Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.
In Paderborn wird eine neue Sporthalle eingeweiht
Hauptgrund für den Bau war der gestiegene Bedarf der Realschule: Die bisher genutzte Halle war zu klein und konnte den Anforderungen an den Sportunterricht nicht mehr gerecht werden.
Debatte ums Gendern: Verein Deutsche Sprache kritisiert Austritt der Stadt
Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat auf die Diskussion um den Austritt der Stadt Paderborn aus dem Verein reagiert.
Corona-Öffnungen: Kreis und Stadt Paderborn bewerben sich als Modellregion
Den Menschen durch Schnelltests und digitale Kontaktnachverfolgung mehr Alltag in der Pandemie ermöglichen: Kreis und Stadt Paderborn bewerben sich beim Land NRW als Modellregion.
Zweiter Anlauf für Abstimmung über sachkundige Bürger in Paderborn
Vor vier Wochen hat der Haupt- und Finanzausschuss die Vorschläge der Fraktion FBI/Volt mit großer Mehrheit abgelehnt. Bürgermeister hat dies beanstandet, weil der Antrag rein formell rechtmäßig ist.
Pixelpass: Paderborner App soll Kontaktverfolgung gewährleisten
Ob in der Bibliothek, im Theater oder in der Kneipe: Das Projekt Pixel Pass der Stadt Paderborn verspricht in Corona-Zeiten, die Rückverfolgbarkeit von Gästen unkomplizierter machen. Davon sollen alle etwas haben.
Bürgermeister beanstandet Beschluss gegen sachkundige Bürger
Knackpunkt war, dass sich darunter fünf Beschäftigte des Paderborner Unternehmens Westfalenwind beziehungsweise einer weiteren Firma des mit aufgestellten Geschäftsführers Johannes Lackmann befanden.
Ablehnung für Westfalenwind: Hitzige Debatte und Anschuldigungen
Eine solche Klatsche für Vorschläge zur Besetzung von Ausschüssen hat es in Paderborn noch nie gegeben. Der Hauptausschuss des Stadtrats hat das Vorhaben der Fraktion FBI/Volt deutlich abgelehnt.
Deutlich unterversorgt: Anreiz für neue Hausarztpraxis soll helfen
Im größten Paderborner Stadtteil ist die Situation nach der Schließung einer Hausarztpraxis aktuell schwierig. Nun ist ein Anreiz zur Niederlassung geschaffen worden.
Michael Dreier im Interview: „Bislang haben wir großes Glück gehabt“
Bürgermeister Michael Dreier wird 60 Jahre alt. Wie er auf die Folgen der Pandemie blickt und wie sich das Leben in Paderborn verändert hat, erzählt er im Interview.
Einlasskontrollen im SB sollen ab Februar intensiviert werden
Die Werbegemeinschaft Paderborn und der SB-Zentralmarkt legen nach Gesprächen einen Wettbewerbsstreit bei. Der eigentlich auf Gewerbekunden spezialisierte SB kündigt Veränderungen an.
Paderborns Altbürgermeister Willi Lüke auf dem Ostfriedhof beigesetzt
Lehrer aus Leidenschaft, zugewandter Politiker, warmherziger Familienmensch: "Er liebte die Menschen", hob Weihbischof Matthias König den wichtigsten Charakterzug des Verstorbenen hervor.
Neubau des Paderborner Hauptbahnhofs ist besiegelt
Jetzt sind die Unterschriften unter dem Vertrag. Die unterzeichnenden Parteien sprechen von einem Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilitätsdrehscheibe.
Stadt Paderborn will das Chaos beim Distanzlernen beenden
Zwölf weitere Schulen nutzen künftig Microsoft Teams. Außerdem wird noch woanders ordentlich investiert. Denn die Lernstatt allein reicht in den meisten Fällen nicht.
Trauer um früheren Paderborner Bürgermeister Wilhelm Lüke
Die Stadt Paderborn trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Wilhelm "Willi" Lüke. Im Alter von 86 Jahren ist der frühere CDU-Politiker und Paderborner Ehrenbürger am Donnerstag verstorben.
Kritik an der Lernstatt: "Die Stadt Paderborn hat es offenbar verschlafen"
Die Plattform Lernstatt der Stadt Paderborn wird in der Zeit des Distanzlernens stark kritisiert. Von unterschiedlichen Seiten werden rasche Verbesserungen gefordert.
Einwohneramt Paderborn eröffnet weiteren Standort
Der neue Standort in der Innenstadt am Abdinghof wurde eröffnet, um den Bürgerservice der Stadt Paderborn weiter zu verbessern.
Domkantorin verabschiedet sich mit Musik aus Paderborn
Gabriele Sichler-Karle, Gründerin der Mädchenkantorei, wechselt nach Trier. Der Nachfolger der profilierten Kirchenmusikerin steht schon fest.
Januar-Sitzung des Paderborner Stadtrats ist coronabedingt abgesagt
Der Paderborner Stadtrat wird im Januar nicht zusammentreffen. Das weitere Vorgehen wird in einer interfraktionellen Online-Runde besprochen.
Stellvertretende Bürgermeister in Paderborn mit großer Mehrheit gewählt
Der Rat bestätigt den Vorschlag von CDU, Grünen, SPD und FBI/Freie Wähler. Auch die Ausschüsse sind jetzt arbeitsfähig.
Haushalt für 2021: Paderborn lebt über die Verhältnisse
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden auch im nächsten Jahr im Haushalt der Stadt Paderborn tiefe Spuren hinterlassen.
Schwarz und Grün besiegeln Zusammenarbeit im Paderborner Rat
Die Koalition von CDU und Grünen im Paderborner Stadtrat ist unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung der grünen Parteibasis am vergangenen Samstag votierten nun auch die CDU-Mitglieder dafür.
Stille Kranzniederlegung in Paderborn am Volkstrauertag
Anlässlich des Volkstrauertags legte Bürgermeister Michael Dreier am Mahnmal am Busdorfwall einen Kranz nieder. Begleitet wurde er dabei von Oberstleutnant Marco Maulbecker.
Corona bestimmt die Agenda des neuen Paderborner Rates
Nicht auf Blumen, aber auf den persönlichen Handschlag musste der Bürgermeister zur Einführung verzichten. Die Höhe des Defizits für dieses Jahr wird immer klarer, bleibt aber atemberaubend.
Warum Kampfjets gerade abends über den Kreis Paderborn fliegen
Das Donnern am Himmel hören die Bürger derzeit meist nach Einbruch der Dunkelheit. Welchen Zweck die späten Flüge haben und ob es dadurch mehr Beschwerden gibt.
Wie sich die Pandemie auf die Paderborner Wirtschaft auswirkt
Die Schließung der Gastronomie, starke Umsatzrückgänge im stationären Handel und die Flaute im Hotelgewerbe in der Corona-Pandemie: Darum geht es in einem Gespräch mit Bürgermeister Michael Dreier.