
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Dieser Ausweichspielplatz soll auch nach der LGS in Höxter bestehen bleiben
Mitte Mai soll der Spielplatz fertig sein. Jetzt müssen noch Fundamente aushärten und Grashalme wachsen.

Stadt Verl kauft das Knopfmuseum und hat schon einen genauen Plan dafür
Für das geschichtsträchtige Haus Sender Straße 1 inklusive Inventar zahlt die Kommune 980.000 Euro. Das Museum soll erhalten bleiben.

Grün statt Grau: Klage gegen Stadt Höxter beim Verwaltungsgericht
Macht die Landesgartenschau die Stadt Höxter wirklich grüner? Das will die Initiative von der Verwaltung wissen. Die bleibe jedoch eine Antwort schuldig.

LGS-Blumenhalle: Hier könnten Interessierte mitarbeiten
Für die 800 Quadratmeter große Holzhalle gibt es ein neues Konzept, in das sich noch Zierpflanzengärtner und Amateure einbringen können.

Auf dem LGS-Gelände in Höxter entsteht ein Platz für die Ortschaften
Für 230.000 Euro entsteht ein Pavillon samt Dachterrasse und eine Murmelbahn mit 13 Spielstationen. Von Leader gibt es Förderung in Höhe von rund 150.000 Euro.

Countdown zur Landesgartenschau: Auftakt in Höxter mit Genuss und Spannung
Warum die Spitze der Höxteraner Stadtverwaltung in einem Punkt noch etwas üben muss.

Eis, Streichelzoo und Co.: Teil der Spielerei in Rheda-Wiedenbrück öffnet
In dem Park-Areal in Rheda-Wiedenbrück ist alles geblieben, aber neu angeordnet worden. Die Nachbarn haben eine Lärmschutzwand bekommen.

LGS 2023: Die ganze Schöpfung auf 700 Quadratmetern
Auf der Landesgartenschau soll ein Projekt die Glaubensrichtungen vereinen. Die Macher wollen den Garten über das Ende der LGS betreiben und hoffen auf Helfer.

Mehr Platz für Camping am Godelheimer See bei Höxter
Auf dem Ahlemeyer-Gelände gibt es bald mehr Kapazitäten für Übernachtungsgäste. Nicht nur wegen der anstehenden Landesgartenschau will die Familie erweitern.

So sieht es aktuell auf dem Landesgartenschaugelände aus
Erste Schaufenster in die Geschichte der 1265 zerstörten Corveyer Stadt sind auf der LGS-Baustelle schon sichtbar.

Höxter: Hinter den Kulissen der Landesgartenschau
...

LGS-Macher starten Countdown-Marathon bis zur Gartenschau
Mit besonderen Aktionen und einer Uhr will die LGS-Gesellschaft Lust auf die Großveranstaltung machen. Dabei spielt auch eine besondere Eis-Sorte eine Rolle.

Neuer Radweg soll Steinheim mit Höxter verbinden
Bis zur Landesgartenschau in Höxter soll die Verbindung aus dem Nordkreis stehen. Warum das ein ehrenamtlicher Verein besser planen kann, als die Behörden.

Landesgartenschau in Verl: Das sind mögliche Flächen
Die Experten-Gespräche haben begonnen. Die Bürgerbeteiligung soll im nächsten Jahr folgen. Suchräume gibt es rund um Verl, am Verler See und in Kaunitz.

So sollen die Spielplätze auf der Landesgartenschau Höxter aussehen
Für die LGS nehmen die Planer 800.000 Euro Für Spielflächen am Wall und im Weserbogen in die Hand. Beim Konzept lobt Chefin Claudia Koch eine Sache besonders.

"Wir elfen mit": Höxteraner Landesgartenschau sucht 400 Ehrenamtler
Die Verantwortlichen haben sich ein neues Wort ausgedacht, damit Freiwillige mit anpacken. Vorkentnisse sind nicht notwendig, ab Herbst geht es los.

Landesgartenschau in Verl? Konkurrenz aus der direkten Nachbarschaft
In Experten-Gesprächen soll abgeklopft werden, welches Suchgebiet sich eignet. Unterdessen erwächst Verl für eine Bewerbung 2029 neue Konkurrenz.

Antwort-Frist für Stadt Höxter abgelaufen: "Klage geht jetzt in die Post"
Bis zum 27. März hätte die Verwaltung auf die Fragen von grün statt grau antworten sollen. Nun will Falk Wennemann die Klageschrift ans Gericht schicken.

Vorschlag: Erneute Bewerbung um Landesgartenschau mit Fokus auf der Pader
Bis zur nächsten Landesgartenschau-Vergabe seien noch zwei Jahre Zeit. "Vielleicht könnten Sie das mal als Ziel sehen", sagt ein Ratsherr.

Neuss erhält Zuschlag für Landesgartenschau 2026
Neuss wird die nordrhein-westfälische Landesgartenschau 2026 ausrichten. Das gab Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf bekannt. Die Stadt am linken Niederrhein setzte sich gegen die Mitbewerber Grefrath und Warendorf durch. «Das Konzept ist nachhaltig, innovativ und städtebaulich überzeugend...

Landesgartenschau in Höxter: Zweite Vorverkaufsphase beginnt am Mittwoch
Zweite Vorverkaufsphase der Dauerkarten für die Landesgartenschau beginnt.

Hunger nach Kölscher Mundart und Musik im Kreis Höxter
Die „Räuber“ spielen bei der Kölschen Nacht im KuStall Ottbergen. Frontsänger Sven West sprach vorher mit nw.de über Musik, Krieg und die Landesgartenschau.

Rundgänge auf Höxters Baustellen für die Landesgartenschau
Exkursionen und Baustellenführungen sollen Lust auf die LGS 2023 wecken.

Landesgartenschau: „Grün statt grau“ legt Höxter Klageschrift vor
Die Initiative will Antworten zur LGS. Sie beruft sich aufs Informationsfreiheitsgesetz. Nun legt sie ein Klagepapier vor – und gibt eine weitere Gnadenfrist.

So wird Borgentreich zur Camping-Gemeinde
Wohnmobilstellplätze digital buchen: Doch locken auch hohe Zuschüsse. Ob es aber beim Standort Freibad bleibt, wird sich zeigen.