Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Programm "Jung kauft alt" erleichtert es Familien, sich ein Eigenheim zu kaufen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Leben statt Leerstand: Jung kauft Alt sorgt in Hiddenhausen für Wohnraum

Seit 15 Jahren fördert die Gemeinde den Kauf von Bestandsimmobilien, hat damit einen Nerv getroffen und die Einwohnerzahl stabil gehalten.

Die WTG-Behörde (früher: Heimaufsicht) für Minden-Lübbecke hat ihren Sitz in der Sozialbehörde in der Kreisverwaltung in Minden. - Dorothee Meinhardt
Lübbecker Land

Belegungsverbot in Lübbecke und Espelkamp für Seniorenquartiere aufgehoben

Die Heimaufsicht des Kreises hat die Belegungsverbote für die beiden Einrichtungen aufgehoben und äußert sich zu Kontrollergebnissen bei der Dr.-Bock-Gruppe.

Nicht mehr zeitgemäß: Das Feuerwehrgerätehaus Gohfeld am Libellenweg. - Ulf Hanke
Löhne

Wo in Löhne ein Baugebiet geplant ist

Die Löschgruppe Gohfeld-Wittel soll einen neuen Standort bekommen. Dort sieht die Stadt auch Chancen für Wohnbebauung. Die Politik ist in Teilen skeptisch.

Das Musterhaus im neuen Baugebiet. - Projektentwickler
Brakel

Brakel bekommt ein neues Baugebiet

Beim Richtfest des Musterhauses lobt Bürgermeister Hermann Temme das Wohnraumangebot, das besonders für junge Familien attraktiv sei.

 - Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Verkehr

Deutsche Bahn stoppt Verkauf von Bahnhofsgebäuden

Unnütze Immobilie oder Visitenkarte eines Ortes? Die Deutsche Bahn steuert um und stoppt den Verkauf ihrer Bahnhöfe.

Die Gemeinde hat die Abwassergebühren nach der bisherigen Rechtsgrundlage abgerechnet. - Ekkehard Wind
Hüllhorst

Abwassergebühren: Kämmerer muss neu rechnen

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes zur Erhebung der Abwassergebühren hat Folgen für die Kommunen in NRW. Das gilt auch für Hüllhorst.

Die Deutsche Glasfaser wird in Teilen von Mennighüffen mit dem Ausbau starten. - David Schellenberg
Löhne

Obernbeck bekommt kein schnelles Internet

Das Ergebnis der Nachfragebündelung steht fest. Der Ausbau kann in weiten Teilen von Mennigüffen starten. In Obernbeck wurde die Quote nicht erreicht.

Seit einiger Zeit wird der Hausbau noch kostspieliger als er ohnehin schon ist. - Pixabay
Kreis Höxter

Steigende Kosten: Was beim Hausbau im Kreis Höxter zu beachten ist

Derzeit werden im Kreis Höxter bereits reservierte Baugrundstücke zurückgegeben. Hohe Materialkosten und steigende Zinsen stellen Bauherren vor große Probleme.

Das leere und umzäunte Ensemble am Hartlager Weg. - Stefan Becker
Bielefeld

Verwaltung lässt Bielefelds Brandruinen vergammeln

Nach dem Retten der Bewohner und Löschen der Flammen bleibt vom Haus oft nur ein verrußter Torso: Mahnmale einer trägen Verwaltung.

Die Baustelle eines Neubaus in Stuttgart. Wegen explodierender Materialpreise wird Bauen immer teurer. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Immobilien

Anstieg der Baupreise - Industrie fürchtet um Aufträge

Seit langer Zeit kennen die Preise am Bau nur die Richtung nach oben. Neben steigenden Zinsen haben die unkalkulierbaren Baustoffpreise einiges Potenzial, die Bautätigkeit abzuwürgen.

Biergarten mit durchführendem Wanderweg: Dinko Omrcen lässt das Ausflugslokal "Peter auf'm Berge" innen und außen aufmöbeln. - Andreas Zobe
Bielefeld

"Peter auf'm Berge" wird umgebaut und aufgemöbelt

Dinko Omrcen lässt das beliebte Ausflugslokal mit mehr Zimmern und größerem Biergarten ausstatten - dabei hat die Familie die Immobilie verkauft.

Zwangsversteigerungen stehen an (Symbolfoto). - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Zwangsversteigerungen: Gibt es Immobilien-Schnäppchen in Minden-Lübbecke?

Gutachten, Foto-Link, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten und erstaunliche Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Im Erdgeschoss des Wohnkomplexes an der Dresdner Straße 55 in Blankenhagen soll bald ein Restaurant eröffnen. Links unten, hinter den Koniferen, war einst der Polizei-Bezirksdienst angesiedelt. - Christian Bröder
Gütersloh

Altes Polizeigebäude: Das plant der Inhaber mit der Immobilie in Gütersloh

Im Gütersloher Stadtteil Blankenhagen fragen sich Bürger, was mit dem Wohnkomplex passiert, in dem bis 2020 die Polizei war. Das hat der Eigentümer vor.

Die Baustelle an der Cansteinstraße im Bielefelder Süden. - Andreas Zobe
Bielefeld

Diese Häuser in Bielefeld werden besonders teuer - aus ungewöhnlichem Grund

Am Brackweder Südhang greifen Käufer richtig tief in die Tasche. Das liegt nicht nur an der guten Lage - die Bewohner werden in puncto Energie (fast) autark.

Die Comeniusschule ist sichtbar in die Jahre gekommen. Nach der erneuten Zwischennutzung, diesmal als Grundschule, soll sie abgerissen und durch Wohnhäuser ersetzt werden. - Andreas Zobe
Bielefeld

Altes Schulgebäude in Bielefeld soll neuen Wohnungen weichen

Der alten Comenius-Förderschule sieht man ihr Alter deutlich an - doch bis die Abrissbagger kommen, kann es sich noch hinziehen. Offenbar länger als gedacht.

Der Traum vom Eigenheim - hier im Neubaugebiet Springbachhöfe in Paderborn - droht für viele angesichts steigender Kosten und Zinsen unbezahlbar zu werden. - Holger Kosbab
Kreis Paderborn

Steigende Kosten und Zinsen: Kommt endlich die Trendwende beim Bauboom?

Das Interesse nach Baugrundstücken ist im Kreis Paderborn weiterhin sehr hoch. Doch die Finanzierung wird schwieriger. Teilweise werden Bauplätze zurückgegeben.

Die Einbruchstatistik für den Juni in Bielefeld. (Symbolbild) - Polizei Bielefeld
Bielefeld

An diesen Bielefelder Orten haben Einbrecher im Juni zugeschlagen

nw.de hat die Daten der Polizei in einem interaktiven Stadtplan übersichtlich zusammengefasst – hier gibt’s die Grafik zum Zoomen.

Die Architekten Wannenmacher + Möller entwarfen eine Aufstockung für das einstöckige Geschäft zwischen Crüwlllhaus und Rüter. - Visualisierung: Architekten Wannenmacher + Möller
Bielefeld

Wie Bielefelder Architekten in den kleinsten Lücken bauen wollen

Die Flächenfraß-Verhinderer des Vereins Pro Grün präsentieren Ideen, wie neuer Wohnraum geschaffen werden kann - mit und ohne Höhenflug.

Solaranlagen sollten verpflichtend auf Neubauten errichtet werden. - Symbolfoto: Pixabay
Wochenkommentar

Die Pflicht für Solaranlagen ist längst überfällig

Selbst wenn es an der Nordbreite keine Pflicht geben sollte, ändert das nichts daran, dass wir uns auf eine Zukunft ohne Öl und Gas einstellen müssen.

Laura Muschalla und Domenico Fama entwickelten mit "Vecchie Mura" einen Baustoff, der aus recyceltem Bauschutt besteht. Inspiration lieferten der alten Römer. - Ralf Bittner
Herford

Recycling am Bau: Neue Wände aus alten Schutt

Laura Muschalla und Domenico Fama haben einen neuen Baustoff aus Bauschutt entwickelt. Darin stecken Ideen der alten Römer und viel Know-how aus Bünde.

 - Silas Stein/dpa
Immobilien

BGH schreitet nicht gegen Berliner Regel zu Wärmedämmung ein

Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele Altbauten eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Manchmal geht das auf Kosten der Nachbarn. Was darf man ihnen zumuten - und was nicht?

 - Jan Woitas/dpa
Immobilien

Höhere Zinsen: Experten erwarten mehr Zwangsversteigerungen

Die niedrigen Zinsen haben Immobilienfinanzierungen jahrelang immer billiger gemacht. Nun haben sich Kredite rasant verteuert. Experten fürchten, dass das einige Schuldner finanziell überfordert.

Das schmale Grundstück an der Widumstraße 7 in der Altstadt von Rheda im Kreis Gütersloh steht aktuell zum Verkauf. - Andreas Frücht
Rheda-Wiedenbrück

Schnäppchen-Haus: Immobilie im Kreis Gütersloh für 37.800 Euro zum Verkauf

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück verkauft zwei Immobilien: Ein Fachwerkhaus und einen ehemaligen Hof - letzteren im Bieterverfahren. Was Interessenten wissen müssen.

Die Immobilie an der Alten Verler Straße 11 soll für knapp vier Millionen Euro verkauft werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Wohnungsprostitution und Büros: Anwesen für vier Millionen Euro zu haben

Seit Jahren gehen gegenüber der abgebrannten "Parkschänke" auch Kunden des "Gunstgewerbes" ein und aus. Warum sich der Eigentümer nun von dem Ensemble trennt.

Der Neubau an der Gustavstraße 4 in Windelsbleiche ist fertig, die ersten Mieter ziehen am 1. Juli ein. - GSWG
Immobilienmarkt

GSWG kauft und baut Wohnungen in Bielefeld und darüber hinaus

Senner Genossenschaft ist auf Einkaufstour gegangen und will weitere 22 Millionen Euro investieren - wenn die Umstände das zulassen. Fast 4 Prozent Dividende.