Fabian Golanowsky (l.) aus Espelkamp bewarb sich für die SPD um das Bundestagsmandat, Oliver Vogt aus Espelkamp war Kandidat der CDU. Golanowsky gratulierte am Wahlabend Vogt zum Wahlsieg. - Joern Spreen-Ledebur
Bundestagswahl

Politiker aus Minden-Lübbecke kehren zurück nach Berlin

Bei der Bundestagswahl legte die AfD deutlich zu. Den Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I vertreten künftig nur noch Oliver Vogt und Schahina Gambir.

Der 37-jährige promovierte Jurist Onur Ocak ist Vorsitzender der Partei "Die Linke" in Bielefeld. - Sarah Jonek
Nicht bloß ein TikTok-Trend

„Die Linke“ in Bielefeld verzeichnet starkes Mitgliederwachstum

Innerhalb kürzester Zeit wächst der Kreisverband von 293 auf 702 Mitglieder. Bei der Bundestagswahl fährt die Partei einen Überraschungserfolg ein.

AfD-Kandidat Kai Röchter (r.) hat es bei den Erststimmen im Kreis Gütersloh auf Anhieb auf den dritten Platz geschafft, bei den Zweitstimmen ist die AfD sogar zweitstärkste Kraft geworden. - Andreas Frücht
Kommentar zur Bundestagswahl

AfD-Wahlerfolg im Kreis Gütersloh: Nach diesem Ergebnis muss schnell eine Haltung her

Die AfD holt im Wahlkreis Gütersloh 130 I mehr als 18 Prozent. Darauf muss man reagieren – und zwar schnell. Ein Kommentar von Lokalchefin Jeanette Salzmann.

Mit seinem Vortrag erläuterte der ehemalige Richter Martin Lehmann den Zehntklässlern der Heinz-Sielmann-Schule die Grundzüge des demokratischen Rechtsstaats. - Knut Dinter
Juniorwahl in der Sielmann-Schule

Vor der Bundestagswahl: Demokratie auf dem Stundenplan in Oerlinghausen

Ein ehemaliger Richter appelliert an die Schülerinnen und Schüler der Heinz-Sielmann-Schule in Oerlinghausen, nur systemtreuen Parteien zu vertrauen.

Farbenfrohe Fensterläden an der Isenstedter Straße: Espelkamp ist bunt und will es bleiben, auch politisch. - Heike von Schulz
Bundestagswahl 2025

AfD-Hochburg Espelkamp: „Wir lassen uns unsere Heimatstadt nicht vergraulen“

Nach dem starken Abschneiden der AfD regt sich Widerstand bei vielen Bürgern. Sie fürchten um das Image der Stadt und äußern Erwartungen an die neue Regierung.

Noch am Wahlabend haben Martin Schuster und seine Mitstreiter von der Bünder CDU viele Wahlplakate mit dem Konterfei des Wahlsiegers Joachim Ebmeyer abgehängt. - Natalie Gottwald
Nach der Wahl ist vor der Wahl

Welche Schlüsse die Bünder Politik aus dem Ergebnis der Bundestagswahl zieht

Während die einen feiern, liegen die anderen am Boden. Woran es gelegen hat und was bis zur Kommunalwahl am 14. September geplant ist. Das sagen die Parteien.

Gegen die Migrationspolitik von AfD und CDU ist in Paderborn mehrfach demonstriert worden. - Niklas Tüns (Archiv)
Bundestagswahl 2025

Paderborner Migranten zum AfD-Erfolg: „Wir lassen uns nicht einschüchtern“

Die AfD ist auch im Kreis Paderborn zweitstärkste Kraft geworden. Ein Vertreter der Muslime und der Vorsitzende des Integrationsrates reagieren.

Katrin Freiberger ging für die SPD als Bundestagsdirektkandidatin im Kreis Höxter ins Rennen. - SPD Lippe
Wahlergebnisse im Kreis Höxter

Keinen Bock auf Schwarz-Rot? Bundestagswahl-Verliererinnen kritisieren Merz

Die FDP im Kreis Höxter beschwört eine Stärke, die die Partei in der Vergangenheit bereit bewiesen hat. Und die SPD ist gar nicht so heiß auf eine neue „Groko“.

In der Realschule Nord werden die Briefwahlbezirke ausgezählt. - Thorsten Gödecker
Wahl 2025

Bundestagswahl in Bad Oeynhausen: Warum im Wahllokal 8 die Urne mit Verspätung eintraf

Rund ein Drittel der Bad Oeynhausener entschied sich für Briefwahl. Die Wahltabellen finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, in der Dienstagsausgabe.

Der Paderborner FDP-Kreisvorsitzende Marc Lürbke (l.) und Direktkandidat Alexander Senn hätten sich ein stärkeres Abschneiden ihrer Partei gewünscht. - Birger Berbüsse
Bundestagswahl 2025

Langer Abend für die FDP in Paderborn mit wohl bitterem Ende

Die Liberalen müssen zittern, sind darüber aber nicht überrascht. Dafür zeigen sie sich für die Zukunft motiviert.

Im Kreis Paderborn lag die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl bei 83,7 Prozent. - Gerd Vieler
Meinung

Ergebnis der Bundestagswahl: Blaupause für die Kommunalwahl

Die CDU wird die stärkste Partei im Kreis Paderborn. Auf Platz 2 landet die AfD. Ein Novum.

Die erste Hochrechnung der Bundestagswahl wird bei der Wahlparty von Bündnis 90/Die Grünen mit Spannung im Sputnik verfolgt. - Mareike Gröneweg
Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl in Paderborn: Volles Haus bei den Grünen im Sputnik

Die Grünen feiern die hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl im großen Kreis. Gleichzeitig schmerzen die Verluste im Kreis Paderborn.

Das Rikus-Kreuz am Gierstor in Paderborn - hier vor dem Abbau - wird nach jetzigem Stand frühestens im Frühjar 2026 wieder dort stehen. - Archivfoto Lea Sasse
Fachleute geben Einschätzung

Rikus-Kreuz in Paderborn: Wie lange sich die Arbeiten verzögern

Bürgermeister Michael Dreier hatte sich eine Rückkehr des Kunstwerkes bis zum Ende seiner Amtszeit gewünscht. Das Ziel kann die Verwaltung nicht mehr halten.

Sandra Blome (v. l.), Janine Bein und Amelie Raabe gehörten zu den mehr als 100 Teilnehmern, die dem Aufruf von "Lübbecke zeigt Gesicht" zur Bundestagswahl gefolgt waren und für Demokratie, Vielfalt und Respekt demonstrierten. - Frank Hartmann
Meinung

Jede Wählerstimme im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I ist wertvoll

Der Ausgang der Bundestagswahl entscheidet mit, wie die Politik unser Land in den nächsten Jahren gestaltet. Unser Autor hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Die Oerlinghauser Sozialdemokraten haben Peter Heepmann (vorn) als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September benannt. Um einen Sitz im Rat bewerben sich bei der Kommunalwahl im September Matthias Brune (v. l.), Peter Jong, Reinhard Wollny, Sandra Neuber-Richeton, Jürgen Nolte, Ursula Flehmer, Volker Neuhöfer, Patrick Kissner, Susanne Schellhase, Angela Paporovic und Andreas Berkemeier. Nicht im Bild sind Frauke Kleemeier, Selina Sonnenberg, Stephan Ostheider und Ulrich Fillies. - Knut Dinter
Kommunalwahl 2025

Dieser Mann will Bürgermeister in Oerlinghausen werden

Die SPD stellt ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters vor. Der 57-jährige Kandidat hat jahrelange Erfahrung in Verwaltungsarbeit.

Für den Haushalt der Stadt Paderborn für das Jahr 2025 scheint eine Einigung gefunden. - Archivfoto Niklas Tüns
Finanzen der Stadt Paderborn

Streit um Haushalt in Paderborn beigelegt - Rathausbündnis findet Kompromiss

Mehrere Fraktionen und weitere Ratsmitglieder einigen sich auf Veränderungen. Ziel ist es, dass die Stadt Paderborn handlungsfähig bleibt.

Noch gut ein Dreivierteljahr ist Thomas Meyer Bürgermeister der Stadt Enger. Bis dahin werden weitere grundsätzliche ISEK-Projekte begonnen. - Andreas Sundermeier
Bürgermeister im Interview

Engers Bürgermeister sieht keinen politischen Rechtsruck für die Widukindstadt

Im Interview spricht Bürgermeister Thomas Meyer über die aktuelle Stimmung im Rat. Mögliche politische Entwicklungen auf Bundesebene machen ihm durchaus Sorgen.

Im Baugebiet Lerchenweg in Delbrück-Mitte sind die Häuser errichtet, doch auch in den Orten des Stadtgebiets ist die Nachfrage wieder auf hohem Niveau. - Jens Reddeker
Stadt im Wandel

Bauplätze in Delbrück wieder heiß begehrt, Umbau des Gymnasiums dauert länger

Bei der Jahresbilanz der Stadtverwaltung sagt der Bürgermeister, wann die Grundsteuerbescheide verschickt werden. Aus Borchen kommt Verstärkung.

Setzen auf ein LK-Kennzeichen: Florian Staab (Fraktionsgeschäftsführer, CDU), Siegfried Gutsche (stellvertretender Landrat, Grüne), Melanie Hövert (stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Bent Grote (Kreistagsmitglied, CDU), Cornelia Schmelzer (Fraktionsvorsitzende, Grüne) und Detlef Beckschewe (Fraktionsvorsitzender, CDU). - CDU/Grüne Minden-Lübbecke
Mobilität

Symbol der Identifikation: Neuer Anlauf für altes Lübbecker Autokennzeichen

Bald stehen Kommunalwahlen an und wenn es nach CDU und Grünen geht, dann soll es beim Autokennzeichen wieder eine Wahl geben- so wie in Lübbeckes Partnerstadt.

Bei der Kommunalwahl im Herbst 2025 können die Wähler nun auch ein Kreuz bei der Wählergemeinschaft "Union für Herford" setzen. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kommunalwahl 2025

„Union für Herford“ tritt als neue politische Kraft zur Kommunalwahl an

Das Ziel der neuen Wählergemeinschaft: In allen 22 Wahlbezirken Kandidaten aufstellen und mit mindestens acht Vertretern in den Rat einziehen.

Die in Bielefeld aufgewachsene Margit Dorn (Die Linke) kann im Wahlkreis 130 Gütersloh I gewählt werden. - Jeanette Salzmann
Bundestagswahl 2025

Gütersloher Linken-Kandidatin deutlich: „Flughafen soll kein Militärstützpunkt werden“

Margit Dorn ist vielen Gütersloher Bürgern als aktive Tierschützerin bekannt. Jetzt geht sie in die Offensive und kämpft um das Direktmandat für „Die Linke“.

Die Bielefelder „Partei“-Bundestagskandidatin Lena Oberbäumer will einen Grenzzaun ziehen. - Wolfgang Rudolf
Bundestagswahl 2025

Bielefelder Kleinparteien: Kandidatin will Grenzzaun um OWL – ist das ihr Ernst?

Die im Bundestag vertretenen Parteien sind soweit bekannt. Doch was planen Kleinparteien wie „Volt“, „Die Partei“ oder „Gerechtigkeitspartei“?

Nicolas Aisch möchte bei der Kommunalwahl 2025 zum zweiten Mal zum Bürgermeister gewählt werden. - CDU-Borgentreich
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterkandidat der CDU in Borgentreich: Klares Votum für Nicolas Aisch

Bürgermeisterwahl: In Borgentreich bewirbt sich der Amtsinhaber erneut um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Und hat jetzt mächtig Rückenwind seiner Partei.

Bürgermeisterin Ute Dülfer (parteilos, Mitte) kann auf die Unterstützung von (v. l.) Christian Schulte, Thorsten Drechsler, Christel Bauer und Marlis Jakobi vom SPD-Ortsverein Lichtenau zählen. - SPD Lichtenau
Kommunalwahl 2025

SPD Lichtenau geht mit Bürgermeisterin Dülfer in die Kommunalwahl

Die Amtsinhaberin wird von den Genossen unterstützt. Sie präsentiert eine Bilanz ihrer ersten Amtszeit und sagt, was sie noch vorhat.

Der Bielefelder Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) wird von der CDU wegen seiner Wahlkampfaktivitäten kritisiert. Nürberger weist die Vorwürfe zurück. - Andreas Zobe
Beschwerdebrief eingegangen

CDU kritisiert Wahlkampfaktivitäten von Bielefelder Rathaus-Dezernent Nürnberger

Die Stadt Bielefeld prüft eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Sozialdezernent Ingo Nürnberger weist die Vorwürfe entschieden zurück.