Teaser Bild

Wetter in OWL

Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Gewitter brauchen Hitze und Feuchtigkeit (Symbolbild). - Pixabay
Gewitter

Elektrisierend: Kreis Minden-Lübbecke ist Blitz-Hochburg in NRW

Fast 330.000-Mal ist 2019 der Blitz irgendwo in Deutschland eingeschlagen. Klingt viel? Im Vergleich zum Vorjahr sind das 26 Prozent weniger. Warum Gewitter immer seltener werden.

Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. - Pixabay
Studie

Bertelsmann-Stiftung schlägt fünf Schritte gegen Kinderarmut vor

Rund jedes fünfte Kind in Deutschland lebt nach Angaben der Bertelsmann-Stiftung in Armut. Eine Analyse legt Mangel, Benachteiligung und Scham unter den betroffenen Millionen Heranwachsenden offen.

 - Couleur/Pixabay
Sommerwetter in Ostwestfalen

Es wird warm in OWL - aber nur kurz

Ein Auf und Ab ist es in diesem Jahr mit dem Sommer. Meteorologe Friedrich Föst erklärt, warum uns dieses Wetter eigentlich zusteht und wie es in den nächsten Tagen in Ostwestfalen-Lippe wird.

Trägt den Namen einer Horror-Echse: Der gigantische Staubsturm "Godzilla" macht sich von der Sahara aus auf den Weg über den Atlantik. - picture alliance / ZUMAPRESS.com
Wetter

Gigantische Staubwolke "Godzilla" überquert den Atlantik

Die nächste Woche bringt noch etwas Regen und Temperaturen knapp über 20 Grad. Aber danach könnte sich dann tatsächlich der Sommer einstellen in Ostwestfalen-Lippe. Nur gut, dass OWL von der Staubwolke "Godzilla" verschont bleibt.

Auch in OWL ist der Borkenkäferbefall dramatisch. - Andreas Frücht
Borkenkäferplage

Wald in Not: Nach der Fichte stirbt nun die Kiefer in NRW

Forstleute sprechen von einer "nie gekannten Lage": Der Borkenkäfer vermehrt sich weiter so rasant, dass er jetzt bisher verschonte Baumarten befällt.

Hier staubt es gewaltig: Die Stoppelbearbeitung bei Dürre ist für Landwirte eine herausfordernde Sache.  - Jobst Lüdeking
Umwelt

Warum die Dürre in den Böden noch Jahre anhalten wird

Das Land zieht eine besorgniserregende Bilanz. Die Regenfälle bleiben weit hinter den langfristig üblichen Werten zurück. Sorgen gibt es auch in Ostwestfalen-Lippe, etwa in den Waldregionen.

Die Motorradfahrer bringen auch an diesem Wochenende ihren Protest gegen mögliche Fahrverbote auf die Straße (Symbolfoto). - Pixabay
Verkehr

Protest gegen mögliche Motorradfahrverbote auch in OWL

Ein Bundesratsbeschluss will den Motorradlärm reduzieren. Die Bundesregierung ist skeptisch. Für dieses Wochenende sind mehrere Stern- und Ausfahrten nach Berlin und in die Landeshauptstädte geplant.

Vitamin D wird mithilfe von Sonnenlicht gebildet. - Symbolbild: Pixabay
Coronavirus

Schwerer Krankheitsverlauf: Welche Rolle spielt Vitamin D?

Eine Studie weist auf einen Zusammenhang zwischen Risikogruppen, einem niedrigen Vitamin D-Spiegel und dem schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung hin. Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Produkte?

Deutliche Haltung: Armin Laschet, Karl-Josef Laumann und Sven-Georg Adenauer mit Demonstranten vor dem Kreishaus in Gütersloh. - Patrick Menzel
Meinung

Warum die Ausgrenzung der Menschen aus Gütersloh unfair und gefährlich ist

Der Ministerpräsident des Landes NRW warnt davor, die Menschen aus dem Kreis Gütersloh zu stigmatisieren. "Stigmatisieren" - das klingt vornehm zurückhaltend. Was tatsächlich passiert, ist empörend.

Kritischer Geist: Eugen Drewermann feiert seinen 80. Geburtstag. - Besim Mazhiq

Eugen Drewermann feiert den 80. Geburtstag - und will weiter in Freiheit arbeiten

Der Paderborner Theologe und Kirchenkritiker Eugen Drewermann feiert an diesem Samstag seinen 80. Geburtstag. Er warnt vor Machtmissbrauch und überholten Feindbildern.

Ralph Brinkhaus (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. - picture alliance
Interview

Unionsfraktionschef: „Mit Wachstum die Krise überwinden“

Ralph Brinkhaus (CDU) spricht im Interview über die Pandemie, Zukunftsinvestitionen, härtere Strafen für Kindesmissbrauch und die Lobbyarbeit seines Parteikollegen Philipp Amthor.

Der Corona-Ausbruch bei Tönnies sorgt bundesweit für Aufsehen. - Lukas Brekenkamp
Vor Ort in Rheda-Wiedenbrück

Corona-Ausbruch bei Tönnies: Eine Stadt zwischen Schock und Wut

Die hundertfachen positiven Corona-Ergebnisse beim Fleisch-Giganten Tönnies sind eingeschlagen wie ein Gewitter. In Rheda-Wiedenbrück gibt es verschiedene Meinungen über die Situation.

Autos fahren langsam durch eine tiefe Pfütze die sich durch Starkregen gebildet hat. - picture alliance/dpa
Bilanz

Starkregen in OWL: Zahlreiche Einsätze für Rettungskräfte

Starker Regen hat in Ostwestfalen-Lippe zu zahlreichen Unfällen durch Aquaplaning geführt. Auch wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straßen musste die Feuerwehr in vielen Regionen ausrücken.

In OWL wird es heute ungemütlich. - Archiv: Sarah Jonek
Wetter

Hagel, Regen und Sturm: Unwetterwarnung für Ostwestfalen-Lippe am Wochenende

An diesem Wochenende sollte man sich gut überlegen, ob man einen langen Ausflug in die Natur machen sollte. Meteorologen erwarten ab Samstagmittag heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel in ganz OWL.

Eine Unwetterfront mit Blitzen, Starkregen und Sturmböen zieht über Windräder hinweg. - picture alliance / Julian Stratenschulte/dpa
Wetter in OWL

Gewitter, Starkregen und Hagel - Ungemütliches Wochenende erwartet

Das Wochenende in Nordrhein-Westfalen bringt teils heftige Gewitter, Starkregen und Hagel mit sich. "Es wird sehr ungemütlich", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Freitag.

Ein Traktor wirbelt bei der Fahrt über einen Acker Staub auf. Auf vielen Äckern in OWL ist es derzeit staubtrocken.  - dpa
Klimawandel

Dürre oder Platzregen: Das Wetter in OWL bereitet Probleme

Nicht nur den Landwirten in Ostwestfalen-Lippe fehlt der Niederschlag. Der Mai brachte in der Region nur 30 bis 35 Prozent der normalen Regenmengen.

Bald regnet es in NRW. - Pixabay
Regen in Sicht

Mindestens fünf Liter pro Quadratmeter in NRW am Donnerstag

Nach sommerlichen Temperaturen steht NRW spätestens ab Donnerstag wechselhaftes Wetter ins Haus - endlich mit Regen in nennenswerten Mengen, kündigen Meteorologen an.

Schon im April war es in Ostwestfalen sehr trocken, wie etwa dieser Acker in Bielefeld zeigt. - picture alliance / Robert B. Fishman
Hohe Waldbrandgefahr

Bislang wärmster Tag des Jahres erwartet

Ein trockener Mai und viel Sonne am Pfingstwochenende haben die Waldbrandgefahr in Nordrhein-Westfalen erhöht. Bald soll Regen die Lage beruhigen, so die Vorhersagen.

Abgestorbene Fichten in einem Wald in der Nähe von Königswinter (Rhein-Sieg-Kreis / NRW). - picture alliance / Goldmann
Dienstag bis 30 Grad

Sonnenschein am Pfingstwochenende: Trockenheit sorgt für Brandgefahr

Sonnenschein und warme Temperaturen haben am Wochenende trotz der Corona-Beschränkungen viele Menschen vor die Tür getrieben. Doch die Trockenheit birgt Gefahren.

Zu Pfingsten könnte es wieder voller werden auf Deutschlands Autobahnen. - Pixabay
Kurzurlaub und Ausflüge

Experten rechnen mit langen Staus zu Pfingsten

Nach weiteren Reislockerungen dürften viele Kurzurlauber Pfingsten für Ausflüge in den Blick genommen haben. Der ADAC rechnet deshalb mit Wartezeiten auf bestimmten Staustrecken.

Der Bundesrat will schärfere Regeln gegen Motorradlärm. - Pixabay
Lärmbelästigung

Debatte um Fahrverbot für Motorräder am Sonntag

Weil die schweren Maschinen oft einen ziemlichen Lärm verursachen, fordert der Bundesrat Einschränkungen. Dafür erntet er heftige Kritik bei Motorradverbänden.

Mit dem Bollerwagen losziehen, das ist keine gute Idee (Symbolbild). - Pixabay
Coronavirus

Was zum Vatertag in NRW erlaubt ist - und was nicht

Nordrhein-Westfalen steht mit Himmelfahrt der nächste Feiertag in Pandemie-Zeiten bevor. Alkoholreiche Vatertagstouren müssen ausbleiben - allerdings ist vieles auch wieder erlaubt.

Am Wochenende steht das Wetter Ausflügen in die Natur nicht im Weg. - Sarah Jonek
Wetter

Heiterer Start ins Wochenende - So geht es auch weiter

Teilweise wolkig, sonst heiter bis sonnig: Nordrhein-Westfalen erwartet ein freundliches Wochenende mit Temperaturen um die 20 Grad. So sieht es in OWL aus.

Am Montag kann es in höheren Lagen der Mittelgebirge schneien. In Bielefeld ist das bei rund zehn Grad eher unwahrscheinlich. Kälter als am Wochenende wird es aber allemal. - Archiv: Sarah Jonek
Wetter

Pünktlich zu den Eisheiligen wird es kälter - sogar Schnee erwartet

Wenn's an Pankratius friert, wird im Garten viel ruiniert: Bauernregeln beschäftigen sich mit den Eisheiligen. 2020 zeigen die "gestrengen Herren" (und eine Dame), dass sie auch im Klimawandel noch da sind.

Starkregen richtet auch in NRW hohe Schäden an. - Pixabay
Deutlich weniger als 2018

Versicherer: Schäden von 348 Millionen Euro durch Unwetter in NRW

Stürme, Hagel und Starkregen haben 2019 in Nordrhein-Westfalen Schäden in Höhe von 348 Millionen Euro verursacht.