stadtverwaltung hintereinander zu Bürgerbeteiligungen ein. Es geht um das Mobilitätskonzept und das geplante Baugebiet in Elverdissen.

Moderner Wohnraum geplant: Darum untersuchen Archäologen Herforder Gelände
Archäologische Grabungen am Dohm-Hotel sollen neue Erkenntnisse über die Anfänge der Kaufmannssiedlung vor weit über 1.000 Jahren bringen.

Ehrung von Aktiven: Der Sport in Herford ist vielfältig und erfolgreich
Bei der Ehrung des Stadtsportverbandes Herford wird Nikita Krieger zur Sportlerin des Jahres gekürt. Die Tennis-Frauen des TC Herford werden Team des Jahres.

Sparkasse vor Verkauf: Ein Bordell an dieser Stelle soll verhindert werden
Die Stadt will die Hauptstelle des Geldinstituts an der Straße Auf der Freiheit kaufen. Ein Wertgutachten macht es den Beteiligten aber schwer, sich zu einigen.

Herford räumt auf: Schäden nach dem Tornado
Nach dem Unwetter sind Handwerker im Einsatz. Doch bei den Dächern gibt es Probleme. Derweil werden für die nächste Gewitterfront Sandsäcke ausgeliefert.

Das OWL-Forum soll mehr viel mehr als Musik und Theater bieten
Die erste Runde im „Kulturdialog zum OWL-Forum“ zeigt, dass es reichlich Ideen für das neue Kulturhaus gibt. Vielfälige Beteiligungsmöglichkeiten sind geplant.

Kulturdialog zum OWL-Forum beginnt
Kulturschaffende und Politiker diskutieren darüber, was sie sich für das „Haus der Künste“ wünschen. Die breite Öffentlichkeit soll im Sommer zu Wort kommen.

15. Azubi-Börse in Herford präsentiert 120 Berufe
Die Großveranstaltung findet nach der Corona-Zwangspause am 1. und 2. Juni wieder im Herforder Güterbahnhof statt. Auch Studienabbrecher sind hochwillkommen.

Die Grünen sind die lachenden Dritten: So lief die Wahl im Kreis Herford
Sie fühlen sich als Königsmacher. Auch die CDU freut sich, aber nicht über das Ergebnis im Wahlkreis. Ansonsten herrscht Enttäuschung. Stimmen zur Wahl.

Hendrik Wüst wirbt in Herford für sich und eine hohe Wahlbeteiligung
Gut 150 Menschen begrüßten den Ministerpräsidenten und erneuten CDU-Kandidaten am Rathaus. Der absolviert einen gut halbstündigen Parcours .

Die gekippten Straßenbaubeiträge und das Problem, vor dem Herford steht
Nach dem überraschenden Urteil aus Minden holt sich die Stadt jetzt externen juristischen Rat. Der Urteilsspruch könnte zum Präzedenzfall für Kommunen werden.

Scharfe Worte gegen "Putins Krieg" bei Maikundgebung auf dem Rathausplatz
Der Gewerkschaftsbund fordert bessere Bedingungen für Erzieher. Applaus und warme Worten reichen nicht, kritisiert Anke Unger. Aber auch der Krieg ist Thema.

Fahrt Richtung Kriegsgebiet: Feuerwehr spendet Fahrzeug für die Ukraine
Ein Konvoi von sechs Fahrzeugen macht sich auf den Weg nach Osten. An der polnisch-ukrainischen Grenze übernehmen Kameraden die dringend benötigten Wagen.

Fördertopf ausgeschöpft: Es gibt mehr Geld für Solar und Heizungstausch
Die Förderung von erneuerbaren Energien ist bei den Herforder Bürgern auf reges Interesse gestoßen. Jetzt soll die Summe kurzerhand deutlich erhöht werden.

Digitalpakt: Herfords Schulen bekommen Millionenbetrag
Die Bewilligung der Fördermittel aus dem Digitalpakt Schule NRW ermöglicht den Ausbau der IT-Grundstruktur. Damit soll die Digitalisierung gestärkt werden.

Erfolgreiche Klage gegen Straßenbaubeiträge: Anwohner erhalten Geld zurück
Sie hatten vor dem Verwaltungsgericht in Minden geklagt. Die anderen haben gezahlt, ihre Bescheide sind bereits rechtsgültig. Wie die Stadt damit nun umgeht.

Lage am Donnerstag: Weiterer Sturm zieht auf und Motorrad-Fahrer ist frei
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Hier baut Herford ein Containerdorf für Flüchtlinge auf
Fast 700 Menschen haben in Herford Zuflucht gefunden. Die Containerlösung ist eine Reserve. Kähler: "Wir wollen nicht, dass Menschen in Turnhallen leben."

Region trocknet aus: Keine Strategie gegen den Wasserverlust
Die Bürger spülen weiterhin ihre Toiletten mit Trinkwasser und die Politiker genehmigen Flächen-Versiegelungen. Die Stadtwerke planen zudem noch einen Brunnen.

Lesung im Stadttheater: Edgar Selge träumt von seiner Heimatstadt
Das begeisterte Publikum im Theater erfährt, ob Selges Mutter den Führerschein nach 300 Fahrstunden bestanden hat. Der Schauspieler plant ein weiteres Buch.

Der Beginn von etwas Großem: Erster Spatenstich für Bora in Herford
Der Bau des imposanten Bora-Flagship-Stores in Herford an der Ahmser Straße hat begonnen. Doch in Teilen weicht man hier nun doch vom ursprünglichen Entwurf ab.

Der Stadtrat verbietet parteipolitische Veranstaltungen im HudL
Die kleineren Parteien und Wählergruppen stemmen sich vehement dagegen. Einige sind der Auffassung, dass diese Entscheidung der AfD in die Hände spielt.

Themen vom Wochenende: Ukrainische Flagge verschwindet - Mutter verzweifelt
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

"Riesen-Herausforderung": So bereitet sich Herford auf die Flüchtlinge vor
Bürgermeister Tim Kähler informiert den Stadtrat über die Herausforderungen nach Putins Angriff auf die Ukraine. Die Hilfe der Herforder ist dringend nötig.

Peace-Zeichen mit Traktoren: Landwirte ernten viel Lob
Die Kommunalpolitiker wollen sich für das starke Friedenszeichen aus Herford bedanken, das in den Medien überregional für Aufsehen sorgt.