Gesundheit

Zwei neue Chefärzte für Paderborner Krankenhäuser

Das Ev. Krankenhaus St. Johannisstift und das Brüderkrankenhaus St. Josef setzen auf die Expertise von Tülay Asbai und Hatem Belal, die die Kliniken für Geriatrie und Gefäßchirurgie verstärken.

Martin Wolf (l.) und Siegfried Rörig (2.v.r.) begrüßen Chefärztin Tülay Asbai (Mitte) im Beisein von Sabine Kramm und André Brandt. | © BBT Gruppe

02.02.2025 | 05.02.2025, 11:25

Paderborn. Bei einer offiziellen Einführungsveranstaltung sind jetzt zwei neue PaderbornerChefärzte begrüßt worden: Tülay Asbai ist Chefärztin der Klinik für Geriatrie am Standort Ev. Krankenhaus St. Johannisstift, Hatem Belal ist Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Standort Brüderkrankenhaus St. Josef.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Tülay Asbai und Hatem Belal unsere Expertise in der Geriatrie und in der Gefäßchirurgie stärken und voranbringen“, wird Siegfried Rörig, Regionalgeschäftsführer Steuerung und Finanzen der BBT-Region Paderborn/ Marsberg, in einer Pressemitteilung zitiert.

„Die Klinik für Geriatrie ist ein wesentlicher Leuchtturm in der Medizinstrategie des Johannisstifts, das sich im Fusionsprozess mit dem Brüderkrankenhaus befindet“, ergänzt Rörig: „Mit der räumlichen Nähe zum Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung am St. Johannisstift, in dem künstliche Gelenke ein- und ersetzt werden, ergeben sich perfekte Bedingungen für hervorragende Versorgungsmöglichkeiten älterer Patientinnen und Patienten.“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Tülay Asbai ist Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie

Tülay Asbai ist Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie und war seit 2021 bereits im Krankenhaus St. Johannisstift als Oberärztin tätig, später als Leitende Oberärztin. Die Klinik für Geriatrie mit den Bereichen Akutgeriatrie und geriatrischer Tagesklinik trägt das Qualitätssiegel des Bundesverbands Geriatrie.

Lesen Sie auch: Neuer Leitender Oberarzt unterstützt Orthopädie an Paderborner Krankenhaus

„Mir ist der Kontakt zu den Hausärzten enorm wichtig“, sagt Asbai. Zudem wolle sie die krankenhausinterne Kommunikation fördern, um Patienten mit geriatrischen Behandlungsbedarf schneller identifizieren und übernehmen zu können: „Eine rasche und ganzheitliche Behandlung ist das Ziel.“

Hatem Belal ist Facharzt für Gefäß- und Herzchirurgie

Hatem Belal ist Facharzt für Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und als endovaskulärer Chirurg bei der Fachgesellschaft zertifiziert. Zuletzt war er am Helios Klinikum in Lengerich als Leitender Oberarzt der Gefäßchirurgie tätig.

Belal und sein Team operieren akute Gefäßverschlüsse, bieten Verfahren zur Verbesserung der Durchblutung oder Erweiterung der Gefäße an und versorgen insbesondere auch Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Operationen, die einer längeren Überwachung und einer intensivmedizinischen Nachsorge bedürfen, finden den Angaben zufolge im Brüderkrankenhaus St. Josef statt: kleinere Eingriffe und ambulante Operationen am Krankenhaus St. Johannisstift. „Wir setzen auf die Kombination von endovaskulären Verfahren und offenen chirurgischen Eingriffen“, sagt Belal: „Die Patienten haben so die besten Heilungschancen.“