Tim Kähler

Tim Kähler (SPD) wurde am 14. März 1968 in Bremen geboren und ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Herford. Seit 1986 ist Kähler Mitglied der SPD und übernahm nach seiner Tätigkeit im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg die Aufgabe des Referenten bei der Bundes-SGK in Bonn und in Berlin. 2004 wurde der verheiratete Familienvater Sozialdezernent in Bielefeld und 2010 zusätzlich der erste Beigeordnete Stellvertreter des Bielefelder Oberbürgermeisters Pit Claußen.

Ganz nah an der Münsterkirche fliegen die Besucher vorbei. - Archivbild: Susanne Blersch
Fete in der Innenstadt

City-Kirmes 2023 in Herford: Fünf Tage Rummel in der Hansestadt

Riesenrad, Musikexpress, Zuckerwatte und gebrannte Mandel: Die Innenstadt ist wieder Schauplatz der City-Kirmes. Das beliebte Fest geht in die nächste Runde.

Der neue Wertstoffhof aus der Luft. - Stadt Herford
Entsorgung

Großes Familienfest zur Eröffnung des neuen Wertstofffhofes in Herford

Die SWK lädt für Samstag, 30. September, alle Bürgerinnen und Bürger zum Feiern ein. Der Wertstoffhof geht am Montag, 2. Oktober, in Betrieb.

Die Herforder Feuer- und Rettungswache soll neu gebaut werden. Das jetzige Gebäude an der Werrestraße ist nicht mehr zukunftsfähig. - Ralf Bittner
Millionenprojekt

Moderner Neubau: Herford soll eine neue Feuer- und Rettungswache bekommen

Die bisherige Feuerwache an der Werrestraße ist nicht mehr zukunftsfähig. Die Sanierung würde nach ersten Schätzungen mindestens 25 Millionen Euro kosten.

Im Spiel SG FA Herringhausen-Eickum gegen Arminia Bielefeld waren 3.500 Zuschauer zugelassen. In Zukunft sollen bis zu 5.000 Zuschauer sportliche Ereignisse im Ludwig-Jahn-Stadion verfolgen können. - Yvonne Gottschlich
Bodenständig

Entwicklungspläne: Herforder Ludwig-Jahn-Stadion soll bald 5.000 Zuschauer fassen

Bürgermeister Tim Kähler stellt seine Pläne vor, wie es mit dem Herforder Stadion weiter gehen soll. Geplant ist eine Investition von rund einer Million Euro.

Imposant ist der Bora Flagship-Store direkt an der Bundesstraße auch bei Nacht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Ikonische Architektur

Exklusive Einblicke: Herforder Flagship-Store von Bora ist eröffnet

Der Baukörper soll einen Flügel symbolisieren und ist in der Region wohl einmalig. Oben erwartet Besucher ein weiteres Highlight: Essen unterm Sternenhimmel.

Die Citywache liegt zentral am Alten Markt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Sicherheit

Citywache in Herford soll mehr Personal bekommen - stockt auch die Polizei auf?

Die Ordnungspartnerschaft gibt es seit 2000. Teams aus Polizei und Ordnungsamt sitzen am Alten Markt. Der Bürgermeister will die Stadt sicherer machen.

An der Mindener Straße müsste es einen Rechtsabiegerstreifen in den Ortsieker Weg geben, wenn am Prinzip, Einspurigkeit für Autois in jede Richtung wie im Verkehrsversuch festgehalten werden soll. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Straßenverkehr

Nach Verkehrsversuch: Mindener Straße in Herford soll dauerhaft einspurig bleiben

Das funktioniert nur mit einer Rechtsabbiegespur in den Ortsieker Weg. Der Radverkehr hat im Verkehrsversuch geringfügig zugenommen, der Autoverkehr gelitten.

Ziehen Halbzeitbilanz (v.l.): Oliver Galling (CDU), Sarah Heitkemper (SPD), Thomas Helmerking (CDU), Bürgermeister Tim Kähler (SPD), Werner Seeger (CDU), Erhard Stuckenholz (SPD), Thomas Besler (SPD) und Meike Voßmerbäumer (CDU). - Christina Römer
Halbzeitbilanz

Großen Koalition in Herford: Verantwortung in schweren Zeiten

Die Koalition aus CDU und SPD hat den ersten Teil der Wahlperiode hinter sich gebracht. Zufrieden gucken die Politiker zurück und stellen weitere Pläne vor.

Peter Maria Böhm (r.) bleibt Beigeordneter für Bauen und Ordnung. Ihm gratulierte Bürgermeister Tim Kähler. - Stadt Herford
Zweithöchstes Amt

Beigeordneter in Herford für weitere acht Jahre gewählt

Peter Maria Böhm bleibt im Rathaus für Bauen und Ordnung zuständig. Im Vorfeld der Wahl hatte die FDP-Fraktion für Irritation gesorgt.

Konflikte in der Innenstadt: Polizisten nehmen einen alkoholisierten Mann fest, der vorher randaliert hatte. - nw
Der Wochenkommentar

Wachsende Probleme mit Sicherheit und Ordnung in Herford

Bürgermeister Tim Kähler nimmt wachsende Schwierigkeiten wahr und will die Citywache stärken. Gut so! Denn die Probleme sind nicht nur subjektiv wahrnehmbar.

Am Stadtgraben-Wehr am Aawiesenpark fand vor einigen Wochen der erste Surf-Versuch statt. Nun prüft die Stadt, ob und wo eine stehende Welle für Fluss-Surfer in Herford eingerichtet werden kann. - Ralf Bittner
Wassersport

Surfen auf Werre oder Aa in Herford - So kommt die Idee an

Die Stadt Herford lässt derzeit noch verschiedene Standorte prüfen. Während der Bürgermeister begeistert ist, sehen einige Leser das Vorhaben kritisch.

Das Team der Herforder Citywache ist zu klein, um überall da zu sein, wo es mit Sicherheit und Ordnung im Argen liegt. - Stadt Herford
Sicherheitslage

Citywache aufstocken: Bürgermeister besorgt um die Sicherheit in Herford

Bürgermeister Tim Kähler will das Team der städtischen Ordnungshüter in der Citywache im besten Fall verdreifachen. Die Lage hat sich zugespitzt.

Das Quartier ist in drei Bereiche unterteilt, die durch Grünzüge voneinander getrennt sind. Die Sporthalle wird oben rechts errichtet. - Studio RW
Stadtentwicklung

Neues Wohnquartier in Herford-Elverdissen auf den Weg gebracht

Die Sporthalle soll auf dem Sportplatz an der Brandheidestraße/Ecke Biemser Weg gebaut werden. In einigen Fällen wurde der Plan an die Bürgerwünschen angepasst.

Am Donnerstagmorgen hat der inzwischen prominente Archäologe Matthias Wemhoff die Maurerkelle geschwungen und eine Zeitkapsel in den Grundstein eingemauert. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Stadtgeschichte

Grundstein zum Archäologischen Fenster in Herford gelegt

Das Projekt an der Münsterkirche soll ab Anfang 2025 die ruhmreiche mittelalterliche Geschichte der Stadt erfahrbar machen.

Der Siegerentwurf von Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten sieht vor, die Aa vom Sparkassenvorplatz aus über Treppen erreichen zu können. - Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten
Fluss erlebbar machen

Herford ans Wasser: Mit dem neuen Projekt wird die Aa für die Bürger leichter zugänglich

Die Stadt Herford punktet mit gleich zwei Flüssen. Doch Bürgerinnen und Bürger können das Wasser fast nirgends erreichen. Das soll sich ändern. Doch wann?

Landwirt Jens Müller (vorne v. l.), Bettina Harre, Tim Kähler, Hermann Dedert und Maxime Bethke (im Hintergrund) freuen sich auf den Land-Erlebnis-Tag am 3. September. - Matthias Reiprich
Rund um den Rathausplatz

Land-Erlebnis-Tag feiert Premiere in Herford

Gemeinsam mit Landwirten aus Herford hat die Stadt ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Das Highlight sind die ersten Traktor-Zieh-Meisterschaften.

Wie fußgängerfreundlich ist Herford? Ein Workshop soll Problemstellen aufzeigen. - Symbolfoto: Annika Könntgen
Mobilität in der Stadt

Warum Herforder weniger zu Fuß gehen als der deutsche Durchschnitt

Der Auftakt-Workshop zum "Fußverkehrs-Check" traf auf wenig Resonanz. Dennoch gibt es erste Erkenntnisse, wie die Stadt fußgängerfreundlicher werden kann.

Das Intercity-Hotel Herford hat schon im Oktober 2022 seine Türen geöffnet, wurde aber erst jetzt offiziell eröffnet. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Blick aufs Marta-Museum

Herforder Intercity-Hotel offiziell eröffnet

Zehn Monate, nachdem das Intercity-Hotel erstmals seine Türen geöffnet hat, waren jetzt Geschäftspartner und Bürger eingeladen.

Das Stadtgraben-Wehr am Aawiesenpark sollen zeitnah Experten in Augenschein nehmen und prüfen, ob - und wenn ja wie - sich hier eine Anlage für Fluss-Surfer einrichten ließe. - Ralf Bittner
Wassersport

Außergewöhnliche Idee: Bald Fluss-Surfen in Herford möglich?

Dass ein Surfer probierte, am Stadtgraben-Wehr auf der Welle der Aa zu reiten, brachte Tim Kähler auf eine Idee. Der Surfversuch misslang. Die Idee bleibt.

Am Mittwoch hat es im Kreis Herford noch gebrannt. - (Symbolbild): Sarah Jonek
Kreis Herford kompakt am 10. August 2023

Feuer in der Nacht, Tier-Angriff und neuer Wassersport könnte kommen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Noch dieses Jahr werde im Rathaus die Entscheidung für oder gegen die Investition in ein OWL-Forum fallen, sagt Tim Kähler. - Natalie Gottwald
Soll und Haben

Schulden und große Investitionen: So steht’s um die Finanzen der Stadt Herford

Warum Bürgermeister und Kämmerer die jüngsten Zahlen zur Pro-Kopf-Verschuldung kritisieren. Sie soll in Herford bei 5.000 Euro liegen. „Falsch“, sagt Kähler.

Die Luftbild-Zeichnung zeigt das Dach mit Grünflächen und Photovoltaik. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Nahversorger im Friedenstal

Kostenexplosion auf der Baustelle: Grundstein für neues E-Center in Herford gelegt

Die lang ersehnte Eröffnung soll Mitte 2024 sein. In den Eingangsbereich zieht ein Gastronom ein, den man im Quartier Friedenstal kennt.

Das Ahlers-Logo an der Firmenzentrale in Elverdissen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Die Röther-Gruppe

Modehändler kauft Teile von Ahlers: Was steckt hinter dem Unternehmen?

Die Wurzeln von Röther gehen bis 1972 zurück. Herfords Bürgermeister bedauert das Ende von Ahlers, begrüßt aber, dass wieder ein Familienunternehmen einsteigt.

Ein Rettungshubschrauber hat eine schwer verletzte Person nach einem Unfall in Herford in ein Klinikum gebracht. - Sarah Jonek
Kreis Herford kompakt am 19. Juli 2023

Ein Familienunternehmen, ein Rettungshubschrauber-Einsatz und ein mutiger Arzt

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ahlers hatte im April für die Ahlers AG und sieben Tochtergesellschaften wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenzanträge gestellt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Nach Insolvenz

Herforder Unternehmen Ahlers wird von Modehändler übernommen - Stellenabbau geplant

Im April nahm der Insolvenzverwalter seine Arbeit auf. Nun ist ein Käufer gefunden. Auf die Beschäftigten kommt aber ein radikaler Stellenabbau zu.