Teaser Bild

Gastro-News Herford

Der Kreis Herford bietet eine kulinarische Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Von deutscher Küche bis Italienisch und Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bewertungsportale wie Tripadvisor liefern Tipps, in welcher Gastronomie die Küche besonders gut ist und welche Gerichte auf der Speisekarte am besten sind.

Die frühere Kreuzung in Herringhausen-Mitte ist inzwischen zum Kreisverkehr geworden. Links die Filiale der Sparkasse. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mittwochrätsel

Auflösung: Wo es einst vier Kneipen gab

Auf dem Foto ist der Ortskern Herringhausens zu sehen. Viele Leserinnen und Leser haben gute Erinnerungen an die Zeit im Herforder Ortsteil. Und immer wieder spielen Bäckereien eine Rolle.

Wer gestern durch die Bünder Innenstadt ging, war mitunter ziemlich alleine unterwegs. Geschlossene Restaurants locken kaum Einkaufsbummler an. - Meiko Haselhorst
Bünde

Bünder Einzelhandel: Deutlich weniger Kunden

Der Shutdown in der Gastronomie sorgt in der Innenstadt auch für leere Geschäfte. Manche haben Verständnis für die Maßnahme, andere nicht.

Beim ersten Lockdown gab es Verwirrung darum, welches Geschäft nun geöffnet bleiben darf. Dies bleibt dem Einzelhandel beim „Lockdown light" erspart. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford/Minden-Lübbecke

Neue Schutzverordnung: Was ab Montag im Kreis zu beachten ist

Wie auch schon im Frühjahr hat das Land ein strenges Regelwerk erlassen. Doch es gibt einige erhebliche Unterschiede zur ersten „CoronaSchVO“. Und einiges gilt länger als nur einen Monat.

Ralf Wieghardt, Hausmeister des Schulzentrums, hat einen Timer in der Hand. Er ist auf 20 Minuten eingestellt, damit das Lüften nicht vergessen wird. - Dirk Windmöller
Löhne

Kalte Klassenräume: So läuft der Unterricht in Corona-Zeiten

Ab Montag gilt der Lockdown Light. Veranstaltungen sind abgesagt, die Gastronomie muss schließen. Schulen und Kitas bleiben aber weiter geöffnet. Dafür muss alle 20 Minuten neue Luft in die Räume rein

Tobias Brinkmeier betreibt das Hotel Handelshof in der Bünder Innenstadt. - Florian Weyand
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Corona-Lockdown: Hoteliers fürchten leere Betten und äußern Skepsis

Der neue Lockdown trifft auch die Hotels im Bünder Land hart. Sie dürfen ab Montag nur noch Geschäftskunden aufnehmen. Ein Gasthof kündigt sogar an, die Türen sofort zu schließen.

Daniela und Peter Reiche betreiben seit 17 Jahren die Herforder Wirtschaft. "Unsere Leidenschaft zum Beruf wird von der Bundesregierung sehr beansprucht", sagt der Chef über die aktuelle Situation. - David Knapp
Hiddenhausen

Hiddenhauser Gastronom: "Was man jetzt mit uns macht, ist unfassbar"

Ein Luftfiltersystem im Zelt vor der Herforder Wirtschaft sollte zusätzliche Sicherheit vor Corona bieten. Doch alle Hygienemaßnahmen helfen nicht. Im November dürfen keine Gäste kommen. Was nun?

Angela Vitale-Rossi hat ihren Laden noch bis Sonntag geöffnet und alle Hände voll zu tun. - Lena Kley
Kreis Herford

Lockdown kommt: Was der Herforder Gastronomie blühen könnte

Warum gerade sie nach den ganzen Hygiene-Maßnahmen und Umstellungen schließen müssen, verstehen die Wirte nicht. Ein Unglück könnte abgewendet werden - aber nur unter einer Bedingung.

Das Hallenbad bleibt im November geschlossen. - Ulf Hanke
Löhne

So geht Löhne mit dem Lockdown Light um

Die Corona-Zahlen steigen immer weiter. 80 sind seit gestern allein im Kreis Herford dazu gekommen. Ab Montag, 2. November, wird für vier Wochen das öffentliche Leben massiv eingeschränkt.

Im Sommer machte die Veranstaltungsbranche mit einer besonderen Aktion auf ihre Not in der Corona-Krise aufmerksam und beleuchtete Kulturstätten in rotem Licht. - Gerald Dunkel
Bünde / Kirchlengern / Rödinghausen

Corona-Schock für Kultur und Restaurants

Die bundesweit ab dem kommenden Montag geltenden Regelungen treffen die Kulturschaffenden und die Gastronomiebetriebe im Bünder Land schwer.

Erst vor ein paar Tagen hatte Dimitrios Papadakis vor seinem Restaurant "Ambrosia" am Barmeierplatz ein Zelt aufgebaut. - Andreas Sundermeier
Enger/Spenge

Lockdown für die Gastronomie

Wegen der stark steigenden Corona-Zahlen müssen Restaurants und andere Lokale von Montag an bis Ende November schließen. Reaktionen aus der heimischen Gastro-Szene.

Der Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Entscheidung über Weihnachtsmarkt in Herford fällt erst im November

Die Stadt wartet ab, was das Land nun bestimmt. Auch über Außengastronomie-Zelte wird noch gesprochen. Entscheidung über Weihnachtsmarkt erst im November.

Die graugrün gestrichenen Holzfenster setzen einen denkmalgerechten Akzent zum weiß gestrichenen Haus im Stil italienscher Landhausarchitektur. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Historisches Haus in der Herforder Innenstadt fast fertig saniert

Der Gründer des Bonitas-Pflegedienstes und sein Sohn lassen das Baudenkmal aufwendig sanieren. Es ist nicht das erste denkmalgeschützte Objekt, das sie zu neuem Leben erwecken.

Geschäftsführer der Pro Herford GmbH Frank Hölscher (li.) freut sich mit Pro Herford Projektleiter Michael Schäfer (2. v. li.) auf den Einzug von Timo Hinkelmann. - Pro Herford
Herford

TV-Koch bezieht Stand in der Herforder Markthalle

Der aus der Sat1-Show "The Taste" bekannte Gastronom freut sich auf die Aufgabe, betreibt auch die Quartier Lounge am Gänsemarkt weiter.

Andreas Müller betreibt die Pfälzer Weinstube. - Ralf Bittner
Herford

Herforder Wirte fürchten den zweiten Lockdown

Die Herforder Gastronomen haben viel investiert, um in Zeiten von Corona ihre Gäste weiter bewirten zu dürfen. Bei einer weiteren Zwangsschließung würden einige Existenzen auf dem Spiel stehen.

Mario Orto möchte mit seinen bald 75 Jahren nicht auf die Arbeit in seinem Gemüsestand verzichten. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Corona: Wie es Herforder Markthändlern und ihren Kunden damit geht

Die großen Erwartungen zur Eröffnung vor gut einem Jahr wurden von Pandemie und Lockdown gedämpft. Warum die Stimmung auch in diesen Tagen dennoch besser ist, als mancher denkt.

Martina Gladys im zum Tanzsaal umgestalteten Saal der früheren Gaststätte Lohse. Ballett für Erwachsene und als Ergänzung für die jungen Tänzerinnen werden neue Angebote sein. - Ralf Bittner
Hiddenhausen

Martina Gladys bringt wieder Leben in die Gaststätte Lohse

Nach gut drei Jahren im Saal der früheren Gaststätte „Meier Dör“ zieht das „Tanztheater Gladys“ nach Eilshausen. Zum Start gibt es auch einige neue Angebote.

Tanja Kliewe-Meyer ist die Inhaberin des Labels "Like a bird". Die Frau aus Spenge betreibt das Unternehmen im Löhner Golfclub und steht für nachhaltige Mode. - Susanne Barth
Löhne/Spenge

Eine Modeunternehmerin meistert die Krise - mit Nebenjobs

Corona bremst das Löhner Label ab und gibt gleichzeitig Aufschwung. Ihre Leidenschaft für nachhaltige Mode will Inhaberin Tanja Kliewe-Meyer aber nicht aufgeben. Zur Überbrückung geht sie jobben.

Manchmal hilfts, wenn man Wünsche an einem Wunschbaum aufhängt. - Joern Spreen-Ledebur
Herford

Wünsche der NW-Redaktion zur zweiten Corona-Welle

Das Infektionsgeschehen verursacht Ängste und Sorgen - auch für den anstehenden Herbst. Was sich die Redaktion wünscht und erhofft, damit die schwierige Zeit erträglicher wird.

Volker Ziegenbruch betreibt ein Restaurant am Spenger Blücherplatz. - Mareike Patock
Enger/Spenge

Essen unterm Heizpilz: Was sich die Gastronomen einfallen lassen

Viele, die in der Pandemie ins Lokal gehen, sitzen am liebsten draußen. Aber die Biergartenzeit ist vorbei. In Spenge hat Ziegenbruch geöffnet.

Seit Donnerstag gilt wieder Maskenpflicht auf dem gesamten Markt. Diese Vorgabe war im Sommer gelockert worden, so dass die Pflicht nur an Ständen bestand. - GERALD DUNKEL
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Risikogebiet: Diese Regeln gelten ab Samstag für das Bünder Land

Nachdem der Kreis Herford die Corona-Gefährdungsstufe 2 am Donnerstag überschritten hat, gilt seit Samstag die neue Verordnung. Sie kann frühestens am nächsten Wochenende aufgehoben werden.

Ab 23 Uhr gibt es an der Theke künftig kein Bier mehr. Dann müssen die Lokale auch in Löhne schließen. - Symbolbild Pixabay
Kommentar

Sperrstunde für die Gastronomie: Es trifft die Falschen

Die Stadt Löhne ist keine Partyhochburg. Gut essen lässt es sich hier aber an vielen Ecken. Mit einer Sperrstunde suggeriert der Kreis Herford Unsicherheit – zu Lasten der Wirte.

Auch auf den Wochenmärkten in Enger und Spenge gilt jetzt wieder eine generelle Maskenpflicht - nicht mehr nur an den Ständen - Pixabay
Enger/Spenge

Grenzwert überschritten: Maske auf dem Markt, Sperrstunde im Lokal

Das müssen Engeraner und Spenger jetzt wissen. Die beiden Kommunen kündigen Kontrollen durch Mitarbeiter der jeweiligen Ordnungsämter an.

Auch in Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen gilt die Sperrstunde ab 23 Uhr. - (Symbolbild): Sarah Jonek
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Das sagen Wirte im Bünder Land zur Sperrstunde

Die Gastronomen im Bünder Land reagieren sehr unterschiedlich auf die vom Kreis Herford ab Samstag verhängte Sperrstunde.

Aufgrund der steigenden Zahlen trifft sich der Krisenstab im Hiddenhauser Rathaus fortan wieder häufiger. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hiddenhausen

Masken und Klopapier: So bereitet sich Hiddenhausen auf die Corona-Welle vor

Der Kreis und damit auch die Großgemeinde gehören nun einem Risikogebiet an. Kommt nun die Maskenpflicht für die sechs Dörfer und wird das Klopapier wieder knapp?

Sara Diehl, Bernd und Torben Tönsing setzen auf Luftreiniger, um ihr Restaurant Alte Schule in Zeiten von Corona noch sicherer zu machen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

So rüstet sich das Feinschmecker-Restaurant "Alte Schule" gegen Corona

Die Tönsings haben in ihrer "Alten Schule" gegen Coronaviren in Filtertechnik aus der Gesundheitsbranche investiert. Der Generationswechsel hat die Küche des Familienbetriebs verändert.