Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Ralph Brinkhaus kandidiert erneut für den Bundestag
Brinkhaus ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter und seit 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seine formelle Nominierung erfolgt - je nach Corona-Lage - Anfang nächsten Jahres.
Wo Brennnesseln im Garten einfach sein dürfen
Dana Kuntemeier-Wolff hat ein Herz für Kinder, die Politik und die Natur. Letzteres zeigt sich in ihrem Garten in Eickum.
Genervt vom Laubfegen: Anwohner fordert Abschaffung der Straßenreinigungspflicht
Ferdinand Lakämper wohnt gegenüber eines Kindergartens, auf dessen Gelände sieben Linden stehen. Täglich ist er damit beschäftigt, Laub zu beseitigen. Damit soll jetzt endgültig Schluss sein.
NRW-Grüne wählen neue Doppel-Fraktionsspitze
Die beiden bisherigen Fraktionsvorsitzenden Monika Düker (57) und Arndt Klocke (49) hatten nicht erneut für den Vorsitz kandidiert.
Ein Politiker-Paar sagt Tschüß zur Kommunalpolitik in Bad Oeynhausen
Gisela und Ulrich Kaase haben die Politik in Stadt und Kreis über Jahrzehnte mitgeprägt. Mit dem Ende der Wahlperiode endet nun auch ihr politisches Engagement.
Langjähriger Gütersloher Politiker verlässt das Rathaus
Thomas Ostermann hat zwei Wahlperioden lang die Fraktion der Sozialdemokraten im Stadtrat geführt. Nächsten Freitag scheidet er aus – einer von 25, die das Rathaus verlassen.
Schnelle Umsetzung des Alltagsradwegenetzes im Kreis Gütersloh gefordert
Verein fordert von den Kommunalpolitikern, dass sie ihre Versprechen aus dem Wahlkampf einlösen.
Höxters Bürgermeister zieht zum Abschied aus dem Rathaus Bilanz
Für Alexander Fischer ist nach elf Jahren im Amt zum Monatsende Schluss. Hier spricht er über seine beruflichen und privaten Pläne für die Zeit danach.
"Zurückrudern geht nicht mehr": FFF-Aktivist entschuldigt sich für Missverständnis
Wie politisch darf die Klimabewegung in Gütersloh sein? Ein Politikwissenschaftler klärt auf. Aktivist Viron Lykopoulos fühlt sich falsch verstanden und sieht seine Rede nicht als Wahlempfehlung.
Zoff bei den Grünen - Rückgabe der Mandate nach Austritten gefordert
Rheda-Wiedenbrück. Auf ein "richtig gutes Wahlergebnis", zusammen mit Sonja von Zons erzielt, blickt die bündnisgrüne Fraktion. Sie spricht vom gemeinsamen Erfolg hoch motivierter Grüner, bei dem sich Bürgermeisterkandidatin und Wahlkreiskandidaten wechselseitig stark gemacht hätten...
Dieser Hüllhorster hat mit 19 Jahren den Sprung in Rat geschafft
Als 13-Jähriger wollte Denny Klassen Bundeskanzler werden. Mit gerade einmal 19 Jahren hat er immerhin schon den Sprung in das höchste politische Gremium in seinem Heimatort geschafft.
CDU sorgt sich um Dezember-Parteitag: Strategisches Dilemma
Das Coronavirus bringt die CDU mit ihrem Parteitag in Not. Die Zweifel wachsen, dass sich 1001 Delegierte Anfang Dezember noch in Stuttgart werden treffen können. Unser Autor bewertet die Folgen.
Dieser Mann will den Stadtsportverband Herford führen
Der 62-Jährige tritt bei der Jahreshauptversammlung des SSV, die Ende November ansteht, gegen den amtierenden Vorsitzenden Jürgen Berger an.
Nach Streit: Zwei Grüne bilden neue Fraktion in Rheda-Wiedenbrück
Nach dem Streit in der Umweltpartei haben Sonja von Zons und Stefan Breddermann die "Offene Liste Rheda-Wiedenbrück" im Rathaus angemeldet. Überraschend kommt das nach parteiinternen Querelen nicht.
Herfords CDU will nur unter sich streiten – und wird sich dabei nicht einig
Das Vorgehen ist schon ungewöhnlich: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit treffen sich die Mitglieder zur Wahl eines neuen Vorsitzenden. Dessen Wahl wird jedoch Nebensache.
Beleuchtung macht Radwege sicherer - kollidiert aber mit dem Artenschutz
Die Beleuchtung von Radwegen in Gütersloh ist nur schwer mit dem Artenschutz zu vereinbaren. Umweltschützern ist das zusätzliche Licht ein Dorn im Auge.
Peter Tauber beendet politische Karriere - das sind die Gründe
Als Generalsekretär unter Angela Merkel managte er mehrere Jahre die CDU - und war einigen dabei durchaus ein Dorn im Auge. Jetzt kündigt Peter Tauber sein Karriereende an.
Querdenker verpasst Direktmandat für die SPD
Personalien im Rat: Gerd Elbers (SPD) gehörte dem Rat seit 2014 an und hätte weitergemacht. Ein Direktmandat in Spradow schaffte er nicht und Listenplatz 17 sei seiner Umbequemlichkeit geschuldet.
Welche Partei in Rheda-Wiedenbrück sichert sich welchen Ausschuss?
Die Parteien im Stadtrat verhandeln darüber, wer welchen Ausschuss bekommt. An der Spitze der CDU-Fraktion spricht nun Thomas Mader.
Zwist um Stadtverbandsvorsitz: Wichtigen Brief nicht versendet
Der Konflikt: Der scheidende Vorsitzende stellt sich öffentlich hinter den Kandidaten Thomas Beck. Eine Schreiben des Kandidaten Jürgen Berger versendet der Kreisverband aber nicht an die Mitglieder.
Nach Konfusion um Beweis-Fotos - Linke fordert Akteneinsicht
Die Bielefelder Staatsanwaltschaft stellte ein Ermittlungsverfahren ein gegen zwei mutmaßliche Plakat-Zerstörer von der AfD. Doch Onur Ocak lässt nicht locker.
Radweg-Netz in Borchen wird digitalisiert
Katrin Klugmann hat mit ihrem Fahrrad alle Radwege in der Gemeinde abgefahren und sich Routenführung und fehlende Schilder notiert. Bald sind alle Strecken mit GPS-Daten im Internet zu finden.
Wie lange dürfen Wahlplakate noch hängen?
Ein Leser wundert sich, dass vereinzelt noch Wahlplakate im Stadtgebiet hängen. Es ist genau geregelt, wie lang diese Art der Wahlwerbung erlaubt ist.
Kreis Gütersloh plant mit seinen Kommunen ein Bike-Sharing-Projekt
Wie das funktionieren kann, ist im Rhein-Sieg-Kreis zu sehen. Über Kosten sagt Projektleiter Christian Seul bislang nichts.
Jüngstes und ältestes Mitglied berichten: Was diese Ratsfrauen antreibt
Mit gerade 19 Jahren ist Luca Marie Weigelt das jüngste und Helke Nolte-Ernsting (76) das älteste Ratsmitglied. Beide gehören zu den wenigen Frauen, die künftig im neuen Rat tätig sind.