Teaser Bild

Karneval im Kreis Gütersloh 🎉

Der Karneval im Kreis Gütersloh zieht jedes Jahr zahlreiche Narren und Jecken an, die bei den Umzügen und Prunksitzungen in Städten wie Rietberg oder Harsewinkel die fünfte Jahreszeit zelebrieren. 🎉 Traditionelle Büttenreden, Zeltpartys, Tanzdarbietungen und Kinderkarneval gehören zur Karnevalstradition im Kreis Gütersloh.

Kneipenkultur lebt wieder auf „Jeden zweiten Freitag“, hat sich Grohe für den Anfang vorgenommen. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

In diesem ehemaligen Gasthaus gibt es bald wieder einen "Kneipen-Tag"

An verrückten Ideen mangelt es Michael Grohe nicht, um Leben in den „Dritten Ort“ Wilhalm zu bekommen. Am 25. Februar wird auch wieder Kneipen-Gefühl aufkommen.

Was fasziniert die Menschen so sehr am Feuerwerk? Dafür gibt es mehrere Erklärungsansätze. - Pixabay
Gütersloh

Warum kochen beim Feuerwerksverbot die Emotionen so hoch?

Trotz Corona und Klimawandel entbrennt zu jedem Silvester eine Debatte über das Zünden von Feuerwerk. Warum kochen die Emotionen so hoch? Erklärungsversuche.

Ausgelassene Stimmung am Rosenmontag 2020 – nächstes Jahr bleiben die Kostüme im Schrank. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Nach Rietberg wird auch in Rheda-Wiedenbrück 2022 kein Karneval gefeiert

Zunächst war die Karnevalsgesellschaft Helü noch zuversichtlich, nun aber sind alle Karneval-Events abgesagt.

Auf das närrische Treiben in den Festsälen und in den Gassen müssen die Narren auch im kommenden Jahr verzichten. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Karnevalshochburg im Kreis Gütersloh sagt Umzüge und Sitzungen für 2022 ab

Zum zweiten Mal müssen damit nicht nur der Sitzungskarneval, sondern auch die Altweiber- und Rosenmontagsumzüge durch Rietbergs historische Altstadt ausfallen.

Im Februar 2020 durften die Jecken noch einmal ausgelassen Karneval feiern, kurz danach kam Corona. Die Organisatoren des Kinderkarnevals setzen darauf, dass die Kinder auch im Mai Lust haben, sich zu verkleiden. - BESIM MAZHIQI
Schloß Holte-Stukenbrock

Der Kinderkarneval in Stukenbrock wird verschoben

Ende Mai wird aber auf dem Schützenplatz in Stukenbrock nach einem Umzug ein großes Kinderfest mit KIKA-Tanzalarm gefeiert. Alle sollen verkleidet kommen.

Im Februar 2020 war der Wiedenbrücker Carnevalsverein einer der ersten, der im Saal der neuen Stadthalle feierte. Das war auch vorerst die letzte Prunksitzung der Grünen Funken. Auch im nächsten Jahr wird es die nicht geben. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Corona und Karneval 2022: "Das ist jetzt höhere Gewalt"

Ein Rheda-Wiedenbrücker Verein sagt den Sitzungskarneval ab. Ein anderer diskutiert das noch. Auch zum Rosenmontagszug gibt es erste Überlegungen.

Spekulatius-Eis und Käsekuchen vor dem Weihnachtsbaum: Josephine („Josy") und Bernd Dammann bieten ihren Gästen noch bis zum 4. Advent ein Winter-Special. - Robert Becker
Harsewinkel

Diese Eisdiele im Kreis Gütersloh hat erstmals auch im Winter auf

Das „Bratapfel-Eis“ und der „Gebrannte Mandel-Becher“ sind die Highlights auf der eigens für die kalte Jahreszeit kreierten Speisekarte der Eisdiele Dammann.

Die Karnevalisten in Rietberg hoffen, dass solche Bilder wie 2020 vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie bald wieder möglich sein werden. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Muss Karneval 2022 im Kreis Gütersloh wieder ausfallen?

Die Rietberger Narren rufen zum Impfen auf, um die vierte Welle zu brechen und unbeschwert die fünfte Jahreszeit feiern zu können. Noch haben die Vereine die Notbremse nicht gezogen.

Eingespieltes Team: Bürgermeister Andreas Sunder und die Altweiber Birgit Boldt (r.) und Marianne Bartscher schrubben den Stein der Weisen in diesem Jahr besonders gründlich. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Helau! Rietberg feiert Karnevals-Auftakt mit Bürgermeister

Voller Vorfreude starten die Rietberger Grafschaftler nach einem Jahr Abstinenz in die Karnevalssession 2021/22. Sorgen bereitet das dynamische Infektionsgeschehen.

Pünktlich um 11.11 Uhr am elfen im Elften marschieren die Aktiven der Grafschaftler mit Tanz und Musik durch die Stadt, um gemeinsam in eine fröhliche Session zu starten. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Diese Corona-Auflagen gibt es für den Karnevalsauftakt in Rietberg

In Köln gilt der strenge 2G-Nachweis. Doch unter welchen Bedingungen dürfen die Jecken in Rietberg den Sessionsauftakt feiern? Die NW hat nachgefragt.

Viele Menschen dicht an dicht – so war Weiberfastnacht bisher. Vor Corona. - Andreas Zobe
Schloß Holte-Stukenbrock

Trotz Corona: Stukenbrocker Weiberfastnacht wird im kommenden Jahr gefeiert

Die Organisatoren des Kinderkarnevals zögern noch. Die Stukenbrocker Theatertanten möchten ihre Bühnenshow in den Sommer verlegen.

Mit dem Weinmarkt kehrte die Lebensfreude am Freitag und Samstag nach Kattenstroth zurück. Foto: Jens Dünhölter
Gütersloh

Neue Weinmärkte in Gütersloh: Riesen Ansturm und Feier-Laune

Der Ansturm beim ersten Weinmarkt in Kattenstroth war so groß, dass der Getränkelieferant Nachschub aus Nachbarstädten organisieren musste. Für Spexard verspricht der Veranstalter eine Wiederholung.

Gemeinsam mit ihren Vereinsmitgliedern haben (v.l.) Dirk Altemeier, Nils Nachtigäller, Ina Seidel und Frank Bollkämper den „1.Kattenstrother Weinmarkt" auf die Beine gestellt. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Weinmarkt in Gütersloher Ortsteil feiert am Wochenende Premiere

Schützenverein und Karnevals-Club laden am Wochenende nach Kattenstroth ein. 1000 Besucher dürfen zeitgleich auf das eingezäunte Gelände, es gelten die 3G-Regeln.

Tennis und Karneval, das sind die beiden großen Hobbys von Thorsten Antpöhler. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Thorsten Antpöhler aus SHS: "Ich bin ein echtes Dorfkind"

Thorsten Antpöhler erzählt von einer unbeschwerten Kindheit, von einem offenen Haus, in dem er aufgewachsen ist und von der Entscheidung für den Tennisplatz.

Noch können die Gäste bei Sommerwetter draußen sitzen. Doch wie wird es in diesem Herbst? Fragen sich Gastronomen. Denn die Zahlen steigen schon wieder. - picture alliance/dpa / Symbolbild
Kreis Gütersloh

Gastronomie im Kreis Gütersloh schaut mit Angst auf den Herbst

Die Inzidenz im Kreis Gütersloh steigt. Die Rietberger Gastronomen beobachten das mit Sorge, nachdem sie die ersten Lockdowns mehr schlecht als recht überstanden haben.

Ein „Herzliches Willkommen – wir sind bereit“ rufen die Erzieherinnen der neuen DRK-Kita am Maikäferweg in Sende allen Kindern zu, die demnächst die Einrichtung besuchen werden. - DRK
Schloß Holte-Stukenbrock

Sender Kita-Team ist startbereit

Neue DRK-Einrichtung am Maikäferweg soll am 2. August geöffnet werden. Vorher werden die geduldigen Nachbarn zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Castrop-Rauxel 2019: Der Schornstein des ehemaligen Kraftwerks Knepper fällt nach einer Sprengung zusammen. Die Abbruchfirma Hagedorn hatte das 2014 stillgelegte Kraftwerk 2017 von Uniper und Eon gekauft. - picture alliance/dpa
Gütersloh

Abriss alter Kraftwerke und mehr - Hagedorn aus Gütersloh kauft Wasel

Der Gütersloher Abbruchspezialist kauft ein großes Kranunternehmen in der Nähe von Köln. Dieses hatte bereits spektakuläre Sondereinsätze wie den Transport von Elefanten und Willy Millowitsch an Karneval.

Tobias Stiller in den Geschäftsräumen an der Fürstenstraße in Kaunitz. Der 39-Jährige zeigt eine Auswahl der insgesamt 300 Produkte, die er und sein Partner Christian Graute mittlerweile anbieten. - Karin Prignitz
Verl

Zwei Freunde aus dem Kreis Gütersloh sind mit Grillsoßen erfolgreich

Tobias Stiller und Christian Graute haben aus einer Laune heraus eine Grillsoße entwickelt - eigentlich als Gag. Mittlerweile ist sie ein echter Renner. In Kürze präsentieren sie ihr neuestes Produkt.

Das neue Freibad soll sich – so Corona es erlaubt – bald wieder mit vielen Badegästen füllen. - Robert Becker
Harsewinkel

Freier Eintritt in Hallen- und Freibad für Kinder und Jugendliche gefordert

Kinder und Jugendliche sollen kostenlos in das sanierte Freibad in Harsewinkel bekommen – dieses und nächstes Jahr. Die FDP macht auch einen Vorschlag, wie die Mindereinnahmen gegenfinanziert werden sollen.

Wer es ohne digitale Buchung versuchen will, kann sich auf gut Glück in die Warteschlange stellen. Sicherer ist die Anmeldung mit fester Terminreservierung im Internet. - Symbolfoto/Jens Dünhölter
Harsewinkel

Nächstes Corona-Testzentrum im Kreis Gütersloh eröffnet

Die Firma Nickon übernimmt als externer Dienstleister an sechs Tagen in der Woche die Aufgabe im Zentrum am Harsewinkeler Rathaus. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend - aber sicherer.

Viele der Bedürftigen möchten mal reden, ihr Herz ausschütten oder brauchen einen Rat. Die Ehrenamtlichen versuchen so gut es geht, für die Menschen da zu sein. - Symbolfoto/picture alliance
Rheda-Wiedenbrück

Corona beschert der Tafel in Rheda-Wiedenbrück ganz neue Probleme

Der Bedarf an Lebensmitteln für Rheda-Wiedenbrücker, die von der Gütersloher Tafel kommen, wächst. Oft haben die Kunden nicht nur ein Bedürfnis nach Nahrung. Vor allem in Zeiten von Corona.

Werner Scheips (60) im heimischen Garten. Dort können seine Kinder neben einer Rutsche andere Spielgeräte nutzen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wie man auch spätes Familienglück genießen kann

Kinder unserer Stadt: Werner Scheips hat lange bei der Kolpingfamilie St. Ursula als Vorsitzender Verantwortung übernommen. Und er war ein Weltenbummler.

Adelheid Mertens gehörte Ende Dezember zu den ersten Bewohnern des Caritas-Seniorencentrums, die sich von Betriebsarzt Alfred Stroband haben impfen lassen. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Wie die Altenheime Stück für Stück zur Normalität zurückkehren

Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner in den Senioren-Einrichtungen der Stadt sind mittlerweile geimpft. Die Einrichtungen wagen erste Schritte zurück zur Normalität.

Mit ganz viel Liebe zum Detail haben Harsewinkeler Karnevalisten einen Lego-Mini-Umzug kreiert.  - Privat
Harsewinkel

Rosenmontag: Video von Lego-Karnevalsumzug sorgt für Aufsehen

Umzüge gibt es dieses Jahr aufgrund der Pandemie nicht - deshalb haben sich die Harsewinkeler Karnevalisten etwas einfallen lassen. Sie lassen die Wagen einfach in Miniatur fahren.

Die Altweiber Maria Fischer und Marlies Wolke (v.l.) hoffen darauf, auch im nächsten Jahr wieder so richtig feiern zu können. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Rietberg ohne Karneval - das geht nicht!

Auch wenn die Rosenmontagsumzüge coronabedingt ausfallen müssen, haben die Narren im Stadtgebiet dennoch ihren Spaß – aber auf anderen Kanälen.