Schloß Holte-Stukenbrock

Sender Kita-Team ist startbereit

Neue DRK-Einrichtung am Maikäferweg soll am 2. August geöffnet werden. Vorher werden die geduldigen Nachbarn zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.

Ein „Herzliches Willkommen – wir sind bereit“ rufen die Erzieherinnen der neuen DRK-Kita am Maikäferweg in Sende allen Kindern zu, die demnächst die Einrichtung besuchen werden. | © DRK

09.07.2021 | 10.07.2021, 14:05

Schloß Holte-Stukenbrock (nw). Endspurt beim Bau der neuen DRK-Kindertagesstätte am Maikäferweg in Sende. Noch knapp drei Wochen, dann ist es soweit. Dann geht die Fünf-Gruppen-Einrichtung in Trägerschaft des DRK-Kreisverbands offiziell in Betrieb, öffnen sich die Tore für eine große Zahl von Kindern im Alter zwischen einem Jahr und fünf Jahren.

Noch ist das Haus eine Großbaustelle. Auf der Parkfläche vor dem Gebäude steht ein Handwerkerfahrzeug neben dem anderen. Während im Innern Maler letzte Hand an die Wände anlegen und Inneneinrichter Glasscheiben in den Toilettenräumen montieren, sind draußen die beiden Zimmerleute Lukas Rabe und Yannick Steinkamp von der Steinhagener Spezialfirma „Spielbetrieb“ damit beschäftigt, ein Spielhaus mit Rutsche aus ungarischem Robinien-Holz zu errichten.

Spende eines örtlichen Landwirts: Kita-Leiterin Nina Marga präsentiert einen Traktorreifen, der jetzt als Spiel- und Klettergerät im Außenbereich der Kita verankert wird. - © DRK
Spende eines örtlichen Landwirts: Kita-Leiterin Nina Marga präsentiert einen Traktorreifen, der jetzt als Spiel- und Klettergerät im Außenbereich der Kita verankert wird. | © DRK

„Zum Glück haben wir zu Jahresbeginn reichlich Holz geordert, so dass wir aktuell nicht unter der Materialknappheit leiden“, sagt Lukas Rabe, während er zur Kettensäge greift, um eine Holzsäule passend zuzuschneiden. An anderer Stelle wartet ein von einem ortsansässigen Landwirt gestifteter Traktor-Reifen darauf, hochkant in den Boden eingelassen zu werden.

„Sie mussten viel Lärm, Schmutz und Verkehr ertragen“

Dass der gesamte Außenbereich rechtzeitig zum Starttermin 2. August fertig wird, ist indessen noch nicht sicher. Yannick Steinkamp: „In den Kindergärten ist nach dem Corona-Lockdown ein regelrechter Bauboom ausgebrochen. Wir haben im Moment gut zu tun.“ Seit Monatsbeginn ist auch das 18-köpfige Erzieherinnenteam um Einrichtungsleiterin Nina Marga vor Ort. „Von uns aus kann es sofort losgehen. Das pädagogische Konzept steht. Wir sind bereit“, sagt die Chefin des rein weiblichen Teams.

Das hat sich auch intensiv mit den Besonderheiten der dort demnächst angewandten Reggio-Pädagogik auseinandergesetzt. Zudem haben die Erzieherinnen in den vergangenen Tagen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt.

Und sogar einen Veranstaltungsplan für das neue Kindergartenjahr haben sie bereits aufgestellt. Am 10. November wird das Laternenfest gefeiert, am 6. Dezember kommt der Nikolaus, am 17. Dezember ist die Weihnachtsfeier der Mitarbeiterinnen und am 28. Februar wird Karneval gefeiert.

Begrüßung in Etappen

Von montags bis freitags wird die DRK-Kita in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet sein. Insgesamt 84 Kinder können aufgenommen werden. Damit es am Eröffnungstag Montag, 2. August, nicht zu einem allzu großen Ansturm auf die Einrichtung kommt und ausreichend Zeit für eine persönliche Begrüßung von Kindern und Eltern bleibt, haben die Erzieherinnen Zeitfenster eingerichtet. Nina Marga: „Wir starten um 8 Uhr. Dann erwarten wir die erste Familiengruppe. Zwei Stunden später sind die nächsten an der Reihe.“

Noch vor dem Tag der Eröffnung und einer noch nicht terminierten offiziellen Inbetriebnahme plant das DRK eine Art „Tag der offenen Tür“ für die Nachbarn im Bereich des Maikäferwegs. Nina Marga: „Die mussten in der Bauphase viel Lärm, Schmutz und Verkehr ertragen und haben sich in dieser Zeit außerordentlich verständnisvoll gezeigt. Dafür möchten wir uns gerne bei ihnen bedanken.“

Auch in den kommenden Monaten müssen die Anlieger wohl mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch die Anlieferung und Abholung der Kinder rechnen. Eine Entspannung der Situation erwartet das DRK spätestens dann, wenn die geplante Zufahrt von der Sender Straße fertiggestellt ist.