Teaser Bild

Lukas Kwasniok (SC Paderborn 07)

Verein: SC Paderborn
Position: Trainer
Im Verein seit: 1. Juli 2021
Vertrag bis: 30. Juni 2023
Nationalität: Deutschland, Polen
Geburtsdatum: 12. Juni 1981
Alter: 40
Geburtsort: Gliwice

Weitere Informationen zum SC Paderborn:

Paul Stock zieht in der 57. Minute ab. Sein Schuss wird von den SCP-AKteuren Marcel Hoffmeier (r.) und Tobias Müller (l.) abgefälscht, so dass er zum 3:1 in die Maschen geht. - picture alliance
2. Fußball-Bundesliga

SC Paderborn leistet sich in Elversberg erneut ein kollektives Versagen

Der SC Paderborn enttäuscht bei der 1:4-Pleite im Saarland auf ganzer Linie. Trainer Lukas Kwasniok geht anschließend mit seiner Mannschaft hart ins Gericht.

Raphael Obermair (l., SCP) und Maurice Neubauer (SV 07 Elversberg) im Kampf um den Ball. - dpa
2. Bundesliga

Derbe Pleite im Saarland: SC Paderborn geht trotz Führung in Elversberg unter

Das Team von Trainer Lukas Kwasniok enttäuschte am Samstag auf ganzer Linie. So kassierte der SCP nach einer 1:0-Führung eine hochverdiente 1:4-Pleite.

Der Abschied von Max Kruse vom SC Paderborn ist perfekt. Der Verein vermeldet die Vertragsauslösung mit dem Ex-Nationalspieler. (Archivbild) - dpa/David Inderlied
Ende beim SCP fix

Jetzt ist es offiziell: Max Kruse löst seinen Vertrag beim SC Paderborn auf

194 Pflichtspiel-Minuten hat Max Kruse für den SC Paderborn bestritten. Nun ist das Kapitel SCP für den 14-maligen A-Nationalspieler offiziell beendet. 

Ist nicht mehr Spieler des SC Paderborn: Max Kruse. - Michael Schwartz/dpa
2. Liga

Max Kruse und SC Paderborn lösen Vertrag auf

Jetzt ist es offiziell: Max Kruse wird nicht mehr für den SC Paderborn spielen. Spieler und Verein haben eine vertragliche Lösung gefunden und äußern sich.

SCP-Trainer Lukas Kwasniok und sein Stürmer Adriano Grimaldi haben keine allzu guten Erinnerungen an Elversberg. - picture alliance
SCP-Splitter

Nicht nur der SC Paderborn hat mit Elversberg noch eine Rechnung offen

In unseren neuesten Splittern geht es um die Beziehungen zwischen dem SCP und Elversberg sowie um die Personallage vor dem Gastspiel im Saarland.

SCP-Coach Lukas Kwasniok (M.) hatte für Max Kruse bei der Pressekonferenz zum Elversberg-Spiel einige lobende Worte parat. - Besim Mazhiqi
2. Fußball-Bundesliga

Das sagt Paderborns Cheftrainer zum bevorstehenden Abschied von Max Kruse

Lukas Kwasniok schwärmt von den menschlichen Qualitäten seines prominenten Neuzugangs und bedauert, dass es sportlich einfach nicht gepasst hat.

Paderborns Trainer Lukas Kwasniok (r) verabschiedet Max Kruse. - David Inderlied/dpa
2. Liga

Paderborns Coach verabschiedet sich öffentlich von Max Kruse

Offiziell ist Max Kruse noch Spieler des SC Paderborn. Das wird sich aber wohl bald ändern. Trainer Kwasniok wünscht dem 35-Jährigen «alles Gute» und hat viele lobende Worte.

SCP-Ass Florent Muslija (r.) hat drei schwere Länderspiele in den Beinen und wird womöglich in Elversberg zunächst auf der Bank Platz nehmen. Teamkollege Robert Leipertz dürfte in der Startelf stehen. - Oliver Krato
Vorschau auf Elversberg

Muslija und die Müdigkeit: Startelf-Einsatz von Paderborns Topscorer ist fraglich

SCP-Ass Florent Muslija muss in Elversberg womöglich erst auf der Bank Platz nehmen. Ein Teamkollege, der gegen Nürnberg enttäuschte, hat gute Startelfchancen.

Florent Muslija (vorne), hier beim 1:1 in der Schweiz, erlebte mit dem Kosovo eine herbe Enttäuschung zum Abschluss der EM-Qualifikation. - picture alliance
SCP-Splitter

Muslija verliert mit dem Kosovo, Paderborns E-Sport-Asse brillieren

In unseren SCP-Splittern geht es um Florent Muslijas Länderspieleinsatz, den Start der Virtual Bundesliga und die Suche nach einem Sehbehinderten-Reporter.

In den vergangenen zwölf Pflichtspielen des SC Paderborn reichte es für Max Kruse nur zu zwei Joker-Einsätzen. - Imago Images
2. Fußball-Bundesliga

Paderborns Promi-Neuzugang Max Kruse bleibt vom Pech verfolgt

Der SCP muss auch in Elversberg auf Max Kruse verzichten. Der Ex-Nationalspieler klagt weiter über Nackenprobleme und lässt sich in Berlin behandeln.

Visar Musliu (M.) legt sich mit dem Engländer Jack Grealish (l.) an und erhält dabei Rückendeckung von Nordmazedoniens Torhüter Stole Dimitrievski. - dpa
SCP-Splitter

Rohr sieht Rot in der Paderborner U21, Musliu ärgert England

In unseren neuesten SCP-Splittern geht es unter anderem um einen Platzverweis und um den gelungenen Länderspiel-Auftritt eines Paderborner Innenverteidigers.

Filip Bilbija, Raphael Obermair und Adriano Grimaldi (v.l.) zählen zu den wenigen SCP-Spielern, die derzeit gesetzt sind. - Imago Images
2. Fußball-Bundesliga

Paderborn ist weiter auf der Suche nach Konstanz und einer passenden Startelf

Der SCP war nach einem starken Zwischenspurt auf dem Weg nach oben. Doch das neue Team ist trotz der Kaderbreite und der ansehnlichen Spielweise nur Mittelmaß.

SCP-Akteur Filip Bilbija schrammt im Heimspiel gegen Nürnberg in der 68. Minute haarscharf am 1:3-Treffer vorbei. - Besim Mazhiqi
SCP-Splitter

Paderborns Pleite gegen Nürnberg: Bilbija ist ein Lichtblick, Kruse muss passen

In unseren Splittern zur Paderborner Pleite gegen Nürnberg geht es unter anderem um einen Edelreservisten, Trainingspläne und wütende SCP-Anhänger.

SCP-Coach Lukas Kwasniok ist angesichts der Darbietungen seines Teams in der ersten Halbzeit sichtlich unzufrieden. Auch Co-Trainer Frank Kaspari (vorne) wirkt ein wenig ratlos. - Besim Mazhiqi
SCP-Pleite gegen Nürnberg

Personelle Fehlentscheidungen: Paderborns Cheftrainer übt Selbstkritik

SCP-Trainer Lukas Kwasniok gibt nach dem 1:3 gegen Nürnberg zu, dass er in Sachen Startelf daneben gelegen hat. Dabei habe er nicht auf sein Bauchgefühl gehört.

Auch SCP-Akteur Kai Klefisch (l.), hier im Duell gegen Nürnbergs Florian Flick, fand in den ersten 45 Minuten überhaupt nicht ins Spiel. - Besim Mazhiqi
2. Fußball-Bundesliga

SC Paderborn erlebt gegen Nürnberg eine Halbzeit zum Vergessen

Paderborn leistet sich gegen Nürnberg 45 Minuten lang einen kollektiven Aussetzer und kassiert eine 1:3-Pleite, obwohl der SCP die zweite Hälfte dominiert.

Nürnbergs Jens Castrop (2.v.l) erzielt das Tor zur 1:0-Führung. - David Inderlied/dpa
2. Liga

Nürnberg überzeugt beim Auswärtssieg in Paderborn

Der 1. FC Nürnberg ist in der 2. Fußball-Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat die Aufstiegsplätze im Visier. Der Club feierte eine Woche nach der Last-Minute-Heimpleite gegen Schalke 04 einen verdienten 3:1 (3:0)-Sieg beim SC Paderborn. Als derzeit Tabellensechster hat der FCN nur zwei Punkte Abstand zum Aufstiegsrelegationsplatz...

Paderborns Mattes Hansen, der hier zum Kopfball geht, erwischte bei seinem Startelf-Comeback einen ziemlich bescheidenen Tag. - Besim Mazhiqi
Heimniederlage

SC Paderborn verliert nach schwacher erster Hälfte gegen Nürnberg

Aufgrund einer desolaten ersten Hälfte kassiert der SCP eine 1:3-Heimpleite gegen den 1. FC Nürnberg. Die späte Aufholjagd wird nicht mehr belohnt.

Im Januar 2023 bereiteten sich die Spieler des SC Paderborn unter der spanischen Sonne auf die zweite Saisonhälfte vor. In diesem Winter zieht es den SCP nun erneut auf die iberische Halbinsel. - Besim Mazhiqi
SCP-Splitter

SC Paderborn entscheidet sich für Spanien, die Fans wählen Muslija

In unseren neuesten SCP-Splittern geht es um die Pläne für Wintervorbereitung, Länderspiel-Abstellungen, eine Online-Abstimmung und eine Geldstrafe.

David Kinsombi (l.), hier gegen Braunschweigs Anton Donkor, scheint beim SC Paderborn seine neue Rolle gefunden zu haben. - Imago Images
2. Fußball-Bundesliga

Aufschwung in neuer Rolle: Für David Kinsombi läuft's nun beim SC Paderborn

David Kinsombi verlor nach einem schwachen Saisonstart seinen Startelfplatz, ehe ihn der Trainer in die Innenverteidigung zurückzog. Dort klappt's plötzlich.

Am 19. Dezember 2015 bestritt Adriano Grimaldi (l.), hier im Duell gegen FCN-Akteur Patrick Erras, sein bislang letztes Spiel gegen Nürnberg. Mit dem 1. FC Heidenheim kassierte er damals eine 0:3-Heimpleite. - picture alliance / dpa
SCP-Splitter

Paderborn setzt gegen Nürnbergs junge Wilde auf einen Sturm-Routinier

In unseren neuesten SCP-Splittern geht es unter anderem ums Heimspiel gegen Nürnberg, einen formstarken Stürmer mit Schnurrbart und den Kartenvorverkauf.

Adriano Grimaldi (l.) und Mattes Hansen (M.) stehen gegen Nürnberg in der SCP-Startelf. Florent Muslija fehlt dagegen. - Imago Images
Vorschau aufs Nürnberg-Spiel

Paderborn peilt auch ohne Topscorer den ersten Heimsieg gegen Nürnberg an

Der SCP muss gegen Nürnberg auf Florent Muslija verzichten. Lukas Kwasniok will nicht verraten, wer ihn ersetzt. Und ein Stürmer erhält eine Einsatzgarantie.

Der SC Paderborn absolvierte im vergangenen Januar ein Trainingslager im spanischen Roldán. Und auch in diesem Winter könnte es wieder auf die iberische Halbinsel gehen. - Besim Mazhiqi
SCP-Splitter

Türkei oder Spanien: Den SC Paderborn zieht's im Winter wieder in den Süden

In unseren SCP-Splittern geht es um Pläne für die Länderspielpause und die Wintervorbereitung, Profis an Supermarktkassen und Nationalmannschafts-Nominierungen.

SCP-Routinier Robert Leipertz (l.) könnte am Samstag gegen Nürnberg für Florent Muslija in die Startelf rücken. - picture alliance/dpa
2. Fußball-Bundesliga

SC Paderborn sucht den passenden Muslija-Ersatz

Der SCP muss gegen Nürnberg auf seinen besten Spieler verzichten. Es gibt aber einige Alternativen. Auch auf der Sechs hat der Cheftrainer die Qual der Wahl.

SCP-Angreifer Adriano Grimaldi (2. v. l.) und sein Sturmkollege Felix Platte (2. v. r.) schossen Paderborn zum Sieg beim KSC. - picture alliance/dpa
2. Fußball-Bundesliga

Zwei Neuner des SC Paderborn bürgen für Erfolg

Adriano Grimaldi und Felix Platte stellen beim 3:0-Sieg in Karlsruhe einmal mehr unter Beweis, wie wichtig sie für das Paderborner Spiel sind.

SCP-Akteur Niclas Nadj (r.), hier im Duell gegen KSC-Kapitän Marvin Wanitzek, stand am Sonntag zum zweiten Mal in dieser Saison in der Paderborner Anfangsformation. - picture alliance/dpa
SCP-Splitter

Nadj feiert sein Startelf-Comeback, ein Ex-Paderborner in KSC-Diensten patzt

In unseren neuesten SCP-Splittern geht es um den Paderborner 3:0-Sieg beim KSC, die ARD-Wahl zum Tor des Monats und den verschenkten Heimsieg der U21.