Teaser Bild

Wetter in OWL

Informationen zum Wetter in OWL:
👉 Wetter in Bielefeld
👉 Wetter in Gütersloh
👉 Wetter in Paderborn
👉 Wetter in Herford
👉 Wetter in Minden-Lübbecke
👉 Wetter in Höxter

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Ostwestfalen-Lippe: Das Klima in OWL zeichnet sich durch relativ gleich verteilte und regelmäßige Regenschauer und relativ milde und eine im Jahresgang verhältnismäßig ausgeglichene Temperatur aus. Im Sommer kann es in Ostwestfalen-Lippe mit Temperaturen um die 30 Grad durchaus wärmer werden, während die Temperaturen im Winter verhältnismäßig mild sind und nur an wenigen Tagen unter den Gefrierpunkt sinken. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Ein ordentlicher Herbststurm ist im Anmarsch. - picture alliance
Tief Ignatz bringt Abkühlung

"Wer raus muss, sollte aufpassen" - wo das Sturmtief OWL treffen wird

Ein turbulenter Wettermix erwartet uns in OWL sowie ganz Deutschland in den kommenden Stunden. Es sind heftige Sturmböen zu erwarten. Vorsicht ist geboten.

Die Wewelsburg im Kreis Paderborn. - Jens Reddeker
Soldaten unter Verdacht

Angeblicher Hitlergruß an der Wewelsburg: Ermittlungen eingestellt

Auf dem ehemaligen SS-Schießplatz nahe der Burg soll es im Juni zu dem Vorfall gekommen sein. Doch die Ermittlungen brachten kein Ergebnis.

Die Schäden, die durch das Hochwasser verursacht wurden, sind immer noch in der Stadt zu sehen. Hier ein Bild aus dem September in Bad Münstereifel. - picture alliance/dpa
Zwischenbilanz

Jahrhundertflut in NRW: Die Folgen sind immer noch verheerend

Wie werden die zerstörten Wohnungen an den kälter werdenden Tagen geheizt? Wann sind Schulen, Straßen, Bahnstrecken wieder nutzbar? Eine Zwischenbilanz für NRW.

Das Hochwasser hat in NRW im Sommer großen Schaden angerichtet. - AFP (Symbolfoto)
Aufarbeitung des Hochwassers

Flut-U-Ausschuss im Landtag: Laschet und Kachelmann sollen aussagen

Der Landtag will die Flut und ihre Folgen mit 49 Toten aufarbeiten. Dafür wollen die Mitglieder auch einen bekannten Meteorologen anhören.

Das Kraftwerk in Kirchlengern dient aktuell noch als Gaskraftwerk. - Gerald Dunkel
Energiewende

So kommen die OWL-Wasserstoff-Pläne in NRW an

Die Region verfolgt hohe Klimaschutzziele und will Modell-Projekte an den Start bringen. Wirtschafts- und Umweltexperten teilen die Bedeutung von Wasserstoff.

Lokal kann das Gewitter auch kräftiger ausfallen. - Pixabay (Symbolfoto)
Wetterwarnung

Gewitter mit Starkregen in OWL erwartet

Bis Mittwochmorgen werden in Ostwestfalen-Lippe örtliche Gewitter erwartet. Lokal kann es auch zu Blitzeinschägen kommen.

An einer Auffahrt auf den Ostwestfalendamm in Bielefeld hatte das Wasser die Straße überflutet, wie dieses vom Beifahrer eines Lesers aufgenommene Foto zeigt.  - Privat
Unwetter

Überspülte Straßen: Gewitter mit heftigem Starkregen treffen OWL

Der Nachmittag waren reichlich ungemütlich. Vielerorts mussten Keller leergepumpt werden, teilweise steckten Autos in überfluteten Unterführungen fest.

Starkregen droht auch am Freitag in NRW. - picture alliance/dpa
Unwetter

Heftiger Starkregen in OWL - neue Gewitter in NRW am Freitag

Örtlich hatten die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe nach dem kurzen Starkregen gut zu tun. Am Freitag kann es in NRW erneut kräftige Schauer geben.

Das Hochwasser hat große Schäden angerichtet - hier in der Innenstadt von Schleiden-Gemünd in der Eifel. - picture alliance / photothek
Flutkatastrophe

NRW bekommt bis zu 12,3 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbau-Paket

Die Gelder für den Wiederaufbau in den Flutgebieten sollen rasch kommen. Die Landesregierung schafft mit zwei Gesetzentwürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Armin Laschet spricht während einer Gedenkstunde für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landtag. - picture alliance/dpa
Hochwasser-Katastrophe

U-Ausschuss zur Flutkatastrophe: SPD und Grüne wollen Aufklärung

Der NRW-Landesregierung wird vorgeworfen, nicht rechtzeitig vor dem verheerenden Hochwasser gewarnt zu haben. SPD und Grüne haben Konsequenzen angekündigt.

Wenn die Sonne durch die Bäume strahlt, bietet sich Wanderern auf dem Wittekindsweg manch unvergesslicher Moment. - Angelina Kuhlmann
In sechs Etappen wandern

Sagen & Mythen auf der Spur: Wandern auf dem Wittekindsweg

Quer durch das Wiehengebirge schlängelt sich der Fernwanderweg - immer auf den Spuren seines Namensgebers. Auf den sechs Etappen trifft man aber nicht nur auf historische Orte der Sachsenkriege.

Am Sonntag rechnet der Wetterdienst verbreitet mit 25 bis 27 Grad und viel Sonnenschein. - Pixabay (Symbolfoto)
Wettervorhersage

September-Sommer: In NRW wird es am Wochenende sonnig und warm

Heiter bis sonnige Aussichten sind am Samstag und Sonntag in OWL zu erwarten. Dazu Nebel am Morgen.

Ein überflutetes Feld in der Eifel. - picture alliance / AGRAR-PRESS
In Nordrhein-Westfalen

Schäden durch Flut von rund 52 Millionen Euro in Landwirtschaft

Auf etwa 15.000 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche sei ein Totalausfall der Ernte zu verzeichnen.

Der Krater nach der Flutkatastrophe im Erftstädter Stadteil Blessem. - AFP
Behördenversagen?

Flutkatastrophe in NRW: Warnungen sollen ignoriert worden sein

Neue Recherchen zeigen, was im nordrhein-westfälischen Erftstadt schief gelaufen ist. Für eine Evakuierung wäre womöglich genug Zeit gewesen.

Nach der Flutkatastrophe in NRW: Riesige Mengen Sperrmüll und Abfall türmen sich an einer Landstraße bei Euskirchen.  - picture alliance /
NRW

Flutkatastrophe: Umweltministerium sieht kein Versagen bei Behörden

Die „Dramatik der Ereignisse" sei nicht vorherzusehen gewesen, sagt Ursula Heinen-Esser. Innenminister Reul hat jetzt eine andere Meinung zum Thema Krisenstab.

Neuer Regen ist auch für Ostwestfalen-Lippe angekündigt. - Pixabay
Wetter

Regen und Gewitter in Ostwestfalen-Lippe am Wochenende

Nur kurz mach das wechselhafte, nasse Wetter eine Pause. Das nächste Tief ist schon im Anmarsch und bringt Gewitter und Regen für NRW.

Statt mit Sonne satt und heißen Temperaturen zeigte sich der Sommer teilweise typisch ostwestfälisch. - Symbolbild: Pixabay
Wetter

Sommer in OWL: So viele warme Tage waren es wirklich

Sonne, Hitze, kaum Regen - so präsentierten sich die Sommer der vergangenen Jahre. In diesem Jahr sah das anders aus. Was uns in den kommenden Wochen erwartet.

Toni Lehmann, Schwiegersohn eines betroffenen Ehepaares, hilft bei der Sanierung eines von der Flut beinahe völlig zerstörten Hauses in Altena. - picture alliance/dpa/Markus Klümper
Unwetterkatastrophe

Geisterbahnhof, Müll, Geröll: Einen Monat nach der Flut in NRW

Zerstörte Häuser, Dutzende Tote: Vor einem Monat hat die Flutkatastrophe in NRW gewütet. Wie sieht die Lage in den besonders betroffenen Regionen jetzt aus?

Dramatischer Borkenkäferbefall von Fichten im Kreis Gütersloh. - Andreas Frücht
Folgen von Extremwetter

Vor allem Dürre: Wo man den Klimawandel in OWL bereits sehen kann

Vor zwei Jahren war es die Dürre, nun wird die Region von Starkregen getroffen. Ein neuer Bericht des Weltklimarates zeigt: Das wird nun häufiger passieren.

"Das ist gelebte Solidarität"

Waldbrände: Feuerwehrkräfte aus NRW nach Athen gestartet

Seit mehr als einer Woche kämpft Griechenland gegen verheerende Waldbrände. Dutzende Ortschaften wurden evakuiert, viele Einsatzkräfte sind entkräftet.

Wetter

Lokale Gewitter mit Starkregen in OWL möglich

Auch am Wochenende wird es in OWL regnen. Unwetterartige Entwicklungen in NRW sind laut Wetterdienst "nicht ganz ausgeschlossen".

Hochwasserkatastrophe

NRW-Regierung rechnet mit Flutschäden in zweistelliger Milliardenhöhe

Um einen schnellen Wiederaufbau zu ermöglichen, will das Land in eigener Verantwortung sicherstellen, dass bereits begonnene Maßnahmen erstattet werden können.

Wetter

Unwettergefahr in NRW - Gewitterwarnung für Ostwestfalen-Lippe

Wieder zogen Gewitter über Nordrhein-Westfalen, wieder brachten sie stellenweise Starkregen mit. Für Bielefeld und Umgebung galt eine Gewitter-Warnung.

Hochwasserkatastrophe

In NRW bislang 217 Millionen Euro Soforthilfe auf den Weg gebracht

Die Kommunen hätten mehr als 140 Millionen Euro zur Bewilligung von Bürgeranträgen erhalten. Land und Bund haben 400 Millionen Euro als Soforthilfe zugesagt.

Ein Mitarbeiter des Spezialentsorgers hält an einer Schule den Schlauch in den Keller. - picture alliance/dpa
Nach Flutkatastrophe

Stinkendes Öl-Wasser im Keller - noch Monate lang belastetes Wasser

Tausende Liter stehen nach der Flut noch in Kellern und Tiefgaragen - Spezialentsorger pumpen die Brühe ab. Dabei liegen die Nerven vor Ort schon Mal blank.