Löhne

Obernbeck bekommt kein schnelles Internet

Das Ergebnis der Nachfragebündelung steht fest. Der Ausbau kann in weiten Teilen von Mennigüffen starten. In Obernbeck wurde die Quote nicht erreicht.

Die Deutsche Glasfaser wird in Teilen von Mennighüffen mit dem Ausbau starten. | © David Schellenberg

10.07.2022 | 10.07.2022, 02:00

Löhne. Rund vier Wochen hat die Auswertung gedauert. Jetzt steht das Ergebnis fest: In Besebruch, Halstern und Ostscheid wird die Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz ausbauen. In Obernbeck ist die erforderliche Quote nicht zustande gekommen.Über die Ergebnisse informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet haben nach der verlängerten Nachfragebündelung einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser unterzeichnet. Damit ist die Quote zumindest für Mennighüffen erreicht. Obernbeck hingegen hat die notwendige Zahl der Interessenten nicht erreicht und wird somit auch nicht mit Glasfaser ausgebaut. „Insgesamt hat es sich gelohnt, in die Verlängerung zu gehen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben diese zweite Chance genutzt “, freut sich Bürgermeister Bernd Poggemöller. Wann Obernbeck wieder eine Chance bekommt, sei offen.

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung starte der Ausbau des Glasfasernetzes in den Teilbereichen von Löhne. Deutsche Glasfaser beginne zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus.

Der Servicepunkt schließt

Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen.

Mit Beendung der Nachfragebündelung schließt der Servicepunkt an der Werster Straße. Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter Tel. (0 28 61) 89 06 09 40 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. www.deutsche-glasfaser.de