Teaser Bild

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn

Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus gliedert sich in 18 medizinische Fachdisziplinen und eine HNO-Belegabteilung sowie in einem Dutzend medizinischer Kompetenzzentren und in 14 Haus- und Facharztpraxen.

Thorsten Dahm (l.) und Kai Klössing werden Chefärzte der neu gegründeten Klinik für Notfallmedizin des Christlichen Klinikums Paderborn. - Christliches Klinikum Paderborn
Gesundheit

Neue Klinik für Notfallmedizin in Paderborner Krankenhaus

Die Abteilung des Christlichen Klinikums Paderborn baut auf ein Teammodell mit doppelter Expertise. Pro Jahr werden mehrere Zehntausend Patienten behandelt.

Bernd und Manuela Rottländer sind die stolzen Regenten im Jubiläumsjahr der Schützengilde in Beller. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Ein Jubiläum zum Abschluss der Schützenfest-Saison im Kreis Höxter

Die St.-Josef-Schützengilde in Beller feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit vielen Gästen und dem Festumzug. Bernd und Manuela Rottländer stehen im Mittelpunkt.

Ralph K. aus Bad Wünnenberg trat bei einem seiner Pirschgänge auf einen Dorn - das hatte langwierige Konsequenzen. - picture alliance/dpa
Dorn bohrt sich durch Schuh

Jäger auf der Pirsch verletzt: Komplizierte Behandlung im Paderborner Krankenhaus

Als ein Mann in einen Dorn tritt, entzündet sich die Wunde. Ein Antibiotikum hilft nicht. Dann entdeckt das Team des Brüderkrankenhauses noch etwas anderes.

Das Dalhauser Königspaar Simon Sonntag und Marie Braunschweig kann sein Glück kaum fassen. - Burkhard Battran
Mit vielen Fotos

Strahlendes Königspaar aus Dalhausen begeistert beim Bezirksschützenfest im Kreis Höxter

St.-Josef-Schützenbruderschaft Dalhausen begrüßt 36 Königspaare mit ihren Hofstaaten und Fahnenabordnungen. Was die Festredner besonders herausheben.

Die Viszeralchirurgen Ricarda Diller (v.l.) und Sameer Dhayat, Urologin Eva Kunzmann, Thoraxchirurg Guido Scholz sowie Urologe Fadi Nazha (re.) arbeiten mit dem neuen OP-System. Sie werden von speziell ausgebildeten Operationsassistentinnen unterstützt: Vanessa Wünsche (v.l.), Emma Sawatzki und Karina Becker. - Christliches Klinikum Paderborn/Besim Mazhiqi
Technik in der Medizin

Zweiter OP-Roboter: Klinikum Paderborn baut robotische Chirurgie aus

Im Brüderkrankenhaus St. Josef ist nun ein zweites Da-Vinci-Operationssystem im Einsatz. Der Roboter unterstützt bei OPs in der Urologie und Viszeralchirurgie.

Monika Swienty (M.) ist wieder mobil – dank einer künstlichen Hüfte, die von Chefarzt Christoph Windisch eingesetzt wurde. Pflegefachkraft Sandra Trykacz hat Monika Swienty während ihres stationären Aufenthalts wieder auf dieBeine geholfen. - Christliches Klinikum
Medizinische Versorgung

Paderborner Klinik für Orthopädie hat schon 1.000 Prothesen eingesetzt

Das Jubiläums-Gelenk ist Patientin Monika Swienty aus Borchen implantiert worden. Sie berichtet von ihren Erfahrungen.

Der Teenager-Sohn eines früheren Oberarztes am Paderborner Brüderkrankenhaus ist schon 2023 als angemeldeter Praktikant bei einer OP dabei gewesen. - Rajkumar Mukherjee
Weitere Vorwürfe

Skandal im Brüderkrankenhaus: Arztsohn soll schon oft im OP gewesen sein

Der Teenager soll schon länger im Paderborner Brüderkrankenhaus bekannt gewesen sein. Das sagt jene Person, die den Fall der Krankenhausverwaltung gemeldet hat.

Vor 100 Jahren wurden um die 70 Kinder von nur zwei Salvatorianerinnen in einem Raum im damaligen Jesuitenkolleg in Büren, dem heutigen Mauritiusgymnasium, betreut. Damals wurde ein Kindergarten noch Kinderbewahranstalt genannt. - Archiv Kita St. Josef
Besonderes Jubiläum in Büren

Von der Kleinkinderbewahranstalt zur modernen Kita in Büren

Die Kindertagesstätte St. Josef in Büren wird 100 Jahre alt und ist die älteste Kita im Stadtgebiet. Damals war preußische Disziplin gefragt.

Die Gärten rund ums Schloss Corvey sind immer gern genutzt für Gartenfeste. - Simone Flörke
Ausflugstipps mit Karte

Für Familien: 200 Gärten und Parks in der Region am Wochenende geöffnet

Der LWL lädt zur 13. Ausgabe der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe„ein. Das steht auf dem Programm.

Die Geschäftsführung des Christlichen Klinikums mit Julia Wieland (v. l.), Siegfried Rörig und Martin Wolf sowie Torsten Meier (Ärztlicher Direktor) und Daniela Siedhoff (stellvertretende Pflegedirektorin). - Holger Kosbab
Medizinische Versorgung

Christliches Klinikum Paderborn: Fusion von Brüderkrankenhaus und St. Johannisstift abgeschlossen

Die beiden Paderborner Krankenhäuser sind jetzt das Christliche Klinikum Paderborn. Damit einhergehen soll eine Verbesserung der Qualität und Attraktivität.

Klaus Christian Diederich wird neuer Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie der St.-Vincenz-Kliniken. - St.-Vincenz-Kliniken
Medizinisches Angebot

Chefarzt kehrt an die Paderborner St.-Vincenz-Kliniken zurück

Klaus Christian Diederich verlässt das Brüderkrankenhaus St. Josef und übernimmt in den St.-Vincenz-Kliniken die Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Einweihung des LADR-Laborzentrums sowie des B+V-Laborzentrums: Markus Jordan (Technischer Leiter Brüderkrankenhaus), Christiane Scherer (Ärztliche Leiterin B+V-sowie LADR-Laborzentrum), Christoph Robrecht (Direktor Unternehmenskultur der BBT-Region Paderborn / Marsberg), Armin Kuhlencord (Ärztlicher Leiter B+V- sowie LADR-Laborzentrum), Markus Funk (Sprecher der Geschäftsführung der St. Vincenz-Kliniken), Marlene Everinghoff (Leitende MTA), André Brandt (Ordnungsdezernent des Kreises Paderborn) und Marco Trienes (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn). - BBT-Gruppe
Neue Möglichkeiten

Modernste Technik: Medizinisches Laborzentrum in Paderborn eingeweiht

Das Paderborner Labor ist ein Meilenstein für die regionale Gesundheitsversorgung. Dabei kommen auch KI-basierte Auswertungsalgorithmen zum Einsatz.

Wenn es plötzlich sehr viele Verletzte gibt, müssen auch Krankenhäuser in Paderborn auf extreme Notlagen vorbereitet sein. - Uwe Anspach/dpa
Versorgung im Notfall

Krise, Krieg und Cyberangriff: Wie sich Paderborner Krankenhäuser vorbereiten

Auf Kriege sowie Katastrophen und Pandemien müssen sich längst auch Städte wie Paderborn vorbereiten. Wie das Krankenhäuser machen, hat die „NW“ nachgefragt.

Während der Nachsorge untersucht der Paderborner Neurochirurg Abdulhannan Alaboud die künstliche Schädeldecke seines Patienten Pavlo L., der bald wieder arbeiten will. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Schädel-Hirn-Trauma

Schwere Verletzung: Paderborner Ärzte retten jungen Bad Driburger mit einem 3D-Drucker

Nach einem Unfall hat der 24-jährige Pavlo L. ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Im Brüderkrankenhaus St. Josef handelt das Team schnell.

Mit dem neuen Linearbeschleuniger: Till Sanftleben (v. l.), Oberarzt im Team der Strahlentherapie, Chefarzt Attila Salay, Luca Dittrich (MTR), Yasemin Bayram, stellv. Leiterin des MTR-Teams, Angelina Middeke, Assistenzärztin in derStrahlentherapie, Pia Wolf, Leitende Medizinphysikerin und MTR Manuel Busch. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Medizinische Versorgung in OWL

Paderborner Brüderkrankenhaus nutzt modernste Technik gegen Krebs

Das Brüderkrankenhaus in Paderborn hat einen neuen Linearbeschleuniger. Mit dem 1,7 Millionen Euro teuren Gerät lassen sich Tumore noch präziser bestrahlen.

Christoph Robrecht, Direktor Unternehmenskultur des Brüderkrankenhauses (3.v.l.) freut sich zusammen mit Hans-Bernd Janzen (stellv. Landrat), Dieter Honervogt (stellv. Bürgermeister), Thoraxchirurg Guido Scholz, Projektmanagerin Daliah Munko, Siegfried Rörig, Carsten Nulle, Markus Jordan und Stefan Hiegemann (stellv. Leiter der AEMP) über die Einweihung der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte. - Christiane Bernert
Meilenstein für die BBT-Gruppe

Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn erweitert Fläche auf 1.200 Quadratmeter

Über 16 Millionen Euro werden in die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte investiert. Alle Fachabteilungen im regionalen Verbund profitieren davon.

Judith Abram (l.) und Sandy Gutschmidt sind jetzt Physician Assistants. Sie arbeiten im Team der Zentralen Notaufnahme des Paderborner Brüderkrankenhauses St. Josef. - BBT Gruppe
Medizinische Versorgung

Diese beiden Frauen verstärken die Notaufnahme im Paderborner Brüderkrankenhaus

Der Fachberuf Physician Assistants ist in anderen Ländern bereits etabliert. Nun haben Judith Abram und Sandy Gutschmidt ihr Studium erfolgreich absolviert.

Wer das Problem Adipositas aktiv in die Hand nimmt, profitiert von Unterstützung von außen. Doch oft mangelt es genau an dieser Unterstützung. - Aida López/Westend61/dpa-tmn
Leben mit starkem Übergewicht

Adipositas: Wie Vorurteile das Leben schwerer machen

Am Übergewicht ist man selbst schuld und dazu gibt es schlaue Tipps? Alltag für viele mit Adipositas. Eine Ärztin, die selbst betroffen war, erklärt, warum das so fatal ist. Und wie es besser geht.

Das Team des Paderlog hat das neue Logistikzentrum in Paderborn-Mönkeloh bereits in Betrieb genommen. - paderlog
Arznei im Kreis Paderborn

Medikamentenversorgung: Logistikzentrum eines Paderborner Krankenhaus umgezogen

Das Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie Paderlog hat einen neuen Standort – jedoch weiterhin in Paderborn und größer. Das habe Vorteile.

Martin Wolf (l.) und Siegfried Rörig (2.v.r.) begrüßen Chefärztin Tülay Asbai (Mitte) im Beisein von Sabine Kramm und André Brandt. - BBT Gruppe
Gesundheit

Zwei neue Chefärzte für Paderborner Krankenhäuser

Das St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus setzen auf die Expertise der Ärzte, die die Kliniken für Geriatrie und Gefäßchirurgie verstärken.

Rund um die Weihnachtsfeiertage 2024 finden in den Kirchen des Kreises Gütersloh wieder zahlreiche Gottesdienste statt. - Symbolfoto/picture alliance
Kirche an den Feiertagen

Weihnachtsgottesdienste 2024 im Kreis Gütersloh: Hier finden Sie alle Termine

Kinder- und Familiengottesdienst oder Christvesper: Hier finden Sie alle Termine für die Weihnachtstage 2024 im schnellen Überblick.

Zum gemeinsamen Weihnachtsabendessen ist jeder im Gemeindehaus Bünde willkommen. - Ulrich Martinschledde
Gemeinschaftliches Fest

Hilfe für einsame Menschen: Was man an Heiligabend in Bünde tun kann

Seit 19 Jahren organisieren der Verein Mahlzeit und die katholische Kirche ein Fest für einsame Menschen in Bünde. Alle, die mitfeiern möchten, sind willkommen.

Oberärztin Eva Kunzmann und Fadi Nazha (Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn) operieren an der Da-Vinci-Konsole.Oberärztin Dr. Eva Kunzmann überwacht als assistierende Urologin die Arme desda Vinci. Im Hintergrund operiert der Leitende Oberarzt Dr. Fadi Nazha an derKonsole. - BBT-Gruppe
Da-Vinci-Operationssystem

Roboter gestützte Prostata-OP in Paderborn soll für schnellere Genesung sorgen

Bei der Roboter gestützten Prostata-OP gehört das Brüderkrankenhaus in Paderborn zu den Besten.

Ein interdisziplinäres Team kümmert sich um die Einführung eines Medikamentenmanagementsystems im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn. - BBT-Gruppe
Digitalisierung im Krankenhaus

Neue Technologie in Paderborner Krankenhaus: Digitale Assistenz bei Arzneimitteln

Auf allen Stationen des Brüderkrankenhauses St. Josef wird eine Software zur Arzneimitteltherapie eingeführt. Das Programm soll viele Vorteile bieten.

Ricarda Diller, Ärztin im Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef, hat den Tumor an Wolfgang Rabensteings Bauchspeicheldrüse entfernt. - Brüderkrankenhaus St. Josef
Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mut zur Hoffnung: Paderborner kämpft mit einer der tödlichsten Krebsarten

„Ich stecke niemals den Kopf in den Sand“, sagt Wolfgang Rabenstein. Im Paderborner Brüderkrankenhaus St. Josef unterzieht er sich einer schwierigen Operation.