
Klinikum Herford
Das Herforder Klinikum besteht aus 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten und hat eine Kapazität von insgesamt 803 Betten. Es sichert sich somit den Platz des größten Krankenhauses des Kreises Herford. Zudem ist die Anstalt des öffentlichen Rechts mit ihren 2.100 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber der Stadt Herford. Bis 2016 war das Klinikum ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, seitdem gilt das Klinikum als Kooperationspartner des Universitätsklinikums der Ruhr- Universität Bochum (UK RUB). Durch seine Vielseitigkeit und die Größe des Klinikums bezeichnet es sich selbst als Krankenhaus der Maximalversorgung. Im Klinikum Herford sind eine Geriatrie, ein Kreißsaal und für die Behandlung anderer Erkrankungen weitere Stationen zu finden.

Frau stiehlt Ukraine-Flagge vor Mathilden-Hospital
Von einer Zeugin gibt es eine Beschreibung der Diebin, die sich offenbar nicht daran störte, dass sie angesprochen wurde. Das Krankenhaus hat bereits reagiert.

Kreis übernimmt Studiengebühren für weitere angehende Hebammen
Zehn Personen fördert er bereits. Dafür verpflichten sich die Auszubildenden, nach ihrem Studium fünf Jahre an Klinikum oder Mathilden-Hospital zu arbeiten.

Ukraine-Krieg: Das Klinikum versorgt Verletzte aus Mariupol
Eine Mine hat die sechsköpfige Familie verletzt. Mehrere medizinische Abteilungen arbeiten bei ihrer Behandlung zusammen.

"Große Freude": Lukas-Krankenhaus in Bünde hilft medizinischem Nachwuchs
Im Lukas-Krankenhaus werden künftig wieder Medizinstudenten ausgebildet. Forschungsaufträge werden auch die Behandlung von Patienten positiv beeinflussen.

Gesundheitsminister sieht Fusion der Krankenhäuser als Vorbild
Karl-Josef Laumann war Zeuge, als der Vertrag zwischen den Trägern von Klinikum Herford und Lukas-Krankenhaus Bünde im Kreishaus unterzeichnet wurde.

Feuerwehr rückt zu Zimmerbrand aus: Frau aus Nachbarwohnung im Krankenhaus
Die Feuerwehrleute müssen am Samstagmittag ausrücken. Wegen des Einsatzes ist die Diebrocker Straße kurzzeitig nicht befahrbar.

Unzufriedene Assistenzärzte im Klinikum: Folgt ein Umdenken?
Das Krankenhaus hebt den Aufnahmestopp wieder auf. Trotzdem sind derzeit nur sieben von neun Operationssälen in Betrieb. Was der aktuelle Stand ist.

Mitten im Aufnahmestopp: Pflegedirektor verlässt Klinikum
Pflegedirektor Bastian Flohr wechselt nach Hannover. Seine Stelle ist noch offen. Wer kümmert sich nun in einer kritischen Lage um die Pfleger?

Böse Corona-Folgen: Aufnahmestopp am Klinikum und Leerstände in der City
An zwei Stellen wird sehr deutlich, was mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie für Auswirkungen haben. Beide Fälle zeigen, es sind keine kurzzeitigen Probleme.

Stress im Klinikum und wie ein Abi-Scherz misslingen kann
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Mehrere Assistenzärzte wollen Klinikum verlassen: Aufnahmestopp bleibt
Das Klinikum Herford klagt über Personalmangel und verlängert die Ausnahmesituation. Gleichzeitig kündigen mehrere Ärzte. Woran das liegt.

Personalnot wegen Corona? Polizei, Stadtwerke und Unternehmen äußern sind
Die befragten Unternehmen und Dienstleister in Löhne berichten noch nicht von starken Ausfällen. Auf eine Maske wollen sie in Zukunft jedoch nicht verzichten.

Gerade erst aufgehoben: Klinikum verhängt erneut Aufnahmestopp
Das betrifft die Kardio-, Gastroentero-, Pneumo- und Diabetologie. Notaufnahmen sowie die onkologische und immuntherapeutische Versorgung sind nicht betroffen.

Klinikum hebt Aufnahmestopp auf: Personalsituation bleibt angespannt
In sieben Bereichen hat die Einrichtung nur noch Notfälle behandelt. Der Aufnahmestopp werde ab sofort "kontrolliert" aufgehoben.

Aufnahmestopp: Klinikum Herford versorgt in vielen Bereichen nur Notfälle
Das Krankenhaus verhängt einen Aufnahmestopp für einen Teil der planbaren Behandlungen bis einschließlich Mittwoch, 30. März.

Coronafolgen in Krankenhaus und Freizeit - Klimawandel im Kreis
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ein gefährlicher Versorgungsengpass im Bünder Krankenhaus
In der vergangenen Woche hatte das Lukas-Krankenhaus in Bünde schon den Versorgungsstatus „Orange“, das Klinikum „Rot“.

Versorgung in Kliniken im Kreis Herford nicht mehr gesichert
Sehr angespannte Lage im Keis Herford. Das Gesundheitswesen hatte schon vor Corona zu wenig Pflegepersonal, die extrem hohen Infektionszahlen tun ihr übriges.

Herforder Klinikum und Lukas-Krankenhaus werden eins
Die Gesundheitsversorgung an zwei Standorten hat zwei Ziele: Die Einrichtungen selbst und die Versorgung der Patienten zu sichern.

Impfpflicht in Herford greift: "Ich möchte keine ungeimpften Mitarbeiter"
Die Mitarbeiter beider Herforder Krankenhäuser müssen offen legen, ob sie geimpft sind oder nicht. Anschließend kommt das Gesundheitsamt ins Spiel.

Impfpflicht Gesundheitswesen: Kreis Herford verschafft sich Überblick
Krankenhäuser, Reha-Kliniken oder auch Pflegeheime mussten dem Gesundheitsamt jetzt ihre ungeimpften Mitarbeiter melden.

Herforder Klinik-Chef befürchtet Engpässe wegen Corona-Lockerungen
Vorstandssprecher Peter Hutmacher wünscht sich eine Fortsetzung der Schutzmaßnahmen für einige Wochen. So ist die Lage am Herforder Klinikum.

Viel Trubel im Wald: Pflanzaktion "Tiny Forest" am Herforder Klinikum
Am Samstag haben vor allem Kinder die Pflanzaktion zum "Tiny Forest" am Klinikum zu einer lebendigen Veranstaltung gemacht.

Auch an den Kliniken im Kreis zieht der Krieg seine Spuren
Jeder soll sehen, wie das Herforder Klinikum zu Putins Angriffskrieg steht, sagt sein Vorstandssprecher. Aber es bleibt nicht bei einem symbolischen Akt.

So viele ungeimpfte Mitarbeiter im Mathilden-Hospital müssen gehen
Das Mathilden-Hospital verzeichnete 2021 so viele Geburten wie nie. Als Vertreter des Krankenhauses den Jahresbericht vorstellten, war auch der Krieg ein Thema.