Gute Idee

Prominente Bielefelder sammeln Geld für die Bielefelder Vesperkirche

Spendenziel: 100.000 Euro. Die kostenfreie und menschenverbindende Verköstigung geht in die vierte Runde. 

Sie sammeln Spenden für die Vesperkirche 2024: v.l. Christina Osei (Grüne), Pastor Ulrich Wolf-Barnett, Vincenzo Copertino (CDU), Klaus Rees (Grüne), Sozialpfarrer Matthias Blomeier, Karin Lammers-Nehrkorn, Michael Weber (CDU), Romy Mamerow (Grüne) und Superintendent Christian Bald. | © Mike-Dennis Mller

31.01.2024 | 31.01.2024, 16:02

Bielefeld. „Gutes Essen, ein warmer Kaffee, warme Gedanken und offene Herzen und das kostenfrei. Eingeladen ist die gesamte Stadtgesellschaft“, sagt Ulrich Wolf-Barnett. „Es gehe ums Miteinander.“ Nicht mehr, aber auch nicht weniger bietet die Bielefelder Vesperkirche, wie der Leiter des besonderen Projekts betont. Am Sonntag, 11. Februar, beginnt unter dem Motto „einfach teilen“ die vierte Auflage in der Neustädter Marienkirche. Am vergangenen Samstag starteten Lokalpolitiker und Vertreter der evangelischen Kirche mit der Spendenakquise. Das ehrgeizige Ziel: 100.000 Euro.

Die Idee der Vesperkirche ist einfach: Durch das Engagement zahlreicher Unterstützer können die Verantwortlichen zwei Wochen lang (von 11.30 bis 14 Uhr) freundliche Begegnungen bei kostenfreien Essen an schön gedeckten Tafeln bieten: „Das ist trotzdem keine Armenspeisung.“ Das Ziel seien zufällige Begegnungen in freundlicher Atmosphäre für jede und jeden - egal, ob arm, ob reich, ob christlich oder nicht.

Die Vesperkirche Bielefeld kostet 100.000 Euro

Getragen wird das Angebot von den begeisterten Freiwilligen und rund 100.000 Euro Spendengeldern, die für die Umsetzung nötig sind, sagt Pastor Wolf-Barnett. Kirchensteuermittel werden dafür nicht verwendet.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus Bielefeld.

Lesen Sie auch: So lecker schmeckt es in der Bielefelder Vesperkirche

Deshalb sind am Samstag zahlreiche bekannte Lokalpolitiker und Unterstützer mit Spendendosen und den grünen Schürzen der Vesperkirche durch die Fußgängerzonen gezogen und haben um Spenden gebeten. Viele Unternehmen unterstützen die unverbindliche Idee der Begegnung. Ein Großteil werde aber durch Kleinspenden der Bielefelder Bürger getragen, weiß Karin Lammers-Nehrkorn, zuständige Fundraising-Expertin des Projekts.

Prominente Politiker gehen mit Spendendosen durch Bielefeld

So zog Vincenzo Copertino von der CDU mit Christina Osei von den Grünen und Superintendent Christian Bald durch die Altstadt und fragte: „Kennen Sie die Vesperkirche schon?“ Der Zuspruch der freiwilligen Helfer ist nach drei erfolgreichen Durchläufen (Premiere war 2020) schon jetzt größer denn je: „Wir haben bereits alle Freiwilligen beisammen“, sagt Sprecher Tobias Nehls.

Lesen Sie auch: So erfolgreich war die Bielefelder Vesperkirche

Und dafür werden einige benötigt: Denn rund 420 Essen werden pro Tag von den Teams ausgeteilt. Dafür sind täglich 35 Helfer nötig. Dass die Freiwilligen-Teams diesmal schon so früh voll besetzt sind, zeigt wie stark das Konzept Vesperkirche bei allen angekommen ist. Ulrich Wolf-Barnett ruft alle Bielefelder auf, vorbeizuschauen und mitzuvespern. Es gibt auch ein begleitendes Kulturprogramm.

Alle Infos zur Vesperkirche, zum Begleitprogramm und zum Spendenkonto finden sich auf www.vesperkirche-bielefeld.de.

Hier noch ein Video zum Vesperkirchenstart im vergangenen Jahr: