Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Kemena-Mitarbeiter Michael Bohn bereitet die Verladung vor. - Dirk Windmöller
Löhne

Löhnerin organisiert Hilfstransport in Katastrophengebiet

Friederike Kracht hat innerhalb von wenigen Tagen viele Löhner mobilisiert, Kleidung und andere Gegenstände für die Flutopfer zu spenden.

Flutkatastrophe

Krankheitserreger? Trinkwasser in Euskirchen muss abgekocht werden

Untersuchungen des Trinkwassers in der vom Hochwasser betroffenen Region haben den Kreis zu der Empfehlung bewogen. Ob Erreger im Wasser sind, blieb unklar.

In diesem Jahr sind drei neue Sirenen-Standorte in Herford hinzugekommen. Damit gibt es nunmehr sieben. Weitere sollen folgen. - Niklas Tüns
Herford

Warnung im Katastrophenfall: Hat Herford genug Sirenen?

Eine Woche nach dem verheerenden Hochwasser kommt Kritik am Katastrophenschutz auf. Gab es genug Warnungen? So ist Herford aufgestellt.

Aufs Feiern in Clubs muss erstmal weiter verzichtet werden. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford kompakt am 21. Juli

Inzidenzwert steigt wieder auf Schwellenwert von 10 - Clubs öffnen nicht

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Hochwasser

Merkel hilf! Wie Armin Laschet um sein Image als Krisenmanager kämpft

Der NRW-Ministerpräsident ist bemüht, während der größten Flut-Katastrophe für die betroffenen Menschen da zu sein. Bisher wirkt es eher erfolglos.

Würgassen wird regelmäßig von Hochwasser heimgesucht. Auf dieser historischen Aufnahme der Würrigser Straße ist zu sehen, dass man sogar mitten im Ort Boot fahren konnte. - Manuela Puls
Atommüll-Zwischenlager

Katastrophen-Hochwasser: BGZ hält an Atommüll-Lager für Würgassen fest

Auch nach den jüngsten Ereignissen im Westen Deutschlands stellt die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung die Pläne in Würgassen nicht in Frage.

Die Feuerwehr rückt zum Hilfseinsatz aus. - Symbolbild: Pixabay
Paderborn/Höxter

Hochstift-Feuerwehr schickt weitere Fahrzeuge ins Hochwasser-Gebiet

Die 45 Einsatzkräfte unter der Leitung von Andreas Luig, dem stellvertretenden Wehrführer aus Bad Wünnenberg, sind mit 15 Fahrzeugen unterwegs.

Die Straße, die durch die Gemeinde Ahrbrück führt, ist mit Schlamm überzogen. - Julia Rieseler
Hochwasserkatastrophe

Betroffene im Krisengebiet: "Die Zerstörung ist nicht in Worte zu fassen"

Die Familie von Julia Rieseler und ihrem Freund hat im Hochwasser im Ahrtal bis auf ihr Leben alles verloren. Die beiden Osnabrücker helfen nun den Opfern.

Die Helfer aus Husen brechen auf, um im Ahrtal beim Aufräumen zu helfen. Als erstes müssen sie sich mit dem großen Saugbagger um die Knappschaftsklinik in Bad Neuenahr kümmern. - Volkmar Masurek
Hilfe mit schwerem Gerät

Lichtenauer mit Saugbagger im Hochwasser-Einsatz

Husener Tiefbaufirma befreit mit einem riesigen Saugbagger eine Klinik im Ahrtal vom Schlamm. Ein Bürener sammelt Elektrogeräte für die Hochwasser-Opfer.

Berge von Schutt müssen abtransportiert werden. - Nils Gronau
Warburg

"Mir fehlen einfach die Worte" - Warburger hilft nach Hochwasser

Mit einem Kollegen und schwerem Gerät fuhr Nils Gronau aus Warburg nach Rheinland-Pfalz um vor Ort helfen zu können. So sind die Zustände in den Gebieten.

Schulter an Schulter schaffen Helfer und Opfer der Flutkatastrophe in Opladen Schutt von den Straßen. Aufgrund des engen Kontakts beim Wiederaufbau und in Notunterkünften besteht die Sorge, dass sich nun das Coronavirus ausbreitet. - picture alliance
Folgen des Hochwassers

Wiederaufbau: Sorge vor Superspreader-Events im Katastrophengebiet

Opfer, Helfer und Rettungskräfte leben und arbeiten eng zusammen. Um Ausbrüche zu verhindern, werden in NRW und Rheinland-Pfalz Sonderimpfaktionen vorbereitet.

In den Katastrophen-Gebieten laufen die Aufräumarbeiten. Die Hilfsbereitschaft ist enorm. - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Spenden für Flut-Opfer: So können Sie im Kreis Gütersloh jetzt helfen

Die meisten Organisationen bitten darum, keine Kleider- bzw. Sachspenden mehr zu bringen. Eine Übersicht, welche Hilfsaktionen noch geplant sind und welche Spenden jetzt sinnvoll sind.

Auch die Lutter trat über die Ufer: Die Haller Straße in Isselhorst war nur noch mit hochrädrigen Fuhrwerken gut zu befahren. Der Mann auf dem Rad dürfte es schwerer gehabt haben. - Stadtarchiv
Gütersloh

Historisches Hochwasser: Vor 75 Jahren ergoss sich die Dalke über Gütersloh

Die aktuellen Hochwasser-Szenen wecken bei einigen alten Güterslohern Erinnerungen an eine Naturkatastrophe, die sich vor 75 Jahren zutrug – nie wieder geschah hier annähernd Vergleichbares.

Straßen sind mit Schlamm bedeckt: Unermüdlich halfen 120 Einsatzkräfte aus dem Kreis Herford im Märkischen Kreis nach der Flutkatastrophe bei den Aufräumarbeiten mit. - Feuerwehr
Kreis Herford

Kreis-Feuerwehren im Katastrophen-Gebiet: So läuft die Alarmierung ab

120 Feuerwehrleute sind aus dem Kreis Herford ins Hochwassergebiet gefahren. Die Einsätze steuert die Bezirksregierung, die eine eigene Bereitschaft hat.

Ein Foto von der Einsatzstelle im Hochwassergebiet. - THW Bünde
Bünde

Weitere Einheit des THW Bünde im Hochwassergebiet im Einsatz

Die Fachgruppe N ist seit Sonntag wieder in Bünde. In der Nacht von Montag auf Dienstag erfolgte die Alarmierung der Fachgruppe Räumen.

Kampf gegen Hochwasser

Werden Betroffene in Katastrophen-Gebieten bald per SMS gewarnt?

Nach der Hochwasser-Katastrophe mit mehr als 160 Toten gerät Deutschland zunehmend unter Druck, sein nationales Alarmsystem zu reformieren.

Hier wird deutlich, wie die Wassermassen bei einem Starkregenereignis in der Engeraner Innenstadt fließen und wo sie sich sammeln. Auf dem Barmeierplatz und an der Bachstaße heißt es "Land unter". Und selbst nahe des Eingangs der Stiftskirche bildet sich ein Tümpel. - geoportal.kreis-herford.de
Enger

Sturzregen: Welche Grundstücke in Enger sind gefährdet

Eine öffentlich zugängliche Karte im Internet erläutert, wo genau die Regenmassen fließen und wo sich große Wasserflächen bilden.

Feuerwehr-Einsatz am Wasserspielplatz in den Warburger Diemelauen nach der Überschwemmung. - FW Warburg
Warburg

Großes Reinemachen am Diemelufer nach dem Hochwasser

Der Warburger Löschzug befreit den Wasserspielplatz vom Schlamm der Überschwemmung. Ein Einsatz von gut zwei Stunden.

Fotos aus einer anderen Welt: Altena im Sauerland. - Feuerwehr Herford
Kreis Herford kompakt am 20. Juli

Große Hilfsbereitschaft für Flutopfer - Inzidenz bleibt knapp unter 10

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die konsequente Renaturierung der Dalke sei ein wichtiger Beitrag zum Hochwasserschutz, erklärt die Stadt. Das Projekt soll weitergeführt werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Ist Gütersloh ausreichend vor plötzlichem Hochwasser geschützt?

Der Bürgermeister ruft nach den Überflutungen in Teilen des Landes seine Fachleute zusammen. Umweltschützer fordern in Sachen Klima verstärkte Anstrengungen.

Im Warburger Ortsteil Wormeln erreichte die Twiste einen Wasserstand von fast drei Metern. - Uli Horstmann
Kreis Höxter

Gefahr gebannt? Pegelstände im Kreis Höxter normalisieren sich wieder

Allerdings werden die Diemel- und die Edertalsperre, die für die Pegelstände der Flüsse in der Region relevant sind, mehr Wasser als gewöhnlich abgeben.

Blick auf das Gebäude am Luisenweg, hier die Ansicht von der Simonstraße aus. - Schützen Salzkotten
Salzkotten

Schützen bieten kostenlose Wohnungen für Hochwasseropfer

Die St.-Johannes-Schützenbruderschaft in Salzkotten will obdachlos gewordenen Familien unbürokratisch helfen.

In Gedenken an die Opfer der Unwetterkatastrophe: Trauerbeflaggung am Rathaus Lübbecke am Montag. - Frank Hartmann
Lübbecker Land

"Wir werden überrannt mit Spenden": Große Hilfsbereitschaft für Flutopfer

In mehreren Kommunen sind Sammlungen von Geld und Hilfsgütern erfolgreich gestartet. Doch welche Spenden sind sinnvoll?

In den Hochwassergebieten ist koordinierte Hilfe immer noch nötig. - Feuerwehr Herford
Kommentar

Hilfsbereitschaft oder schon Katastrophen-Tourismus?

Die Hochwasserkatastrophe hat zahlreiche Helfer auf den Plan gerufen. Doch manche scheinen zweifelhafte Motive zu haben.

Hochwasser am Großen Weserbogen in der 90er Jahren. Der eigentliche Verlauf der Weser ist auch aus der Luft kaum zu erkennen. Welche Auswirkungen Jahrhunderthochwasser heute simulieren Gefahrenkarten. - Detlef Wittig
Bad Oeynhausen

Wie ist es um den Hochwasserschutz in der Kurstadt bestellt?

Extreme Regengüsse können auch in Bad Oeynhausen zu Überflutungen führen. Und wie hat sich die Stadt schon vorbereitet?