Rainer Schütte (DSC Arminia Bielefeld)

Rainer Schütte ist Präsident beim DSC Arminia Bielefeld. Schütte ist in Bünde aufgewachsen und hatte während seiner beruflichen Laufbahn Führungspositionen bei diveresen Unternehmen in Ostwestfalen inne. Zuletzt war Schütte Generalbevollmächtigter der Möller-Group. Seit dem Sommer 2021 ist Rainer Schütte Präsident von Arminia Bielefeld und damit Nachfolger von Hans-Jürgen Laufer. Das Präsidium des Vereins bildet Schütte gemeinsam mit Maurice Eschweiler (Schatzmeister) und Olaf Köster (Abteilungen).

Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

DSC Arminia Bielefeld

Arminia Bielefelds Uli Braun bejubelt am 3. Oktober 1970 seinen Treffer zum 1:0 gegen den FC Bayern München. Nationaltorwart Sepp Maier (Hintergrund) ist geschlagen. - imago/WEREK
Arminias Legenden

Warum Uli Braun für Arminia Bielefeld der Torschütze für die Ewigkeit ist

Uli Braun gelang 1970 gegen Bayern München ein unvergesslicher Siegtreffer für den DSC. Der kürzlich gestorbene Ex-Kicker war bis zuletzt ein großer Kämpfer.

Arminia-Präsident Rainer Schütte (l.) und Vizepräsident Maurice Eschweiler wollen sich im Jahr 2024 erneut zur Wahl stellen. - Oliver Krato
Nach Ostrowski-Rücktritt

"Halte es für richtig, im Amt zu bleiben": Arminia-Präsident Schütte macht weiter

Im Zuge der Aufarbeitung des Niedergangs legen zwei DSC-Aufsichtsräte ihre Ämter nieder. Für den stellvertretenden Vorsitzenden ist das derzeit keine Option.

Während Mitarbeiter der Geschäftsstelle von Arminia Bielefeld Gehaltseinbußen hinnehmen müssen, wurde bekannt, dass Honorare für Feng-Shui-Beratungen gezahlt wurden. - picture alliance
Mitgliederforum

Präsident räumt ein: Arminia Bielefeld beschäftigte Feng-Shui-Berater

Der Name des Beraters Torsten Theiler machte im Umfeld des DSC schon länger die Runde. Am Donnerstag äußerte sich erstmals ein Gremienvertreter zu der Thematik.

Olaf Köster (l.) wird auf der kommenden Jahreshauptversammlung nicht mehr für das Präsidium von Arminia Bielefeld kandidieren. Das Foto zeigt ihn zusammen mit Präsident Rainer Schütte (Mitte) sowie Vizepräsident und Schatzmeister Maurice Eschweiler. - imago images/pmk
Personelle Veränderung

Olaf Köster tritt bei Arminia Bielefeld nicht mehr für den Aufsichtsrat an

Auf der kommenden Jahreshauptversammlung wird es Veränderungen im Aufsichtsrat des DSC geben: Der Kriminologe Köster wird nicht mehr für das Amt kandidieren.

Arminia Bielefelds Aufsichtsratschef Hartmut Ostrowski (r.) äußerte sich im Beisein von Präsident Rainer Schütte zum Absturz des Vereins. - Andreas Zobe
Analyse

Arminia-Boss Ostrowski leistet Abbitte - und greift Arabi scharf an

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats stellt sich und den Gremien ein vernichtendes Zeugnis aus. Persönliche Konsequenzen will der 65-Jährige aber nicht ziehen.

Historische Stadtbahnfahrt mit dem Präsidenten von Arminia Bielefeld Rainer Schütte und Ex-Präsi Hans-Jürgen Laufer (li.). - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Arminia

Mehr als ein Neuanfang: Warum sich der Präsident von Arminia Bielefeld auf die 3. Liga freut

Rainer Schütte, Präsident DSC Arminia Bielefeld, und Amtsvorgänger Hans-Jürgen Laufer luden zum Plausch ein und offenbarten überraschende Vereins-Einblicke.

Allein auf Fabian Klos ruhen nun die Hoffnungen der Arminia-Anhänger. Doch sportlich nur auf den 35-Jährigen zu hoffen, wäre fahrlässig. - IMAGO/Ulrich Hufnagel
Acht Wochen bis zum Neustart

Arminia Bielefeld braucht Zeichen der Hoffnung

Das Engagement des Bündnisses Ostwestfalen gleicht einer Sisyphusarbeit. Kaum trägt die Konsolidierung Früchte, da wird der DSC in Liga 3 durchgereicht.

Arminia Bielefelds Kapitän Fabian Klos (r.) weint im Relegationshinsspiel an der Schulter von DSC-Trainer Uwe Koschinat. - Andreas Zobe
Rückblick

Arminia Bielefeld: In elf Schritten in die Drittklassigkeit

Nach dem Abstieg aus der Bundesliga rauscht Arminia nun durch in die 3. Liga. Für den DSC endet eine Saison mit wenigen Höhen und vielen Tiefen.

Michael Mutzel tritt bei Arminia Bielefeld die Nachfolge von Samir Arabi als Sport-Geschäftsführer an. - Mike-Dennis Müller
Neuanfang beim DSC

Das ist Michael Mutzels Plan mit Arminia Bielefeld

Einen Tag nach dem Abstieg stellt der DSC seinen neuen Sportchef vor. Präsident Rainer Schütte sieht den Klub für zwei Jahre in der 3. Liga „durchfinanziert".

Die Bielefelder Polizei wird mit einem Großaufgebot versuchen, Krawalle und Ausschreitungen zu verhindern. - Andreas Zobe
Ausschreitungen in Wiesbaden

Nach Eklat: Polizei-Großeinsatz zum Abstiegsspiel von Arminia Bielefeld

Sicherheitskräfte werden mit einem erhöhten Aufgebot präsent sein. DSC-Präsident Rainer Schütte hat klare Erwartungen an das Verhalten der Fans.

Arminia Bielefelds Präsident Rainer Schütte ist mit Blick auf die Drittliga-Lizenz optimistisch. - Sarah Jonek
Vor dem Relegationsrückspiel

Arminia-Präsident Schütte: "Die Lizenz für die 3. Liga ist aus unserer Sicht gesichert"

In einer Medienrunde zeigt sich der 66-Jährige mit Blick auf die Lizenz optimistisch. Auch zu den Geschehnissen in Wiesbaden hat er eine klare Meinung.

Die Profis von Arminia Bielefeld müssen nach dem desaströsen Auftritt gegen Magdeburg vor dem Gästeblock Rede und Antwort stehen. - Oliver Krato
0:4-Pleite

Das Schlechteste kommt zum Schluss: Arminia stolpert hilflos in die Relegation

Der DSC ist in Magdeburg vollkommen von der Rolle. Cheftrainer Uwe Koschinat bleiben nur wenige Tage, um den Blick auf die Entscheidungsspiele zu richten.

Arminia Bielefelds kaufmännischer Geschäftsführer Christoph Wortmann äußert sich bei"Sky" zu möglichen Auswirkungen eines DSC-Abstiegs in die 3. Liga. - Oliver Krato
Was bedeutet ein Abstieg?

Arminia-Geschäftsführer Wortmann: "Wir würden auf 1,2 Millionen TV-Geld fallen"

Der Finanzchef des DSC hat am "Sky"-Mikrofon zu möglichen Auswirkungen eines Abstiegs der Arminia Stellung genommen. Es seien "finanzielle dicke Bretter".

Seit zwei Jahren an der Spitze eines Klubs, für den ein zweiter Abstieg nun erhebliche Einschnitte zur Folge hätte: Arminia-Präsident Rainer Schütte. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
"Müssten dicke Bretter bohren"

Arabi-Nachfolge und das Szenario 3. Liga: Arminia-Präsident Schütte im Interview

"Es hat eine gewisse Berechtigung, dass wir stehen, wo wir stehen", räumt der DSC-Klubboss ein. Die Folgen eines Drittliga-Abstiegs wären "sehr schmerzhafte".

Bei Arminia-Präsident und Aufsichtsratsvize Rainer Schütte liegen eine Reihe Bewerbungen für den verfügbaren Posten als Sportverantwortlicher auf dem Tisch. Seit vier Wochen ist der Posten vakant. - Oliver Krato
DSC-Sportchef gesucht

Arminia Bielefeld: So ist der Stand bei der Suche nach Arabis Nachfolge

Vier Wochen nach der Trennung von Samir Arabi ist es bezüglich seines Nachfolgers noch ruhig. Präsident Rainer Schütte erklärt, warum sich Arminia Zeit lässt.

Die Spieler von Arminia Bielefeld laufen sich mit Athletiktrainer Niklas Klasen ein. - Andreas Zobe
Neues vom Trainingsplatz

Arminia Bielefelds Guilherme Ramos bekommt einen Tag Sonderurlaub

Der Portugiese fehlt am Dienstag beim Auftakt für die Vorbereitung auf Holstein Kiel. DSC-Trainer Koschinat freut sich über schnelle Rückkehr von Lukas Klünter.

Arminia-Präsident Rainer Schütte (l.) und Finanzgeschäftsführer Christoph Wortmann (r.) ehrten DSC-Rekordspieler Fabian Klos vor der Partie gegen Nürnberg. - Oliver Krato
Heimspiel gegen Nürnberg

Arminia Bielefeld ehrt neuen Rekordspieler Fabian Klos vor dem Anpfiff

408 Einsätze bedeuten, dass der DSC-Kapitän Wolfgang Kneibs Pflichtspielrekord eingestellt hat. Vor dem Nürnberg-Spiel ehrte Arminia seinen verdienten Spieler.

3:3 - in anderen Konstellationen wäre das für Arminia vielleicht noch ein akzeptables Ergebnis gewesen. Doch die verspielte Drei-Tore-Führung wirft noch mehr Fragen auf, ob der DSC dem Abstiegskampf gewachsen ist. - picture alliance/dpa
Tiefschlag im Kellerduell

Zeichen der Resignation bei Arminia Bielefeld - Scherning leitet Training

Aufgebrachte Anhänger, enttäuschte DSC-Spieler und -Verantwortliche: Eine Drei-Tore-Führung reicht beim 3:3-Remis nicht zum Sieg. Ratlosigkeit macht sich breit.

Arminia Bielefelds Cheftrainer Daniel Scherning war schon während des Spiels gegen Eintracht Braunschweig verärgert über die Leistung der eigenen Mannschaft. - IMAGO/Christian Schroedter
Leistungseinbruch

Arminia Bielefeld hält vorerst an Scherning fest - Vertrauen von Schütte

Schon vor Spielbeginn gibt es viel Rückendeckung für den 39-jährigen DSC-Trainer. Den irritierenden Auftritt in Braunschweig muss Arminia aufarbeiten.

Samt Mottoschal versuchten die Fans, Arminia Bielefeld zum Sieg zu pushen. Am Ende war ihre Geduld endgültig aufgebraucht. - picture alliance/dpa
3:3 im Kellerduell

"Absteiger"-Rufe: Arminia Bielefeld verliert seine Fans endgültig

2.200 mitgereiste DSC-Anhänger wurden in Braunschweig bitter enttäuscht. Präsident Rainer Schütte suchte noch im Stadion das Gespräch mit den Fans.

Arminia Bielefelds Fabian Klos (r.) setzt sich gegen Braunschweigs Jannis Nikolaou durch. - picture alliance/dpa
Spielbericht

3:3 nach 3:0: Arminia Bielefeld bricht in Braunschweig ein

Eine Drei-Tore-Führung reicht dem DSC nicht zum Erfolg gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Ramos erzielt Premierentreffer.

Frustrierte Spieler vor der Südtribüne sind bei Arminia Bielefeld ein wiederkehrendes Bild dieser enttäuschenden Saison. Nach der Niederlage gegen Heindenheim drohen Fans und Verein weiter auseinander zu driften. - Oliver Krato
Die Nerven liegen blank

Bei Arminia Bielefeld drohen Fans und Klub auseinanderzudriften

Sind die Fans zu harsch – oder ist die Klubführung zu ruhig? Wo liegt die Wahrheit in der Arminia-Krise? Unser Autor analysiert die vertrackte Lage beim DSC.

Die Amtszeit von Arminia-Präsident Rainer Schütte begann im Juli 2021 und ist seither von sportlichen Krisensituationen geprägt. Seine Zuversicht hat der 66-Jährige noch nicht verloren – er übt aber ebenso Kritik an der zuletzt enttäuschenden Leistung. - Sarah Jonek
Klubchef spürt Fanfrust

Arminia-Präsident Schütte spricht über Enttäuschung, Kritik und den Trainer

Rainer Schütte droht als Arminia-Präsident der zweite Abstieg in Folge. Er spricht über Fan-Kritik und gibt eine klare Einschätzung zu Daniel Scherning.

Daniel Scherning sollte am Sonntag gegen den Hamburger SV auf die Trainerbank der Arminia zurückkehren. Nun verriet er, was ihn am Spiel gegen Rostock besonders ärgerte. - Sarah Jonek
Traineranalyse

Scherning: Die Spielidee ist bei Arminia Bielefeld nicht das Problem

Arminias Chefcoach meldet sich nach krankheitsbedingtem Ausfall zurück. Und verrät, worin die größten Probleme beim Heimspiel gegen Rostock lagen.

Christoph Wortmann ist seit Jahresbeginn neuer kaufmännischer Geschäftsführer von Arminia Bielefeld. Am Montag stellte er sich vor. - Sarah Jonek
Vorstellungsrunde

Arminia Bielefeld: Hier will Geschäftsführer Christoph Wortmann anpacken

"Ich habe Bock auf Bielefeld", sagt der 46-Jährige bei seiner verspäteten Vorstellung. Und verrät, wie er über die Zusammenarbeit mit Samir Arabi denkt.