Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Die Mitarbeiter wurden am Montag durch eine interne Mitteilung des Unternehmens über die Schritte informiert. Auf Nachfrage der "NW" bestätigte ein Unternehmenssprecher in Gütersloh die Informationen. - Andreas Frücht
Auftragsrückgang

Miele stoppt Waschmaschinen-Produktion in Gütersloh

Zudem verhandelt Miele mit dem Betriebsrat über Kurzarbeit. Der Grund: Deutliche Auftragsrückgänge wegen eingebrochener Konjunktur.

Sollte es zu einem großflächigen Stromausfall im Stadtgebiet kommen, will Gütersloh vorbereitet sein. - dpa
Umrüstung

Gütersloh rüstet sich für Stromausfall - doch einige Geräte fehlen noch

Die Stadt Gütersloh trifft weitere Vorbereitungen, sollte großflächig der Strom ausfallen. Die Preise für manche Geräte sind offenbar schwindelerregend hoch.

Das Unternehmen muss für das Werk in Gütersloh Kurzarbeit anmelden. - Andreas Frücht
1.000 Mitarbeiter betroffen

Miele meldet für das Werk in Gütersloh Kurzarbeit an

Die Produktion von Waschmaschinen wurde bereits Anfang der Woche gestoppt. Jetzt muss der Konzern 1.000 Mitarbeiter für sechs Tage in Kurzarbeit schicken.

Miele aus Gütersloh schafft es Rang 25 der 50 beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland. Auch Dr. Oetker aus Bielefeld ist vertreten - auf Platz 30. - Andreas Frücht
Miele, Claas und Co.

Neue Rangliste: Das sind die beliebtesten Arbeitgeber im Kreis Gütersloh

Der beliebteste Arbeitgeber in Deutschland ist Porsche. Aber auch Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh schaffen es ins Ranking. Miele ist im OWL-Vergleich vorne.

Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes (BfGT) appelliert an alle Bürger, ausreichend Lebensmittel, Medikamente und Co. zu Hause zu haben - für den Notfall. - Andreas Frücht
Stromausfall

Das sind Güterslohs Notfallpläne für einen Blackout – Morkes appelliert an alle

Bei einem Blackout in Gütersloh gibt es acht Infopunkte. Wärmehallen sind ebenfalls möglich. Bürgermeister Morkes rät Bürgern, sich auch zu Hause vorzubereiten.

Thomas Brandner (l.), Küchenchef der „Bauernschänke“ in Zürich und Nenad Mlinarevic, einer der erfolgreichsten Schweizer Köche. - Jeanette Salzmann
Spitzenköche

Miele veranstaltet neues Dinner-Event - Gütersloher Feinschmecker können dabei sein

„Chef Stories“ heißt eine neue kulinarische Veranstaltungsreihe. Sie spielt über den Dächern von München an einem exquisiten Ort.

Die Geschäftsbilanz ist hervorragend. Der Gütersloher Konzern Bertelsmann schüttet deshalb eine steuerfreie Krisenhilfe an alle deutschen Mitarbeiter aus. - Andreas Frücht
Was machen Miele, Beckhoff und Co.?

Extra-Gehalt: Bertelsmann zahlt Millionenbetrag - Prämie auch bei Mestemacher

Der Gütersloher Konzern Bertelsmann zahlt bis zu 3.000 Euro extra an alle deutschen Firmenangestellten. Mestemacher kündigt ebenfalls eine Sonderzahlung an.

Fotos gab es noch nicht: Dieses zeitgenössische Bild ist das einzige Dokument, das die Einfahrt des "Planzuges 1" am 15. Oktober 1847 in Gütersloh zeigt. - DB-Generalvertretung Bielefeld / Stadtarchiv Gütersloh
Vor 175 Jahren

Gütersloh bekommt die erste Bahn - und plötzlich verändert sich alles

Vor 175 Jahren rollte der erste Zug ein - ein Ereignis, das die Stadt fundamental verändern sollte. Fast hätte Gütersloh den Anschluss verpasst.

Bitte hier einfüllen: Der Kraftstoffzusatz AdBlue ist derzeit knapp - das bekommen auch Speditionen zu spüren. - picture alliance / SvenSimon
Engpass wegen Gaskrise

Abgasreiniger-Knappheit bereitet Gütersloher Unternehmen Sorgen

Der Dieselzusatzstoff Adblue ist aufgrund der Gaskrise Mangelware. Besonders Speditionen sind besorgt, denn ohne die Flüssigkeit können keine Lkw fahren.

Enzo Caprio (l.) und Klaus Aistermann haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert. - Karin Prignitz
Newsblog

Schützenfeste im Kreis Gütersloh: Vorsitzender krönt sich zum neuen König

Die Schützenvereine im Kreis Gütersloh habe ihre neuen Regenten gefunden. An dieser Stelle gibt es alle Entscheidungen und Fotos der Gewinner im Überblick.

Ein Großbrand im Gütersloher Stadtteil Avenwedde hielt in der Nacht zu Sonntag die Feuerwehr in Atem. Ein Fachwerkhaus stand in Flammen. Verletzt wurde niemand - es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundertausend Euro. - Thorsten Heß
Gütersloh

Mit Video: Großbrand in Gütersloh - Fachwerkhaus steht in Flammen

Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Gütersloher Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mehrere hunderttausend Euro. Der Dachstuhl ist einsturzgefährdet.

Die neue Linie 223 verbindet die Haltestelle „ZOB/Hauptbahnhof“ mit dem Arvato-Campus an der Reinhard-Mohn-Straße auf direktem Weg. Foto: Andreas Frücht - Andreas Frücht
Gütersloh

Zum Schuljahresbeginn: Fahrplanwechsel beim Stadtbus in Gütersloh

Ab Mittwoch kommen auf die Fahrgäste einige Veränderungen zu. Manche Linien erhalten zusätzliche Fahrten, andere werden eingestellt.

Jasmin Rüssing will das restaurierte Miele-Moped aus dem Baujahr 1960 nicht "einkellern", sondern plant, damit im kommenden Jahr an einer Oldtimer-Rallye im Harz teilzunehmen. - Roland Thöring
Verl

Der reine Fahrspaß der 60er - Verlerin restauriert ein altes Miele-Moped

Jasmin Rüssing hat ein 62 Jahre altes Miele-Moped in den Kreis Gütersloh zurückgeholt. Im kommenden Jahr will sie mit dem Zweisitzer im Harz fahren.

In den nächsten Wochen wollen die Gründerbrüder Patrick (l.) und Felix (r.) Kathöfer sowie Marketingchef Robert Göhner ihr fertiges Produkt vorstellen. - garage33
Rietberg

Junge Tüftler aus dem Kreis Gütersloh schließen mit Startup eine Marktlücke

Zwei Brüder aus Westerwiehe wundern sich, dass Lkw-Laderäume noch immer umständlich per Hand gereinigt werden und entwickeln eine vollautomatische Lösung.

Sarah Grüß (l.,37), Fabian Henze (42) und Eva Hüwe (35) wollten das Konzept ihres Start-ups „strassenglueck“ noch in diesem Jahr auf weitere Städte ausrollen. Geplant waren Osnabrück und Köln – doch daraus wird nichts. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Neues Start-up „strassenglueck“ aus Gütersloh gibt auf

Das Gütersloher Start-Up von Eva Hüwe, Fabian Henze und Sarah Grüß boomt zwar, trotzdem hören die Drei jetzt auf. Dahinter steckt kein wirtschaftlicher Grund.

Der Industriepräsident Siegfried Russwurm hatte eine längere wöchentliche Arbeitszeit ins Spiel gebracht, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das hat Kritik ausgelöst. - Pixabay
Gütersloh

42-Stunden-Woche: Miele und Gewerkschafterin aus Gütersloh sind dagegen

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, hatte der Industriepräsident vorgeschlagen, die wöchentliche Arbeitszeit anzuheben. Widerspruch kommt aus der Region.

Die zwölf ehemaligen Deponieflächen liegen südlich der Bergstraße und östlich von Bornholte-Bahnhof. Sechs Altlasten wurden bereits bis 2017 saniert, nun nimmt der Kreis Gütersloh die nächste in Angriff. - Roland Thöring
Verl

Kreis Gütersloh saniert stillgelegte Mülldeponien

Die Arbeiten an Deponie „9 MB“ werden voraussichtlich ein Jahr dauern. Angewendet wird ein seit fünf Jahren erprobtes Konzept.

Bertelsmann ist der größte Arbeitgeber in Gütersloh. - Themenfoto: Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Neues Standortranking: Wie wirtschaftsfreundlich ist der Kreis Gütersloh?

Das Infoportal "Die Deutsche Wirtschaft" analysiert die Attraktivität von Wirtschaftsstandorten. So gut schneiden die Städte im Kreis Gütersloh ab.

Zwei Lkw sind miteinander kollidiert. Die Kreuzung musste darauf gesperrt werden. - Thorsten Heß
Gütersloh

Update: Nach Brummi-Crash - Kreuzung in Gütersloh wieder freigegeben

Nach der Kollision zweier Lkw in Gütersloh war eine Kreuzung für die Dauer der Bergung gesperrt. Seit 15.10 Uhr ist der Bereich wieder frei.

Schon ein paar Jahre her: 2016 kam es auf dem Werksgelände zu Explosionen. Größere Einsätze sind bei Pfleiderer die Ausnahme. - Ludger Osterkamp
Gütersloh

Spanplattenhersteller: Erste Betriebsfeuerwehr in Gütersloh anerkannt

Dass es bei einem Spanplattenhersteller mal brennt, kommt vor. Der Feuerwehr bei Pfleiderer wird nun offiziell bescheinigt, dass sie damit umzugehen weiß.

Rebecca Steinhage ist seit 2019 Personalchefin bei Miele. Die Bielefelderin wird zum 1. Juli in die Geschäftsführung der Miele-Gruppe berufen und ist dort die erste Frau in der Firmenhistorie. - NW
Gütersloh

Erste Frau in 123 Jahren: Sie wird die Firmenleitung von Miele in Gütersloh

Der Gütersloher Familienkonzern betritt Neuland: Mit Rebecca Steinhage beruft er zum 1. Juli erstmals eine weibliche Führungskraft in die Firmenleitung.

Früher bekamen nur Arbeitnehmer ein Zeugnis ausgestellt, heute im Internet-Zeitalter bewerten Mitarbeitende und ehemalige Arbeitnehmer auch ihre Arbeitgeber. - Montage: Andreas Frücht
Gütersloh

Mit Noten: So bewerten Arbeitnehmer große bekannte Gütersloher Unternehmen

Ob Miele, Hagedorn oder Bertelsmann: Unternehmen können sich einer Bewertung im Internet kaum entziehen. Wie die Konzerne beurteilt werden und damit umgehen.

"Beim Haustürwahlkampf erlebt man einfach alles", sagt Stefan Schneidt. - Jeanette Salzmann
Gütersloh

21-jähriger Stefan Schneidt (SPD) erlebt beim Haustürwahlkampf so einiges

"Ältere Politiker haben wir doch wahrlich genug", mit 21 Jahren tritt Stefan Schneidt (SPD) bei der Landtagswahl an und wird von prominenter Seite unterstützt.

Der Miele-Konzern in Gütersloh. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele gliedert seine Vertriebler aus - was das für Beschäftigte bedeutet

Bei den ausländischen Töchtern des Gütersloher Konzerns Miele ist das längst passiert. Nun ist Deutschland dran.

Jochen Meyer (59) trägt heute die Verantwortung für die Geschicke des Unternehmens und für 15 Mitarbeiter. Foto: Jens Dünhölter
Gütersloh

Unternehmen aus Gütersloh feiert 50-Jähriges und genießt guten Ruf in OWL

Gegründet wurde das Unternehmen in einer alten Schmiede in der Nähe von Produktionsfirmen wie Miele oder Wirus.