
Sturm in OWL
Informationen zur Wetterlage in OWL:
Wetter im Kreis Paderborn
Wetter im Kreis Herford
Wetter in Bielefeld
Wetter im Kreis Minden-Lübbecke
Wetter im Kreis Höxter
Wetter im Kreis Gütersloh
Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Schweres Gewitter im Kreis Minden-Lübbecke möglich
Nach der Hitze kommt die Abkühlung - und die soll es in sich haben. Laut dem Deutschen Wetterdienst kann es in der Nacht zu Donnerstag blitzen und schütten.

Unwetter möglich, zweiter Hitzetag und Stoppelfeldbrände
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

So schütze ich mich vor Starkregen
Zum Jahrestag der Flutkatastrophe gibt die Verbraucherzentrale NRW Tipps, wie man sich vor Starkregen schützen kann. Eine Karte zeigt die eigenen Risiken.

Nach verheerendem Tornado: Was passiert mit der Kapelle in Ovenhausen?
Verantwortliche haben sich jetzt die Situation an der Einfahrt zum Dreiort angeschaut. Und sprechen von einem „Totalschaden“.

Deutscher Wetterdienst ändert Warnsystem
Die Warnungen sollten künftig verständlicher und maßgeschneidert für die Nutzerinnen und Nutzer angeboten werden.

Bünder Überschwemmungsopfer fordern Warnung durch Sirenen
Laut einem Protokoll des Arbeitskreises Hochwasser schlagen Betroffene vor, eine Pegelmessung am Strangbach zum Beispiel mit der der Feuerwehr zu verbinden.

Schwere Gewitter in Teilen von NRW: Umgestürzte Bäume, geflutete Straßen
Das schwere Unwetter mit Starkregen sorgte vor allem am Niederrhein für Hunderte Feuerwehreinsätze. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Der Überblick.

Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

Graviertes Holz hilft beim Wiederaufbau des Paderquellgebiets
Der Paderborner Designer Jan Petzold hat sie gesammelt und die Bezeichnung „PQ HeimatHolz“ eingraviert, die jedes Stück zu einem Unikat machen.

Nach Tornado im Kreis Höxter: Versicherungen melden hohe Schadenssummen
40 Tage, nachdem ein Sturm durch Lütmarsen und Ovenhausen zog, wird die Höhe der Schäden erkennbar. Versicherer haben für Hausbesitzer eine wichtige Empfehlung.

Wechselhafter Montag: Schauer und Gewitter in Ostwestfalen möglich
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Ostwestfalen ab dem Nachmittag mit Gewittern und lokalem Starkregen, stürmischen Böen und Hagel.

Lahmender Hochwasserschutz?
Überschwemmungsopfer haben nach wie vor Angst bei Starkregen. Bäche sollen laut einem Ratsherrn schon wieder zugewachsen sein.

Starkes Gewitter zieht am Freitagnachmittag über Gütersloh hinweg
Nachdem es Donnerstag in der Dalkestadt heiß war, kam das Unwetter. Der DWD hatte vor starkem Gewitter gewarnt - kurz darauf blitzte und donnerte es auch schon.

Ahrtal-Flut: Feuerwehr braucht für künftige Einsätze andere Ausstattung
Der Klimawandel kann zu ähnlichen Großlagen führen. Das erfordert, so der Feuerwehr-Chef, einen veränderten Blick auf die Ausrüstung der Rettungskräfte.

Nach dem Tornado in Paderborn: Neupflanzung großer Bäume wird schwierig
Der Wunsch, dass das Paderquellgebiet schnell sein altes Gesicht zurückerhält, ist bei den Paderbornern groß. Doch es wird dauern, bis neue Bäume stehen.

Abkühlung in NRW: Gewitter und Starkregen in der Nacht zum Montag
Laut Deutschem Wetterdienst besteht außerdem die Gefahr von Sturmböen. Im Verlauf des Montags sollen die Gewitter abziehen.

Tornado-Verdacht: Video zeigt schlauchartigen Wirbel im Kreis Herford
Ob am 9. Juni ein Tornado an Enger vorbeizog, ist nicht abschließend geklärt. Wie Tornados bestimmt werden und wieso Zeugen und Videomaterial wichtig sind.

Forscher zeigt: Diese Schneise hat der Tornado in Höxter hinterlassen
Hendrik Sass wertet Fotos aus, um die Windhose bei Höxter besser zu verstehen. Stärke und Windgeschwindigkeit des Sturms sind eine Überraschung.

Tornado verursacht in Paderborn Gesamtschäden von knapp 150 Millionen Euro
Bei der Frühwarnung wartet die Stadt Paderborn auf ein neues System vom Land.

Samstag 33 Grad in Paderborn - Freibäder rechnen mit Besucheransturm
Sommer, Sonne, Badespaß in Paderborn. Die Freibäder in der Stadt bereiten sich auf einen Besucheransturm vor. Sonntag wird es laut Wetterdienst regnerisch.

Gartenbaubetrieb hat gleich mit mehreren Problemen zu kämpfen
Familie Kötter von Kötters Gewächshaus schildert dem Bundestagsabgeordneten Jens Teutrine ihre Probleme. Die sind vielfältig.

Kreis Paderborn gibt 250.000 Euro für Baum-Neupflanzungen nach dem Tornado
Nach dem Tornado unterstützt die Kreisverwaltung den Wiederaufbau von Grünanlagen. Das Paderquellgebiet ist mit dabei, aber auch weitere Parks.

"Hier beginnt die Schneise der Verwüstung": Tornado-Bilanz in Ovenhausen
Im Ort hat das Aufräumen in den ersten Tagen wunderbar geklappt, meint der Ortsauschussvorsitzende. Die Reparatur vieler Schäden ist noch nicht abgeschlossen.

Spendenaufruf für neue Bäume im Riemekepark
Drei Wochen nach dem verheerenden Tornado ist es aufgeräumt im Riemekepark, doch jede Menge Bäume fehlen nach dem Sturm.

Hochwasser: Der Keller von Familie Schröder wurde zum Tauchbecken
Angelika und Rainer Schröder waren vom Pfingsthochwasser im Mai 1997 stark betroffen. Mehr als 1,70 Meter hoch stand das Wasser in ihrem Keller.