Enttäuschung zum Abschluss
Schon vor den restlichen drei EM-Qualifikationsspielen waren die Chancen der kosovarischen Nationalmannschaft auf ein Ticket für die EM 2024 nur noch theoretischer Natur gewesen. Immerhin schien das Team um SCP-Akteur Florent Muslija einen gelungenen Endspurt hinzulegen. So gab es am 12. November zunächst einen 1:0-Heimsieg gegen Israel, ehe der Kosovo am vergangenen Samstag ein 1:1 in der Schweiz ergatterte.
Doch zum Abschluss setzte es am Dienstagabend eine herbe Enttäuschung. So kassierten Muslija und Co. bei widrigen Platzverhältnissen eine 0:1-Heimniederlage gegen Belarus. Dimitri Antilevski traf in der 43. Minute für die Weißrussen.
Florent Muslija spielte in der Partie im Fadil-Vokrri-Stadion in Pristina über die volle Distanz, konnte den Abwehrriegel der Gäste aber ebenfalls nicht knacken. Und so rutschte der Kosovo in seiner Sechsergruppe noch hinter Belarus auf den fünften Rang zurück. Vor allem zwei ärgerliche Pleiten gegen die Weißrussen und Punktverluste gegen Andorra verhinderten ein besseres Abschneiden.
Florent Muslija stand in allen drei abschließenden Qualifikationsspielen in der Startelf und spulte dabei insgesamt 242 Minuten ab. An diesem Mittwoch wird der 25-Jährige in Paderborn zurückerwartet. Dann ist für ihn wohl erst einmal Regeneration angesagt, damit Muslija beim Zweitligaspiel in Elversberg (Samstag, 13.30 Uhr) möglichst wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist.
Erholung vor dem Endspurt
Während Florent Muslija somit jede Menge Stress hatte, konnte der Großteil seiner Teamkollegen in der vergangenen Woche erst einmal durchschnaufen. So mussten die SCP-Kicker nur individuelle Trainingspläne im „Home-Office“ abarbeiten. „Es war wichtig, dass die Jungs die Köpfe freibekommen, um für den schwierigen letzten Block gewappnet zu sein“, begründet Cheftrainer Lukas Kwasniok.
So stehen bis zur Winterpause noch die Zweitligapartien gegen Elversberg (A), Hannover (H), Hamburg (A) und Rostock (H) sowie das Pokalspiel in Leverkusen auf der Agenda. „Es geht halt nicht nur um die Beine, sondern auch um den Kopf. Leichtigkeit und Freude erzeugst du nur, wenn du auch mal eine Pause einlegst“, erklärt Kwasniok.
Dies sei in den ersten beiden Länderspielpausen der Saison noch anders gewesen. „Da ging es darum, die Beine zu trainieren“, so Paderborns Coach.
Perfekter Start der E-Sport-Asse
Das E-Sport-Team des SC Paderborn grüßt in der Virtual Bundesliga (VBL) nach dem vierten Spieltag als Tabellenführer. Als einzige Mannschaft holte der SCP hierbei die Optimalausbeute von zwölf Punkten. Nachdem die Schützlinge von Trainer Daniel Elit am vergangenen Samstag einen Auftaktsieg gegen den VfL Wolfsburg gefeiert hatten, standen am Dienstagabend gleich drei Partien auf dem Programm.
Zunächst gab es einen Erfolg im Topspiel gegen den 1. FC Köln. Jonas „Jonny“ Wirth und Neuzugang Jamie „Chaser“ Bartel gewannen ihr Doppel. Wirth machte im Einzel mit einem 5:1 gegen Tim Niclas „TheStrxnger“ Katnavatos den vorzeitigen Sieg perfekt. Es folgte ein müheloser Erfolg gegen Schlusslicht VfL Osnabrück, ehe es gegen Borussia Dortmund ging.
Das Paderborner Doppel hielt sich einmal mehr schadlos, doch Shootingstar Wirth erlebte im Einzel eine böse Überraschung. So kassierte „Jonny“ eine 1:7-Pleite gegen BVB-Akteur Roee Feldmann. Jamie Bartel stellte aber anschließend mit einem 3:1 gegen Bradley Destoop den nächsten SCP-Sieg sicher.
Tickets für Leverkusen und Hamburg
Beim SC Paderborn läuft derzeit der exklusive Mitglieder-Kartenvorverkauf für das DFB-Pokalspiel bei Bayer 04 Leverkusen (Mittwoch, 6. Dezember, 18 Uhr, Bay-Arena) und für die Zweitligapartie beim Hamburger SV (Samstag, 9. Dezember, 13 Uhr, Volksparkstadion). Bis einschließlich Mittwoch können Mitglieder vorab jeweils bis zu vier Tickets für beide Spiele erwerben.
Karten gibt’s im Online-Ticketshop auf „scp07.de“, per Ticket-Hotline unter (0 18 06) 99 18 18 sowie im Fanshop in der Home-Deluxe-Arena. Der freie Verkauf für die beiden Auswärtsspiele startet am Donnerstag, 23. November, um 9 Uhr.
Casting in der Arena
Der SC Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für sein Team der ehrenamtlichen Sehbehinderten-Reporter. Im Fokus hat der Verein Nachwuchs-Talente, die sehbehinderten Fans das Spiel und das Drumherum bei den Partien in der Home-Deluxe-Arena über Kopfhörer intensiv und detailgetreu näherbringen können.
Die Reporter erhalten vorab eine Ausbildung durch einen externen Trainer. Zudem bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) regelmäßig Weiterbildungen an. Fundierte Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Zeitliche Flexibilität und die Identifikation mit dem Verein sind allerdings erwünscht.
Für alle Bewerber findet am Samstag, 2. Dezember, in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 3. Dezember, ab 9 Uhr einschließlich des Zweitliga-Heimspiels gegen Hannover 96 eine Praxis-Einheit statt. Weitere Informationen gibt es auf der SCP-Homepage und auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal.