Wirtschaft im Kreis Herford
Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.
Gutes Benehmen: Knigge-Workshop für junge Leute kann helfen
Anti-Blamier-Programm der Tanzschule Roemkens: Tisch-Knigge-Seminar für jugendliche Tänzerinnen und Tänzer Herford.
Wie ein Herforder Manager fünf Millionen Euro verpulvert haben soll
Anklage: Wegen Untreue soll sich der frühere Chef eines des größten Personaldienstleiters in OWL verantworten. Interessant ist seine Selbstdarstellung im Netz.
Weltstars überraschen Herford: Darum sind Schweinsteiger & Ivanovic zu Gast
Der Modehersteller Brax hatte zur Präsentation der Herbst-/Winterkollektion ins Wohnzimmer eingeladen. Die zwei letzten Models der Show hatte keiner erwartet.
Von Mode, Familie und dem Treffen strategischer Entscheidungen
Unternehmer Klaus Brinkmann wird heute 70 Jahre alt und gibt einen Einblick, wie die Zusammenarbeit in einem der erfolgreichsten Modeunternehmen funktioniert.
Nach Sprengungen gibt es keinen Geldautomaten im Ort: Wie geht es weiter?
Nach der wiederholten Automaten-Sprengung sind beide Sparkassen-Filialen in Bruchmühlen geschlossen. nw.de gibt Antworten auf die dringendsten Fragen.
Kommen wieder bekannte Stars? Das ist zum Hoeker-Fest geplant
Die Pro Herford äußert sich, ob überregional bekannte Bands in diesem Jahr auftreten. Der Weinmarkt könnte wieder auf dem Rathausplatz stattfinden.
Unternehmensgruppe Archimedes aus Herford hat neuen Standort und zieht um
Das angeschlagene Unternehmen räumt sein Bürogebäude an der Engerstraße bis Ende Juni und hat neue Räume gefunden.
Neuer Chef der Stadtentwicklung wird Übergangsmanagerin im Juli ablösen
57-jährige aus Bisingen wird Nachfolger von Norbert Landshut und Jan Miller. Er ist ein Fachmann für Projektentwicklung und Immobilienmanagement.
Inhaber verstorben: Was wird aus seinem Fotogeschäft in Minden?
Wolfgang Oehlmann aus Kirchlengern ist im vergangenen Jahr verstorben. Was wird aus den Bestellungen und Fotos der Kunden?
Krankenhaus hebt Stopp auf, Seniorin ist Ziel von Dieben und eine Insolvenz
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Sportschuh-Spezialist Bleyer vor dem Aus
Vor einem Jahr hatte das Traditionsunternehmen Bleyer Insolvenz angemeldet. Ende des Monats schließt der Betrieb endgültig. Wie es jetzt weitergehen soll.
"Angebot wird immer knapper": Bank rechnet mit steigenden Immobilienpreisen
Die Commerzbank in Bünde blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Kunden rät das Institut vor allem, Geld nicht einfach auf dem Konto zu lassen.
Geschäftsmann geht Schüler-Praktikanten in sexueller Absicht an
Doch auch eindeutige Bilder und Videos mit Kindern und Jugendlichen bringen den Herforder nicht ins Gefängnis. Die Polizei fand sie bei einer Hausdurchsuchung.
Nach Sprengung: Sparkasse stellt neuen SB-Würfel auf
Der alte Würfel war im August durch die Explosion des Geldautomaten komplett zerstört worden. In den nächsten Wochen soll ein neuer Würfel aufgebaut werden.
Gerry Weber-Filiale in Herford schließt noch in diesem Jahr
Weiterer Weggang aus der Innenstadt. Das Aus für Gerry Weber in Herford kündigt sich an. Auch der letzte Verkaufstag steht schon fest.
Spenger plant die dritte Hilfsfahrt in die Ukraine
Zahlreiche Unternehmen stellen Hilfsgüter für die Fahrten nach Vinnytsya bereit.
Krieg, Kosten, Konjunktur: Unternehmen im Kreis Herford fahren auf Sicht
Wie reagieren die Unternehmen auf die extremen Herausforderungen? Die neue Umfrage der IHK zeigt zumindest, wie die Firmen aufgestellt sind.
Novares-Belegschaft und Geschäftsführung in Löhne einigen sich
Das Unternehmen wird das Werk in Löhne Ende 2023 schließen. Die Gründung einer Transfergesellschaft wurde beschlossen. Auch die Abfindungen sind geregelt.
Lindemann-Belegschaft will nicht nach Hilter wechseln
Konzernleitung und Geschäftsführung haben die Mitarbeiter über das weitere Vorgehen der Betriebsverlegung nach Hilter informiert.
Überblick über Hilfsangebote: Wo Spenden und Co abgegeben werden können
Die ersten Menschen aus dem Kriegsgebiet sind im Kreis Herford angekommen. Derweil laufen diverser Spendenaufrufe und Hilfsangebote. Ein erster Überblick.
Kreis Herford eröffnet Spendenkonto für Menschen aus der Ukraine
Die Stadt Herford stellt 100.000 Euro für die medizinische Versorgung bereit. Es gibt auch ein Hilfstelefon, Unterkünfte werden gesucht.
Steuern in Rödinghausen werden nicht erhöht
Der Rat verabschiedet einstimmig den Haushalt für 2022. Alle Fraktionsvorsitzende nehmen zum Haushaltsplan Stellung.
Nach dem Unglück im "Wohnzimmer" sitzt der Schrecken tief
Lars Uhlen hat einen Statiker beauftragt, der sämtliche abgehängte Decken überprüft. Die Kriminalpolizei hat das Restaurant wieder frei gegeben.
Jugend forscht: Junge Bio-Forscherin räumt gleich zwei Preise ab
Bea Pfeiffer vom Friedrichs-Gymnasium will das Insektensterben im Lüftungssystemen stoppen. Luis Ferreira von Miele erforscht Roboter-Transportsysteme.
Geldautomaten-Sprengungen: So wollen sich die Banken schützen
Die Kreditinstitute und Banken reagieren auf die Bedrohung durch die Banden aus den Niederlanden. Mit einfach Mitteln will man denen das Geschäft kaputt machen.