Im Maspernsportzentrum werden am 13. September die Briefwahlstimmen ausgezählt. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Kommunalwahl: Maspernsporthalle in Paderborn wird zur Briefwahl-Arena

Die Corona-Pandemie fordert besondere Vorsicht beim Urnengang am 13. September. Schon jetzt zeichnet sich zumindest eine deutliche Tendenz bei den Wählerinnen und Wählern ab.

Das Team „Wahlen" mit Sitz an der Herforder Straße 76 kümmert sich um die Logistik der Kommunalwahl. Die Stadt hat das Büro angemietet. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Rekord: So viele Briefwähler gab’s in Bielefeld noch nie

Die Corona-Regeln am Wahltag sind streng. So gilt in den 173 Wahllokalen Maskenpflicht – aber nicht nur.

Tim Kähler schlendert gerne über den Gänsemarkt. Nicht zuletzt deshalb, weil ihm hier das Zitroneneis ganz besonders gut schmeckt. Für einen Bürgermeister sei es wichtig, die Stimmung in der Stadt zu kennen, sagt Kähler, der am 13. September erneut als Bürgermeister kandidiert. - Natalie Gottwald
Herford

Gespräch mit Herforder Bürgermeister Tim Kähler - "Wer nichts macht, macht den größten Fehler"

„Der bewegt was“ – mit dieser Beschreibung bewirbt sich Tim Kähler (SPD) auf den Wahlplakaten für seine zweite Amtszeit als Bürgermeister. Es gebe noch jede Menge zu tun in der Stadt, sagt er.

Wegen eines Parkplatzes hagelte es Kritik. - Tina Schaffer
Enger

Strafanzeige für CDU Enger nach Event mit Generalsekretär Paul Ziemiak

Nach dem Besuch des hohen Unions-Politikers am vergangenen Montag hagelte es Kritik, auch in den sozialen Medien. Die große Diskussion dreht sich um ein kleines Schild.

Martin Schuster CDU Bürgermeisterkandidat - Florian Weyand
Bünde

Ein Unternehmer will für die CDU das Rathaus in Bünde erobern

Martin Schuster könnte einer der jüngsten Bürgermeister in NRW werden. Der CDU-Politiker ist gern in Bünde zu Hause und setzt im Wahlkampf auf die Themen Wirtschaft, Schule und Sicherheit.

Die Briefwahl in Enger und Spenge wird immer beliebter. - Symbolbild/Pixabay
Enger/Spenge

Zahl der Briefwahlanträge in Enger und Spenge steigt

Noch nie gab es in Enger und Spenge so viele Briefwahlanträge wie in diesem Jahr. Ausschlaggebend sind die neuen technischen Möglichkeiten und die Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus.

Ein Stimmzettel, wie ihn die Wähler auch zur Kommunalwahl bekommen. - (Symbolbild): Lena Henning
Herford

Verwirrung um Stimmzettel: Eine Kandidatin, zwei Schreibweisen

Die Linken-Kandidatin Inez Déjà taucht auf zwei verschiedenen Stimmzetteln in zwei verschiedenen Schreibweisen auf. Auch beim Beruf gibt es unterschiedliche Angaben. Hat das Auswirkungen auf die Wahl?

Grünen-Europapolitiker Sven Giegold. - Bündnis 90/Die Grünen
Paderborn

Paderborner Grüne diskutieren mit Europapolitiker Sven Giegold

Auf den Paderwiesen soll es am Samstag um die Frage gehen, wie es um die europäische Solidarität mit Flüchtlingen steht und wie das Paderborner Land ein sicherer Hafen werden kann.

Statt verkaufsoffenen Sonntag ist vorerst ein Dämmershopping geplant. - Raimund Vornbäumen
Kreis Gütersloh

Diese Stadt im Kreis Gütersloh verzichtet auf verkaufsoffenen Sonntag

Die Geschäfte werden am Tag der Kommunalwahl in NRW, 13. September, geschlossen bleiben. Stattdessen soll es am Freitag, 11. September, ein Dämmershopping geben.

Willibald Haase, Bürgermeister-Kandidat der SGD, sieht in Werner Peitz keinen parteiunabhängigen Kandidaten. - Regina Brucksch
Delbrück

Soziale Gemeinschaft Delbrück kritisiert Bürgermeisterfoto im CDU-Werbeheft

Delbrücks Rathaus-Chef Werner Peitz weist die Anschuldigung zurück. Es sei nur eine Empfehlung der Christdemokraten, keine Unterstützung.

Rund 100 Gäste, darunter etliche Kulturschaffende der Stadt, verfolgen im GOP das Gespräch. - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Diskussion im GOP mit Bürgermeisterkandidaten: Am Ende hagelt es Kritik

Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion des Vereins "agora" im GOP sind sich die Bürgermeisterkandidaten weitestgehend einig - starke Kritik an den bestehenden Zuständen hagelt es von den Zuhörern.

Eine Studie zeigt: Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Kommunalwahl. - Pixabay (Symbolbild)
Studie der Uni Münster

Wie die Corona-Krise die Kommunalwahl beeinflusst

Mehr als 70 Prozent der befragten Ratsmitglieder sehen sich im Wahlkampf beeinträchtigt. In der Krise hätten Amtsinhaber Vorteile gegenüber oppositionellen und neuen Bewerbern, sagt ein Politologe.

Volker Richter ist Bürgermeisterkandidat der SPD in Gütersloh bei der Kommunalwahl am 13. September. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Bürgermeisterkandidat Volker Richter: "Henning Schulz hat seine Chance gehabt"

Der SPD-Kandidat Volker Richter findet, er kann eine Menge besser machen als Amtsinhaber Henning Schulz. Dazu gehöre unter anderem, eine vorausschauendere Personalplanung zu betreiben.

Nils Goedeke (links) und Thomas Jahn setzen sich dafür ein, dass in Leopoldshöhe weiterhin eine starke sozialdemokratische Handschrift erkennbar ist. - Knut Dinter
Leopoldshöhe

Das Wahlprogramm der Leopoldshöher SPD

Die Sozialdemokraten in der Großgemeinde diskutieren schon lange vor der Kommunalwahl, wie eine nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung gelingt.

Das Ehrenamt ist mehr als Schleife binden: Besonders für den Nachwuchs des Ehrenamtes wollen sich einige Parteien einsetzen. - SSB Bielefeld
Bielefelder Sport als Wahlkampfthema

Das Ehrenamt aus dem Schatten ins Licht führen

Parteien im Sport-Check (4): Bei uneigennützig Engagierten gibt es offenbar viel Nachholbedarf

Diskutierten: Thomas Meyer (v .l), Philip Kleineberg und Regina Schlüter-Ruff. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Bürgermeister-Kandidaten diskutieren in Enger über Tourismus und Kultur

Der Kultur- und Verkehrsverein in Enger hatte in die Aula der Realschule eingeladen. Offen gebliebene Fragen werden im Internet beantwortet.

Brigitte Frisch-Linnhoff kandidiert für das Bürgermeisteramt. Sie ist Mitglied der SPD. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

SPD-Kandidatin Frisch-Linnhof: "Ich kann die Ängste der Bürger verstehen"

Brigitte Frisch-Linnhoff (SPD) tritt bereits zum zweiten Mal als Bürgermeisterkandidatin an. Im NW-Gespräch erläutert sie, welche politischen Schlüsse sie aus dem zweiten Lockdown zieht.

Die Leopoldshöher Bürgermeisterkandidaten (v.l.) Ulrich Meier zu Evenhausen (FDP), Axel Meckelmann (CDU) und Martin Hoffmann (SPD) diskutieren vor dem Rathaus. Die Runde moderiert Redakteurin Kirsten Fuhrmann. - Karolina Schmidt
Leopoldshöhe

Beim Bürgermeister-Talk sind sich nicht alle einig

In gut einer Wochen ist einer der drei Leopoldshöher Kandidaten neuer Bürgermeister – sofern es keine Stichwahl gibt. Am Wahlmobil kommt es zum Schlagabtausch. Zwei Kandidaten geraten aneinander.

Bürgermeister-Kandidatin Anke Theisen vor dem Friedrichs-Gymnasium - Christina Römer
Herford

Bürgermeister-Kandidatin Anke Theisen: Kostenlose Kitas statt OWL-Forum

Die 51-Jährige Herforderin tritt für die CDU als Bürgermeisterkandidatin bei der Kommunalwahl an. Sie hat vor allem einen Konkurrenten im Blick: den amtierenden Bürgermeister.

Olaf Scholz ist der SPD-Kanzlerkandidat für das kommende Jahr. - AFP
Kurz vor Kommunalwahlen

Die SPD hofft - wie die Genossen wieder Wahlen gewinnen wollen

Für die SPD steht viel auf dem Spiel. In Nordrhein-Westfalen droht ein neues Wahlfiasko. Bundesweit soll ein Image-Update helfen. Doch die größte Hoffnung entzündet sich ausgerechnet an Angela Merkel.

Ordnungsamtsleiter Paul Urban mit einem Teil seines Wahlteams. Geneviève Sasse (r.) hat das Hygienekonzept entwickelt, Bärbel Busch koordiniert das Briefwahlgeschäft. - Susanne Barth
Löhne

Vom Spuckschutz im Wahllokal und dem Hype der Briefwahl in Löhne

Für die Kommunalwahl wurde ein zehnseitiges Konzept entwickelt. Auch in den Wahllokalen gilt Maskenpflicht, doch auch Verweigerern darf das Recht, ihr Kreuz zu setzen, nicht verwehrt werden.

Bielefeld Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) könnte laut einer Umfrage schon im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit ergattern. - Sarah Jonek
Kommunalwahl

Wenn heute Wahl wäre: Bielefelder OB Clausen in Umfragen weit vorne

CDU und Grüne sind demnach bei der Oberbürgermeister-Wahl in Bielefeld abgeschlagen. Landesweit könnten die Grünen dennoch die großen Gewinner sein.

Dennis Thon und Daniel Bartke wollen in Oerlinghausen etwas bewegen. Sie haben die Initiative Oerlinghausen als politische Vereinigung gegründet und lehnen Fraktionszwang ab. - Gunter Held
Oerlinghausen

Initiative Oerlinghausen will mutig sein

Die Initiative Oerlinghausen tritt zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl an und hat sich selbstbewusst Ziele gesetzt. Sie wollen von passiven Besuchern der Sitzungen zu aktiv Agierenden werden.

Corona ist nicht der Grund, Corona ist der Anlass, warum die Politik nun die Missstände in der Fleischwirtschaft aufgreift. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Verbot von Werkverträgen soll kommen - aber reicht dieses Gesetz aus?

Die Politik soll die „Wildwest-Zustände in der Fleischbranche beenden“. Kritikern fehlt aber bei dem Gesetzesentwurf etwa noch eine Deckelung der horrenden Bettpreise.

Mit Fernglas: Bürgermeister Rüdiger Meier an seinem Lieblingsort in der Gemeinde, am Storchennest in Südlengern. - Niklas Krämer
Kirchlengern

Kirchlengerns Bürgermeister will es nochmal wissen

Seit 2004 ist Rüdiger Meier Chef im Rathaus Kirchlengern. Er erzählt von seinen Anfängen in der Politik und warum er zum vierten Mal kandidiert.