
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Autoverkehr: Hört auf, alles zu verbieten! Wir brauchen bessere Angebote
Tempo 30 in weiten Teilen der Innenstadt. Weniger Fahrspuren und ein autofreier Jahnplatz. Das könnte bereits nächstes Jahr Realität werden. Kompromissangebote für Autofahrer gibt es nicht.

Radikales Konzept: Stadt will jetzt Tempo 30 in der kompletten Bielefelder City
Das neue Konzept sieht heftige Einschnitte vor: Parkgebühren sollen verdoppelt und auch auf den großen Einfahrtstraßen Tempo 30 vorgeschrieben werden. Der Jahnplatz wird verkehrsfrei. Ein Überblick.

Großes Bistro und Dachgarten: Neustart im Grünen Würfel auf dem Kesselbrink
Wichtiger Anlaufpunkt ist das Bistro, das im Erdgeschoss eröffnet hat und auf der Terrasse zum Platz hin serviert. Mit Jugendaktionen, Kultur und Sport wollen 36 Initiativen für Leben auf dem Platz sorgen.

Trauer um bekannten Bielefelder Schwimmlehrer und Vereinsvorsitzenden
Der ehemalige Vorsitzende des Athletik-Sportvereins Atlas Bielefeld baute den Verein neu auf und brachte vielen Bielefeldern das Schwimmen bei.

Blutiges Wochenende auf dem Kesselbrink: Für Polizisten wird es brenzlig
Ein Mann verletzt seinen Kontrahenten mit einem abgebrochenen Flaschenhals. Die Polizei muss dreimal wegen prügelnder Männer einschreiten.

Notruf vom Kesselbrink: Gefährliche Attacke auf Bielefelder
Neue Gewalteskalation auf dem Kesselbrink: Völlig unvermittelt geht der mutmaßliche Täter gegen sein Opfer vor.

Streetworker fordern für die Szene an Tüte & Co. mehr Fürsprecher
Die Mitarbeiter berichten von ihren teils herausfordenden Lebenslagen und darüber, dass ihnen kostenlose WC-Anlagen an den Treffpunkten fehlen.

Oh, wie ist das schön: Arminia-Fans feiern ein weiteres Jahr Bundesliga
Nachdem der Verbleib in der 1. Bundesliga feststeht, füllt sich die Stadt mit Arminen-Fans in Autos. Erst am späteren Abend kommt es in der City zu einer größeren Menschenansammlung.

Dieses Team will alles zu Bielefelds verrufendsten Plätzen wissen
Drogenszene, Trinker, Anwohner und Familien - eine kaum zu vereinbarende Mischung. Aber zwei Frauen und ein Mann wollen jetzt Lösungen für alle an Kesselbrink, Tüte und Treppenplatz finden.

Bündnis demonstriert gegen geplantes Versammlungsgesetz
Etwa 300 Teilnehmer ziehen lautstark durch die Stadt. Dabei werden sie kurz auf die Probe gestellt.

Für diese Projekte kassiert Bielefeld mehr Geld als die meisten NRW-Städte
Allein in den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen. Die haben noch mal 800 Millionen Euro private Investitionen in der Stadt ausgelöst.

In Bielefeld steigt die Hoffnung auf einen Sommer mit Tanz und Musik
Sollte es Corona und das Wetter zulassen, wird es endlich wieder spektakulär in der Teutostadt. Das Kulturamt hat ein Programm bis den Frühherbst hinein auf die Beine gestellt.

Halbzeit beim Mega-Projekt: So sieht der neue Jahnplatz-Teil jetzt aus
Seit Dienstag sind die ersten neuen Haltestellen in Betrieb. Die Fahrgäste müssen sich umstellen.

ÖPNV-Fahrer aufgepasst: Auf dem Jahnplatz gibt's ab Dienstag neue Haltestellen
Auf der Nordseite vor Mc Donalds sowie am Oberntorwall vor Thalia fallen Haltestellen weg. Dafür ist der Ein- und Ausstieg jetzt erstmals an den bereits umgebauten Strecken möglich.

Entsetzen über "gewaltige Kostensteigerung" beim Jahnplatz-Umbau
Nach einer Steigerung um 60 Prozent auf 22 Millionen Euro gehen die Politiker mit der Verwaltung und den Planern hart ins Gericht. Die CDU wirft dabei besonders heikle Fragen auf.

Jahnplatz-Umbau: Das ändert sich jetzt für Fußgänger und Autofahrer
Ab Dienstag ziehen die Baufelder um – und die Busse können über neue Routen fahren. Die Friedrich-Verleger-Straße wird in beide Richtungen befahrbar – mit neuer Haltestelle.

Randale in Bielefelder Bank
Unbekannte beschädigen einen Geldautomaten und richten dabei großen Schaden an. Die Polizei sucht Zeugen.

Millionen-Projekt: So soll das Hochhaus am Kesselbrink bald aussehen
Zuletzt herrschte Stillstand am übrig gebliebenen Gerippe. Doch jetzt machten sich Industriekletterer am früheren, entkernten Telekom-Hochhaus am Kesselbrink zu schaffen.

Übler Überfall: Jugendliche prügeln mit Hockeyschläger auf Mann ein
Die Schläger im Alter von 12 bis 16 Jahren überfallen den arglosen Fußgänger von hinten. Der Hockeyschläger geht sogar zu Bruch.

Schwer verletzt: Arbeiter stürzt in der Bielefelder City in die Tiefe
Bei dem Sturz fiel der Arbeiter ins Innere des Hauses auf den Boden des Dachgeschosses. Die Höhenrettung aus Gütersloh wurde alarmiert.

Bubble Tea erlebt Comeback in Bielefeld
Das quietschbunte Kultgetränk aus Asien ist wieder da. BoBaQ heißt der neue Ausschank in der Altstadt.

Polizeibeamte in Not: Bedrohlicher Tumult bei Kesselbrink-Festnahme
Ein mutmaßlicher Dealer wehrt sich nach Kräften. Plötzlich wirken 25 aufgebrachte Leute auf zwei Beamte ein. Ein mutiger Passant kommt den Polizisten zur Hilfe.

Pfefferspray-Attacke auf Bielefelder Supermarkt-Parkplatz
Ein Zeuge alarmiert die Polizei, weil er einen am Boden liegenden Mann entdeckt. Folgten unbekannte Räuber dem Opfer vom Kesselbrink aus? Es gibt jedenfalls eine Täterbeschreibung.

Experiment: So soll Tempo 30 auf Bielefelder Hauptstraßen erlaubt werden
Die Stadt plant einen Verkehrsversuch an der August-Bebel-Straße, der für andere Strecken Vorbild sein könnte. Hilfreich ist dabei eine neue Regelung in der Straßenverkehrsordnung.

Keine Osterruhe an Bielefelds potentiellen Corona-Hotspots
Supermärkte, Wochenmärkte, Einkaufszone - wie voll ist es am Samstag im Ausnahmezustand? Wir haben uns umgeschaut.