Teaser Bild

Ralph Brinkhaus (CDU)

Ralph Brinkhaus ist ein Politiker aus dem Kreis Gütersloh, der seit 2009 für die CDU im Bundestag tätig ist, zwischen September 2018 und Februar 2022 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Neuigkeiten zu Ralph Brinkhaus lesen Sie hier. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Nach der Wahlniederlage muss die CDU nun erstmal in den eigenen Reihen für Ordnung sorgen. - Reuters/Annegret Hilse
Kommentar

Suche nach neuer CDU-Spitze: Gleich zwei Ostwestfalen mischen mit

CDU-Chef Laschet will der Parteispitze am Montag seine Pläne zur personellen und inhaltlichen Erneuerung nach dem Desaster bei der Bundestagswahl präsentieren.

Armin Laschet nach seinem Statement. - picture alliance/dpa
Krise in der Union

Irgendwas mit Neubeginn: Was Laschet in seinem Statement wirklich sagt

Laschet macht den Weg frei für eine Neuaufstellung der Partei. Der glücklose Kanzlerkandidat der Union tritt aber nicht sofort ab. Wie sein Angebot aussieht.

Wer kommt, wenn er geht? CDU-Chef Armin Laschet will die personelle Neuaufstellung in der Union moderieren. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Nach der Bundestagswahl

Ruf nach mehr Mitgliedereinbindung bei CDU-Neuaufstellung

Nach dem Unions-Desaster bei der Bundestagswahl war der Druck auf Armin Laschet groß. Nun ebnet er den Weg für eine personelle Neuaufstellung seiner Partei.

Der scheidende CDU-Vorsitzende Armin Laschet. - AFP
Kommentar

CDU-Chef Laschet deutet Rückzug an: Politischer Tod auf Raten

CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet hält weiterhin an der Jamaika-Option fest. Dadurch belastet er das Verhältnis zur Schwesterpartei, meint unser Autor.

«Wenn es mit anderen Personen besser geht, dann gerne»: Armin Laschet. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Nach Wahldebakel

Laschet will Neuaufstellung nicht im Weg stehen

Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält weiter am Ziel eines Jamaika-Bündnisses mit Grünen und FDP fest - zur Not auch ohne ihn selbst. Ein Parteitag soll eine personelle Neuaufstellung bringen.

Was hält die Zukunft für Armin Laschet bereit?. - Foto: Oliver Berg/dpa
Lage in der Union

Was wird aus Laschet? Brinkhaus lädt zur einer Schaltkonferenz

Hält sich die Partei weiter bereit für Diskussionen über ein mögliches Jamaika-Bündnis und was wird aus Laschet?

Laschet sucht händerringend nach einer regierungsfähigen Koalition. - AFP
Sondierungsgespräche

Jamaika-Koalition: Falsche Hoffnung für Armin Laschet

Es geht auf die Zielgerade zum Kanzleramt. Die Chancen des Unionskandidaten sind nicht gestiegen. Und auch sonst ist es um Laschets Zukunft nicht gut bestellt.

Am Fuße des zur Feier des Tages Schwarz-Rot-Gold beflaggten Turmes der Sparrenburg begrüßen der CDU-Kreisvorsitzende Andreas Rüther (l.) und der Landtagsabgeordnete Ralf Nettelstroth (r.) ihren Gastredner Rainer Eppelmann. Foto: Sarah Jonek - Sarah Jonek Fotografie
Tag der Deutschen Einheit

Nach der Wahlpleite: DDR-Bürgerrechtler macht der Bielefelder CDU Hoffnung

Der Unions-Kreisvorsitzende Andreas Rüther räumt auf der Sparrenburg die Niederlage der Union ein. Beim Rennen ums Kanzleramt sieht er seine Partei nicht am Zug

Übt harsche Kritik an der eigenen Partei: Friedrich Merz (l.). Armin Laschet (r.) sieht sich derweil Dauer-Attacken ausgesetzt. - picture alliance/dpa
Nach dem Wahldesaster

Alle gegen alle - Spannungen in der Union vor Jamaika-Sondierungen

Die Kritik an CDU-Chef Laschet wächst nach der Wahlschlappe. Es gibt Zweifel an der Verlässlichkeit der CSU. Erste CDU-Politiker sprechen über Opposition.

Die Kuppel auf dem Deutschen Bundestag hinter bunt gefärbten Laubbäumen. In den kommenden Tagen finden zahlreiche Gespräche über die Bildung der künftigen Regierung statt. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Regierungsbildung

Parteien drücken vor großen Gesprächsrunden aufs Tempo

Vier Tage nach der Bundestagswahl werden Terminplan und Aufstellung für Beratungen über die nächste Bundesregierung konkreter. Ampel oder Jamaika, SPD oder Union: Bis zu einem Ergebnis dürfte es dauern.

Ralph Brinkhaus (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. - picture alliance/dpa
Union in der Krise

Bericht: Schwerer Konflikt zwischen Merz und Brinkhaus

Bei der Wahl zum Fraktionsvorsitzenden soll es zwischen den beiden CDU-Politikern zu einem heftigen Streit gekommen sein.

Nach der Wahlniederlage in Erklärungsnot: Armin Laschet, Kanzlerkandidat der Union und Ministerpräsident von NRW. - AFP
Bundestagswahl 2021

CDU-Politiker aus OWL für schonungslose Aufarbeitung der Niederlage

Die Wahlniederlage der CDU bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag hat die Politiker an der Basis tief getroffen. Wir fragten in OWL nach Konsequenzen.

CDU-Chef Armin Laschet steht nach der historischen Wahlschlappe der Union unter Druck. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
CDU

Ruf nach Erneuerung lauter - Auch Rückendeckung für Laschet

In der CDU versucht man, Parteichef Laschet für seine Rolle als Verhandlungsführer in Koalitionsgesprächen zu stärken.

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen würde einen Rücktritt von Armin Laschet von allen seinen politischen Ämtern begrüßen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Union

Umfrage: 68 Prozent für Laschet-Rücktritt von allen Ämtern

CDU-Chef Armin Laschet kann nicht gerade behaupten, auf einer Erfolgswelle zu schwimmen. Im Gegenteil: Einer Umfrage zufolge sehen die meisten Menschen die Zeit für einen Abschied gekommen.

Volker Wissing (v.l.), FDP-Generalsekretär, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Christian Lindner, FDP-Vorsitzender und Robert Habeck, Co-Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. - via REUTERS
Sondierungen

Grüne und FDP führen erste Vorgespräche - Treffen endet mit Selfie

Sie sind zwei Zünglein an der Waage: Auf Grüne und FDP kommt es nach der Wahl an. Sie haben schon mal vorsondiert, also kann es womöglich bald losgehen.

Armin Laschet verlässt die Sitzung der Landesgruppe NRW der CDU im neugewählten Bundestag. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Wahldesaster und die Folgen

Armin Laschet gerät tiefer in den Abwärtsstrudel

Im Streit über die Wahl des Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus gelingt Laschet zwar ein Kompromiss – aber seine Autorität wird weiter beschädigt. Und Söder?

Armin Laschet (M), Unions-Kanzlerkandidat mit Nathanael Liminski (r), Chef der Staatskanzlei NRW. - picture alliance/dpa
Kommentar

Not-OP für die Union

Fast wäre es zum Showdown in der Bundestagsfraktion der Union gekommen. Das hätte nach dem Wahldesaster von Sonntag gerade noch gefehlt.

In der Woche der Bundestagswahl durften einige Schüler auch ihre Stimmzettel abgeben. Dafür wurden Räume der Schulen zu Wahllokal umfunktioniert. - Andreas Frücht
Gütersloh

Anderes Stimmungsbild: Bei den Gütersloher Schülern gewinnt die FDP

Die Bundestagswahl ist beendet und die Ergebnisse stehen. Was wäre aber, wenn die bisher nicht-wahlberechtigten Schüler auch eine Stimme bekommen hätten?

15 Abgeordnete aus OWL werden im neuen Bundestag Platz nehmen. Andere Regionen sind aber viel stärker dort vertreten. - AFP
Deutliche Statistik

Nachteil OWL: Die Region hat im neuen Bundestag viel zu wenig Abgeordnete

Verglichen mit der Bevölkerungszahl der Region, müssten mehr heimische Politiker im Parlament sitzen. Unser Autor hat nachgerechnet und Unterschiede gefunden.

Armin Laschet hat Fehler in seiner Rolle als Kanzlerkandidat eingestanden. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auch Rücktritt gefordert

Kritik an Laschet wird lauter: "Wir haben die Wahl verloren. Punkt."

Wahlsieger Olaf Scholz sieht einen Wählerauftrag für die SPD. Er will mit Grünen und FDP verhandeln. Armin Laschet will das auch - trotz der Niederlage.

Annalena Baerbock (l), Olaf Scholz (M, SPD) und Christian Lindner. - picture alliance/dpa
Bundestagswahl

Deutschland hat gewählt: Wie sich die Parteien jetzt taktisch aufstellen

Der eine findet die Situation "cool", andere sprechen schon von einer Zitruskoalition. Nach den Wahlen ist vor den Verhandlungen. So reagieren die Parteien.

CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet. - picture alliance/dpa
Kommentar

CDU-Chef sucht Weg in die Zukunft: Die Union taumelt

Eine Zukunftskoalition wollte Armin Laschet als Kanzlerkandidat mit FDP und Grünen angehen. Nun hat er Mühe, die Union hinter sich zu einen, meint unser Autor.

Ralph Brinkhaus bedankte sich für den "Vertrauensbeweis" durch die Wähler. - picture alliance
Gütersloh

Aus drei Abgeordneten wird einer: Nur noch Brinkhaus hält die Fahne hoch

Bitter für den Kreis Gütersloh: Die Riege der heimischen Abgeordneten ist von drei auf eins geschrumpft. Die Kandidaten von SPD und FDP scheitern knapp.

CDU-Chef Armin Laschet will bei der ersten Sitzung der Unionsfraktion nach der Bundestagswahl den derzeitigen Fraktionschef, den Gütersloher Ralph Brinkhaus (CDU), zur Wiederwahl vorschlagen. - picture alliance/dpa
Medienbericht

Machtkampf in Union: Streit zwischen Laschet und Brinkhaus?

Nach Platz zwei für die Union bei der Bundestagswahl hatte es Spekulationen gegeben, dass Laschet das Amt des Fraktionsvorsitzenden für sich beanspruchen könnte.

SPD-Politikerin Elvan Korkmaz-Emre, hier mit Thorsten Klute, hat den Wiedereinzug in den Bundestag knapp verpasst. - Andreas Frücht
Gütersloh

Brinkhaus gewinnt Direktmandat, Korkmaz-Emre nicht mehr im Bundestag dabei

Der CDU-Abgeordnete holt sich ein viertes Mal das Direktmandat im Kreis Gütersloh. Sein Vorsprung schmilzt, ist aber weiter beträchtlich. Elvan Korkmaz-Emre (SPD) hat den Sprung nach Berlin verpasst.