
Rainer Schütte (DSC Arminia Bielefeld)
Rainer Schütte ist Präsident beim DSC Arminia Bielefeld. Schütte ist in Bünde aufgewachsen und hatte während seiner beruflichen Laufbahn Führungspositionen bei diveresen Unternehmen in Ostwestfalen inne. Zuletzt war Schütte Generalbevollmächtigter der Möller-Group. Seit dem Sommer 2021 ist Rainer Schütte Präsident von Arminia Bielefeld und damit Nachfolger von Hans-Jürgen Laufer. Das Präsidium des Vereins bildet Schütte gemeinsam mit Maurice Eschweiler (Schatzmeister) und Olaf Köster (Abteilungen).
Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

Mehr als ein Neuanfang: Warum sich der Präsident von Arminia Bielefeld auf die 3. Liga freut
Rainer Schütte, Präsident DSC Arminia Bielefeld, und Amtsvorgänger Hans-Jürgen Laufer luden zum Plausch ein und offenbarten überraschende Vereins-Einblicke.

Arminia Bielefeld braucht Zeichen der Hoffnung
Das Engagement des Bündnisses Ostwestfalen gleicht einer Sisyphusarbeit. Kaum trägt die Konsolidierung Früchte, da wird der DSC in Liga 3 durchgereicht.

Arminia Bielefeld: In elf Schritten in die Drittklassigkeit
Nach dem Abstieg aus der Bundesliga rauscht Arminia nun durch in die 3. Liga. Für den DSC endet eine Saison mit wenigen Höhen und vielen Tiefen.

Das ist Michael Mutzels Plan mit Arminia Bielefeld
Einen Tag nach dem Abstieg stellt der DSC seinen neuen Sportchef vor. Präsident Rainer Schütte sieht den Klub für zwei Jahre in der 3. Liga „durchfinanziert".

Nach Eklat: Polizei-Großeinsatz zum Abstiegsspiel von Arminia Bielefeld
Sicherheitskräfte werden mit einem erhöhten Aufgebot präsent sein. DSC-Präsident Rainer Schütte hat klare Erwartungen an das Verhalten der Fans.

Arminia-Präsident Schütte: "Die Lizenz für die 3. Liga ist aus unserer Sicht gesichert"
In einer Medienrunde zeigt sich der 66-Jährige mit Blick auf die Lizenz optimistisch. Auch zu den Geschehnissen in Wiesbaden hat er eine klare Meinung.

Das Schlechteste kommt zum Schluss: Arminia stolpert hilflos in die Relegation
Der DSC ist in Magdeburg vollkommen von der Rolle. Cheftrainer Uwe Koschinat bleiben nur wenige Tage, um den Blick auf die Entscheidungsspiele zu richten.

Arminia-Geschäftsführer Wortmann: "Wir würden auf 1,2 Millionen TV-Geld fallen"
Der Finanzchef des DSC hat am "Sky"-Mikrofon zu möglichen Auswirkungen eines Abstiegs der Arminia Stellung genommen. Es seien "finanzielle dicke Bretter".

Arabi-Nachfolge und das Szenario 3. Liga: Arminia-Präsident Schütte im Interview
"Es hat eine gewisse Berechtigung, dass wir stehen, wo wir stehen", räumt der DSC-Klubboss ein. Die Folgen eines Drittliga-Abstiegs wären "sehr schmerzhafte".

Arminia Bielefeld: So ist der Stand bei der Suche nach Arabis Nachfolge
Vier Wochen nach der Trennung von Samir Arabi ist es bezüglich seines Nachfolgers noch ruhig. Präsident Rainer Schütte erklärt, warum sich Arminia Zeit lässt.

Arminia Bielefelds Guilherme Ramos bekommt einen Tag Sonderurlaub
Der Portugiese fehlt am Dienstag beim Auftakt für die Vorbereitung auf Holstein Kiel. DSC-Trainer Koschinat freut sich über schnelle Rückkehr von Lukas Klünter.

Arminia Bielefeld ehrt neuen Rekordspieler Fabian Klos vor dem Anpfiff
408 Einsätze bedeuten, dass der DSC-Kapitän Wolfgang Kneibs Pflichtspielrekord eingestellt hat. Vor dem Nürnberg-Spiel ehrte Arminia seinen verdienten Spieler.

Zeichen der Resignation bei Arminia Bielefeld - Scherning leitet Training
Aufgebrachte Anhänger, enttäuschte DSC-Spieler und -Verantwortliche: Eine Drei-Tore-Führung reicht beim 3:3-Remis nicht zum Sieg. Ratlosigkeit macht sich breit.

Arminia Bielefeld hält vorerst an Scherning fest - Vertrauen von Schütte
Schon vor Spielbeginn gibt es viel Rückendeckung für den 39-jährigen DSC-Trainer. Den irritierenden Auftritt in Braunschweig muss Arminia aufarbeiten.

"Absteiger"-Rufe: Arminia Bielefeld verliert seine Fans endgültig
2.200 mitgereiste DSC-Anhänger wurden in Braunschweig bitter enttäuscht. Präsident Rainer Schütte suchte noch im Stadion das Gespräch mit den Fans.

3:3 nach 3:0: Arminia Bielefeld bricht in Braunschweig ein
Eine Drei-Tore-Führung reicht dem DSC nicht zum Erfolg gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Ramos erzielt Premierentreffer.

Bei Arminia Bielefeld drohen Fans und Klub auseinanderzudriften
Sind die Fans zu harsch – oder ist die Klubführung zu ruhig? Wo liegt die Wahrheit in der Arminia-Krise? Unser Autor analysiert die vertrackte Lage beim DSC.

Arminia-Präsident Schütte spricht über Enttäuschung, Kritik und den Trainer
Rainer Schütte droht als Arminia-Präsident der zweite Abstieg in Folge. Er spricht über Fan-Kritik und gibt eine klare Einschätzung zu Daniel Scherning.

Scherning: Die Spielidee ist bei Arminia Bielefeld nicht das Problem
Arminias Chefcoach meldet sich nach krankheitsbedingtem Ausfall zurück. Und verrät, worin die größten Probleme beim Heimspiel gegen Rostock lagen.

Arminia Bielefeld: Hier will Geschäftsführer Christoph Wortmann anpacken
"Ich habe Bock auf Bielefeld", sagt der 46-Jährige bei seiner verspäteten Vorstellung. Und verrät, wie er über die Zusammenarbeit mit Samir Arabi denkt.

SCP und Arminia: OWL-Gipfel im Hövelhofer Schlossgarten
Plakate und Postkarten werben für die Kooperation Hövelhofs mit gleich zwei Fußballklubs. Deren Bosse treffen sich in der Sennegemeinde nun zum ersten Mal.

Warum Arminia Bielefeld und Bad Oeynhausen bald enger kooperieren wollen
Partnerschaft zwischen der Stadt und dem „Sportclub der Ostwestfalen“ bestärkt. 2016 hatte Hans Milberg den Ball ins Rollen gebracht.

Arminia Bielefeld: Fans strömen trotz sportlicher Krise in die Schüco-Arena
In der Hinrunde verbucht der DSC einen neuen Bestwert beim Zuschauerschnitt auf der Bielefelder Alm. Auch die Dauerkarten für die Rückserie sind gefragt.

Arminia Bielefelds ganz kleiner Anteil am deutschen WM-Stolperstart
Mit der japanischen Nationalmannschaft trifft und siegt Ritsu Doan gegen die DFB-Elf. Beim DSC machte Doan vor zwei Jahren erstmals auf sich aufmerksam.

Kommentar: Arminia Bielefeld wirkt nur noch auf höchster Ebene geeint
Erste Mitglieder rebellieren gegen die sportliche Entwicklung des vergangenen Jahres. Für Arminia müssen die Diskussionen der JHV ein Warnsignal sein.