Bernhard Balke, Verler CDU-Mitglied, schlägt sich gleich mehrfach selbstals Kandidat auf den jeweiligen Delegiertenlisten vor, verweigert eine Vorstellung seiner Person und bringt die Besucher des Kreisparteitages so ein wenig in Wallung. - Ekkehard Hufendiek
Kreis Gütersloh

"Querulant" strapaziert Nerven der CDU-Mitglieder im Kreis Gütersloh

Schon im Juli sorgte Bernhard Balke bei der Aufstellungsversammlung des Landratskandidaten Adenauer für Empörung. Er stellte sich plötzlich als Gegenkandidat auf - jetzt wiederholte er sein Vorgehen.

Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt überreicht der Fraktionsvorsitzende der SPD Hüllhorst, Frank Picker (l.), Bürgermeister Bernd Rührup ein Geschenk. - Michael Grundmeier
Hüllhorst

Stühlerücken im Hüllhorster Rat: 16 Mitglieder verabschiedet

Die Politiker bringen es insgesamt auf 232 Jahre Ratsarbeit – „eine bemerkenswert große Zahl" befand Bürgermeister Rührup, der für seine Arbeit ebenfalls viel Anerkennung erhielt.

Als Schiedsrichter mit Fußballmannschaft hat das Team von der Abteilung Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung seinen Chef Lothar Sobek in einer Fotomontage vor das Rathaus gestellt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Der Beamte und die Schrecken der Großdiskothek

Der Leiter der Ordnungsabteilung geht in den Ruhestand und plaudert aus dem Nähkästchen. Wie eine Busfahrt gesetzter Herren nach Hannover zur Eröffnung des Go-Parc in Herford führte.

Seine Wahlunterlagen sollte man nicht verbrennen - diese Erfahrung machte ein Verler bei der Kommunalwahl. - picture alliance / Goldmann
Verl

Verler verbrennt seinen Wahlschein und ist sauer - weil er nicht wählen darf

Bernd Tischler hatte sich bei der Briefwahl vertan und danach Wahlschein und Stimmzettel vernichtet. Als er im Wahllokal erschien, um dort zu wählen, wurde er abgewiesen. Zu Recht, sagt der Wahlleiter.

Verani Kartum bleibt zwar Volt-Mitglied, gehört aber zur künftigen FDP-Fraktion. - Erik Werner Glas
Paderborn

Volt und FDP schließen sich im Paderborner Stadtrat zusammen

Verani Kartum und die Liberalen bilden 
eine Fraktionsgemeinschaft. Den Grünen wirft er wegen der Sondierungsespräche mit der CDU Wählertäuschung vor.

Halle wird männlich. Zumindest auf den Schildern der Stadt. „Die Bürgermeisterin" wird Zug um Zug in „Der Bürgermeister" geändert. - Stadt Halle
Kreis Gütersloh

Bürgermeisterin muss von Schildern verschwinden - und das macht Arbeit

Nach der Wahl von Thomas Tappe zum Bürgermeister von Halle hat die Stadt ein Problem. In Logos, Hinweisschildern und Co. ist noch die weibliche Bezeichnung für das Stadtoberhaupt zu lesen.

Die moralische und juristische Verpflichtung für den Tönnies-Konzern beim Corona-Gau im Kreis Gütersloh wird nach wie vor diskutiert. - Andreas Frücht
Gütersloh

Tönnies-Lockdown hat Hersteller von Nahrungsmitteln stark getroffen

Die Konjunktur-Umfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt vorsichtigen Optimismus in weiten Teilen der Wirtschaft. Aber: Der Lockdown durch den Corona-Gau bei Tönnies hat seine Spuren hinterlassen.

Der "Wolfsgruß" der "Grauen Wölfe". - picture alliance / dpa
Rechtsextremismus

Politologe warnt vor Erdogan-Anhängern in Stadträten

Der Türkeiforscher Burak Çopur sieht eine "gezielte Unterwanderung" politischer Parteien durch Gefolgsleute des Präsidenten in Ankara.

Mit diesem Foto schickte die Verler SPD Peter Heethey als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl. Jetzt hat der langjährige Fraktionsvorsitzende seinen Austritt aus der Fraktion erklärt. - NN
Verl

Peter Heethey fühlt sich "kalt gestellt" und wirft hin bei Verler SPD-Fraktion

Der Fraktionschef fühlt sich kaltgestellt, weil er erst auf Rückfrage erfahren habe, dass die Partei für ihn bereits eine junge weibliche Nachfolgerin gefunden hat. Sogar einen Parteiaustritt gibt es.

Die Verhandlung vor dem Amtsgericht Bünde zeigt, dass auch Postings auf Facebook rechtliche Folge haben können. - Pixabay (Symbolbild)
Bünde/Hüllhorst

Politiker-Gattin aus Bünde verklagt Facebook-Nutzer

Die Frau eines Kommunalpolitikers fühlte sich im Wahlkampf von einem Mann auf Facebook beleidigt. Die Politiker-Gattin und der Facebook-User sahen sich jetzt sogar vor Gericht wieder.

Die Sitzungen des Stadtrats werden im Paderborner Rathaus abgehalten. - Björn Leisten
Paderborn

CDU und Grüne in Paderborn sprechen über Bündnis im Stadtrat

In der Paderborner Politik bahnt sich eine Zeitenwende an: Die beiden Stadtverbände von CDU und Bündnis 90/Die Grünen nehmen Sondierungsgespräche für ein mögliches Bündnis im Paderborner Rat auf.

Gute Anbindung: Vom Gewerbegebiet Ennigloh ist es nur ein kleines Stück bis zur Autobahn. Eine Buslinie für die Beschäftigten gibt es aber noch nicht. - Gregor Winkler
Bünde

Das lange Warten auf den Bus Richtung Gewerbegebiet

Seit fast zwei Jahren wird über eine Anbindung des Areals mit etwa 80 Firmen in Ennigloh an den ÖPNV nachgedacht. Jetzt kommt langsam Bewegung in die Sache.

Der Borchener Herbert Galle (l.) und Hartmut Oster (Die Grünen) sehen sich die schon lange zerstörte Regenrinne unterhalb der A33 an. - Uwe Müller
Borchen

Schmutzwasser der Autobahn 33 bedroht die Borchener Umwelt

Der Regenschacht an der Autobahnbrücke bei Borchen ist schon seit Jahren zerstört. Kontaminiertes Wasser kann auch in die Alme gelangen. Gesucht werden Lösungen und die Verantwortlichen.

Der Schlachthof Weidemark in Sögel gehört zur Tönnies-Unternehmensgruppe, die ihren Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück hat. - picture alliance/dpa
Kreis Gütersloh

81 Corona-Fälle bei Tönnies-Hof in Sögel - und wie läuft es in Rheda?

Seit dem 13. Juli wurden bei Deutschlands größtem Schlachtkonzern 125.000 Tests durchgeführt. Alles wird engmaschig überwacht. Das Misstrauen aber ist geblieben. Jeder kontrolliert inzwischen jeden.

Nach dem Fund von hochgiftigem Rizin in Köln durchsuchte die Polizei im Jahr 2018 mehrere Wohnungen in dem Hochhaus. - picture alliance/Oliver Berg/dpa
Terrorismus

Gefährder im Blick: Was die Zentralstelle für Terrorismusbekämpfung macht

Islamischer Staat, rechte Gewalttäter, ausländische Terroristen – die Zentralstelle für Terrorismusverfolgung NRW arbeitet seit zweieinhalb Jahren. Rund 900 Ermittlungsverfahren hat sie geführt.

Güterslohs bisheriger Bürgermeister Henning Schulz (links) und sein Nachfolger Norbert Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Morkes und Schulz sind Profiteure und Opfer der gesellschaftlichen Stimmung

Der Drang dem Establishment eins auzuwischen, könnte ein Grund für die Wahl von Norbert Morkes zum Bürgermeister gewesen sein, kommentiert unser Autor. Er rückt die gegensätzlichen Typen in den Fokus.

Die Gütersloher Politik scheint kurz nach den Kommunalwahlen parteiübergreifend das Thema Radverkehr entdeckt zu haben. - Symbolfoto/ Pixabay
Gütersloh

Parteien ringen um besseren Radverkehr: "Wir werden langsam ungeduldig"

Kurz nach den Kommunalwahlen übertrumpfen sich die Fraktionen mit Anträgen. Die Stadtverwaltung sieht sich damit überfordert, aber vor allem die Grünen sind das Warten leid.

Kämpferisch in Bielefeld: Thomas Kutschaty will im November SPD-Chef in NRW werden. - jonek.fotografie.de
Juso-Konferenz

SPD-Politiker Thomas Kutschaty „wütend“ über Ungleichheit

Der neue Bewerber um den NRW-Landesvorsitz der SPD trat in Bielefeld auf, ohne über seine Bewerbung für das Spitzenamt zu sprechen. Für seine Ideen erhielt er aber anhaltenden Applaus.

Eyüp Odabasi zog es vor, auf seinen Listenplatz zu verzichten, um seiner Partei, denen Grünen, nicht bei der Kommunalwahl zu schaden. - Gerald Dunkel
Bünde

Grünen-Ratsherr will nach Eklat um Rassismusvorwürfe beratend weitermachen

Personalien im Rat (3): 26 Jahre war Eyüp Odabasi in der Kommunalpolitik aktiv. Der Grünen-Politiker zog sich nach den Folgen eines Streits bei Facebook zurück.

NRW-Fraktionschef Thomas Kutschaty will an die Spitze der Landes-SPD. - picture alliance/dpa
Kommentar

Kutschatys plötzliche Kampf-Kandidatur: NRW zählt für die SPD doppelt

Auf einmal steht der NRW-SPD ein Streit um den Führungsposten im Stammland ins Haus. Ob sich bis zur Bundestagswahl im kommenden Jahr die Partei hinter einem möglichen neuen Vorsitzenden vereint, ist fraglich.

Martin Schuster ist ein Politiker der CDU in Bünde. - Florian Weyand
Bünde

CDU-Kandidat äußert sich nach verlorener Stichwahl

Nach der verlorenen Bürgermeisterwahl bat Martin Schuster um etwas Bedenkzeit. Jetzt hat der 38-jährige Unternehmer aus Bünde über seine politische Zukunft entschieden.

Jede Menge Akten erwarten die neuen Bürgermeister. Doch das Amt fordert mehr als einen tiefen Einstieg in die Fakten. - Pixabay
Kreis Paderborn

Das rät ein Berater den neuen Bürgermeistern im Kreis Paderborn

Schon bald, am 1. November, beginnt in fünf Kommunen des Kreises eine neue Zeitrechnung - und für fünf Menschen ein extrem außergewöhnlicher Lebensabschnitt.

Im Espelkamper Rathaus tagt auch der Stadtrat. Gegen dessen Wahl wurde Einspruch erhoben. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Zweifelhaftes Vorgehen der AfD: Ist die Wahl teilweise ungültig?

Bei der Wahl zum Rat hatte die AfD zwei Mandate errungen. Mehrere Kandidaten erklärten aber, von der Partei nicht über die Folgen der Unterschrift informiert worden zu sein. Das hat Konsequenzen.

Es könnte zu einem Machtkampf zwischen Thomas Kutschaty (Foto) und  dem derzeitigen Landesparteichef Sebastian Hartmann kommen.  - picture alliance/dpa
Landespolitik

SPD-Fraktionschef Kutschaty kandidiert für Vorsitz der NRW-SPD

Der SPD in Nordrhein-Westfalen droht nach dem schlechten Abschneiden bei den Kommunalwahlen ein Machtkampf. Der einflussreiche Thomas Kutschaty drängt an die Parteispitze.

Ewald Kreienbrock (vorn) verabschiedete sich nach 40 Jahren aus dem Stemweder Rat. Bürgermeister Kai Abruszat verabschiedete außerdem Hermann Gesenhues, Hartmut Engelmann, Michael Hemann, Andrea Herrmann, Reinhard Lammert, Helmut Greger, Kurt Gläscher, Jörg Bohne und Theodor Frenzel aus dem Gremium. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Abschied aus der Champions League

Ehrenamtlich haben sie sich in den Ausschüssen und im Rat in Stemwede für die Bürger engagiert. Der Stemweder Rat hat zahlreiche Mitglieder verabschiedet. Ewald Kreienbrock wurde besonders geehrt.