Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Paderborn

Paderborner Grüne diskutieren mit Europapolitiker Sven Giegold

Auf den Paderwiesen soll es am Samstag um die Frage gehen, wie es um die europäische Solidarität mit Flüchtlingen steht und wie das Paderborner Land ein sicherer Hafen werden kann.

Grünen-Europapolitiker Sven Giegold. | © Bündnis 90/Die Grünen

04.09.2020 | 04.09.2020, 13:00

Paderborn. Wie steht es um die europäische Solidarität mit Flüchtlingen? Darüber wollen die Paderborner Grünen am Samstag, 4. September, auf den Paderwiesen diskutieren. Dazu haben sie eine Woche vor der Kommunalwahl zwei prominente Redner gewonnen: Ab 18 Uhr debattiert der grüne Europa-Abgeordnete Sven Giegold mit Martin Kolek, der durch die Rettungsmissionen der Sea-Watch-Schiffe im Mittelmeer bekannt geworden ist, wie die Partei mitteilt.

Daran schließen die Grünen die Frage an, wie das Paderborner Land ein sicherer Hafen für Geflüchtete werden kann. Dies diskutieren Nadine Dubberke von der Paderborner Seebrücken-Initiative mit dem grünen Paderborner Bürgermeisterkandidaten Klaus Schröder und der Bewerberin für das Landratsamt Norika Creuzmann.

Attac-Gründer und Wirtschaftswissenschaftler

Giegold ist laut Grünen davon überzeugt, dass Kommunen Bewegung in die Europapolitik bringen können. Er gehört zu den Initiatoren der Kirchentagsresolution, um ein Rettungsschiff ins Mittelmeer zu schicken. Umweltfragen haben Giegold politisiert, und er hat mit vielen anderen Attac Deutschland gegründet, bevor er 2009 grüner Europa-Abgeordneter wurde. Der Wirtschaftswissenschaftler ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Bei einem Besuch in Paderborn im Europawahlkampf 2019 hielt er ein Plädoyer für eine aktive Einwanderungspolitik.

Die Paderborner Grünen empfehlen den Besuchern der Veranstaltung, "einfach eine Decke oder Isomatte mitbringen und sich in die Gespräche einmischen". Zwischen den Diskussionen spielt die Band A.G.U.S. und Nadine Dubberke singt. Sollte die Open-Air-Veranstaltung dem Regen zum Opfer fallen, werden die Grünen einen Livestream auf www.padergruen.de anbieten. Auf der Grünen-Homepage werde am Samstagmorgen ein Hinweis stehen, in welcher Form die Diskussion stattfindet.