
Lernstatt Paderborn
Die Lernstatt Paderborn ist eine städtische Initiative und Plattform zur Förderung der Digitalisierung an Schulen. Lernstatt ermöglicht das Belegen an kostenlosen Kursen rund um das Bedienen von technischen Geräten und die Weiterentwicklung der Digitalisierung, die das Lernen verbessern. Zudem gibt es die Chance an spezialisierten Kursen für Lehrer aber auch Schüler bzw. Kindern teilzunehmen. Ziel der Initiative ist die für jeden zugängliche Möglichkeit der Digitalisierung im Unterricht, ohne dabei einen eigenen finanziell stabilen Hintergrund haben zu müssen.

Paderborner Lernstatt wird massiv verändert
Bei der Lernstatt Paderborn stehen umfangreiche Erweiterungen und Veränderungen an. Wie die Zukunft aussehen soll.

Wohl und Wehe von Big Data: So arbeitet der Ethikrat Digitalisierung
Zwei Jahre nach seiner Gründung hat sich der Ethikrat Digitalisierung inhaltlich aufgestellt. Wichtigster Wunsch ist ein frühzeitigere Beteiligung.

Paderborns Schulen brauchen mehr technischen Support
Spätestens das Home-Schooling in Folge der Corona-Pandemie hat es an den Tag gebracht: Viele Lehrerinnen und Lehrer haben Probleme mit digitalem Arbeiten.

Digitaler Unterricht: Lernstatt Paderborn soll weiterentwickelt werden
Die digitale Plattform soll für die Zukunft fit gemacht werden. Die beteiligten Akteure tauschen sich dazu aus und legen die Grundsteine der Entwicklung.

6.400 Tablets für Schüler und Lehrer: Stadt Paderborn fördert Digitalisierung
Für die Digitalisierung stehen den Schulen bis Ende dieses Jahres 6,4 Millionen Euro zur Verfügung.

Kitas sollen Kinder im Umgang mit Tablet & Co. schulen
Der Umgang mit digitalen Medien ist als Thema der Kinderbetreuung angekommen. Das Projekt wird weiter verfolgt.

Ermittlungen zu Lernstatt-Hackern bleiben erfolglos
Die Angriffe auf die Plattform haben sich laut Schuldezernent Wolfgang Walter relativiert. Eine Aufklärung der Cyber-Attacken ist jedoch nicht in Sicht.

Paderborner Unternehmen unterstützt Lernstatt
Die Internetanbindung der städtischen Plattform ist durch eine ungewöhnliche Kooperation künftig offenbar so einsatzfähig, wie noch nie.

Michael Dreier im Interview: „Bislang haben wir großes Glück gehabt“
Bürgermeister Michael Dreier wird 60 Jahre alt. Wie er auf die Folgen der Pandemie blickt und wie sich das Leben in Paderborn verändert hat, erzählt er im Interview.

Wie Paderborner Abiturienten in die Zukunft blicken
Schon 2020 wurde vom "Corona-Abi" gesprochen. Deutlich härter trifft die Pandemie jedoch die Schüler, die nun kurz vor den Prüfungen stehen. Die Zeit nach dem Abi ist für viele derzeit ungewiss.

Stadt Paderborn will das Chaos beim Distanzlernen beenden
Zwölf weitere Schulen nutzen künftig Microsoft Teams. Außerdem wird noch woanders ordentlich investiert. Denn die Lernstatt allein reicht in den meisten Fällen nicht.

Paderborner CDU wirbt für Plattform-Wechsel zum Distanzlernen
Es gibt laut einer Pressemitteilung der Ratsfraktion mit dem Logineo NRW Messenger Alternativen zur Lernstatt. Statt anhaltender Kritik brauche es praktikable Lösungen.

Kritik an der Lernstatt: "Die Stadt Paderborn hat es offenbar verschlafen"
Die Plattform Lernstatt der Stadt Paderborn wird in der Zeit des Distanzlernens stark kritisiert. Von unterschiedlichen Seiten werden rasche Verbesserungen gefordert.

Eltern kritisieren Vorgehen der Stadt Paderborn beim Distanzlernen
In der Diskussion ums Distanzlernen an den Paderborner Schulen kritisiert die Stadtschulpflegschaft die Lernstatt und das Vorgehen der Stadt Paderborn. Die Elternvertreter fordern dabei ein Umdenken.

Weitere Hacker-Angriffe: Lernstatt hält stand
Obwohl es auch am Donnerstag erneut zu massiven Attacken aus dem Internet auf die Paderborner Lernstatt kam, stand das Angebot der IT-Infrastrukur für die Paderborner Schulen zur Verfügung.

Paderborner Schulen nutzen Alternativen zur Lernstatt
Der Hacker-Angriff auf die Lernstatt, der die Plattform komplett lahm gelegt hatte, ist laut Aussage der Stadt Paderborn ausgestanden.

Cyber-Angriff auf Paderborner Lernstatt: Chaos beim Start zum Distanzlernen
Am Montagvormittag läuft die Lernstatt-Plattform so gut wie gar nicht. Schüler und Lehrer können nur sporadisch E-Mails versenden und empfangen beziehungsweise Aufgaben hoch- und herunterladen.

Digitales Pilotprojekt Lernstatt: "Technisch muss etwas passieren"
Seit Beginn der Pandemie gibt es immer wieder Zeiträume, in denen für einige oder alle Schüler kein Unterricht in der Schule möglich ist. Dann ist in Paderborn Distanz-Lernen mit Problemen angesagt.

Das sagt die Stadt Paderborn zu Problemen mit der Lernstatt
Das Lernstatt-Projekt mit inzwischen 17.000 Schüler- und 2.000 Lehrerkonten sei in erster Linie begleitend zum Präsenzunterricht eingeführt worden, erklärt die Stadt Paderborn.

Hackerangriff? Massive Störungen bei der Lernstatt Paderborn
Die Lernstatt umfasst etwa 17.000 Schülerkonten und 2.000 Lehrerkonten, welche mit Mail, Datenspeicher und Datenablagen für Gruppen verbunden sind.

Stadt sieht Paderborner Lernstatt-Projekt weiter als Leuchtturm
Die Stadt Paderborn reagiert auf die jüngste Berichterstattung zum Distanzlernen und zur Lernstatt.

Strenge Maskenpflicht überrascht Schulleitungen im Kreis Paderborn
Der erste Schultag nach den Sommerferien wird nächste Woche für Schüler ungewohnt ablaufen. Was die Leitungen zu den Vorgaben des Ministeriums sagen.

Stadt Paderborn will 2.500 iPads für Schulen anschaffen
Im Rahmen des „DigitalPakts Schule“ werden vom Land NRW Fördermittel für die digitale Sofortausstattung an Schulen ausgeschüttet. Ziel ist es, die Versorgung mit digitalen Endgeräten zu verbessern.

Digitalisierung: Ohne Konzept keine Tablets für Paderborner Schüler
Im Schulausschuss wird über mehrere Anträge zur kurzfristigen Vergabe von digitalen Endgeräten an Paderborner Schüler diskutiert. Trotz vorhandener Mittel will man nicht vorschnell handeln.

Paderborner Eltern kritisieren Home-Schooling scharf
Im Zuge der schrittweisen Schulöffnungen richtet die Stadtschulpflegschaft sich mit einem Schreiben an Schulträger, Schulleitungen und das Land NRW. Die Situation sei "mehr als unzureichend".