Fragen an die Bürgermeisterkandidaten

Kommunalwahl – Frage 9: Welche Zukunft sehen Sie für das Bürgerhaus Rehme?

Die fünf Bewerber um das Amt des Bad Oeynhausener Bürgermeisters antworten auf die Fragen zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.

Auch das Veranstaltungszentrum in Rehme ist den Kandidaten wichtig. | © Nicole Sielermann

09.09.2020 | 09.09.2020, 16:00

Achim Wilmsmeier (SPD)

Amtsinhaber Achim Wilmsmeier wird von SPD, BBO, UW und Linken unterstützt. - © Thorsten Gödecker
Amtsinhaber Achim Wilmsmeier wird von SPD, BBO, UW und Linken unterstützt. | © Thorsten Gödecker

Das 1970 errichtete Bürgerhaus hatte in der Vergangenheit eine wichtige Funktion als Versammlungsort und sozialer Treffpunkt im Herzen von Rehme. Viele Rehmerinnen und Rehmer hängen an dem Gebäude.Die Entwicklung der für Rehme so wichtigen Fläche einschließlich Hallenbad und angrenzenden Flächen soll sich am Bedarf der Bürgerinnen und Bürger ausrichten.

Im Rahmen der bereits beschlossenen Dorfentwicklung werden die Bedarfe mit einer breiten Bürgerbeteiligung ermittelt, bei der sich alle Rehmerinnen und Rehmer einbringen können.Da es sich um ein ergebnisoffenes Verfahren handelt, wird sich erst nach Auswertung der Bürgerbeteiligung zeigen, ob das Bürgerhaus im Ganzen erhalten, zum Teil erhalten oder abgerissen werden muss, um einen bedarfsorientierten Stadtteiltreff als Ort der Begegnung zu schaffen. Auf jeden Fall sollten die jetzigen Nutzungen einschließlich Schießbahn weiter erhalten bleiben.

Lars Bökenkröger (CDU)

Lars Bökenkröger, Bürgermeisterkandidat der CDU. - © Thorsten Gödecker
Lars Bökenkröger, Bürgermeisterkandidat der CDU. | © Thorsten Gödecker

Die Stadt hat das Bürgerhaus in den vergangenen Jahren zusehends verfallen lassen. Nicht nur in Rehme, sondern in Bad Oeynhausen erfüllt das Gebäude aber eine wichtige Funktion. Vereine wie der Schützenverein beispielsweise nutzen die Räume und die Schießsportanlage. Der Stadtsportverband möchte dort auch eine Heimat finden.

Das Bürgerhaus ist zudem seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger und damit ein Ort, mit dem sich viele Menschen identifizieren. Das soll auch zukünftig so sein. Es gibt einen Bedarf an kulturell und bürgerschaftlich nutzbaren Räumlichkeiten in unserer Stadt. Wir haben uns als CDU schon seit langer Zeit für einen Erhalt und eine Modernisierung des Veranstaltungszentrums eingesetzt.

Volker Brand (Grüne)

Volker Brand, Bürgermeisterkandidat der Grünen. - © Thorsten Gödecker
Volker Brand, Bürgermeisterkandidat der Grünen. | © Thorsten Gödecker

Die Renovierung des Bürgerhauses beläuft sich nach Kostenschätzung auf mindestens 2,3 Millionen Euro. Dem Ortsteil Rehme würde ein solcher Impuls sicher gut tun.Das Bürgerhaus könnte dann wieder für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Wenn die Stadt dieses Renovierungsprojekt angehen will, dann aber nur, wenn ausreichend Finanzmittel zur Verfügung stehen. Zudem muss ein großer Konsens zwischen Bürgern, Bürgerinnen und Politik bestehen. Wenn diese zwei Grundbedingungen nicht gegeben sind, dann wäre eine Wohneinheit für Alt und Jung mit viel Grün eine sinnvolle Alternative.

Henning Bökamp (FDP)

Henning Bökamp, Bürgermeisterkandidat der FDP. - © Thorsten Gödecker
Henning Bökamp, Bürgermeisterkandidat der FDP. | © Thorsten Gödecker

Das Bürgerhaus Rehme ist im Anforderungsprofil zukünftiger Nutzungen, aber vor allem in seinen strukturellen Mängeln nicht zu halten. Der Standort ist zur Entwicklung als „Dritter Ort" im Stadtteil in der Prägung seiner umliegenden Nutzungen und Angebote weiter zu entwickeln und zu stärken. Ergänzt mit Angeboten des bezahlbaren Wohnraums im Geschosswohnungsbau für alle Generationen in ökologischer Bauweise stärken den Stadtteil und schaffen nachhaltige Lösungen im Bedarf.

Ausgangspunkt der Arbeit dieser Quartiersentwicklung wäre eine gemeinwesenorientierte Bürgerbeteiligung. Die Ergebnisse dieser offenen Diskursführungen würde ich im weiteren Schritt in einen Wettbewerb der besten Ideen in dieser Bedarfsplanung sehen. Das Verfahren jetzt zu beginnen, um dann nach Fertigstellung des Hallenbades im Siel den Standort im vorhabenbezogenen Verfahren umsetzen zu können, wäre mein Anspruch bis 2023.

Werner Birtsch (unabhängiger Kandidat)

Werner Birtsch, unabhängiger Bürgermeisterkandidat. - © Thorsten Gödecker
Werner Birtsch, unabhängiger Bürgermeisterkandidat. | © Thorsten Gödecker

Nachdem fast alle Bürgerhäuser in Bad Oeynhausen geschlossen sind, wäre es schön, wenn uns Bürgern wenigstens noch ein vernünftiges Bürgerhaus zur Verfügung stehen würde. Sei es für Großveranstaltungen, Feiern, politische Kundgebungen oder eben große Silvesterpartys und Konzerte. Schön wäre es, wenn es tatsächlich klappen sollte, dass der Stadtsportverband ein Büro im Bürgerhaus Rehme beziehen könnte.

Dort könnte dann tatsächlich auch bürgernah, nicht nur für Vereine, Sportler und Organisationen, eine Anlaufstelle geschaffen werden, sondern auch für den gemeinen Freizeitsportler, denn der größte Verein in unserer Stadt sind die Bürger. Die Schießanlage für die Bürgerschützen wird renoviert und bleibt bestehen, frei nach dem Motto, „Bewährtes bewahren und dabei auch noch Geld sparen".