
Veranstaltungen in OWL
In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe:
Veranstaltungen im Kreis Gütersloh
Veranstaltungen im Kreis Herford
Veranstaltungen im Kreis Höxter
Veranstaltungen im Kreis Lippe

Der Bad Driburger Hoppeditz ist erwacht
Der Karneval hat ein Prinzenpaar: „Spielen, löschen, lachen – Maske tragen soll wieder Spaß machen“ lautet das Motto von Katharina Wetter und Bernhard Mühlan.

Die neuen Peckelsheimer Tollitäten stehen fest
Der Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ Peckelsheim wählt sein großes und sein kleines Prinzenpaar für die Jubiläums-Session. Und hat auch ein neues Motto.

Laumann: „Wollen den Karneval nicht verbieten“
„Also ich glaube einfach, dass du einem Kölner diese Karnevalsgeschichte nicht austreiben kannst", sagt der Gesundheitsminister.

Die Berolina-Klinik wird 40 Jahre alt
Während des Festakts gab es nicht nur Grußworte mit bemerkenswerten Sätzen. Auch der Karneval und ein Fürst spielten bei der Veranstaltung eine Rolle.

Mit neuen Texten durch die Krise
Wut, Trauer, Besorgnis, aber auch viel schalkhafter Humor lugen aus den literarischen Texten der drei Autoren. So kann man auch mit Krise umgehen.

"He, geck, geck": Startschuss für Delbrücks 190. Karnevalssession
Delbrück. „Der Karneval ist wunderbar, schon über 190 Jahr", lautet das Motto, das mehr als 1.144 Mitglieder des Vereins „Eintracht" von 1832 und Tausende Freunde des Delbrücker Karnevals ein Jahr begleitet. Am 11. 11. um 17.11 Uhr gaben Präsident Peter Hartmann und Vize Ralf „Nippel" Brüggenthies den Startschuss für die 190...

"Ein wenig feiern": Bahn frei für den Karneval in Steinheim
In der Steinheimer Innenstadt erleben viele Jecken gemeinsam den Start der neuen Session. Manch einer genießt das Feiern und hat zugleich ein paar Sorgen.

Steigende Corona-Zahlen: So geht's weiter mit Karneval, Kirche und Co.
Der Leiter des Kreisgesundheitsamtes plädiert für die 2 G-Regel für alle Freizeitangebote. Das sagen Kirchen, Chöre und Karnevalisten über ihre Veranstaltungen.
Tests nur noch 24 Stunden gültig - NRW erlaubt Schunkeln ohne Maske
Für manche Bereiche - wie Diskotheken oder Karnevalsveranstaltungen in Räumen - gilt die 3Gplus-Regel: Hier darf ein Schnelltest nur sechs Stunden alt sein.

Karneval in Köln mit 2G - Lauterbach warnt vor "Riesengefahr"
Am Donnerstag wollen viele Karnevalisten den 11.11. feiern, doch die Pandemie-Situation spitzt sich immer weiter zu. Die Stadt Köln zieht Konsequenzen.

Steinheims Narren präsentieren große Formate zum 111. Jubiläum
Steinheims Jecken feiern in der nahenden Session „111 Jahre Rosenmontagszüge“. Ein dazu passender Bildband hält für die Käufer der Werke einige Überraschungen bereit.

Echter Lipper stellt in Leopoldshöhe einen Krimi mit echten Lippern vor
Sie haben regionalen Bezug, und es kommen auch ab und an ein paar „echte Lipper“ in seinen Krimis vor. Einen stellt Christian Jaschinski jetzt vor.

Großbrand: Westfleisch streitet um 53.000 Euro Löschkosten vor Gericht
Als es bei Westfleisch in Paderborn brennt, sind Spezialkräfte im Einsatz. Doch wer muss das bezahlen? Das Verwaltungsgericht entscheidet im November.

Die Oerlinghauser Lesungsreihe startet wieder
Für einen Großteil kultureller Veranstaltungen in der Bergstadt ist die Buchhandlung Blume verantwortlich. Nach der Coronapause geht nun wieder was.

Karneval: Janis Lange ist neuer Prinz in Fürstenberg
Die Hoffnung auf eine gewohnte Karnevalssession ist groß beim Fürstenberger Karnevalsverein. „Wir stehen bereit“, sagt FCC-Präsident Uwe Feddermann.

Erwin Grosches neues Buch – Ernst trifft auf Alltagsabsurdität
Erwin Grosche ist zurück mit einem neuen Roman. Darin behandelt er die Einsamkeit, aber auch die absurden Probleme der Menschen in Paderborn und in der Welt.

Bei der Oerlinghauser Stadtbuch-Aktion geht es dieses Mal ums Bauhaus
Die Bauhaus-Schule ist das Thema der diesjährigen Aktion „Oerlinghausen liest“, zu der Bücherei, Förderverein und Buchhandlung einladen.

Neue personalisierte Ansätze in der Krebstherapie
Corveyer Gesundheitsgespräche beleuchten viele Krankheiten. Es geht auch um Herzinfarkte, Schlaganfälle und „Die Frau im hormonellen Sturm“.

Ein Abend zur Suche nach dem Glück in der Gemeindebücherei
Um Glück, die Suche danach und wie man es finden kann – darum ging es während einer Veranstaltung in der Gemeindebücherei Leopoldshöhe.

Autorin nimmt ihr Oerlinghauser Publikum erneut gefangen
Weil ihre Recherchen zu einem neuen Roman coronabedingt nicht vorangingen, hat die Autorin Mechtild Borrmann einen Erzählband geschrieben und jetzt vorgestellt.

Eine lyrisch-musikalische Reise
Mit einem berührenden Konzertabend erinnert die Heimvolkshochschule St.-Hedwigs-Haus an den 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen aus Russland.

Historische Orgel der Schlosskapelle neu entdeckt
Der Verein „Kulturfreunde – Musik“ veranstaltet eine Konzertreihe in kleinem Rahmen.

Ab Januar gibt’s neue Glanzlichter in Schloß Holte-Stukenbrock
Die Stadt setzt die Veranstaltungsreihe nach der Corona-Zwangspause fort – mit Kabarett, Theater, Pop, Klassik, Varieté und Coverbands.

Eine fast normale Konzertsaison des Musik Kontors startet
Der Verein Musik Kontor präsentiert neun Veranstaltungen bis Weihnachten. Wegen verringerter Kartenkontingente rät der Verein zu Tempo im Vorverkauf.

Lesekünstler ist zu Gast
Die Buchhandlung Blume verschenkt eine Lesung mit Autor Martin Muser an die Heinz-Sielmann-Schule. Die Fünftklässler hören zu und haben viele Fragen.