Bad Oeynhausen

Die Kommunalwahl in Bad Oeynhausen in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Um den Chefsessel im Rathaus Bad Oeynhausen und die Sitze im Stadtrat geht es bei der Kommunalwahl am 13. September. | © Thorsten Gödecker

09.09.2020 | 12.09.2020, 18:32

Bad Oeynhausen. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt. Neben dem jetzigen Amtsinhaber Achim Wilmsmeier, der von SPD, BBO, UW und Linken unterstützt wird, bewerben sich Lars Bökenkröger (CDU), Volker Brand (Grüne), Henning Bökamp (FDP) und Werner Birtsch (unabhängig).

Fünf Kandidaten treten zur Bürgermeister-Wahl an:

Achim Wilmsmeier (SPD)

Sich selbst sieht der aktuelle Amtsinhaber als Fachmann, der "Verwaltung von der Pike auf gelernt" habe. Seine Kandidatur wird außer von seiner Partei, der SPD, auch von BBO, UW und Linken unterstützt. Wilmsmeier möchte unter anderem bezahlbaren Wohnraum für junge Familien und altersgerechte Immobilien schaffen, die Attraktivität der Innenstadt steigern und die Mindener Straße bedarfsgerecht umgestalten.

Mehr über Achim Wilmsmeier: "Wir planen zwei neue Radlerbrücken über die Werre"

Lars Bökenkröger (CDU)

Lars Bökenkröger möchte sich "für seine Heimatstadt" einsetzen. "Wir brauchen in Bad Oeynhausen eine Politik der Alltagsvernunft. Viele Bürger fühlen sich abgehängt von Entscheidungsprozessen", so der CDU-Kandidat. Er möchte das Betreuungsangebot für Kinder flexibler gestalten und sich verstärkt um die Wirtschaftsförderung, das Werben um Investoren und die Beziehungspflege zu ansässigen Unternehmen kümmern.

Mehr über Lars Bökenkröger: CDU-Bürgermeisterkandidat - "Wir brauchen das Bürgerhaus weiterhin" (NW+)

Volker Brand (Grüne)

Der Kandidat der Grünen, Volker Brand, wird vor allem von der Sorge um den Klimawandel, tauende Permafrostböden und steigende Meeresspiegel umgetrieben. Das Ziel der Klimaneutralität möchte er zwischen 2025 und 2030 ansteuern. Außerdem möchte er den Öffentlichen Personennahverkehr ausweiten und - zumindest auf kommunaler Ebene - von Steuererhöhungen absehen.

Mehr über Volker Brand: Bürgermeisterkandidat der Grünen: "Ich bin in Sorge um unsere Zukunft" [NW+]

Henning Bökamp (FDP)

Er selbst stehe für eine bedarfsorientierte Planung in der Stadt, so Henning Bökamp. Bad Oeynhausen möchte er zu einer funktionierenden Stadt mit transparenten Entscheidungen machen, mit mehr Bürgerbeteiligung zum Beispiel durch Podiumsdiskussionen und digitalen Umfragen. Er will die Ortsteile stärker einbinden und die Infrastruktur verbessern. Außerdem will sich der liberale Kandidat für bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft einsetzen.

Mehr über Henning Bökamp: Henning Bökamp kandidiert für das Amt des Bürgermeisters [NW+]

Werner Birtsch (unabhängig)

Werner Birtsch will in Bad Oeynhausen "fast alles" ändern. Vor allem möchte er die "Bevormundung durch Technokraten brechen und mehr Bürgernähe herstellen." Die Stadt möchte er sozialer, grüner und insgesamt lebenswerter machen - unter anderem durch einen die Stadt umschließenden Grüngürtel.

Mehr über Werner Birtsch: Bürgermeisterkandidat Werner Birtsch: "Wir sollten darüber nachdenken, die Badpläne zu stoppen" [NW+]

Landratswahl im Kreis Minden-Lübbecke

In Minden-Lübbecke wollen vier Bewerber die Nachfolge von Landrat Ralf Niermann antreten: Anna Katharina Bölling (CDU), Ingo Ellerkamp (SPD), Siegfried Gutsche (Grüne) und Thomas Röckemann (AfD):

Wie die jeweiligen Landrats-Kandidaten den Mühlenkreis voranbringen wollen (NW+)

Mehr zum Thema Kommunalwahlen:

Die Bürgermeister Kandidaten auf dem Podium

Bei einer Podiumsdiskussion des Wirtschaftsclubs mussten die Bürgermeister-Kandidaten im 90-Sekunden-Takt Stellung beziehen. nw.de hat ihre Antworten auf drei zentrale Fragen zusammengefasst.

Fragen zur Kommunalwahl

Die fünf Bewerber um das Amt des Bad Oeynhausener Bürgermeisters antworten auf die Fragen der NW zu den wichtigsten Themen der Kurstadt. In der ersten Fragerunde ging es um die Pläne für den Königshof; in den weiteren unter anderem um die Pläne der Kandidaten für den Ausbau des Radschnellweges sowie den richtigen Standort des neuen Krankenhauses.

Alle Fragen und alle Antworten finden Sie hier:

Frage 1: Was halten Sie von den Plänen für den Königshof?

Frage 2: Wie helfen Sie dem Radschnellweg auf die Sprünge?

Frage 3: Ist eine Senkung der Gewerbesteuer eine gute Idee?

Frage 4: Soll die Stadt die Bali-Therme kaufen?

Frage 5: Der richtige Standort für das neue Krankenhaus?

Frage 6: Wie wird die Mindener Straße 2021 aussehen?

Frage 7: Welche Dinge aus dem Tourismuskonzept sind Ihnen am wichtigsten?

Frage 8: Auf welche Investitionen verzichten Sie durch Corona?

Kommunalwahl – Frage 9: Welche Zukunft sehen Sie für das Bürgerhaus Rehme?

Kommunalwahl - Frage 10: Was würden Sie als Bürgermeister auf keinen Fall tun?

Kommunalwahl - Frage 11: Die drei wichtigsten Kompetenzen eines Bürgermeisters?