Teaser Bild

Christina Osei (Die Grünen)

Christina Osei ist Mitglied im Rat der Stadt Bielefeld. Die Grünen-Politikerin ist außerdem Fraktionsvorsitzende und Mitglied in der Bezirksvertretung Gadderbaum. Im Landtag möchte sich Christina Osei vor allem für den Umweltschutz engagieren. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW gewinnt sie das Direktmandat der Grünen für den Wahlkreis 92 (Bielefeld I).

 

Weitere Informationen zu den Grünen in Bielefeld:

Die Grünen Bielefeld

Romy Mamerow und Dominic Hallau kandidieren auf Platz eins und zwei der Ratsliste bei der Kommunalwahl am 14. September. - Peter Unger
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

Klima, Umwelt, Mobilität: Das sind die Ziele der Bielefelder Grünen

Das Kommunalwahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen ist 58 Seiten lang und steht unter dem Motto „Heute die Zukunft gestalten“. Klimaschutz steht im Zentrum.

Die Spitzen von Rot-Grün-Rot unterzeichneten Anfang 2021 den Koalitionsvertrag. Wiebke Esdar (SPD, v.l.), Riza Öztürk (SPD), Daniela Kluge (Grüne), Christina Osei (Grüne), Florian Straetmanns (Linke), Bernd Vollmer (Linke) und Brigitte Stelze (Linke). - Mike-Dennis Müller / www.mdm.ph
Koalitionsbilanz

Bilanz von Rot-Grün-Rot: Bielefelds Regierung unter der Lupe

So sieht die Bilanz von fünf Jahren Rot-Grün-Rot in Bielefeld aus. Wir haben zusammengetragen, was gut gelaufen ist – und was nicht.

Ikram Chemlal (2. v. r.) fühlt sich bei den Grünen zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Unser Bild zeigt sie im Mai mit Thies Wiemer (v. l.), Britta Haßelmann, Christina Osei, Romy Mamerow und Dominic Hallau (r.) beim Kommunalparteitag. - Barbara Franke
Paukenschlag

Nach massivem Mobbing-Vorwurf: Bielefelder Grünen-Chefin tritt zurück

Vorstandssprecherin Ikram Chemlal tritt von ihrem Amt zurück und mit sofortiger Wirkung aus der Partei aus. Sie fühle sich als migrantisches Aushängeschild.

Die Bielefelder Grünen präsentieren ihr Team für die Kommunalwahl: Romy Mamerow und Dominic Hallau führen die Liste an. - Barbara Franke
Grünen-Parteitag

Die Bielefelder Grünen stellen Kandidaten auf für Kommunalwahl - Cim Kartal verlässt Partei

Dominic Hallau will Oberbürgermeister werden, Romy Mamerow ist Topkandidatin auf der Liste. Es gibt Kandidaten für alle 33 Rats-Wahlkreise und 35 Listenplätze.

Bettler gehören in Bielefelds Einkaufszonen zum Straßenbild. - Ingo Müntz
Stadtentwicklung

Antrag gescheitert: Bielefeld bleibt ohne Bettelverbotszone

Wieder wird im Rat um eine attraktive City gerungen. Ein Vorschlag sorgt für Kontroversen.

Neujahrsempfang der Grünen in der Hechelei (v. l.): Christina Osei, Britta Haßelmann und Dominic Hallau. - Barbara Franke
Britta Haßelmann wird deutlich

„Wortbruch“, „Getriebener der AfD“: Bielefelder Grüne nimmt sich Friedrich Merz vor

Das Fiasko des CDU-Vorsitzenden steht zwangsläufig im Fokus beim Neujahrsempfang der Grünen am Sonntag. OB-Kandidat Dominic Hallau positioniert sich lokal.

Blick auf das Haus des Handwerks (links) und das Gymnasium am Waldhof: Auch nach der Denkmalentscheidung für das HdH will die Rathauskolaition an den Erweiterungsplänen für die Schule festhalten. - Andreas Zobe
Denkmalschutz in Bielefeld

Nach Denkmal-Entscheidung: Rot-Grün-Rot gibt Bielefelder Schule Standortgarantie

Das Bielefelder Gymnasium am Waldhof benötigt mehr Unterrichtsräume. Doch Teile des Gebäudes wurden unter Denkmalschutz gestellt. Was Eltern nun dagegen tun.

Nach dem Ampel-Aus ist das politische Interesse in Bielefeld gestiegen: Etliche Parteien verzeichnen Mitgliederzuwachs. - Felix Brenneke
Demokratie mitgestalten

Nach Ampel-Aus: Welche Parteien in Bielefeld gerade wachsen

Neuer Rekord bei den Grünen. Auch SPD und CDU verbuchen großes Interesse. FDP-Chef Lindner kommt im Januar ins Lenkwerk.

Dominic Hallau will für die Grünen ins OB-Rennen gehen - mit einem Kernthema der Grünen. - Grüne
Kommunalwahl 2025

Dominic Hallau ist der OB-Kandidat der Bielefelder Grünen

Bewerber Nummer vier für den Chefsessel im Rathaus steht fest. Ein Thema will der 43-Jährige bei seiner Kandidatur in den Mittelpunkt stellen.

Zwei Mädchen sind im Wendo-Kurs von Trainerin Katja Schierbaum im BellZett voll aktiv - und zeigen schon einmal der Matte, was Mädels-Power ist. - Barbara Franke
Selbstverteidigung und mehr

Bielefelds kuriosester Vereinsname ist für Tausende Mädchen und Frauen Programm

In einem Keller an der Meller Straße begann 1984 eine besondere Geschichte. Auch Britta Haßelmann machte hier Liegestütze, machte sich fit - und stark.

Symbolisch blieb bei der Gedenkveranstaltung die festliche Tafel zum jüdischen Neujahrsfest leer, weil die Opfer des Hamas-Überfalls tot oder noch in Gefangenschaft seien. - Oliver Krato
Begründung der Stadt irritiert

Merkwürdig: Warum Bielefeld ohne seinen Oberbürgermeister an die Hamas-Opfer gedachte

Hunderte Menschen kamen zusammen, um der Opfer des Terrorüberfalls zu gedenken. Offizielle Vertreter der Stadt waren nicht zugegen. Wir haben gefragt, warum.

Diese Kandidaten der großen drei demokratischen Parteien wollen den Chefsessel im Bielefelder Rathaus erobern: (v.l.) Ingo Nürnberger (SPD), Dominic Hallau (Grüne) und Christiana Bauer (CDU). - Barbara Franke, Jörg Dieckmann, Die Grünen
Kommentar zur Kommunalwahl 2025

Fahrrad oder Auto? Zankapfel Verkehr heizt den Bielefelder Wahlkampf an

CDU, SPD und Grüne haben ihre Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt in Stellung gebracht. Doch welche Themen werden den Wahlkampf bestimmen?

Dominic Hallau will für die Grünen ins OB-Rennen gehen. - Grüne
Bewerbung vorgelegt

Dominic Hallau (Grüne) will Oberbürgermeister in Bielefeld werden

Dominic Hallau (Grüne) hat seine Bewerbung um die OB-Kandidatur in Bielefeld abgegeben. Er soll bei einer Mitgliederversammlung aufgestellt werden.

Mehrere Hundert Menschen kamen auf dem Alten Markt in Bielefeld zusammen, um ein Jahr nach dem Terrorangriff auf israelische Bürger der mehr als 1.200 Opfer zu gedenken und Solidarität mit den Angehörigen und Hinterbliebenen zu zeigen. - Oliver Krato
Auf dem Alten Markt

Hunderte Bielefelder gedenken der Opfer des Hamas-Terrors in Israel

Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall halten Hunderte Menschen in Bielefeld inne, um auf dem Alten Markt der Toten zu gedenken und Solidarität zu zeigen.

Christina Osei und Dominic Hallau führen die grüne Ratsfraktion. Osei ist zusätzlich Abgeordnete ihrer Partei im Düsseldorfer Landtag. - Andreas Zobe
Rücktritte bei den Grünen

Das sagen Bielefelds Grüne zum großen Vorstandsbeben in ihrer Partei

Am Mittwoch verkündeten die Grünen-Co-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour den Schritt – die Grüne Jugend zog nach. Was bedeutet das für Bielefeld?

Konnten beim Empfang der Kreishandwerkerschaft über Fachkräftemangel, Bürokratie und das schöne Wetter plaudern: Kreishandwerksmeister Frank Wulfmeyer (v.l.), Steinmetzmeister Lars Jauer und Katja Jauer, der Gütersloher Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU), die Landtagsabgeordnete Christina Osei (Grüne), und Alexander Kostka, seit April 2024 Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld. - BARBARA FRANKE
Fachkräftemangel

Nachwuchssorgen in Bielefeld: Handwerksbetriebe schlagen Alarm

Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Der Fachkräftemangel und der erhoffte Bürokratieabbau waren auch beim Jahresempfang der Kreishandwerkerschaft die Themen.

Wiebke Esdar, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Bielefeld, reagiert auf die Wahlergebnisse in Ostdeutschland und sagt: "Wir müssen das, was wir tun, besser vermitteln.“ - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Wahl in Thüringen und Sachsen

Wahl-Debakel in Ostdeutschland: Das sind die Folgen für Bielefeld

So reagieren die Politiker von SPD, Grünen und FDP in Bielefeld auf die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen.

Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar schildert ihre Erfahrungen mit Hate Speech im Netz. Auch andere Politikerinnen erhielten Hilfe des Staatsschutzes. - Michaela Heinze
Hetze und Hass

Bielefelder Politikerinnen werden im Netz aufs Übelste beleidigt

Britta Haßelmann, Wiebke Esdar und andere Frauen aus der Politik erzählen von ihren Erfahrungen und werden vom Staatsschutz unterstützt.

Daniela Buchmann und Lia (9) haben es geschafft, letzter Halt Martinschule. Beide sind begeistert. - Kurt Ehmke
Überlegungen zu Tempo 20

Morgendliche Sternstunde für radelnde Schüler an Bielefelds größter Grundschule

Mehr als 120 Kinder radelten mit Eltern sternförmig auf die Martinschule zu - es war die erste Sternfahrt dieser Art in Bielefeld. Sie soll Alltag werden.

Christina Osei und Dominic Hallau möchten von der Notwendigkeit der Klima- und der Verkehswende überzeugen. - Andreas Zobe
Klimakrise und Verkehrswende

Bielefelder Grüne kämpfen gegen das Image der Verbotspartei

Die grünen Ratsfaktionsspitzen Christina Osei und Dominic Hallau sagen im Interview, warum es aus ihrer Sicht nicht ohne einschneidende Veränderungen geht.

Sie sammeln Spenden für die Vesperkirche 2024: v.l. Christina Osei (Grüne), Pastor Ulrich Wolf-Barnett, Vincenzo Copertino (CDU), Klaus Rees (Grüne), Sozialpfarrer Matthias Blomeier, Karin Lammers-Nehrkorn, Michael Weber (CDU), Romy Mamerow (Grüne) und Superintendent Christian Bald. - Mike-Dennis Mller
Gute Idee

Prominente Bielefelder sammeln Geld für die Bielefelder Vesperkirche

Spendenziel: 100.000 Euro. Die kostenfreie und menschenverbindende Verköstigung geht in die vierte Runde. 

"Was uns schützt": Christina Osei (v.l.), Cim Kartal, Alexandra Geese, Daniela Kluge, Britta Haßelmann und Dominic Hallau beim Neujahrstreffen der Bielefelder Grünen in der Hechelei vor dem diesjährigen Titel der Veranstaltung. - Andreas Zobe
Neujahrstreffen vor der Großdemo

Was Bielefelds Grüne dem Rechtsextremismus entgegen setzen

Erschreckende Erkenntnisse und Hoffnungsschimmer beim Neujahrstreffen in der Hechelei. Hass, Hetze und Diskriminierung dürfen keine Chance haben, so der Tenor.

Dicke Luft? Riza Öztürk, Bernd Vollmer, Christina Osei, Dominic Hallau (vl.) von der Rathauskoalition. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kommentar

Zwist um Café Milestones: Harte Belastung für Bielefelds Rathauskoalition

Der Zwist um die Kneipe Milestones ist zur Belastungsprobe für Rot-Grün-Rot geworden. Aber auch in anderen Fragen ist sich das Bündnis längst nicht immer einig.

Ernste Mienen bei den Kulturpact-Sprechern Ralf Würfel und Juliane Bartelheimer, die um Kulturbetriebe fürchten. - Sarah Jonek
Kritk an Landespolitik

Bielefelder Kulturpact: „Diese Kürzung ist existenzbedrohend“

Statt eines Förderzuwachses, wie im Koalitionsvertrag versprochen, muss die freie Kultur ab 2025 mit massiven Einschnitten rechnen.

Sechsstöckig, große Glasfronten, eine Dachterrasse mit Blick auf den Kesselbrink – so soll die neue Medienzentrale der NW aussehen. - Goldbeck Indigo Invest
Investition in digitale Zukunft

Neue Westfälische baut große Medienzentrale am Bielefelder Kesselbrink

Die Neue Westfälische zieht 2026 in einen modernen Bürokomplex direkt neben dem H1-Hochhaus um. Anlieger und Politik begrüßen die große Investition.