Reinhard Scheerer setzt sich als Ortsvorsteher für die Belange der Menschen seines Dorfes ein. - Klaus Frensing
Hüllhorst

Reinhard Scheerer wünscht sich eine intakte Dorfgemeinschaft

Serie Ortsvorsteher im Porträt (Teil 7): Als Ortsvorsteher will er sich für den Erhalt des Grundschulstandorts Schnathorst einsetzen. Auch die Natur liegt ihm am Herzen.

So stellt sich das Photovoltaik-Vorhaben in der Planskizze dar. - Burkhard Battran
Warburg

Bezirksausschuss Scherfede sagt Nein zur Freiflächen-Photovoltaikanlage

Auch nach der Kommunalwahl bleibt die CDU-Mehrheit im neu gewählte Ortsgremium bei seiner Ablehnung zum geplanten Projekt an der B7.

Norbert Morkes (BfGT) ist seit November 2020 Bürgermeister von Gütersloh. Der 70-Jährige setzte sich damals in einer Stichwahl gegen Vorgänger Henning Schulz (CDU) durch. 
Gütersloh

Bürgermeister Morkes wegen geplanter Operation im Krankenhaus

Norbert "Nobby" Morkes (BfGT) liegt derzeit im Krankenhaus. Die Stadt Gütersloh bestätigt das, gibt aber gleichzeitig auch Entwarnung: Der Aufenthalt war geplant.

Die heimischen Grünen, inzwischen zweitstärkste Kraft im Stadtrat, haben ihre Jahreshauptversammlung diesmal online abgehalten. - Bündnis 90/Die Grünen
Schloß Holte-Stukenbrock

Die Grünen in SHS planen eine Doppelspitze

Grünen-Sprecher Philipp Ashton: „Inzwischen haben wir 22 Parteimitglieder, davon acht Frauen, und fünf Mitglieder sind sogar jünger als 22 Jahre." Es könnte sogar vielleicht eine „Grüne Jugend“ geben.

Am Montag haben die Landschaftsbauer an der Obernfelder Allee die Arbeit aufgenommen. - Heike von Schulz
Lübbecke

An der Obernfelder Allee sind jetzt die Landschaftsbauer dran

Auf dem Gelände des ehemaligen Freibades beginnt die nächste Phase der Neugestaltung. Es entsteht ein innerstädtisches Naherholungsgebiet mit Angeboten für alle Generationen.

Schwierige Kreuzung: Wo Südbahn die Detmolder Straße quert, sorgt eine Schrankenanlage für die Verkehrssicherheit. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen/Löhne

Ausbau der Südbahn kostet 100 Millionen Euro - Entlastung für die A2?

Die Elektrifizierung der Strecke Löhne-Hameln könnte fünf Prozent des Lastwagenverkehrs von der Autobahn 2 ersetzen, schätzt Thomas Dippert vom Verkehrsclub Deutschland.

Im Hiddenhauser Rathaus plant Kämmerer Andreas Frenzel coronabedingt mit weniger Einnahmen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Corona schrumpft die Gemeindekasse

Wie ist die Gemeinde finanziell aufgestellt? Kämmerer Andreas Frenzel schaut auf das vergangene Jahr zurück und gibt einen Überblick für 2021. Die Pandemie hat Auswirkungen.

Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger soll bald wieder eine dreigeteilte Verwaltungsspitze bekommen. - Stadt Bünde
Bünde

Beigeordnetenstelle wird in Bünde ausgeschrieben

Die Stadt Bünde wird bald wieder drei Personen in der der Verwaltungsspitze haben: Der Bereich Planen und Bauen soll wieder einen neuen Spitzenposten bekommen.

Eileen OSullivan, Volt-Spitzenkandidatin der zurückliegenden Kommunalwahl 2021. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Jung, europäisch, erfolgreich

Was steckt hinter der Volt-Partei?

«Nachhaltig bauen wie in Barcelona», «Fahrradfahren wie in Kopenhagen» - Volt trat im hessischen Kommunalwahlkampf mit klaren Botschaften auf und zieht gleich in mehrere Stadtparlamente. Doch was hat es mit der jungen Partei auf sich - und was ist das nächste Ziel?

Alexander von Spiegel hat einen langen Kampf verloren. - Silke Kröger
Bielefeld

Trauer um einen Bielefelder Charakterkopf: Alexander von Spiegel ist gestorben

Seine Familie entstammt einem Uradelsgeschlecht, er selbst war Holzfachmann und streitbares Ratsmitglied. Aber immer da, wo Hilfe benötigt wurde.

Die Idee von "Die Fraktion", dass die Stadtverwaltung Photovoltaik-Anlagen auf dem Domdach anregt, kommt nicht gut an. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Photovoltaik aufs Domdach? Keine Lacher für Spaßanträge im Rat

Aus welcher politischen Ecke könnte wohl ein Antrag mit dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“ kommen? Richtig: Aus der Satire-Ecke, die „Die Partei“ als „Die Fraktion“ im Stadtrat besetzt.

Die Opposition im Bad Oeynhausener Rat konnte eine Senkung der Aufwandsentschädigungen für Ausschussvorsitzende nicht durchsetzen. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Rat bestätigt Monatspauschale für Ausschussvorsitzende

Der Antrag des Dreier-Bündnisses, wieder zum alten Satz der Aufwandsentschädigungen zurückzukehren, wird abgelehnt. Auch ein Kompromissvorschlag fand keine Mehrheit.

Der frühere ehrenamtliche Bürgermeister ist im Alter von 91 Jahren gestorben. - Pixabay
Kreis Gütersloh

Diese Stadt im Kreis Gütersloh trauert um ihren früheren Bürgermeister

Heinrich Hemker wäre Ende April 92 Jahre alt geworden. Am Morgen ist er in einem Gütersloher Krankenhaus verstorben. Sechs Jahre war er ehrenamtlicher Bürgermeister im Kreis Gütersloh.

Burkhard Blienert, Kreisvorsitzender der SPD. - nw
Paderborn

Zweikampf um SPD-Bundestagskandidatur in Paderborn

Konkurrenz für den Chef: Roger Voigtländer, Sozialdemokrat aus Paderborn, fordert den SPD-Kreisvorsitzenden Burkhard Blienert, im Kampf um die Kandidatur für die Bundestagswahl im September heraus.

Zwei herausragende Persönlichkeiten: Walter Schulz (l.) gab den KSB-Vorsitz nach fast 35 Jahren im Dezember 2003 an Gerhard Klippstein weiter. - NW-Archiv
Kreis Herford

Die sechs Präsidenten in der 75-jährigen Geschichte des Kreissportbundes

Am 16. März 1946 wurde der KSB gegründet. Im folgenden Dreiviertel-Jahrhundert prägten ihn die Männer an der Spitze auf ihre jeweils ganz eigene Art und Weise. Einmal gab es eine Kampfabstimmung.

Ein Mann sitzt im Wahlraum des Briefwahllokals Frankfurt Innenstadt hinter einer Wahlkabine. - Foto: Arne Dedert/dpa
Superwahljahr

Zwischenergebnis zu Kommunalwahlen in Hessen verzögert sich

Die Wahllokale für die hessischen Kommunalwahlen sind geschlossen - nun zählen Wahlhelfer die Stimmen aus. Am Morgen war noch nicht überall klar, welche Parteien die Nase vorn haben.

Beobachtet von CDU-MdL Kirstin Korte (l.) und Grünen-Landratskandidat Siegfried Gutsche (2. v. l.) gratulierte Ingo Ellerkamp (SPD) nach der Stichwahl der neuen Landrätin, Anna Katharina Bölling (CDU). - Joern Spreen-Ledebur
Lübbecke

Ex-Landratskandidat will Amt in Niedersachsen

Der Lübbecker Baudezernent gibt seine Beamtenstelle auf Lebenszeit auf, um im Großraum Hannover den nächsten Karriereschritt zu machen. Die Zustimmung des Stadtrates steht allerdings noch aus.

Magdalena Volmert (61) stammt aus Warbug. - Burkhard Battran
Kreis Höxter/Warburg

Das sind die Stellvertreter des Landrats (2): Volmert, die Kulturmacherin

Magdalena Volmert ist neu im Amt. Was sie antreibt, wie sie ihre künftigen Aufgaben definiert und wie sie auf ihre Wahl reagiert hat.

Das Gütersloher Nordbad ist in Ausstattung und seiner großen Fensterfassade ein Vorbild für den Neubau des Sennebades in Hövelhof. - Patrick Menzel
Hövelhof

Das Ringen ums Hövelhofer Hallenbad geht weiter

Zu einem klaren Bekenntnis für ein neues Hallenbad haben sich die Fraktionen im Hövelhofer Bau- und Umweltausschuss nicht durchringen wollen.

MT-Archivfoto: Monika Jäger - Jäger, Monika
Minden

„Kommunikatives Desaster“: Diskussion wegen Vorfall bei Landrat-Stichwahl

Ein Ehepaar hatte bei der Stichwahl nachmittags mit seinen Briefwahlunterlagen im Wahllokal wählen wollen, was ihm untersagt wurde. Dies war nicht rechtens, räumten Stadt und Kreis im Nachhinein ein.

Inge Beeskau ist jetzt Leiterin des Ordnungsamtes. Jörg Luttmann führt künftig das Sozialamt der Gemeinde. - David Knapp
Hiddenhausen

Rotation im Rathaus: Hiddenhausen mit zwei neuen Amtsleitungen

Der bisherige Ordnungsamtleiter Jörg Luttmann kümmert sich in der Gemeinde nun um Soziales und Wohnen. Inge Beeskau übernimmt dafür seinen Job. Wo werden die beiden künftig Akzente setzen?

Udo Högemeier war Bürgermeister-Kandidat der SPD Rahden. Mit Beginn der neuen Wahlperiode hat er den Vorsitz der SPD-Ratsfraktion übernommen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

SPD Rahden befasst sich mit internen Querelen

Die Politiker äußern sich auch zu der Sekundarschule. Mit geschätzt bis zu 14 Millionen Euro ist die Erweiterung der Bildungseinrichtung die größte Einzel-Investition der Stadt.

Themenfoto Wohnungsbau - Patrick Menzel
Bielefeld

Bielefeld kann Grundbesitzern bald das Baurecht entziehen

Der Wohnungsmangel ist ein heißes Thema in Bielefeld. Jetzt gibt es einen Fünf-Jahres-Plan - und einige Ideen dürften mehr als umstritten sein.

Schornsteinfegen wählen nach wie vor nur wenige Frauen zum Beruf. - dpa
"Gleichstellungsatlas"

So weit ist NRW von Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen entfernt

Zum Internationalen Frauentag hat die Landesregierung den ersten Gleichstellungsatlas vorgelegt. Die zuständige Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) empfiehlt den Gang in klassische Männerjobs.

Die Anzahl von Männern und Frauen im Gütersloher Stadtrat nähert sich immer mehr an. Inzwischen 23 von 56 Mitgliedern Frauen. - Andreas Frücht
Gütersloh

"Lieber beim Haare schneiden bleiben, statt Politik machen zu wollen"

Zum Weltfrauentag am 8. März hat die NW sich unter den Gütersloher Ratsfrauen umgehört, ob die Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik angekommen ist. Und wie sie zu einer Frauenquote stehen.