Teaser Bild

Kommunalwahl 2025 im Kreis Gütersloh

👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.

Heike Boeckhaus (v. l.), Gesche Fuhrmann, Philipp Ashton, Bruno Reinke, Udo Richter und Patrick Schweinforth hoffen darauf, mit einem starken Ergebnis die CDU-Mehrheit im Stadtrat zu beenden. Philipp Ashton geht als Zugpferd in den Wahlkampf. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Bürgermeisterwahl: Grüne nominieren Philipp Ashton

Bündnis 90 / Die Grünen stellt den 35-Jährigen als ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl vor und benennt ihre Hauptthemen. Vor allem bei jungen Menschen wollen die Grünen punkten.

Zur Gründungsversammlung in einer Gütersloher Gaststätte lud die AfD lediglich eine ausgewählte Zeitung ein. - Symbolfoto/ Pixabay
Gütersloh

Gütersloher AfD lädt nur ausgewählte Medien zur Gründungsversammlung ein

Die Partei fällt bei der Gründung ihres Gütersloher Stadtverbandes durch einen Mangel an Transparenz auf.

Wie viel Wahlwerbung verträgt das Stadtbild? Diese Frage beantworten allein die Parteien. - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Parteien dürfen Anzahl der Wahlplakate selbst festlegen

Ein Antrag der BfGT, die auf eine Reduzierung drängte, fand keinerlei Unterstützung. Dagegen spricht sogar das Grundgesetz.

Am 13. September werden Karten bei den Koummalwahlen in NRW neu gemischt. - Picture Alliance / Symbolbild
Verl

Schon wieder müssen Wähler in Verl für die Kommunalwahl umziehen

Zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten muss der Wahlausschuss die Wahlbezirksgrenzen für die Kommunalwahl neu zuschneiden. Grund ist ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs NRW.

Möglicherweise nominiert die AfD im Kreis Gütersloh auch Bürgermeisterkandidaten. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Sie will in die Rathäuser: AfD gründet Stadtverbände im Kreis Gütersloh

Heute Harsewinkel, Montag Gütersloh: Die Partei hat vor, sich für die Kommunalwahlen im Herbst in Stellung zu bringen. Möglicherweise nominiert sie auch Bürgermeisterkandidaten.

Das Rathaus in Rheda-Wiedenbrück: Hier werden die Karten im Herbst neu gemischt. - Jens Reddeker / Archiv
Rheda-Wiedenbrück

Unabhängige Wählergemeinschaft in Rheda-Wiedenbrück hat sich umbenannt

Mit einem neuen Namen startet der bisher als Unabhängige Wählergemeinschaft in der Politik von Rheda-Wiedenbrück aktive Verein ins Jahr der Kommunalwahl. Eine solche Änderung sei schon Jahre lang diskutiert worden.

Gütersloh

SPD-Kandidat zeigt sich im Kampf um das Bürgermeisteramt in Gütersloh angriffslustig

Der SPD-Stadtverbandsvorstand hat den langjährigen Ratsherrn Volker Richter als Spitzenkandidat bei den Kommunalwahlen vorgeschlagen. Der 54-Jährige gibt sich auf Anhieb angriffslustig.

Viele Wahlbezirke im Kreis Gütersloh müssen neu zugeschnitten werden. Das gilt auch für Ratswahlbezirke in der Stadt Gütersloh. Hier wird in fünf Fällen von der zulässigen Größe dermaßen abgewichen, dass Änderungen notwendig werden. - Montage/Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Viele Wahlbezirke im Kreis Gütersloh müssen neu zugeschnitten werden

Das Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs hat gravierende Auswirkungen. Das wird nicht allen Kandidaten schmecken. Allein in Gütersloh sind fünf Wahlbezirke betroffen.

Teile der Flächen am Lichtebach stehen schon seit 1989 unter Naturschutz; 2001 wurde es erstmals erweitert. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neue Naturreservate in Gütersloh? Bürger können Kritik und Bedenken äußern

An vielen Stellen in Gütersloh sollen neue Naturreservate ausgewiesen werden. Die Bürger bekommen nun ein zweites Mal die Gelegenheit, sich dazu zu äußern - und notfalls zu widersprechen.

Sven-Georg Adenauer tritt für die CDU im Wahlkampf um den Posten des Landrats an. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Sven-Georg Adenauer will 2020 wieder Landrat werden

Der Amtsinhaber hofft, im nächsten Jahr in seine fünfte Amtszeit gehen zu können. Die Kreis-CDU hat ihn für den Wahlkampf im kommenden Jahr einstimmig nominiert. Er tritt gegen Marion Weike an.

Ende Februar 2020 wird's ernst. - Symbolfoto/picture alliance
Rheda-Wiedenbrück

Nach Bußwinkels Rücktritt: Jetzt geht's in Rheda-Wiedenbrück um jede Stimme

Nachdem Christa Bußwinkel ihren Rücktritt aus der CDU-Fraktion erklärt und ihre Partei die Mehrheit verloren hat, hoffen die anderen Parteien, die Wahlbezirke neu zuschneiden zu können.

Die Größe des Stadtrates bleibt nach der Kommunalwahl bei 38 Mitgliedern. Sechs der 19 Wahlbezirke werden aber neu zugeschnitten. - Roland Thöring
Verl

Mehr als 500 Wähler müssen in Verl umziehen

Zur Kommunalwahl im kommenden Jahr muss die Stadt die Wahlbezirke neu zuschneiden, um die Mindest- und Höchstgrenzen einhalten zu können. Für manchen Wähler ändert sich damit auch das Wahllokal.

Marion Weike, langjährige Bürgermeisterin in Werther, ist die designierte Landratskandidatin der SPD im Kreis Gütersloh. - Thorsten Ulonska
Kreis Gütersloh

Bürgermeisterin will Landrat Adenauer entthronen: Welche Chancen hat sie?

Die SPD geht mit Marion Weike aus Werther bei den Kommunalwahlen 2020 ins Rennen. Der Kreisvorsitzende wählt pathetische Worte und die Herausforderin zeigt sich selbstbewusst. Doch hat sie eine Chance?

FF Symbolfotos Strassenkarte Städtenamen - Andreas Fruecht

Kommunalwahl 2020: 217 Einwohner machen in Gütersloh den Unterschied

Bei der Einwohnerzahl legt Gütersloh stetig zu. Doch aufgrund einer Stichtagsregelung ändert sich an der Größe des Gütersloher Rates und der Anzahl der Wahlbezirke nichts.

Engagiert: Juliane Brauckmann, Philipp Ashton, Bruno Reinke, Carsten Seichter, Helga Oekenpöhler, Kristin Trede, Gisela Dreismickenbecker und Gaby Irrgang (v. l.) lassen die vergangenen 30 Jahren mit ihren Gästen Revue passieren. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Grüne sind seit 30 Jahren im Schloß Holte-Stukenbrocker Stadtrat

Anfangs wurden sie belächelt, mitunter sogar angefeindet. Jetzt konnten die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen in Schloß Holte-Stukenbrock das 30-jährige Bestehen ihres Ortsverbands feiern.

Soziale Medien sind mehr als nur Wahlkampfinstrument. Sie sollten als Ergänzung dienen und mit anderen Medienformaten eingesetzt werden, rät ein Experte der Uni Bielefeld. - Pixabay
Gütersloh

Im Vergleich: Welche Gütersloher Partei hat im Netz die Nase vorn?

Die politische Arbeit im Internet gehört auch für die hiesigen Kommunalpolitiker inzwischen zum Alltag. Die Vertreter im Stadtrat erfreuen sich dabei sehr unterschiedlicher Beliebtheit.

Sven-Georg Adenauer 2016 bei der Aktion "Gütersloh zeigt Herz". - Patrick Menzel
Gütersloh

Veränderung im Hause Adenauer

Der Landrat des Kreises Gütersloh hat eine neue Partnerin. Außerdem bekräftigt er seine Absicht, bei den Kommunalwahlen nächstes Jahr wieder zu kandidieren.

SPD-Fraktionschef Thomas Ostermann zeigt sich hinsichtlich der Kommunalwahlen 2020 zuversichtlich. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Leerstand in der Innenstadt: "Es besteht Grund zur Beunruhigung"

SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Ostermann spricht im Interview unter anderem über die Situation in der Innenstadt und wie er den kommenden Wahlkampf so umweltfreundlich wie möglich gestalten möchte.

Die Einwohnerzahl in Gütersloh ist gestiegen. Aktuell leben mehr als 100.000 Menschen in der Dalkestadt. - NW
Gütersloh

Stadt Gütersloh knackt die 100.000-Einwohner-Grenze

Aktuell leben 100.194 Menschen in Gütersloh. Auf die Kommunalwahlen 2020 und die Besoldung des Bürgermeisters hat das keinen Einfluss.

Schloß Holte-Stukenbrock

CDU zieht Halbzeitbilanz

Die Legislaturperiode nach den Kommunalwahlen 2014 ist zur Hälfte rum. Die CDU-Fraktion ist überzeugt, dass mehr als die Hälfte ihrer Versprechen umgesetzt wurde. Das Jugendwahlreporterteam hat nachgefragt.