Burger & Co. im Industriegebiet Rahden-Süd? Der Fastfood-Gigant McDonalds hat Interesse an einem Standort in Rahden. Als favorisierter Bereich wird das Gewerbegebiet direkt an der B239 gehandelt. - Joern Spreen-Ledebur
Burger, Pommes & Co

Kommt McDonald’s nach Rahden?

Der Burger-Gigant will in Deutschland weiter expandieren. Das Unternehmen äußert sich zu einem möglichen weiteren Standort im Lübbecker Land.

Die Pflasterarbeiten in der Paul-Baehr-Straße und in der Klosterstraße versperren die Einkaufsmeile der Kurstadt. - Ulf Hanke
Kommunalwahl 2025

Parteien antworten: Was tun Sie für die Bad Oeynhausener Innenstadt?

Die „Neue Westfälische“ fühlt vor der Kommunalwahl am 14. September den Parteien auf den Zahn.

Grünen-Vorsitzender Felix Banaszak (l.) unterstützt zusammen mit Britta Haßelmann (Vorsitzende der Bundestagsfraktion) den Bielefelder Kandidaten der Partei für das Amt des Oberbürgermeisters, Dominic Hallau. - Sarah Jonek
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Wahlkampf in Bielefeld: Wie der neue Grünen-Chef gegen Hass und Gewalt kämpfen will

Felix Banaszak erklärt in Bielefeld, wie er seine Partei in der Opposition ausrichten will: als Hoffnungsträger und Sammelbecken für Demokraten.

„Wir sind dabei“ – nein, nicht mehr. Die Sewikom hat in Nieheim einen Rückzieher gemacht. Stand jetzt verlegt also niemand Glasfaser in der Ackerbürgerstadt. Droht Nieheim, digital abgehängt zu werden? - David Schellenberg
NW-Kandidaten-Check

Ärtzemangel und geplatzter Glasfaserausbau beschäftigen Wählerinnen und Wähler in Nieheim

Nieheims Bürgermeisterkandidaten Johannes Schlütz und Mathias Koch präsentieren ihre Ideen für eine zukunftsfähige Stadt.

Alexander Hüttemann ist oft im Schweichelner Wald unterwegs. Für ihn werden dort auch immer Erinnerungen an seine Kindheit wach. - Björn Kenter
Kommunalwahl 2025

Bürgermeister-Herausforderer in Hiddenhausen: „Kommunalpolitik ist meine Leidenschaft“

Alexander Hüttemann tritt als CDU-Bürgermeisterkandidat an. Der 37-Jährige erzählt im Gespräch mit der NW, warum er ein Fan der Bonner Republik ist.

Der Landeschef Henning Höne macht in der Westernstraße ein Selfie von sich und FDP-Mitgliedern aus der Stadt und dem Kreis Paderborn. - Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Einsam in Paderborn: Wahlkampf-Selfie mit dem FDP-Landeschef

Henning Höne unterstützt die Liberalen in der Paderborner Fußgängerzone. Dass sich nur wenige Menschen für die FDP interessieren, nimmt er locker.

Tobias Uffmann (l.) und Tim Perlemann von der Bünder Agentur "Kirchner" nahmen die Wahlplakate der Bünder Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten einmal aus Marketingsicht genau unter die Lupe. - Gerald Dunkel
Wahlkampf

Schüco oder Goldbeck als Kunden: Bünder Werbe-Experten beurteilen Wahlplakate

Wer lächelt am sympathischsten? Welche Farben und Typo erregen Aufmerksamkeit? Wer hat seine Botschaften gut präsentiert? Ein Blick aus Marketingperspektive.

Der Haller Marlon Westerbarkei von der Jungen Union machte ein Selfie mit dem NRW-Ministerpräsidenten. - Andreas Frücht
Klare Worte

Ministerpräsident Wüst zu Gast in Luxushotel im Kreis Gütersloh: Deutliche Kritik an AfD

Rund 300 Gäste kommen am Mittwochabend in die Klosterpforte im Kreis Gütersloh. Hendrik Wüst steht ihnen in lockerer „Stammtisch“-Atmosphäre Rede und Antwort.

Entspannte Freizeitbeschäftigung: Marco Asbrock (57, Freie Wähler) hat in seinem Naturgarten auch einen kleinen Teich, in dem er Kois hält. - Moritz Trinsch
Kommunalwahl 2025

Der Underdog: 57-Jähriger aus Spenge will Landrat im Kreis Herford werden

Für Marco Asbrock war es nie das Ziel, in die Politik zu gehen. Warum es am Ende doch so gekommen ist und was er mit dem Kreis vorhat.

Das politisch immer wieder diskutierte Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) soll seit ein paar Jahren die Basis bieten, um Paderborn verkehrstechnisch zukunftsfit zu machen. - Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Mehr Parkplätze in Paderborn? So stehen die Bürgermeister-Kandidaten zum Thema Verkehr

Die acht Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Paderborn beantworten Fragen zum Auto- und Radverkehr sowie zum ÖPNV.

Der Stein des Anstoßes: "Wenn Ihnen der Kesselbrink nachts Angst macht, besuchen Sie mal tagsüber unsere Grundschulen" steht auf dem Plakat der Bielefelder FDP, der der Standort am Bethel-Eck. - Andreas Zobe
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Empörung über Wahlplakat: Bielefelder FDP vergleicht Kesselbrink und Grundschulen

Zahlreiche Bielefelder haben für die Provokation kein Verständnis. Grundschulen würden fälschlich als Angsträume dargestellt. Die FDP erklärt die Kampagne.

Landratskandidat der CDU: Mirco Schmidt ist 48 Jahre alt und Familienrichter in Herford. - Jobst Lüdeking
Kommunalwahlkampf

Herfords CDU-Landratskandidat: Zwischen Fällen von Kindeswohlgefährdung und Landleben

Mirco Schmidt bewirbt sich um das Landratsamt. Der Familienrichter ist im benachbarten Landkreis Osnabrück aufgewachsen. Was will er für Herford erreichen?

Der Laternenmast am Elverdisser Ortseingang ist mit Wahlwerbung verschiedener Parteien regelrecht überfrachtet. - Daniel Salmon
Kommunalwahl 2025

Wahlkampfwahnsinn in Herford: Laterne bis oben hin voll mit Wahlplakaten

Ein Lampenmast in Elverdissen scheint bei den Parteien ziemlich beliebt zu sein. Ein Anwohner findet das „etwas drüber“. Das sagt das Ordnungsamt.

Die Collage, die der Stadtverband der Linken in Rietberg in den Sozialen Medien verbreitet. Sie kritisiert, dass die FDP einen alten Wahlslogan der AfD benutzt. - Die Linke Rietberg
Ärger im Wahlkampf

Wegen Vergleichen mit der AfD: FDP-Chef im Kreis Gütersloh zeigt Linke an

Eine Kampagne des Stadtverbands der Linken, die den FDP-Slogan in die Nähe der AfD rückt, hat ein juristisches Nachspiel: Ralph Böwingloh hat Anzeige erstattet.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Borchen vor. - picture alliance / dpa
Kommunalwahl 2025

Das sind die Bewerber um das Bürgermeisteramt in Borchen

Uwe Gockel will Bürgermeister bleiben. Lea Berndt und Katrin Klugmann fordern ihn heraus. Die Kandidatinnen und der Amtsinhaber nennen die wichtigsten Themen.

Kerstin Metten-Raterink schminkt die Kritzeleien fürs Foto nach. - privat
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Bielefelder Politikerin mit Humor stellt ihre beschmierten Wahlplakate nach

Kerstin Metten-Raterink, Kandidatin der Grünen für die Bezirksvertretung, sorgt für Lacher mit einer lustigen Aktion auf Instagram.

In Bielefeld sind Demonstrationen gegen Rechtsextreme in der Vergangenheit stets von tausenden Teilnehmern mitgetragen worden – so wie hier am 7. Februar 2025. - Sarah Jonek
Kommunalwahl in Bielefeld 2025

Bielefelder AfD ärgert sich über „Daumen hoch“ für Anti-AfD-Post auf Instagram

AfD-Politiker Sander findet, die Zustimmung aus den Reihen des Bildungsbüros zu einem Demo-Aufruf des Bündnisses gegen Rechts sei ein „politischer Skandal“.

Tim Achtermeyer (l.), Vorsitzender der NRW-Grünen, unterstützt den Wahlkampf des grünen Landratskandidaten Carsten Birkelbach (2.v.l.) und des Paderborner Bürgermeisterkandidaten Frank Wolters (5.v.l.). - Niklas Tüns
Kommunalwahl 2025

Grüne sehen „einmalige Chance“, der CDU in Paderborn den Bürgermeister-Posten wegzunehmen

Die Paderborner Grünen bekommen im Kommunalwahlkampf Unterstützung vom NRW-Parteivorsitzenden. Neben grünen Kernthemen geht es auch um die CDU und die AfD.

In der zweiten Etage des historischen Rathauses in Nieheim residiert der Bürgermeister. Ob es Amtsinhaber Johannes Schlütz bleibt oder Herausforderer Mathias Koch ins Rathaus zurückkehrt, entscheiden die Bürger am 14. September. - David Schellenberg
NW-Kanidatencheck

Finanzielle Not und große Projekte in Nieheim

In Nieheim möchte Johannes Schlütz Bürgermeister bleiben. CDU und SPD schicken dagegen Mathias Koch ins Rennen. Sie haben unterschiedliche Zukunftsideen.

Bei der Kommunalwahl im Herbst 2025 entscheiden die Wähler, welcher Kandidat aus ihrem Wahlbezirk direkt in den Herforder Stadtrat einziehen wird. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kommunalwahl 2025

Großer Kommunalwahl-Check: Diese Menschen können Sie in den Herforder Stadtrat wählen

Mehr als 50.000 Herforder entscheiden, ohne Umwege ins Stadtparlament einzieht. Wer kandidiert und welche Ziele sie verfolgen, zeigt die NW in kurzen Porträts.

Mit fünf Kandidaten auf der Reserveliste werben "Jurats" in der Stadt um Stimmen. Die Wahlbezirke haben sie eigentlich nur pro forma besetzt. - Thorsten Gödecker
Kommunalwahl

Junge Kandidaten wollen in den Bad Oeynhausener Rat, um zu lernen

„Jurats“ setzen U30-Talente auf die vordersten Listenplätze und setzen auf Rotation. So soll Nachwuchsförderung in den Räten stattfinden.

Um den Chefsessel im Vördener Rathaus bewerben sich Christoph Wellensiek (Einzelbewerber) und Kai Schöttler (CDU). - Madita Schellenberg
Der NW-Kandidatencheck

Bürgermeisterwahl in Marienmünster: Große Themen für die kleinste Stadt im Kreis Höxter

In Marienmünster wird es einen neuen Bürgermeister geben. Kai Schöttler tritt für die CDU an, Christoph Wellbrink als Einzelbewerber - die Herausforderungen.

Der Leonardo-Brunnen in der Innenstadt ist der Startpunkt der Fußgängerzone in Bad Driburg. Auch die Kurstadt hat mit Leerständen zu kämpfen. - Stadt Bad Driburg
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterkandidaten im Check: Diese Themen sind in Bad Driburg wichtig

Michael Scholle, Tobias Tölle, Alexander Peter und Klas Lange gehen in Bad Driburg ins Rennen. Das sagen sie zu Leerstand, Tourismus und Photovoltaik.

Die Stadt Blomberg muss nach dem plötzlichen Tod des Ratskandidaten Ralph Klaus Norbert Lange für den Wahlbezirk 016, also den größten Teil von Istrup, neue Stimmzettel drucken lassen. - Symbolfoto: Marianne Schwarzer
Kommunalwahl 2025

AfD-Kandidat für Blomberger Rat vor der Wahl gestorben: Was jetzt passiert

Beim Wahlmobil der AfD war er noch als Zuschauer dabei, jetzt ist Ralph Klaus Norbert Lange gestorben. Kurz vor der Wahl am 14. September ist Eile geboten.

Viel Infrastruktur konzentriert sich in der Kernstadt, doch Höxter besteht – grob – zur Hälfte aus den Ortschaften. Wie wollen die Kandidaten dafür sorgen, dass die auch dauerhaft attraktiv und lebenswert bleiben? - Svenja Ludwig
NW-Kandidaten-Check

Bürgermeisterkandidaten für Höxter: Welches Projekt hat oberste Priorität?

Welches Problem in Höxter Daniel Hartmann, Fabian Thomas und Markus Ossa als erstes angehen wollen, wenn sie gewählt werden, verraten sie der NW.