Wetter

Gigantische Staubwolke "Godzilla" überquert den Atlantik

Die nächste Woche bringt noch etwas Regen und Temperaturen knapp über 20 Grad. Aber danach könnte sich dann tatsächlich der Sommer einstellen in Ostwestfalen-Lippe. Nur gut, dass OWL von der Staubwolke "Godzilla" verschont bleibt.

Trägt den Namen einer Horror-Echse: Der gigantische Staubsturm "Godzilla" macht sich von der Sahara aus auf den Weg über den Atlantik. | © picture alliance / ZUMAPRESS.com

Stefan Schelp
12.07.2020 | 12.07.2020, 09:21

Bielefeld/Paris. Das sieht übel aus: Daten von Erdbeobachtungssatelliten zeigen eine gigantische Ausdehnung einer Wolke aus Saharastaub bei ihrer Reise über den Atlantik. Die riesige Staubwolke, die auch den Namen „Godzilla" trägt, erreichte Ende Juni die Karibik und die USA. In diesem Jahr sei die Staubkonzentration ungewöhnlich dicht gewesen und die Wolke habe eine Strecke von etwa 8.000 Kilometern zurückgelegt, so die Weltraumorganisation Esa.

Der Staubsturm bildet sich jedes Jahr typischerweise zwischen dem späten Frühjahr und dem frühen Herbst und erreicht Ende Juni bis Mitte August seinen Höhepunkt. Große Mengen von Staubpartikeln aus der afrikanischen Wüste werden dann durch starke Winde in Bodennähe sowie durch Gewitterstürme in die trockene Luft hochgewirbelt. Der Staub kann dann tage- oder wochenlang schweben. Winde fegen ihn über den Atlantik.

Da haben wir in Ostwestfalen-Lippe es vergleichsweise gut - von Sand aus der Sahara gibt es derzeit keine Spur. Nur ist echtes Sommergefühl nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auch in den kommenden Tagen kaum möglich. Lediglich im Südwesten werden ab Sonntag 25 bis 28 Grad erreicht. Sonst bleibt es „eher bei gedämpften Höchstwerten unter der sommerlichen 25-Grad-Grenze", sagte ein DWD-Meteorologe in Offenbach.

Ursache für das kurze Zwischenspiel ist Hoch „Yoann", das vor allem am Montag für ruhiges und auch weitgehend trockenes Wetter sorgt. In der Mitte und im Süden scheint dabei häufig die Sonne - am Oberrhein sogar bei bis zu 29 Grad.

Sommer kommt erst am nächsten Wochenende

Die Menschen in Ostwestfalen-Lippe müssen sich mit weniger zufriedengeben. Hier steigt die Temperatur zur Wochenmitte aber immerhin auf 24 Grad. Standwetter bekommt die Region aber auch dann nicht. Am Dienstag und Mittwoch kommt einiges an Regen herunter. Danach dürften dann sogar die Landwirte zufrieden sein. Denn so viel wie in den vergangenen beiden Wochen hat es gefühlt in den Sommern 2018 und 2019 zusammen nicht geregnet.

Der Sommer könnte dann aber, so sieht es jetzt aus, am nächsten Wochenende doch noch Einzug halten. Für Sonntag sind Temperaturen bis 27 Grad angesagt. Am heißesten wird es demnach am Dienstag, 21. Juli, mit 32 Grad. Und das ist dann sicherlich einigen Zeitgenossen in Ostwestfalen-Lippe viel zu heiß. Und obwohl es danach wieder etwas kühler wird, fallen die Temperaturen auch dann nicht unter 23 Grad.