Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Opferstock gefunden - Eigentümer gesucht

Gütersloh (ots) - Rheda-Wiedenbrück (FK) - Samstag (20.09.) fanden Zeugen einen hölzernen Opferstock in der Ems in Höhe des Landesgartenschaugeländes. Die für Geldspenden genutzte Holzkiste konnte bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden. Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Opferstock machen...

Zur Wahl standen im Kreis Höxter alte Hasen und junge Hüpfer. Ein paar ganz bekannte Gesichter allerdings fehlten auf den Wahlplakaten. - David Schellenberg
Kommunalwahl 2025

Politische Urgesteine aus dem Kreis Höxter: „Ich lebe hier, hier will ich gestalten“

Die Liebe zur Heimat, große Projekte, Gestaltungswille: Was hält Ehrenämtler über Jahrzehnte in der Lokalpolitik? Urgesteine aus dem Kreis Höxter berichten.

Daniel Hartmann (v. l.), Franz Reschke und Julia Gogrewe nach der Preisverleihung in Berlin. - Stadt
Feier mit 500 Gästen

Höxter holt mit der LGS-Planung den Branchen-Oscar in Berlin

Lob der Jury für Franz Reschkes Entwurf für die Landesgartenschau in Höxter. Das war die Preisverleihung mit bundesweitem Interesse.

Eine Luftaufnahme vom Remtergarten am Weserbogen in Höxter. - Roman Thomas
Erster Platz

Landschaftsarchitektur: Preis für Höxters LGS-Planung in Berlin

Am Freitag, 12. September, bekommt das Projekt Landesgartenschau 2023 noch eine neue Würdigung. Und mindestens zwei Personen aus Höxter sind dabei.

Dem markanten Fachwerkhaus im Kreis Gütersloh soll künftig neues Leben eingehaucht werden. - Marion Pokorra
Langer Stillstand

Besonderes Konzept: So soll markante Immobilie im Kreis Gütersloh genutzt werden

Hans Bernd Dreier hat den mittlerweile dritten Bauantrag für die denkmalgeschützte Immobilie unterschrieben. Der Investor gewährt Einblicke in seine Pläne.

Der Friedhofswall sollte schon pünktlich zu Landesgartenschau aufgewertet werden. Mehrfach wurde das Projekt jedoch verschoben. - Thomas Kube
„Abgespeckte Variante“

Umgestaltung am Friedhofswall in Höxter steht nichts mehr im Weg

Welche Maßnahmen beim Bauprojekt in Höxter dem Rotstift zum Opfer fallen sollen - und was dabei eine Hürde für das Projekt darstellen könnte.

Eine erfolgte Abstimmung im Höxteraner Stadtrat wirft Fragen auf. Die NW hat nachgefragt und klärt auf. - David Schellenberg
Auf Klo während Abstimmung

Nach Streit um Abstimmung in Höxter: Ministerium erklärt, welche Regeln gelten

Mit einer abschließenden Bewertung der Vorgänge in Höxters Stadtrat hält sich das Ministerium für Kommunales zurück – und verweist auf eine lokale Behörde.

Wolfgang Peters (v.l.), Konrad Scherf und Paul-Michael Schröder sowie Matthias Hack vom Beirat der Projektgesellschaft sind sich sicher, dass das City-Outlet die Innenstadt Bad Lippspringes wiederbeleben wird. - Uwe Müller
Belebung der Innenstadt

Geschäftsleute sehen City-Outlet als große Chance für Bad Lippspringe

Drei Geschäftsmänner aus der Badestadt stehen hinter dem Großprojekt, das September 2026 eröffnet werden soll. Warum sie mitmachen.

Nach SPD und Grünen unterstützt nun auch die UWG den amtierenden Bürgrmeister Daniel Hartmann (Mitte). - UWG
Schon die dritte Partei

UWG Höxter unterstützt Bürgermeister Daniel Hartmann

Die UWG unterstützt den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten und sieht viele Übereinstimmigen bei den Themen in der Kreisstadt.

Auch im Kreis Höxter sind Pizza und Pasta beliebt. Die "Neue Westfälische" fasst zusammen, wo die Speisen aus dem Stiefel besonders gut schmecken. - Symbolbild: Unsplash
Top-Lokale in der Übersicht

Pizza, Pasta und Co.: Die besten italienischen Restaurants im Kreis Höxter

Es muss nicht immer Pizza sein: Die Neue Westfälische stellt eine Auswahl der beliebtesten italienischen Restaurants zusammen - und gibt Geheimtipps.

In den Sommerferien gibt es viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh Ausflüge mit Freunden zu unternehmen. - Symbolbild: Pexels
Ausflugstipps für den Sommer

Die neun schönsten Ausflugsziele im Kreis Gütersloh für die Sommerferien

An sonnigen Tagen baden gehen, bei Regenwetter Kart fahren: Neun coole Ziele, die sich für einen Ausflug im Kreis Gütersloh lohnen.

Spaß mit allen, für kleines Geld und ohne lange Fahrzeiten: Diese Möglichkeiten liegen in OWL (fast) vor der Haustür. - dpa
Kletterparks, Badeseen und Co.

Die schönsten und spannendsten Ausflüge mit Kindern in Ostwestfalen-Lippe

NRW ist mitten im Sommer – die Zeit können Familien nutzen, um etwas Schönes zu unternehmen. Hier kommen Tipps für Ziele in der Region.

Eine "interne Prüfung" soll klären, wie es kommt, dass plötzlich eine Endabrechnung für die LGS-Planung eintrifft - ein Jahr und acht Monate nach dem Ende der Landesgartenschau. - Huxarium Gartenpark
Ungereimtheiten nach der LGS

Geld fehlt in der Kasse nach der LGS: Das sagt der Huxarium-Gartenpark dazu

Wie kommt es, dass ein Jahr und acht Monate nach dem Ende der LGS eine Rechnung kommt? Der Rechtsnachfolger Huxarium verweist auf eine „interne Prüfung“.

In der Werrestadt gibt es viele Foto-Spots wie zum Beispiel die Karl Kröger Brücke an der Werre zwischen Obernbeck und Löhne-Ort. Die NW kennt die besten Orte für jeden Stadtteil. - Alex Wall
Tipps

Für Instagram und Co.: Die schönsten Foto-Spots in Löhne

Um perfekte Fotos für Instagram und Social Media zu machen, gibt es in Löhne zahlreiche Orte. Die NW weiß, welche sich am besten eignen.

Der temporäre LGS-Parkplatz an der Kreisstraße bei Corvey. Er soll zurückgebaut werden, doch dafür fehlt der Huxarium-Gartenpark gGmbH das Geld. - Simone Flörke
Parkplatzrückbau nach der LGS

„Eklatanter Fehler in der Finanzwirtschaft“: Harsche Kritik an Huxarium-Gartenpark in Höxter

Zusätzliches Geld für die Nachfolgegesellschaft der Landesgartenschau sorgt für Verwirrung im Rat von Höxter. Ebenso wie Toilettengänge während der Abstimmung.

Direkt am Weserufer ist die Taufstation von Pfarrerin Christiane Zina. - Burkhard Battran
Glaubensbekenntnis

Besondere Location: Gemeinde feiert großes Tauffest an der Weser bei Höxter

Mehr als 300 Gläubige begleiten 33 Täuflinge der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde zur Tauffeier. Und dafür gab es vier verschiedene Stationen.

Am Bahnhof Höxter soll ein neues Fahrradparkhaus für 750.000 Euro entstehen. 90 Prozent davon bekommt die Stadt als Fördermittel. - David Schellenberg
Mögliche Überschuldung

Höxter investiert trotz Rekorddefizit zweistelligen Millionensumme

Der Stadt droht schon im kommenden Jahr die Überschuldung, verbunden mit Steuererhöhungen. Dennoch muss sie auch viel investieren.

Dort an der Boffzener Straße, wohin die Lavendelpflanzen 2024 umgezogen waren, ist die städtische Fläche jetzt umgebrochen und mit Getreide ausgesät worden (im Hintergrund). Im Vordergrund ist der Schotter des ehemaligen LGS-Parkplatzes zu sehen. Beides grenzt an den Höxteraner Campingplatz (l.) im Brückfeld. - Simone Flörke
„Provence an der Weser“

Teurer Feldversuch ohne Erfolg: Lavendel blüht in Höxter nur einen Sommer

Die Lavendelpflanzen, die während der LGS ein häufig fotografierter Selfie-Punkt waren, sind weg - auch am neuen Standort, wohin sie umziehen mussten. Warum?

Mit Tanz und Akrobatik aus der aktuellen Show "Elements" ziehen die jungen Artisten aus der Show & Motion Academy die Blicke auf sich. - Elke Niedringhaus-Haasper
Rekordbesuch

Riesiger Andrang beim Bürgerfest in Löhne und Bad Oeynhausen

Am späten Sonntagnachmittag war der Andrang so groß, dass nicht nur die alkoholischen Getränke, sondern selbst die Limonaden ausverkauft waren.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher tummeln sich im vergangenen Jahr zwischen Buden und Ständen, um das Bürgerfest zu feiern. - Anthea Moschner
Bürgerfest auf der Aqua Magica

Bürgerfest in Bad Oeynhausen und Löhne: Schlager trifft auf Party, Rock & Pop

Das Bürgerfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit Musik, Tanz, spektakulären Shows, großem Kinder-Vergnügungspark.

Die Bürger für Höxter (BfH) wollen den Hauptweg am Wall, unter anderem den Hindenburgwall, auch für Radfahrer öffnen. - Hermann Ludwig (Achivbild)
Fahrradweg am Wall gefordert

Senioren-Union kritisiert: „Gefahrloses Gehen ist in Höxter kaum noch möglich“

Senioren werden auf öffentlichen Wegen in Höxter häufig durch Radler oder Scooter beeinträchtigt. Nun könnte ein weiterer Weg für Radfahrer geöffnet werden.

Die Allee des Weltklimas mit ihren zart ergrünenden Platanen war am Osterwochenende eine beliebte Flaniermeile. - Jörg Stuke
Bürgermeister im Interview

25 Jahre Aqua Magica in Bad Oeynhausen und Löhne: Wie geht es mit dem Gelände weiter?

Die Bürgermeister Lars Bökenkröger und Bernd Poggemöller wehren sich im NW-Interview gegen die Einschätzung, das Aqua-Magica-Gelände sei schlecht gepflegt.

Martin Irgang, neuer Vorsitzender des LGS-Fördervereins, an der Murmelbahn. Im Hintergrund haben die Schulen aus Höxter erneut die Weserpromenade mit Kunstobjekten bestückt. - Simone Flörke
LGS-Förderverein

Neuer Vorsitzender in Höxter: „Ich wohne fast im Huxarium-Gartenpark“

Martin Irgang steht mit dem Verein vor der Saisonpremiere beim Huxarium-Gartenpark. Der 69-Jährige kennt das Areal als „Elfer“ und liebt einen Ort besonders.

Das Kleinkunst-Festival lockt seit 2002 jedes Jahr Hunderte Besucher auf die Aqua Magica, die mit allem rechnen müssen. 2016 schleppte das Trio "Three of a Kind" einen Zehnjährigen aus dem Publikum quer durch die Manege. - Ulf Hanke
25 Jahre Aqua Magica

So hat sich das Veranstaltungsgelände der Städte Bad Oeynhausen und Löhne entwickelt

Nach der Landesgartenschau haben zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gelände stattgefunden. Einige gibt’s bis heute.

Nicht nur von oben ist das Gelände der Aqua Magica schön anzusehen. Aber wo Licht ist, gibt's auch Schatten. - Thorsten Ulonska
25 Jahre Landesgartenschau

Schönheit mit Makeln: Die Defizite der Aqua Magica in Löhne und Bad Oeynhausen

Ein Vierteljahrhundert nach der Landesgartenschau gilt das Gelände noch immer als beliebtes Ausflugsziel. An manchen Punkten aber regt sich immer wieder Kritik.